Probefahrt 20d, 35i, 30d
Wir sind in den letzten beiden Wochen den X3 20d und 35i gefahren und auch noch den neuen 5er als 30d - um einen Eindruck vom Motor zu bekommen.
Unsere Eindrücke:
20d: Von den Fahrleistungen ausreichend, außer vielleicht auf deutschen Autobahnen - da wäre er mir etwas zu zäh. Hört sich natürlich auch extrem nach "Diesel" an was man vor allem merkt wenn er sich an einer roten Ampel ausschaltet und es plötzlich angenehm ruhig ist.
35i: Hat mich ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Ich fahre momentan den 130i und im Vergleich dazu finde ich dass der 35i einfach nicht zum X3 passt. Die Beschleunigung ist gut, aber nicht überragend, der Verbrauch zu hoch und der Klang kann mit dem 130i nicht mithalten.
30d: Vielleicht hinkt der Vergleich etwas, aber für mich für den X3 momentan definitiv der beste Motor. Sehr laufruhig, nicht so "aufdringlich" wie der 20d und ausreichend Leistung.
Dynamische Dämpfer (DDC): Finde ich komplett unnötig (und hatte eigentlich vor es zu bestellen). Zum einen glaube ich nicht das DDC in der Stufe "Normal" komfortabler ist als das Standardfahrwerk (zumindest haben wir keinen Unterschied zwischen mit und ohne DDC feststellen können) zum anderen frage ich mich wozu ich die Sport und Sport+ Einstellung brauche... Das Fahrwerk wird zwar etwas(!) straffer, wird dadurch aber eigentlich nur unangenehmer - die Straßenlage ist auch mit Standardfahrwerk BMW typisch sehr gut. Fände DDC nur sinnvoll wenn es eine Komfortstufe hätte welche deutlich weicher als das Standardfahrwerk ist.
Zur 8-Gang Automatik muss man glaube ich nichts mehr schreiben - ich finde sie hat gegenüber dem Handschalter nur Vorteile (außer dem Preis).
Schalt-Paddles: Finde ich sehr schön um beim anbremsen vor Kurven runterzuschalten - funktioniert sehr gut, würde ich wahrscheinlich 3 mal im Jahr verwenden und brauche ich im X3 ehrlich gesagt nicht...
Das Navi Prof. ist wie erwartet spitze, vor allem die iPhone Integration ist inzwischen sehr gut gelöst (iPhone 4). Es lässt sich über USB und Bluetooth ansteuern, d.h. es lassen sich auch Lieder abspielen ohne dass das iPhone am USB angeschlossen ist (dann werden allerdings die Titel nicht angezeigt, wenn ich mich richtig erinnere).
Wir hatten einen Wagen mit der elektrischen Anhängerkupplung und einen mit einer manuell abnehmbaren - da die elektrische um ein vielfaches eleganter gelöst ist, denke ich das wir sie dazu bestellen werden (mit dem Risiko das wir sie nie / selten verwenden).
Panoramadach: Nett. Ich bräuchte es nicht unbedingt, aber nachdem meine bessere Hälfte auch noch etwas mitzureden hat kommt es wohl rein. Was ich generell gut finde ist dass sich der Himmel unter dem Panoramadach komplett schließen lässt und damit kein Licht mehr ins Innere fällt. Außerdem bietet das eine gute Schallisolierung - bei VW hatte ich gesehen dass im geschlossenen Zustand nur ein dünnes "Stoffnetz" unter dem Panoramadach liegt...
Soweit unsere ersten Eindrücke. Von der Farbe tendieren wir übrigens zu Bluewater mettalic in Kombi mit Havanna...
Beste Antwort im Thema
Weil sie ihn definitiv nicht braucht und nicht will. Ein 1.0D würde für max. 120km/h vollkommen reichen.
Mir wäre der 3.0D viel lieber oder ein x6 oder die R-Klasse oder weiß der Teufel was, will sie aber nicht, ihr sind diese Statussymbole halt zuwider und nach wenigen Monaten sowieso rundum verbeult. Willkommen in der Neuzeit.
Weil ich meine Lieben aber sicher bewegt haben möchte gibts den x3.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Sorry habe ich das richtig verstanden . 30000 CHF Ersparnis ?
das sind in der Eurozonen Währung ja 23.000 Euro.
Und wo ist der Harken ? Wie kann sowas sein ?
Verschenken tun die ja in den USA auch nix :-)
Allein der Glaube fehlt mir.
