Probefahrt 1.6 T vs. 2.0 CDTI
Hallo zusammen,
ich wollte euch kurz von "meinen sicher subjektiven" Erfahrungen mit dem Astra GTC berichten. Ich bin eigentlich zufällig im internet auf den GTC gestossen und er hat mir und meiner Frau auf anhieb gefallen. Momentan fährt meine Frau Mini Cooper S und der soll im Februar weg. Die Fahrleistung besteht aus ihrem Arbeitsweg von täglich ca 20 km und hin und wieder eine Vollgasfahrt von mir am Wochenede..🙂. Es werden ca 12tkm im Jahr sein. Von daher war es uns eigentlich klar, dass es ein Benziner mit ausreichend Leistung sein soll. Astra GTC Halbjahreswagen mit sehr guter Austattung und ordentlich Leistung gibt es bereits für ca 18.000€...Das passt doch. Also ab zum FOH und eine Probefahrt vereinbart.
Heute konnten wir dann den Astra GTC Edition 1.6 T (gelb, 9800km) testen. Austattung und Farbe haben mir zwar nicht gefallen aber es sollte ja um den Motor gehen. Meine Frau macht den Anfang und wir fahren mit dem Astra vom Hof. Verarbeitung im Innenraum ganz ordentlich, lediglich ein paar unschöne Plastikgrate am Armaturenbrett und fieses Hartplastik an der ein oder anderen Stelle. Ansonsten Top Innenraum und vor allem sehr leises Innengeräusch. Der Wagen hat leider nur die normalen Sitze. Der Seitenhalt ist ausreichend aber man sitzt irgendwie "drauf". Der schlechte Radioemfang des CD300 fällt mir negativ auf. Aber die riesige Frontscheibe sorgt für ein tolles Raumgefühl. Nach kurzem Stadtverkehr fahren wir dann auf die Bahn. Noch bin ich Beifahrer und meine frau fährt eher "sorgsam". Dann ist endlich freigegeben und meine Frau gibt Gas. "Der ist ja lahm"..."Schatz, das ist ein Benziner..da musst du runterschalten"..sie schaltet runter und außer das es lauter wird merke ich keinen großen Unterschied. Na gut! Nächster Parkplatz Fahrertausch. Ich fahre im ersten Gang und Vollgas wieder los. Da zieht er wirklich ab wie ein Bär. Auch im zweiten Gang. Na passt doch. Ich weiß garnicht was meine Frau hat..... Aber im dritten merke ich es dann. Die 180PS scheinen echt gut versteckt. Ich bin dann ca 15 km AB und Landstraße gefahren und wir kamen beide zu unserem persönlichen Fazit, dass der Wagen für 180PS einfach zu träge wirkt. Im ersten und zweiten Gang kommt man echt gut weg (solange man vom Begrenzer Abstand hält) aber die Elastizität ist schlechter als erwartet. Für den Überholvorgang muss man wirklich immer schalten und dann wird der Motor ab 2500U/min auch schon brummig. Ich konnte dem Motor in dieser Abstimmung wirklich nichts abgewinnen und gefühlt hatte der Wagen vielleicht 140PS. Die Leistung kommt erst obenraus aber irgendwie hat man auch den Eindruck, dass der Motor gar keine Lust hat hochzudrehen. Ich hatte irgendwie die Hoffnung, dass der Motor ähnlich Laune macht wie der 1.4er mit 160Ps im Scirocco. Also wieder ab zum FOH und den Unmut geschildert. Vorschlag des verkäufers: GTC CDTI Probe fahren.
Also noch mal von vorne, diesmal mit einem GTC CDTI Innovation 165PS. Optisch ist dieser GTC eine Granate. Weiß mit 20 Zöllern und Xenon. Klar gefällt mir die Austattung besser. Sie ist es ja auch. Der Innenraum macht echt ordentlich was her und die Alu und Klavierlackaplikationen wirken edel. Besonders die Sportsitze sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wieder fährt meine Frau zuerst, gleiche Strecke. Der Wagen hat diesmal das Flexride Fahrwerk. Wir lassen die Sporttaste aber unangetastet. Ein erstes Grinsen stellt sich ein als wir auf die AB auffahren. Der Motor ist deutlich spontaner als der Benziner und dreht willig hoch. Dafür allerdings auch mit einer extremen Geräuschkulisse. Aus mittleren Drehzahlen kommt der Motor schön spontan. Die Elastizität ist gefühlt um Welten besser. Das macht wirklich Spaß.....
