Probefahrt 1.6 T vs. 2.0 CDTI

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich wollte euch kurz von "meinen sicher subjektiven" Erfahrungen mit dem Astra GTC berichten. Ich bin eigentlich zufällig im internet auf den GTC gestossen und er hat mir und meiner Frau auf anhieb gefallen. Momentan fährt meine Frau Mini Cooper S und der soll im Februar weg. Die Fahrleistung besteht aus ihrem Arbeitsweg von täglich ca 20 km und hin und wieder eine Vollgasfahrt von mir am Wochenede..🙂. Es werden ca 12tkm im Jahr sein. Von daher war es uns eigentlich klar, dass es ein Benziner mit ausreichend Leistung sein soll. Astra GTC Halbjahreswagen mit sehr guter Austattung und ordentlich Leistung gibt es bereits für ca 18.000€...Das passt doch. Also ab zum FOH und eine Probefahrt vereinbart.

Heute konnten wir dann den Astra GTC Edition 1.6 T (gelb, 9800km) testen. Austattung und Farbe haben mir zwar nicht gefallen aber es sollte ja um den Motor gehen. Meine Frau macht den Anfang und wir fahren mit dem Astra vom Hof. Verarbeitung im Innenraum ganz ordentlich, lediglich ein paar unschöne Plastikgrate am Armaturenbrett und fieses Hartplastik an der ein oder anderen Stelle. Ansonsten Top Innenraum und vor allem sehr leises Innengeräusch. Der Wagen hat leider nur die normalen Sitze. Der Seitenhalt ist ausreichend aber man sitzt irgendwie "drauf". Der schlechte Radioemfang des CD300 fällt mir negativ auf. Aber die riesige Frontscheibe sorgt für ein tolles Raumgefühl. Nach kurzem Stadtverkehr fahren wir dann auf die Bahn. Noch bin ich Beifahrer und meine frau fährt eher "sorgsam". Dann ist endlich freigegeben und meine Frau gibt Gas. "Der ist ja lahm"..."Schatz, das ist ein Benziner..da musst du runterschalten"..sie schaltet runter und außer das es lauter wird merke ich keinen großen Unterschied. Na gut! Nächster Parkplatz Fahrertausch. Ich fahre im ersten Gang und Vollgas wieder los. Da zieht er wirklich ab wie ein Bär. Auch im zweiten Gang. Na passt doch. Ich weiß garnicht was meine Frau hat..... Aber im dritten merke ich es dann. Die 180PS scheinen echt gut versteckt. Ich bin dann ca 15 km AB und Landstraße gefahren und wir kamen beide zu unserem persönlichen Fazit, dass der Wagen für 180PS einfach zu träge wirkt. Im ersten und zweiten Gang kommt man echt gut weg (solange man vom Begrenzer Abstand hält) aber die Elastizität ist schlechter als erwartet. Für den Überholvorgang muss man wirklich immer schalten und dann wird der Motor ab 2500U/min auch schon brummig. Ich konnte dem Motor in dieser Abstimmung wirklich nichts abgewinnen und gefühlt hatte der Wagen vielleicht 140PS. Die Leistung kommt erst obenraus aber irgendwie hat man auch den Eindruck, dass der Motor gar keine Lust hat hochzudrehen. Ich hatte irgendwie die Hoffnung, dass der Motor ähnlich Laune macht wie der 1.4er mit 160Ps im Scirocco. Also wieder ab zum FOH und den Unmut geschildert. Vorschlag des verkäufers: GTC CDTI Probe fahren.

Also noch mal von vorne, diesmal mit einem GTC CDTI Innovation 165PS. Optisch ist dieser GTC eine Granate. Weiß mit 20 Zöllern und Xenon. Klar gefällt mir die Austattung besser. Sie ist es ja auch. Der Innenraum macht echt ordentlich was her und die Alu und Klavierlackaplikationen wirken edel. Besonders die Sportsitze sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wieder fährt meine Frau zuerst, gleiche Strecke. Der Wagen hat diesmal das Flexride Fahrwerk. Wir lassen die Sporttaste aber unangetastet. Ein erstes Grinsen stellt sich ein als wir auf die AB auffahren. Der Motor ist deutlich spontaner als der Benziner und dreht willig hoch. Dafür allerdings auch mit einer extremen Geräuschkulisse. Aus mittleren Drehzahlen kommt der Motor schön spontan. Die Elastizität ist gefühlt um Welten besser. Das macht wirklich Spaß.....

