Pro und Contra gesucht: A4 Avant tdi oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW

BMW 3er E90

Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:

A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)

Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.

... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.

Beste Antwort im Thema

Das einzige was mich spontan am A4 - abgesehen vom Frontantrieb 🙂 - wirklich stört ist das je nach Ausstattung mehr oder weniger große "Schaltergrab" (maximal IMHO 19 Stück) rund um den Schalthebel und die sehr weit unten eingebaute Klimaanlagenbedienung. Beim Schaltergrab ist eigentlich keiner davon blind zu bedienen und somit muß der Blick komplett von der Straße abgewandt werden. Interessant finde ich noch, dass das praktisch in keinem Automobiltest erwähnt wird, stattdessen wird BMW immer noch fürs iDrive abgestraft.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1



Und ja, für die etwas Unbehelligten: Auch ein Allrad Auto kann bei spiegelglatter Fahrbahn (hast du ja selber gesagt, dass die eisglatt war) durch die Gegend rutschen, behauptet auch keiner das Gegenteil! Aber ist halt schlecht, wenn man hier im BMW-Teil eines Forums unterwegs ist: Wie soll man da auf Unterstützung hoffen? Oder eine objetive Sichtweise?

nicht MfG

1. Indem man seine Attitüde nicht gleich durch seinen Nickname vollmundig zum Ausdruck bringt.

2. Indem man nicht krumm angeschissen kommt mit unhaltbaren Argumenten, wie z.B.: "Einen guten Hinterradantrieb kann

jeder

bauen"; kannst schon mal anfangen, ich seh mir dann das Resultat an, wenn du fertigkonstruiert hast 🙂.

3. Indem man nachdenkt: Wollte wohl kaum sagen, daß bei Glatteis nicht jede Fuhre ein potentieller Abflugskandidat ist - gemeint war: Allrad suggeriert Sicherheit, kommt man aber ins Rutschen, so ist man mit jedem Antriebskonzept in ähnlicher Schieflage.

Man verfolgt wohl kaum das Ziel, dich hier zu konvertieren. Uns ist recht, daß die Marke deines Herzens stetig besser wird. Das sorgt dafür, daß BMW nicht zum Stillstand kommt. Bevor ich mich jetzt allerdings superfiziell in eine Materie "vertiefe", in der andere Leute durch ein halbes Jahrzehnt dauernde Studien Zugang gewinnen (und daraufhin auch wirklich Antriebe entwickeln) gehe ich nun lieber ein Eis essen, mit netten Mädels. Du weißt, soziale Kontakte und so. Derweil darfst du gerne weiter nach Fakten suchen, wie Audi endlich der Physik trotzt, mir alle gefundenen Informationen in Schrift und Bild unterbreiten. Solange erfreu ich mich allerdings noch meines Heckantriebes, der uns nun schlupffrei zur Eisdiele geleiten wird.

Lieben Gruß

Original geschrieben von frank3003

Zitat:

Meines Wissens sind die heutigen Audis aber nicht mehr vollverzinkt (wohl aus Umweltschutzgründen). Mein alter A6 zeigt null Rostansätze. Da wäre ich mir bei den neuen Modellen in 10 Jahren nicht mehr so sicher. Ist aber ein Problem aller Hersteller, zuletzt ja deutlich bei Mercedes und der vorherigen E-Klasse zu erleben.

Stimmt zwar, die neuen Modell sind nicht mehr vollverzinkt, aber der MT User "Ferrocen" hatte dazu von Audi mal für den A6 (4F) folgende Antwort erhalten:

Das Dach des aktuellen Audi A6 wird nicht im Tauchbad verzinkt, sondern wird in die tauchverzinkte Rohkarosserie, zu der auch die hinteren Seitenteile sowie A- und B-Saeulen gehoeren, eingeschweisst. Das Dach besteht aus beidseitig verzinktem Stahlblech. Somit ist auch das Dach verzinkt.
 
......so bestehen die Tueren und die Heckklappe des Audi A6 Avant aus beidseitig verzinkten hoeherfesten Stahlblechen. Es werden auch Bleche aus Edelstahl in der Karosseriestruktur verwendet, zum Beispiel die Quertraeger im Radhaus vorn. Die Motorhaube und die Vorderkotfluegel sind aus Aluminium.
Der Frontscheibenrahmen ist im Tauchbad verzinkt. Alle verwendeten Tiefziehstaehle und hochfesten Staehle sind im korrosionsgefaehrdeten Bereich zu 100 Prozent beidseitig verzinkt.

Fazit: Audi schützt nach dem gegenwärtigen Stand der Technik durch den verwendeten Materialmix optimal gegen Korrosion, kein Vergleich zu MB.