Über den Verbrauch kann ich natürlich nach jeweils 25km nichts sagen. Aber der CDTI hat für mich trotz nerviger Geräuschkulisse den deutlich aufgeweckteren Eindruck hinterlassen. Klar wird der Benziner am Ende schneller sein, aber der Diesel hat einfach viel mehr Spaß gemacht. Schade eigentlich, dass der 1.6 T im Astra so einen müden Eindruck hinterlässt, denn für uns lohnt sich ein diesel eigentlich nicht. Vielleicht kommt Opel ja irgendwann mit einer anderen Abstimmung, denn der GTC ist ein Auto welches man sich aus Spaß am Autofahren kauft. Aber momentan hat sich ganz klar ein 2.0 CDTI Inovation als Wunschwagen rauskristalisiert. Mal sehen was es am Ende wird.
viele Grüße
Tordi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich wollte euch kurz von "meinen sicher subjektiven" Erfahrungen mit dem Astra GTC berichten. Ich bin eigentlich zufällig im internet auf den GTC gestossen und er hat mir und meiner Frau auf anhieb gefallen. Momentan fährt meine Frau Mini Cooper S und der soll im Februar weg. Die Fahrleistung besteht aus ihrem Arbeitsweg von täglich ca 20 km und hin und wieder eine Vollgasfahrt von mir am Wochenede..🙂. Es werden ca 12tkm im Jahr sein. Von daher war es uns eigentlich klar, dass es ein Benziner mit ausreichend Leistung sein soll. Astra GTC Halbjahreswagen mit sehr guter Austattung und ordentlich Leistung gibt es bereits für ca 18.000€...Das passt doch. Also ab zum FOH und eine Probefahrt vereinbart.
Heute konnten wir dann den Astra GTC Edition 1.6 T (gelb, 9800km) testen. Austattung und Farbe haben mir zwar nicht gefallen aber es sollte ja um den Motor gehen. Meine Frau macht den Anfang und wir fahren mit dem Astra vom Hof. Verarbeitung im Innenraum ganz ordentlich, lediglich ein paar unschöne Plastikgrate am Armaturenbrett und fieses Hartplastik an der ein oder anderen Stelle. Ansonsten Top Innenraum und vor allem sehr leises Innengeräusch. Der Wagen hat leider nur die normalen Sitze. Der Seitenhalt ist ausreichend aber man sitzt irgendwie "drauf". Der schlechte Radioemfang des CD300 fällt mir negativ auf. Aber die riesige Frontscheibe sorgt für ein tolles Raumgefühl. Nach kurzem Stadtverkehr fahren wir dann auf die Bahn. Noch bin ich Beifahrer und meine frau fährt eher "sorgsam". Dann ist endlich freigegeben und meine Frau gibt Gas. "Der ist ja lahm"..."Schatz, das ist ein Benziner..da musst du runterschalten"..sie schaltet runter und außer das es lauter wird merke ich keinen großen Unterschied. Na gut! Nächster Parkplatz Fahrertausch. Ich fahre im ersten Gang und Vollgas wieder los. Da zieht er wirklich ab wie ein Bär. Auch im zweiten Gang. Na passt doch. Ich weiß garnicht was meine Frau hat..... Aber im dritten merke ich es dann. Die 180PS scheinen echt gut versteckt. Ich bin dann ca 15 km AB und Landstraße gefahren und wir kamen beide zu unserem persönlichen Fazit, dass der Wagen für 180PS einfach zu träge wirkt. Im ersten und zweiten Gang kommt man echt gut weg (solange man vom Begrenzer Abstand hält) aber die Elastizität ist schlechter als erwartet. Für den Überholvorgang muss man wirklich immer schalten und dann wird der Motor ab 2500U/min auch schon brummig. Ich konnte dem Motor in dieser Abstimmung wirklich nichts abgewinnen und gefühlt hatte der Wagen vielleicht 140PS. Die Leistung kommt erst obenraus aber irgendwie hat man auch den Eindruck, dass der Motor gar keine Lust hat hochzudrehen. Ich hatte irgendwie die Hoffnung, dass der Motor ähnlich Laune macht wie der 1.4er mit 160Ps im Scirocco. Also wieder ab zum FOH und den Unmut geschildert. Vorschlag des verkäufers: GTC CDTI Probe fahren.