Stell dir deinen Wunschwagen auf
www.bmwusa.comzusammen und kontaktiere Lucie Meyer von US Car Export (
www.uscarexport.com). Sie wird dir ein sehr attraktives Angebot unterbreiten für einen fabrikneuen Wagen. Ich bin mit ihr seit einigen Wochen in Kontakt und würde den Wagen definitiv bestellen. Wie du oben lesen kannst, ist der 35i aber wahrscheinlich doch nicht der richtige Motor für mich. Ich habe noch ein wenig Hoffnung, dass der Diesel im X3 bald auch in den USA angeboten wird. Ansonsten kaufe ich den Wagen via UK. Die Preise in der Schweiz sind einfach völlig übertrieben.
Das habe ich richtig gelesen :
Sobald wir Ihre Zahlung mit elekronischer Überweisung erhalten verschiffen wir Ihr Auto zu dem Bestimmungsort. Sie erhalten eine Bestättigung wenn Ihr Auto und in welchem Hafen ankommen wird. ?
Klar ich überweise 50.000 Euro in die USA ohne ne Sicherheit zu haben. Na Prost Mahlzeit.
Woher kennst du den Händler ?
Sorry ums Verrecken würde ich das nicht machen :-)
Habe den 3.0d auf der USA Seite gar nicht gesehen - vielleicht habe ich den auch übersehen.
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Das habe ich richtig gelesen :Sobald wir Ihre Zahlung mit elekronischer Überweisung erhalten verschiffen wir Ihr Auto zu dem Bestimmungsort. Sie erhalten eine Bestättigung wenn Ihr Auto und in welchem Hafen ankommen wird. ?
Klar ich überweise 50.000 Euro in die USA ohne ne Sicherheit zu haben. Na Prost Mahlzeit.
Woher kennst du den Händler ?
Sorry ums Verrecken würde ich das nicht machen :-)
Habe den 3.0d auf der USA Seite gar nicht gesehen - vielleicht habe ich den auch übersehen.
Wie gesagt, habe ich hier auch erst mit der Zeit das Vertrauen erhalten, dass ich das machen würde. Ich habe auch Referenzen in der Schweiz erhalten. Den Diesel gibt es in USA leider (noch) nicht. Daher werde ich den X3 wohl doch über UK kaufen.
Naja jeder seines Glückes Schmied
Wie gesagt das wäre mir zu windig.
Ich habe noch nix in der Hand und das Geld ist schon bei denen.
Dazu ist die Welt zu schlecht :-)
Noch ne Frage woher käme der dann in England ?
Weil da die Differenz ja so ca. 12000 CHF wären oder ?
aber ich frage mich dennoch wie das ein Händler in England machen will, weil der Wagen kommt nun mal aus den USA. Die werden auch Lieferzeiten haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Naja jeder seines Glückes SchmiedWie gesagt das wäre mir zu windig.
Ich habe noch nix in der Hand und das Geld ist schon bei denen.
Dazu ist die Welt zu schlecht :-)
Noch ne Frage woher käme der dann in England ?Weil da die Differenz ja so ca. 12000 CHF wären oder ?
aber ich frage mich dennoch wie das ein Händler in England machen will, weil der Wagen kommt nun mal aus den USA. Die werden auch Lieferzeiten haben.
Es gibt nur einen BMW Händler in UK, der einen neuen BMW in die Schweiz oder EU verkaufen kann: BMW Parklane in London. Dazu findest du unzählige Einträge in diesem Forum an verschiedenen Stellen.
Es ist tatsächlich so, dass die Lieferzeit in den USA viel kürzer (ca. 5-6 Wochen) ist, als in Europa. Auch in UK werde ich 8 Monate
warten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Dylan97
Hallo Peter
Ich lebe auch in der Schweiz und stehe vor der Entscheidung 35i aus USA für umgerechnet unglaubliche CHF 53'000 mit Vollausstattung (inkl. allen Kosten für Transport, Zoll, Umrüstung etc.) oder einem 30d aus UK für CHF 62'000 (mit guter Ausstattung). Beides Neuwagen. Bei mir ist aber der Durchzug eines Motors wichtig und der Verbrauch. Welche Erfahrungen machst du beim Durchzug (z.B. von 60 auf 80 km/h). Ich denke hier kann der 35i nicht mit dem Diesel mithalten. Oder siehst du das anders? Ich bin den 35i einmal kurz gefahren und war in dieser Beziehung ein wenig enttäuscht, kann aber auch kein abschliessendes Urteil abgeben. Welche Strecken fährst du? Ergeben sich die 10.8 Liter vor allem auf Ueberlandstrasse in flachem Gelände und Autobahn? Ich wohne in einer etwas hügeligen Gegend und befürchte, dass der 35i im Vergleich zum 30d hier massiv mehr verbrauchen würde. Hast du auch schon kleine Berge erklommen mit dem 35i? Aufgrund des Preisunterschiedes tendiere ich eher auf den 35i, möchte das aber nicht 4-5 Jahre lang bereuen.
Vielen Dank und Gruss
Dylan97
Hoi Dylan
Ich habe vom Q5 3.0 TDI gewechselt und kann die beiden vergleichen, was ja wohl ähnlich mit dem X3 3.0D sein sollte.
Durchzug: Der Diesel hat schon etwas mehr Druck untenraus wenn er im selben Gang gehalten wird. Aber da ist auch genau der Punkt, der mich dies vergessen lässt: "im selben Gang gehalten wird". Das Getriebe ist so zuckersüss, dass dies nie stört oder der Druck fehlt. Vor allem im "Sport"-Modus, wo auch die Motorkennung geändert ist und das Getriebe so zackig reagiert, vermisse ich die Newtonmeter des Diesels nie. Da man aber nicht immer im Sportmodus ist, brauchts manchmal schon ein bischen mehr Druck auf's Pedal, dass er bei diesen Zwischenspurts gleich zügig wie ein Diesel ist. Dafür kriegst Du einen absolut geilen und hochdrehenden Sportmotor, der bei engagierter Fahrweise, z.B. einen Berg oder Passstrasse hoch, in einer ganz anderen Liga abgeht als der Diesel.
Verbrauch: Die 10,8 entstanden ca. aus 60% Arbeitsweg Vorort Basel/Basel und 40% Autobahn durch die Schweiz mit Skifahren in Graubünden. Da Grossteils winterliche Bedingungen hielt sich das Bergraufbohren am Anfang noch in Grenzen, aber zwischendurch wurde schon ordentlich draufgetreten. Nehme jedoch an, dass es in den nächsten Monaten ein bischen höher geht, aber auch wenn's noch einen halben Liter mehr wäre, meine ich ist es für die Fahrzeuggrösse und die Leistung immernoch vertretbar.
Also ich bereue den Wechsel vom Diesel zum 35i nicht, schon gar nicht beim Sound und der viel angenehmeren Duftnote beim Tanken.🙂
Hoffe das hilft
Ciao
Peter
Die 10,8l hören sich für den 35i sehr verlockend an. Allerdings sind in unserem Z4 Club keine Fahrer, die den Sdrive 35i mit diesen Werten bewegen können. Jetzt ist der Z4 um einiges leichter, schnittiger und ohne Allradantrieb.
Ich denke, dass bei artgerechter Haltung der Xdrive 35i locker 12,5-14l. verbraucht. Es wird dem Motor auch allgemein nachgesagt, dass er trinkfreudig ist.
Trotzdem viel Spaß bei 10,8l.
Gruß
racerz336
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Die 10,8l hören sich für den 35i sehr verlockend an. Allerdings sind in unserem Z4 Club keine Fahrer, die den Sdrive 35i mit diesen Werten bewegen können. Jetzt ist der Z4 um einiges leichter, schnittiger und ohne Allradantrieb.Ich denke, dass bei artgerechter Haltung der Xdrive 35i locker 12,5-14l. verbraucht. Es wird dem Motor auch allgemein nachgesagt, dass er trinkfreudig ist.
Trotzdem viel Spaß bei 10,8l.
Gruß
racerz336
Nur das hier nicht die Meinung aufkommt, ich hätte die falsche Motorisierung gewählt, ein 2 Liter Diesel hätte es bei mir auch getan😰; der Verbrauch hängt halt auch sehr vom Einsatz des Gerätes ab. Wenn der Grossteil der Verwendung der Weg zur Arbeit auf Vorstadtstrassen ist und auf der Autobahn ein gut kontrolliertes 120er-Limit herrscht, dann beschränkt sich die "artgerechte Haltung" eben leider auf die wenigen anderen Momente im Auto, wie kurze Beschleunigungsorgien am Dorfausgang oder das Weekend in den Bergen. Auf dem Arbeitsweg auf Vorstadtstrasse sind irgendwie 6000 Touren weder möglich noch bringen sie was (und da bringt die Start/Stopp-Automatik auch noch ein bisserl) und auf der Schweizer A-Bahn bei 120 dreht er mit gerade mal 2'100 Touren. Somit glaube ich Dir sehr wohl, dass der Verbrauch des 35i gut in höhere Gebiete getrieben werden kann, vor allem wenn man regelmässig mit 200 über Eure Autobahnen bollert und so, aber eben in meinem Einsatzgebiet sieht es anderst aus.
Tschüss (gehe jetzt den Durchschnittsverbrauch erhöhen😁)
Peter