Über den Verbrauch kann ich natürlich nach jeweils 25km nichts sagen. Aber der CDTI hat für mich trotz nerviger Geräuschkulisse den deutlich aufgeweckteren Eindruck hinterlassen. Klar wird der Benziner am Ende schneller sein, aber der Diesel hat einfach viel mehr Spaß gemacht. Schade eigentlich, dass der 1.6 T im Astra so einen müden Eindruck hinterlässt, denn für uns lohnt sich ein diesel eigentlich nicht. Vielleicht kommt Opel ja irgendwann mit einer anderen Abstimmung, denn der GTC ist ein Auto welches man sich aus Spaß am Autofahren kauft. Aber momentan hat sich ganz klar ein 2.0 CDTI Inovation als Wunschwagen rauskristalisiert. Mal sehen was es am Ende wird.

viele Grüße

Tordi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich wollte euch kurz von "meinen sicher subjektiven" Erfahrungen mit dem Astra GTC berichten. Ich bin eigentlich zufällig im internet auf den GTC gestossen und er hat mir und meiner Frau auf anhieb gefallen. Momentan fährt meine Frau Mini Cooper S und der soll im Februar weg. Die Fahrleistung besteht aus ihrem Arbeitsweg von täglich ca 20 km und hin und wieder eine Vollgasfahrt von mir am Wochenede..🙂. Es werden ca 12tkm im Jahr sein. Von daher war es uns eigentlich klar, dass es ein Benziner mit ausreichend Leistung sein soll. Astra GTC Halbjahreswagen mit sehr guter Austattung und ordentlich Leistung gibt es bereits für ca 18.000€...Das passt doch. Also ab zum FOH und eine Probefahrt vereinbart.

Heute konnten wir dann den Astra GTC Edition 1.6 T (gelb, 9800km) testen. Austattung und Farbe haben mir zwar nicht gefallen aber es sollte ja um den Motor gehen. Meine Frau macht den Anfang und wir fahren mit dem Astra vom Hof. Verarbeitung im Innenraum ganz ordentlich, lediglich ein paar unschöne Plastikgrate am Armaturenbrett und fieses Hartplastik an der ein oder anderen Stelle. Ansonsten Top Innenraum und vor allem sehr leises Innengeräusch. Der Wagen hat leider nur die normalen Sitze. Der Seitenhalt ist ausreichend aber man sitzt irgendwie "drauf". Der schlechte Radioemfang des CD300 fällt mir negativ auf. Aber die riesige Frontscheibe sorgt für ein tolles Raumgefühl. Nach kurzem Stadtverkehr fahren wir dann auf die Bahn. Noch bin ich Beifahrer und meine frau fährt eher "sorgsam". Dann ist endlich freigegeben und meine Frau gibt Gas. "Der ist ja lahm"..."Schatz, das ist ein Benziner..da musst du runterschalten"..sie schaltet runter und außer das es lauter wird merke ich keinen großen Unterschied. Na gut! Nächster Parkplatz Fahrertausch. Ich fahre im ersten Gang und Vollgas wieder los. Da zieht er wirklich ab wie ein Bär. Auch im zweiten Gang. Na passt doch. Ich weiß garnicht was meine Frau hat..... Aber im dritten merke ich es dann. Die 180PS scheinen echt gut versteckt. Ich bin dann ca 15 km AB und Landstraße gefahren und wir kamen beide zu unserem persönlichen Fazit, dass der Wagen für 180PS einfach zu träge wirkt. Im ersten und zweiten Gang kommt man echt gut weg (solange man vom Begrenzer Abstand hält) aber die Elastizität ist schlechter als erwartet. Für den Überholvorgang muss man wirklich immer schalten und dann wird der Motor ab 2500U/min auch schon brummig. Ich konnte dem Motor in dieser Abstimmung wirklich nichts abgewinnen und gefühlt hatte der Wagen vielleicht 140PS. Die Leistung kommt erst obenraus aber irgendwie hat man auch den Eindruck, dass der Motor gar keine Lust hat hochzudrehen. Ich hatte irgendwie die Hoffnung, dass der Motor ähnlich Laune macht wie der 1.4er mit 160Ps im Scirocco. Also wieder ab zum FOH und den Unmut geschildert. Vorschlag des verkäufers: GTC CDTI Probe fahren.