Also noch mal von vorne, diesmal mit einem GTC CDTI Innovation 165PS. Optisch ist dieser GTC eine Granate. Weiß mit 20 Zöllern und Xenon. Klar gefällt mir die Austattung besser. Sie ist es ja auch. Der Innenraum macht echt ordentlich was her und die Alu und Klavierlackaplikationen wirken edel. Besonders die Sportsitze sind ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wieder fährt meine Frau zuerst, gleiche Strecke. Der Wagen hat diesmal das Flexride Fahrwerk. Wir lassen die Sporttaste aber unangetastet. Ein erstes Grinsen stellt sich ein als wir auf die AB auffahren. Der Motor ist deutlich spontaner als der Benziner und dreht willig hoch. Dafür allerdings auch mit einer extremen Geräuschkulisse. Aus mittleren Drehzahlen kommt der Motor schön spontan. Die Elastizität ist gefühlt um Welten besser. Das macht wirklich Spaß.....
Über den Verbrauch kann ich natürlich nach jeweils 25km nichts sagen. Aber der CDTI hat für mich trotz nerviger Geräuschkulisse den deutlich aufgeweckteren Eindruck hinterlassen. Klar wird der Benziner am Ende schneller sein, aber der Diesel hat einfach viel mehr Spaß gemacht. Schade eigentlich, dass der 1.6 T im Astra so einen müden Eindruck hinterlässt, denn für uns lohnt sich ein diesel eigentlich nicht. Vielleicht kommt Opel ja irgendwann mit einer anderen Abstimmung, denn der GTC ist ein Auto welches man sich aus Spaß am Autofahren kauft. Aber momentan hat sich ganz klar ein 2.0 CDTI Inovation als Wunschwagen rauskristalisiert. Mal sehen was es am Ende wird.
viele Grüße
Tordi
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
... Gefühlt ist der 1.4 mit 122PS im Golf oder A3 spontaner. ...
... Aber von 180PS in einem Astra kann und muss man mehr Souveränität erwarten können...
Ja und dann kommt der nächste und schreibt das sein 70 PS Golf von 1985 auch besser ging🙄. Wenn du solche "Gefühle" beim Opel fahren hast, dann kauf lieber wieder einen Mini oder greif zum OPC.
Souveränität ... den 1.6T kannst du ohne die Bremse auf der STraße zu sein immer unter 2000upm fahren. Ich war noch an keiner Autobahnsteigung wo ich runter schalten musste wenn ich beschleunigen wollte. Wenn das nicht "souverän" ist dann weiß ich auch nicht.
Aber was schreib ich hier eigentlich. Kauf was du willst.😉
Ich habe mich trotz 12.000 km Fahrleistung pro Jahr für den Diesel entschieden. Zum einen ist der Astra nicht gerade leicht und mag dessegen etwas mehr Drehmoment vom Motor, zum Anderen braucht man mit dem Diesel sicher 2-2 1/2 Liter weniger, kann ruhiger fahren weil man nicht so oft schalten muss und und und... Bei den steigenden Spritpreisen ist der Verbrauchssunterschied aus meiner Sicht der absolute Pluspunkt für den Diesel, auch wenn die Anschaffung höher ist (was sich meist bei gebrauchten etwas relativiert) und die Steuer deutlich höher liegt. Dazu traue ich von der Haltbarkeit einem 2.0 Diesel mehr zu als einem kleinen, aufgeblasenen Benziner in so einem schweren Auto.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GDM
der cooper s (turbo) braucht hohe drehzahlen? das unterschreib ich nicht.
Ich habe leider den Kompressor...
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ja und dann kommt der nächste und schreibt das sein 70 PS Golf von 1985 auch besser ging🙄. Wenn du solche "Gefühle" beim Opel fahren hast, dann kauf lieber wieder einen Mini oder greif zum OPC.Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
... Gefühlt ist der 1.4 mit 122PS im Golf oder A3 spontaner. ...
... Aber von 180PS in einem Astra kann und muss man mehr Souveränität erwarten können...Souveränität ... den 1.6T kannst du ohne die Bremse auf der STraße zu sein immer unter 2000upm fahren. Ich war noch an keiner Autobahnsteigung wo ich runter schalten musste wenn ich beschleunigen wollte. Wenn das nicht "souverän" ist dann weiß ich auch nicht.
Aber was schreib ich hier eigentlich. Kauf was du willst.😉
O.G. kann ich nur bestätigen.
Ich habe zwar nur den 1,4T, aber hohe Drehzahlen braucht der auch nicht! Fährt sich fast wie ein Diesel (hatte vorher einen 1,7er CDTI) und über die Haltbarkeit der 1,6T und 1,4T wurde hier auch noch nichts Negatives berichtet. Basiert wohl Vieles auf Hören/Sagen ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@mottek
Opel kann in sein Prospekt schreiben, was es will, aber auf der Autobahn duellierte ich mich häufig mit gleichschnellen 318i. Ok, die haben auch nur ~40 PS weniger...
Du "duellierst" dich auf der Autobahn mit anderen Autofahrern....?! Im normalen Straßenverkehr also?! Na Glückwunsch. So nach dem Motto "wer hat den Längsten" oder was? Ganz schön armselig! Ich fahre auf der Autobahn auch gern mal schnell, aber Duelle werden da nicht ausgefochten. Du solltest sowas auf einer Rennstrecke machen und nicht auf der öffentlichen Straße.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Datel
Du "duellierst" dich auf der Autobahn mit anderen Autofahrern....?! Im normalen Straßenverkehr also?! Na Glückwunsch. So nach dem Motto "wer hat den Längsten" oder was? Ganz schön armselig! Ich fahre auf der Autobahn auch gern mal schnell, aber Duelle werden da nicht ausgefochten. Du solltest sowas auf einer Rennstrecke machen und nicht auf der öffentlichen Straße.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@mottek
Opel kann in sein Prospekt schreiben, was es will, aber auf der Autobahn duellierte ich mich häufig mit gleichschnellen 318i. Ok, die haben auch nur ~40 PS weniger...
Gruß
Blödsinn! Natürlich keine Rennen. Das soll nur aussagen, dass ich mit meiner Mühle nach einem LKW-Überholvorgang einen 318er nicht überholen/ausbeschleunigen kann. Ich fuhr dann im gleichen Abstand schräg neben dem her.
Das hat anscheinend jeder andere richtig verstanden. 🙄
He Bartman nicht gleich "zicken". Es lässt sich alles erklären. Das hast du gemacht. Und ich bin nun schlauer. Das ließ sich aber so im Detail auch nicht rauslesen.
*Friede sei mit Dir* 😉
ich glaube auch, daß das viele verstanden haben...
lasst den 1,6T doch in Ruhe in Pension gehen. Schönreden braucht den wirklich keiner mehr. Der neue wird hoffentlich etwas besser geeignet sein.
Ich finde es wäre am besten gewesen einen abgespeckten 2,0T zu verwenden. Der ist einfach klasse.
Nun ja ich denke beim Astra J und dem 1.6 Turbo sind ein paar punkte entscheident, warum er jetzt nicht den mega Bums hat. Zum einen das etwas zu hohe Gewicht des J, zumeist große Rad/Reifen Kombinationen, das eher etwas länger übersetzte Getriebe und der nicht mehr allzu neue Motor.
Ich bin mit dem Motor zufrieden, bin ihn ja Probe gefahren und es gab als Benziner eh keine Alternative für mich. Beschleunigung finde ich im 1. und 2. Gang gut. 3. und 4. Gang ausreichend. Die Elastizität im 5. und 6. Gang könnten klar besser sein.
Aber zu laut oder Brummig finde ich den nicht. Für mich klingt er sportlich kernig.
So wie ich das sehe, gibt es den 1.6T auf der Vauxhall-Seite schon nicht mehr... Kann also nicht lange dauern bis die 1.6er SIDI zur Bestellung freigegeben werden
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wo werden diese dann gebaut?@Datel
kk 😉
ungarn szentgotthard
Zitat:
Original geschrieben von pit84
jetzt spar dir die 20er Schluffen und hau die Sporttaste rein und du du wirst feststellen: für das gewünschte grinsen sind deine Mundwinkel zu kurz... 😁
Reden wir von einem 160PS Diesel, der in knapp 10 Sekunden auf 100 ist, oder einem 911 Turbo S? 🙂