Hi

Ihr solltet etwas lockerer bleibe, beide Hersteller bauen hervorragende Fahrzeuge. Jeder hat so seine Vorlieben.
Fahre im Moment 330d (aus unserem Pool) und finde den recht ordentlich. Bis vor einem halben Jahr einen A4 Avant 3.0 TDI. Der BMW ist eindeutig sportlicher, aber leider ist der A4 im normalen Fahrbetrieb souveräner. Das ständig blinkende ESP Lämpchen kenne ich nur von BMW, beim Audi eigentlich nur bei sehr glatter Strasse und das war in den letzten 2 Jahren sehr selten der Fall. Für alle die glauben ihre bevorzugte Marke sei fehlerfrei, ich hatte mit beiden Probleme, aber die Größten mit dem BMW. In den letzten 4 Monaten: Lagerungen VA gewechselt, Stabi VA gewechselt, Domstrebe neu montiert, Turbo getauscht, viele Anläufe wegen Nervosität bei schneller BAB Fahrt ohne Abhilfe und zu guter Letzt noch die Lenkung getauscht. Der Wagen hat jetzt rund 120Tkm runter und ich finde das nicht sehr rühmlich.
Ich musste mir nun einen neuen Wagen bestellen und bin wieder beim A4 gelandet, da ich nun gut vergleichen konnte und mir deshalb die Wahl sehr leicht gefallen ist.

Gruß

Was den von Audi perfektionierten Vorderrad Antrieb anbelangt, von dem BMW angeblich keinen blassen Schimmer hat...

...hmm, wer entwickelt und baut nochmal den Mini? Welche Räder werden beim Mini angetrieben? Die vorne oder die hinten? Genau die vorne 😁

@ 0624ts

Wie gehst du eigentlich mit deinem Firmenwägen um?
Ich fahre meinen 330dA nun bereits 74.000 km und schaffe es trotz aller Bemühungen nicht die DSC/ESP Lampe 'ständig' zum blinken zu bringen. Die hat in den 1,5 Jahren nicht oft geblinkt. Wer so fährt der braucht natürlich auch Allrad 🙄

Ähnliche Themen

Ich gebe meinen Vorrednern 0624ts und juhuu unbedingt recht. Jeder der wirklich autobegeistert ist sollte von Zeit zu Zeit mal die Marke wechseln um objektiv beurteilen zu können, wer wirklich gute Autos baut und wo die Vor-und nachteile sind. Der Charaklter der Unterschiedlichen Marken bleibt mM nach über die Jahre relativ konstant wie auch die Qualtiät. Jede Marke hat irgdnwie ihren Charakter. Allerdings gibt es immer mal wieder technische Neuerungen, die eine Marke mal zeitweise nach vorne bringen. Wer aber immer nur Audi oder immer nur BMW fährt, der kann bei Vergleichen mM nach gar nicht wirklich mitreden sondern ist "verblendet".

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Was den von Audi perfektionierten Vorderrad Antrieb anbelangt, von dem BMW angeblich keinen blassen Schimmer hat...

...hmm, wer entwickelt und baut nochmal den Mini? Welche Räder werden beim Mini angetrieben? Die vorne oder die hinten? Genau die vorne 😁

War klar, dass das kommen musste! Nur weil der Mini Frontantrieb hat, muss der noch lange nicht gut sein! Aber ein Mini ist für mich auch kein richtiges ernsthaftes Auto, Frauenauto pur!

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ich gebe meinen Vorrednern 0624ts und juhuu unbedingt recht. Jeder der wirklich autobegeistert ist sollte von Zeit zu Zeit mal die Marke wechseln um objektiv beurteilen zu können, wer wirklich gute Autos baut und wo die Vor-und nachteile sind. Der Charaklter der Unterschiedlichen Marken bleibt mM nach über die Jahre relativ konstant wie auch die Qualtiät. Jede Marke hat irgdnwie ihren Charakter. Allerdings gibt es immer mal wieder technische Neuerungen, die eine Marke mal zeitweise nach vorne bringen. Wer aber immer nur Audi oder immer nur BMW fährt, der kann bei Vergleichen mM nach gar nicht wirklich mitreden sondern ist "verblendet".

ER kann aber auch von seiner Marke überzeugt sein.

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Ich gebe meinen Vorrednern 0624ts und juhuu unbedingt recht. Jeder der wirklich autobegeistert ist sollte von Zeit zu Zeit mal die Marke wechseln um objektiv beurteilen zu können, wer wirklich gute Autos baut und wo die Vor-und nachteile sind. Der Charaklter der Unterschiedlichen Marken bleibt mM nach über die Jahre relativ konstant wie auch die Qualtiät. Jede Marke hat irgdnwie ihren Charakter. Allerdings gibt es immer mal wieder technische Neuerungen, die eine Marke mal zeitweise nach vorne bringen. Wer aber immer nur Audi oder immer nur BMW fährt, der kann bei Vergleichen mM nach gar nicht wirklich mitreden sondern ist "verblendet".

Na, das ist doch mal ein vernünftiges Statement, was Audifan_No 1. von sich gab, hatte allerdings nur eine provozierende Komponente. Ich stell die Vermutung auf, daß viele eher des Labels wegen kaufen. Die argumentative Lage wird dann durch angebliche technische Überlegenheit dem eigenen Geschmack entsprechend "angepasst", "gewonnen im Sprint auf der Skischanze", "Sieg bei Sprit-Sparwettbewerb".