Also noch mal von vorne, diesmal mit einem GTC CDTI Innovation 165PS. Optisch ist dieser GTC eine Granate. Weiß mit 20 Zöllern und Xenon. Klar gefällt mir die Austattung besser. Sie ist es ja auch. Der Innenraum macht echt ordentlich was her und die Alu und Klavierlackaplikationen wirken edel. Besonders die Sportsitze sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wieder fährt meine Frau zuerst, gleiche Strecke. Der Wagen hat diesmal das Flexride Fahrwerk. Wir lassen die Sporttaste aber unangetastet. Ein erstes Grinsen stellt sich ein als wir auf die AB auffahren. Der Motor ist deutlich spontaner als der Benziner und dreht willig hoch. Dafür allerdings auch mit einer extremen Geräuschkulisse. Aus mittleren Drehzahlen kommt der Motor schön spontan. Die Elastizität ist gefühlt um Welten besser. Das macht wirklich Spaß.....

Über den Verbrauch kann ich natürlich nach jeweils 25km nichts sagen. Aber der CDTI hat für mich trotz nerviger Geräuschkulisse den deutlich aufgeweckteren Eindruck hinterlassen. Klar wird der Benziner am Ende schneller sein, aber der Diesel hat einfach viel mehr Spaß gemacht. Schade eigentlich, dass der 1.6 T im Astra so einen müden Eindruck hinterlässt, denn für uns lohnt sich ein diesel eigentlich nicht. Vielleicht kommt Opel ja irgendwann mit einer anderen Abstimmung, denn der GTC ist ein Auto welches man sich aus Spaß am Autofahren kauft. Aber momentan hat sich ganz klar ein 2.0 CDTI Inovation als Wunschwagen rauskristalisiert. Mal sehen was es am Ende wird.

viele Grüße

Tordi

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


In der SRi-Ausstattung gibt es beide Motore (1,4T+1,6T)... 😉

gar nicht:

Motoren

SRi

Doch! 😉
Fünftürer: Motore
GTC: SRi

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Doch! 😉
Fünftürer: SRi
GTC: SRi

ok - 1:1 😉

...da ich ST-Fahrer war und wieder werde: hier gibts die nämlich nicht - warum auch immer 😕

Würde auf jeden Fall auf die SIDI-Motore warten ... 😁

Ähnliche Themen

Wann kommen denn die Sidi Motoren? Mit dem Facelift, oder vorher? Wird ja langsam Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Wann kommen denn die Sidi Motoren? Mit dem Facelift, oder vorher? Wird ja langsam Zeit...

Ende des Jahres beginnt wohl die Produktion:

Klick!

Hallo,

ich habe auch den hier diskutierten 1,6 Turbo. Meine anfänglichen - auch durch Beiträge in diesem Forum genährten - Befürchtungen, dieser kleine Hubraum könne den nicht gerade leichten Wagen nur vergleichsweise angestrengt bewegen, haben sich in der Praxis zerstreut.

Ich empfinde den Motor eher "größer", als es seine 1,6 Liter vermuten lassen. Der Motor zieht gleichmäßig und ohne jegliches Murren über das gesamte Drehzahlband nach vorne. Vielen mag hier der sogenannte Turbo-Bumms, der diesel-typische Leistungsschub in niedrigen oder das früher übliche otto-typische Leistungshoch höheren Drehzahlbereichen fehlen. Aber ist die gleichmäßige Leistungsabgabe über den großen Drehzahlbereich nicht gerade die Tugend, die die Motorentechniker den modernen Turbo-Triebwerken aufwändig haben aberziehen wollen? Im Falle dieses Motors scheint das gelungen zu sein! Ich merke von der Answesenheit des Turobladers im positiven Sinne nichts mehr. Die Leistung liegt spontan und in allen Drehzahlbereichen an. Eine Gedenksekunde kann ich nicht wahrnehmen.

Zudem ist zu berücksichtigen, dass der Wagen im Innenraum relativ große Ruhe ausstrahlt, was das subjektive Beschleunigungsgefühl abermals mindert. Störende Brummfrequenzen ab 2500 U/min kann ich nicht wahrnehmen.

Ach ja, und falls diese Diskussion wieder auf das "Übergewicht" der akutellen Opel-Modelle abdriften sollte: Ich empfinde die Karosserie während der Fahrt extrem verwindungsteif. Es entsteht ein "heavy-car-feeling", welches ich ausdrücklich begrüße.

Gruß,

Hansi

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Der versierte Leser wird merken, dass der Testwagen ein Edition ohne Sporttaste war. Es waren auch 18 Zöller montiert.

ja, der versierte leser wird auch merken, dass der 2.0CDTI auf 20Zöllern stand, Innovation-Aussattung hatte und die Sporttaste erwähnt wurde.

18 Zoll Edition war der 1.6T

Hey,

Ich möchte ebend nur einmal verkünden, das ich mit meinen 1.4 Super zufrieden bin.
Es ist zwar erst mein drittes Auto, jedoch habe ich noch nie so sicher und bequem im Sattel gesessen wie in diesem Opel.
Zudem ist der Motor echt begnüglich und drängt dabei sauber nach vorne. Ich verbrauche im Schnitt 8,5 Liter Gas, das ist 0,5 drüber von dem, was im Prospekt steht und das empfinde ich als sehr guten Wert.

Ich hoffe, das bleibt die nächsten 15 Jahre so, solange wollt ich meinen J aufjedenfall fahren, außer ich verufalle, was man nicht hoffen will 🙂

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von pit84



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Der versierte Leser wird merken, dass der Testwagen ein Edition ohne Sporttaste war. Es waren auch 18 Zöller montiert.
ja, der versierte leser wird auch merken, dass der 2.0CDTI auf 20Zöllern stand, Innovation-Aussattung hatte und die Sporttaste erwähnt wurde.

18 Zoll Edition war der 1.6T

Sorry..jetzt merke ich erst, dass du vom Diesel sprachst.

Hey Leudde!

Möchte hier kurz meine persönlichen Eindrücke schildern.

Ich finde den 1.6T mit Automatikgetriebe ein sehr gut motorisiertes Fahrzeug, das sich in jeder Situation sehr gut behaupten kann. Die 1,6 Tonnen fühlen sich extrem leicht an, der Wagen ist sehr leichtfüssig unterwegs. Für mich ein mehr als amtliches Fahrzeug. Ich kann das ewige Wehklagen nicht ganz nachvollziehen.

Wer wie ich dauernd in Ballungsräumen bzw. auf dicht befahrenen Strassen unterwegs ist, hat sogar das Gefühl, der Wagen sei übermotorisiert.

Wer bei den 180 PS jedoch einen Sportwagen oder gar einen superheissen Kachelofen zum Heizen/Abdrücken erwartet, wird sicher enttäuscht sein. Ich finde, da gibt es schon andere Nuckelpinnen jenseits der 200-PS-Marke.

Dieser Wagen wurde meiner Meinung nach nicht zum Heizen gebaut, sondern um in jeder Lage wirklich mehr als genügend Leistung abzurufen. Und das tut er verdammt gut! Zweck erfüllt. Ich finde, man sollte dieses Auto nicht in einer Ecke sehen, in die es definitiv nicht hingehört und nicht hingehören will, nämlich in die Sportwagenfraktion.

Ich kann nicht beurteilen, wie sich 180 PS bei anderen Automarken anfühlen, und weiss auch nicht, wie sich dieser Motor im Zusammenspiel mit einem manuellen Getriebe anstellt, denke aber trotzdem, dass das Hauptproblem in einer falschen Erwartungshaltung von «Need for Speed»-Freaks liegt - und nicht beim Motor bzw. Auto. Die jungen, unbekümmerten Heizer, die auf den Strassen mit ihrem fahrerischen Können brillieren wollen und beim Beschleunigen unbedingt die Gravitationskonstante verschieben müssen, sollten aber wirklich zu anderen Maschinen greifen.

Naja, da liegt eben der Unterschied. Es ist schön, dass du zufrieden bist. Nur die Sache ist ja, das anscheinend viele, die eben andere Marken kennen, nicht zufrieden sind.

Der Wagen ist halt schon sehr behäbig im Vergleich zur Konkurrenz. Klar, wenn man vorher ein schwächeres und älteres Fahrzeug gefahren ist, dann ist der Wagen bestimmt gut.

Wenn man jedoch ein gleichstarkes Fahrzeug eines anderen Herstellers, mit modernerer Technik gefahren ist, dann wird man enttäuscht sein.

Es geht auch nicht um irgendwelche Speed-Freaks, sondern um das, was man sich von 180 Turbo PS erwartet. Fahrzeuge werden immer schwerer, daher ist die reine Leistung nicht aussagekräftig.

Es ist halt persönliche Präferenz. Ich finde 230PS und 6.5 Sekunden auf 100, als durchschnittliche Grenze, um überhaupt von Fahrspaß reden zu koennen, bei modernen Fahrzeugen. Übermotorisiert bin ich mir noch nie vorgekommen. Das liegt aber eher daran, dass wir auch noch einen c63 amg-t haben und ich öfters schon einen rs6, oder den unfassbar guten TTRS bewegt habe.

Diese Fahrzeuge sind um Universen schneller, als ein popels GTI, der fuer manch einen, schon der totale Overkill darstellt.

Nur, fuer irgendwas habe ich ja studiert. Fuer jemanden, der sich total fuer Technik begeistern kann, fuer Zahlenspiele und das Gefühl der Beschleunigung lebt, ja fuer den sind solche Werte wie Radleistung,Leistungsgewichte etc. schon wichtige Faktoren.

Nur, solange Du selber mit dem Fahrzeug glücklich bist, kann dir meine Kritik auch egal sein. Ich mag Opel, dabei bleibe ich. Ich finde nur, das Opel so viel mehr könnte und irgendwie immer irgendwelche Böcke geschossen werden.

Das Problem liegt am Kompressor, welcher am Arsch der von Opel geschossenen Böcke angeschlossen wird, um Die zum Elefanten aufzublasen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Naja, da liegt eben der Unterschied. Es ist schön, dass du zufrieden bist. Nur die Sache ist ja, das anscheinend viele, die eben andere Marken kennen, nicht zufrieden sind.

Der Wagen ist halt schon sehr behäbig im Vergleich zur Konkurrenz. Klar, wenn man vorher ein schwächeres und älteres Fahrzeug gefahren ist, dann ist der Wagen bestimmt gut.

Wenn man jedoch ein gleichstarkes Fahrzeug eines anderen Herstellers, mit modernerer Technik gefahren ist, dann wird man enttäuscht sein.

Es geht auch nicht um irgendwelche Speed-Freaks, sondern um das, was man sich von 180 Turbo PS erwartet. Fahrzeuge werden immer schwerer, daher ist die reine Leistung nicht aussagekräftig.

Es ist halt persönliche Präferenz. Ich finde 230PS und 6.5 Sekunden auf 100, als durchschnittliche Grenze, um überhaupt von Fahrspaß reden zu koennen, bei modernen Fahrzeugen. Übermotorisiert bin ich mir noch nie vorgekommen. Das liegt aber eher daran, dass wir auch noch einen c63 amg-t haben und ich öfters schon einen rs6, oder den unfassbar guten TTRS bewegt habe.

Diese Fahrzeuge sind um Universen schneller, als ein popels GTI, der fuer manch einen, schon der totale Overkill darstellt.

Nur, fuer irgendwas habe ich ja studiert. Fuer jemanden, der sich total fuer Technik begeistern kann, fuer Zahlenspiele und das Gefühl der Beschleunigung lebt, ja fuer den sind solche Werte wie Radleistung,Leistungsgewichte etc. schon wichtige Faktoren.

Nur, solange Du selber mit dem Fahrzeug glücklich bist, kann dir meine Kritik auch egal sein. Ich mag Opel, dabei bleibe ich. Ich finde nur, das Opel so viel mehr könnte und irgendwie immer irgendwelche Böcke geschossen werden.

den 1.6T kenne ich lediglich aus meinem Corsa OPC der durch den 2.0 CDTI ersetzt wurde. In diesem Vergleich ist der 1.6T dem 2.0CDTI in allen Belangen haushoch überlegen. Der 2.0CDTI geht übrigens deutlich besser als unser 320d (163PS)! Als Firmenwagen haben wir u. a. einen Audi A4 mit dem 140PS TDI. Hier ist der Unterschied extrem (2.0CDTI geht besser!), obwohl man sagen muss, dass beim Audi kein nageln zu hören ist.

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



den 1.6T kenne ich lediglich aus meinem Corsa OPC der durch den 2.0 CDTI ersetzt wurde. In diesem Vergleich ist der 1.6T dem 2.0CDTI in allen Belangen haushoch überlegen. Der 2.0CDTI geht übrigens deutlich besser als unser 320d (163PS)! Als Firmenwagen haben wir u. a. einen Audi A4 mit dem 140PS TDI. Hier ist der Unterschied extrem (2.0CDTI geht besser!), obwohl man sagen muss, dass beim Audi kein nageln zu hören ist.

Ich bin zwar kein Fan des alten 320d, aber eine knappe Sekunde auf 100 und 15 km/h höhere Topspeed sprechen eine andere Sprache. Im Corsa mag der Motor noch gut funktioniert haben, aber im GTC ist er überfordert. Von Souverän ist man doch etwas entfernt. Zum Mitschwimmen reicht es aber allemal.

@t3chn0
Das trifft es ziemlich gut. Einige wären Erstaunt, was andere Hersteller aus kleineren Motoren zaubern können. Mein GTC ist in Ordnung für das Geld, nur der Motor ist einfach eine Enttäuschung. Unser ehemaliger 1.4 TFSI Scirocco war schneller und sparsamer bei 20 Ps weniger. Wenn ich dann so dreist bin, und mit einem A3 2.0 TFSI vergleiche, der auch nur 20 PS mehr hat, könnte man meinen, man fliegt (im Vergleich zum 1.6T).

Deine Antwort
Ähnliche Themen