Jetzt hab ich doch glatt ein paar lustige Posts von Audi Fanatiker verpasst, der, laut seiner eigenen Angabe ja keine Audibrille auf, weil sein bester Kumpel BMW Fahrer ist. Na das ändert die Sache natürlich. Jetzt bist du für mich auch Objektiv, immerhin kennst ja einen der BMW fährt. 😁

Ach und der Quattro hat wieder einmal einen Allrad Test gewonnen? Ich hab letztes Jahr 4 Allradtestberichte gelesen bei denen der Quttattro teilweise sogar hinter 4motion war und der Sieger immer X-Drive war. Aber die waren bestimmt gefaked oder das Torsen war defekt. 😁

Ich wünsch dir trotzdem weiterhin viel Spass mit deinem VW ähh Audi der immerhin TÜV´s Liebling ist, keine Fehler hat und als einziger Autohersteller der Welt Allrad hat mit dem man eine Schischanze rauffahren kann.

Achja, da hab ich ja noch die ADAC Pannenstatistik bei der Hand.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Grüsse
Daniel

BMW : ok, aber zu teuer und nicht wirklich aufregend
Audi : deutsches Barock Design vom Feinsten, dazu nicht wirklich sportlich ,für Leute die das Image brauchen
Alfa : was sonst ?? tolles Design,gute Technik, vernünftige Verarbeitung

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Achja, da hab ich ja noch die ADAC Pannenstatistik bei der Hand.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Nur mal so am Rande: der A4 ist vor dem 3er...aber letztlich verdeutlicht die Statistik nur, dass sich BMW UND Audi auf sehr hohem Niveau befinden!

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Ich wünsch dir trotzdem weiterhin viel Spass mit deinem VW ähh Audi der immerhin TÜV´s Liebling ist, keine Fehler hat und als einziger Autohersteller der Welt Allrad hat mit dem man eine Schischanze rauffahren kann.

Achja, da hab ich ja noch die ADAC Pannenstatistik bei der Hand.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Grüsse
Daniel

aber nur die Vorderachse gell 😉😁 (TÜVs Liebling meine ich....)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Achja, da hab ich ja noch die ADAC Pannenstatistik bei der Hand.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Nur mal so am Rande: der A4 ist vor dem 3er...aber letztlich verdeutlicht die Statistik nur, dass sich BMW UND Audi auf sehr hohem Niveau befinden!

und der X3 1er und Mini vor beiden und der A2 ist dazwischen drin auch vor beiden 😉 der Report geht aber auch nicht auf die Baureihe ein von daher wenig aussagekräftig, ich glaube der TÜV Report ist da schon besser.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Jetzt hab ich doch glatt ein paar lustige Posts von Audi Fanatiker verpasst, der, laut seiner eigenen Angabe ja keine Audibrille auf, weil sein bester Kumpel BMW Fahrer ist. Na das ändert die Sache natürlich. Jetzt bist du für mich auch Objektiv, immerhin kennst ja einen der BMW fährt. 😁

Ach und der Quattro hat wieder einmal einen Allrad Test gewonnen? Ich hab letztes Jahr 4 Allradtestberichte gelesen bei denen der Quttattro teilweise sogar hinter 4motion war und der Sieger immer X-Drive war. Aber die waren bestimmt gefaked oder das Torsen war defekt. 😁

Ich wünsch dir trotzdem weiterhin viel Spass mit deinem VW ähh Audi der immerhin TÜV´s Liebling ist, keine Fehler hat und als einziger Autohersteller der Welt Allrad hat mit dem man eine Schischanze rauffahren kann.

Achja, da hab ich ja noch die ADAC Pannenstatistik bei der Hand.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Grüsse
Daniel

1. Ja nee, is klar, dass in deinen Tests immer der x-Drive gewonnen hat. Ich weiß ja nicht, welche Magazine du liest!!

2. Habe ich nicht behauptet, dass Audis TÜV's Liebling sind! Habe nur gesagt, dass sie MEIST (nicht immer!!!) besser abschneiden!

3. Habe ich auch nicht behauptet, dass Audis keine Fehler haben! Die haben auch ihre Macken, das streite ich im Gegensatz zu dir, der nach wie vor die BMW-Brille aufhat, auch überhaupt nicht ab!

4. Nirgendswo steht in meinen Beiträgen, dass nur Audis einen Allradantrieb haben, die damit eine SKI-Schanze (ja, das Wort Ski schreibt man mit k und nicht "Schi"!! - als Ösi müsste man das aber wissen!) hinauffahren können!

MfG

Das war die größte Lächerlichkeit von Audi aller Zeiten, als die damals den Wagen am Seil die Ski- oder auch Schi- Schanze hochgezogen haben. Absolut lachhaft, da lach ich mir doch den Arsch ab!!

Und dann die Peinlichkeit mit dem Truck und dem Allroad, mega dämlich. Sowas Dummes hatte noch kein Autohersteller, noch nicht mal die Pflaumenautos aus Köln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen