Pro und Contra gesucht: A4 Avant tdi oder BMW 3er touring oder Alfa Romeo 159 SW

BMW 3er E90

Ich beginne so langsam, mich nach meinem neuen Dienstwagen umzusehen. Zurzeit habe ich folgende Modelle ins Auge gefasst:

A4 Avant 2.0 tdi (den noch kommenden mit 170 PS)
BMW 320d touring (177 PS)
Alfa Romeo 159 SW 2.4JTDM (200 PS)

Der Alfa hat die größte Leistung und den niedrigsten Preis, der BMW bietet satte Leistung bei kleinem (Sprit)durst und der Audi ist brandneu und hat den größten Kofferraum.

... das waren nur ein paar Punkte. Ich bin sicher, einige von Euch standen schon vor ähnlichen oder gleichen Entscheidungen. Ich brauche noch weitere Pros & Contras.

Beste Antwort im Thema

Das einzige was mich spontan am A4 - abgesehen vom Frontantrieb 🙂 - wirklich stört ist das je nach Ausstattung mehr oder weniger große "Schaltergrab" (maximal IMHO 19 Stück) rund um den Schalthebel und die sehr weit unten eingebaute Klimaanlagenbedienung. Beim Schaltergrab ist eigentlich keiner davon blind zu bedienen und somit muß der Blick komplett von der Straße abgewandt werden. Interessant finde ich noch, dass das praktisch in keinem Automobiltest erwähnt wird, stattdessen wird BMW immer noch fürs iDrive abgestraft.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Das war die größte Lächerlichkeit von Audi aller Zeiten, als die damals den Wagen am Seil die Ski- oder auch Schi- Schanze hochgezogen haben. Absolut lachhaft, da lach ich mir doch den Arsch ab!!

Und dann die Peinlichkeit mit dem Truck und dem Allroad, mega dämlich. Sowas Dummes hatte noch kein Autohersteller, noch nicht mal die Pflaumenautos aus Köln!

Na du bist ja ein ganz Schlauer!!! Schonmal auf die Idee gekommen, dass das Seil zur Sicherung gedacht war und nicht zum Ziehen?? Ach ja, und den Truck hat deiner Meinung nach einer gefahren, gelle?😁

@audifreak_no_10000:

LOL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


@audifreak_no_10000:

LOL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dieser Beitrag steht stellvertretend für deinen "hohen" Intellekt!! Genau so sieht es aus, wenn einer keine vernünftige Antwort mehr auf etwas vorher gesagtes weiß!

Lol Lol lol lol Doppel-lol !!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Kinder, Kinder könnt ihr eure Pöbeleien nicht per PN austauschen?

Tss, tss, ... 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1



Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Jetzt hab ich doch glatt ein paar lustige Posts von Audi Fanatiker verpasst, der, laut seiner eigenen Angabe ja keine Audibrille auf, weil sein bester Kumpel BMW Fahrer ist. Na das ändert die Sache natürlich. Jetzt bist du für mich auch Objektiv, immerhin kennst ja einen der BMW fährt. 😁

Ach und der Quattro hat wieder einmal einen Allrad Test gewonnen? Ich hab letztes Jahr 4 Allradtestberichte gelesen bei denen der Quttattro teilweise sogar hinter 4motion war und der Sieger immer X-Drive war. Aber die waren bestimmt gefaked oder das Torsen war defekt. 😁

Ich wünsch dir trotzdem weiterhin viel Spass mit deinem VW ähh Audi der immerhin TÜV´s Liebling ist, keine Fehler hat und als einziger Autohersteller der Welt Allrad hat mit dem man eine Schischanze rauffahren kann.

Achja, da hab ich ja noch die ADAC Pannenstatistik bei der Hand.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Grüsse
Daniel

1. Ja nee, is klar, dass in deinen Tests immer der x-Drive gewonnen hat. Ich weiß ja nicht, welche Magazine du liest!!

2. Habe ich nicht behauptet, dass Audis TÜV's Liebling sind! Habe nur gesagt, dass sie MEIST (nicht immer!!!) besser abschneiden!

3. Habe ich auch nicht behauptet, dass Audis keine Fehler haben! Die haben auch ihre Macken, das streite ich im Gegensatz zu dir, der nach wie vor die BMW-Brille aufhat, auch überhaupt nicht ab!

4. Nirgendswo steht in meinen Beiträgen, dass nur Audis einen Allradantrieb haben, die damit eine SKI-Schanze (ja, das Wort Ski schreibt man mit k und nicht "Schi"!! - als Ösi müsste man das aber wissen!) hinauffahren können!

MfG

Man bist du ein geistiger Tiefflieger.

1.) Autobild Jan. 2005
Auch auf glattem Untergrund kann der X3 überzeugen. Sein Antrieb arbeitet vorausschauend , verhindert so Radschlupf und erweist sich beim u-Split-Test sowei Anfahren am Berg als Traktionswunder ( ). Ebenso nimmt er verschneite Paßstraßen im Sturm.........
Unter wechselnden Bedingungen zeigt der Dreiliter-X3 die besten Allrad-Eigenschaften in diesem Vergleich und glänzt auf geräumter Talstraße mit sportwagenähnlicher Fahrdynamik, ein idealer Kompromiß also.

FAZIT: ...Nach meßbaren Kriterien liegt der X3 vorn. Er bietet mehr Dynamik als der Rest bei gleichzeitg optimaler Traktion.....

Der Test wurde mit Audi A6 3.2 FSI Quattro - BMW X3 3.0i - Fiat Panda 4x4 - Hyundai Tucson 2.0 4WD - Land Rover Discovery TD und VW Golf 2.0 FSI 4motion durchgeführt.

Auto, Motor Sport
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_107190_13987.hbs

Ein anderer Test war in irgendeinem Allrad Magazin, ich find ihn leider nicht mehr.

2.) Und da wo Audi nicht gut abschneidet, ist BMW eben vorne.

3.) Achja ich vergas, ich hab die BMW Brille auf, du aber keine Audi Brille weil ja dein bester Kumpel BMW fährt. Jaja schon klar. Wer von uns beiden beiden hat denn das freak im Usernamen? Da brauch ich nicht mal deine Beiträge lesen um zu wissen das du nicht objektiv bist.

4.) Und auch dieser Punkt ist falsch. http://www.ostarrichi.org/wort-6469-de-Ski.html
Österreichisch: Schi
Deutsch: Ski

Sonst noch was?

Grüsse
Daniel

P.S.: Und das ein Fronttriebler der neuesten Generation noch immer nicht an einen Hecktriebler rankommt kannst du hier nachlesen http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...article_512169_13987.hbs?...

das Pro und Contra ergibt sich aus dem persönlichen Geschmack
wer Eiche rustikal mag ............

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Achja, da hab ich ja noch die ADAC Pannenstatistik bei der Hand.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,528201,00.html

Grüsse
Daniel

Insbesondere, die Zahlen für 1-2 Jahre alte Fahrzeuge dürften in einer ADAC-Pannenstatistik wohl kaum Rückschlüsse auf die Zuverlässigkeit liefern, da alle Hersteller eigene und in den ersten zwei Jahren kostenlose Pannendienste anbieten. Ein Blick auf die Statistik für Fahrzeuge älter als 2 Jahre kann da schon mehr aussagen. Und wie sieht es da aus ?

Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1



Na du bist ja ein ganz Schlauer!!! Schonmal auf die Idee gekommen, dass das Seil zur Sicherung gedacht war und nicht zum Ziehen?? Ach ja, und den Truck hat deiner Meinung nach einer gefahren, gelle?😁

Als BMW Fahrer, der auch den ein oder anderen Audi toll findet, kann ich nur sagen, dass mir ernsthaft die vielen intelligenten Audifahrer leidtun die in ein schlechtes Licht gerückt werden, nur weil ein geistiger Tiefflieger mit unbeholfenen Argumenten versucht den "Audi Haussegen" gerade zu halten.

Deswegen bitte ich EUCH, liebe Audifahrer, klickt auf "Antworten" und zeigt (was mir zwar bewusst ist, aber aufgrund dieses Threads/Mitglieds hier vielleicht in Vergessenheit geraten ist), dass ihr objektiv und niveauvoll über verschiedene, gute Automarken diskutieren könnt. Aus Erfahrung weiß ich, dass das schon in einigen "BMW vs. Audi Threads" geklappt hat und dies dem Leser weit mehr helfen kann als gegenseitige Schuldzuweisungen.

Freundliche Grüße in sämtliche Fahrerlager 😉 ,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


Original geschrieben von frank3003

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Meines Wissens sind die heutigen Audis aber nicht mehr vollverzinkt (wohl aus Umweltschutzgründen). Mein alter A6 zeigt null Rostansätze. Da wäre ich mir bei den neuen Modellen in 10 Jahren nicht mehr so sicher. Ist aber ein Problem aller Hersteller, zuletzt ja deutlich bei Mercedes und der vorherigen E-Klasse zu erleben.

Stimmt zwar, die neuen Modell sind nicht mehr vollverzinkt, aber der MT User "Ferrocen" hatte dazu von Audi mal für den A6 (4F) folgende Antwort erhalten:

Das Dach des aktuellen Audi A6 wird nicht im Tauchbad verzinkt, sondern wird in die tauchverzinkte Rohkarosserie, zu der auch die hinteren Seitenteile sowie A- und B-Saeulen gehoeren, eingeschweisst. Das Dach besteht aus beidseitig verzinktem Stahlblech. Somit ist auch das Dach verzinkt.
 
......so bestehen die Tueren und die Heckklappe des Audi A6 Avant aus beidseitig verzinkten hoeherfesten Stahlblechen. Es werden auch Bleche aus Edelstahl in der Karosseriestruktur verwendet, zum Beispiel die Quertraeger im Radhaus vorn. Die Motorhaube und die Vorderkotfluegel sind aus Aluminium.
Der Frontscheibenrahmen ist im Tauchbad verzinkt. Alle verwendeten Tiefziehstaehle und hochfesten Staehle sind im korrosionsgefaehrdeten Bereich zu 100 Prozent beidseitig verzinkt.

Fazit: Audi schützt nach dem gegenwärtigen Stand der Technik durch den verwendeten Materialmix optimal gegen Korrosion, kein Vergleich zu MB.

Preisfrage: Wenn ich ein beidseitig verzinktes Blech schneide, wo rostet es dann??

Eigentlich egal welche Korrisionsschutzmethode verwendet wird, es ist immer das kritische die Kante. Das war auch die Rostproblematik der ersten E-Klassen. Im Prinzip waren es falsch eingestellte (gewartete) Maschinen, die das Qualitätsproblem verursacht haben (da gings einfach nur drum stückzahlen rauszuhauen)

Ist ja sehr ehrlich das E-mail. Also von einem (mindestens) 6 Seiten Blech sind 2 Seiten Verzinkt *lololol*

gretz

Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1


Das beste ist und bleibt Allradantrieb. Mit dem kann man viel schnellere Kurvengeschwindigkeiten fahren. Es gab schon einige, die einen Quattro hatten und dann mal probeweise einen BMW gefahren sind und sich gewundert haben, warum sie auf einmal aus der Kurve geflogen sind. Außerdem ist das, was ihr alles mit euren Hecktrieblern so toll findet, sprich driften, sowie "zeitkostend"!!

Wunderbar endlich mal ein Audianer der einsieht das Frontantrieb nix taugt! Ich finde auch das Allrad am besten ist 🙂

Sind deine "quattro" Fahrer einfach Naiv oder Arrogant? Wenn Sie IHR Fahrzeug im Grenzbereich bewegen können, dann heißt es ja nicht das Sie das automatisch mit anderen Fahrzeugen auch können.
Es ist doch selbstverständlich dass einem Fremde Antriebskonzepte erstmal die eigenheiten "erfahren" werden müssen, um den Grenzbereich sicher zu nutzen. Glaube nicht das dafür 150 km einer Probefahrt reichen um überhaupt eine Aussage darüber zu treffen. Es müssen sich erst die "Reflexe" umstellen, damit es flüssig läuft.

Beim Kurven fahren gehts ja auch nicht drum die letzten zentel sekunden rauszuholen sondern um spass zu haben. Und da machts einfach mehr spass wenn man durch kurven driftet :-) Besonders auf schnee macht das spass :-)

Ahja es gibt noch einen Punkt wo das Driften keine Zeit kostet... wenden an ner Ampel. Einmal rum ist viel schneller als zurücksetzen zu müssen *ggg*

gretz

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


@ 0624ts

Wie gehst du eigentlich mit deinem Firmenwägen um?
Ich fahre meinen 330dA nun bereits 74.000 km und schaffe es trotz aller Bemühungen nicht die DSC/ESP Lampe 'ständig' zum blinken zu bringen. Die hat in den 1,5 Jahren nicht oft geblinkt. Wer so fährt der braucht natürlich auch Allrad 🙄

Also bei mir (und hab nur nen 325d) blinkt die DSC Lampe auch sehr oft... das System hat schon gut was zu tun und Präventiv wär da ne x variante sehr vorteilhaft!

MMn hatte hier 0624ts die falschen Fahrzeuge verglichen. Der Audi hatte bestimmt quattro, also sollte er zum vergleich auch den 330dX heranziehen. Ansonsten müste er es mit nem Fronttriebler vergleichen. Ist doch logisch das ein swd weniger Traktion hat wie ein awd.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Preisfrage: Wenn ich ein beidseitig verzinktes Blech schneide, wo rostet es dann??

Eigentlich egal welche Korrisionsschutzmethode verwendet wird, es ist immer das kritische die Kante. Das war auch die Rostproblematik der ersten E-Klassen. Im Prinzip waren es falsch eingestellte (gewartete) Maschinen, die das Qualitätsproblem verursacht haben (da gings einfach nur drum stückzahlen rauszuhauen)

Ist ja sehr ehrlich das E-mail. Also von einem (mindestens) 6 Seiten Blech sind 2 Seiten Verzinkt *lololol*

gretz

LOOOL 😁

Man solltest mal Audi beraten damit die das in Zukunft richtig machen. Gerade in der Automotive Industrie wird auf das Thema Kosten ja nicht sooo sehr geachtet, da kann es natürlich schon mal vorkommen das ein Hersteller Geld in die Verzinkerei investiert, obwohl die ja rein gar nichts bringt.... 😉

Was haben die nur für Experten bei Audi, wird doch hier locker alles mit einem flotten Dreizeiler widerlegt. Wie schön einfach die Welt doch ist 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von luki7777



Zitat:

Original geschrieben von audifreak_no1



Na du bist ja ein ganz Schlauer!!! Schonmal auf die Idee gekommen, dass das Seil zur Sicherung gedacht war und nicht zum Ziehen?? Ach ja, und den Truck hat deiner Meinung nach einer gefahren, gelle?😁
Als BMW Fahrer, der auch den ein oder anderen Audi toll findet, kann ich nur sagen, dass mir ernsthaft die vielen intelligenten Audifahrer leidtun die in ein schlechtes Licht gerückt werden, nur weil ein geistiger Tiefflieger mit unbeholfenen Argumenten versucht den "Audi Haussegen" gerade zu halten.

Deswegen bitte ich EUCH, liebe Audifahrer, klickt auf "Antworten" und zeigt (was mir zwar bewusst ist, aber aufgrund dieses Threads/Mitglieds hier vielleicht in Vergessenheit geraten ist), dass ihr objektiv und niveauvoll über verschiedene, gute Automarken diskutieren könnt. Aus Erfahrung weiß ich, dass das schon in einigen "BMW vs. Audi Threads" geklappt hat und dies dem Leser weit mehr helfen kann als gegenseitige Schuldzuweisungen.

Freundliche Grüße in sämtliche Fahrerlager 😉 ,
Luki

Naja was Mr. audifreak_no1 hier veranstaltet....ohne Worte....🙄

Hier mein Post aus dem Audi-Forum zur Frage vom TE

Zitat:

@ TE
Ich würde den BMW nehmen.
Ausgereifte Technik und guter Motor allerdings steht er kurz vorm Facelift.
Für den Alfa spricht das Design und das man was "besonderes" sprich eher seltenes hat.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Preisfrage: Wenn ich ein beidseitig verzinktes Blech schneide, wo rostet es dann??

Eigentlich egal welche Korrisionsschutzmethode verwendet wird, es ist immer das kritische die Kante. Das war auch die Rostproblematik der ersten E-Klassen. Im Prinzip waren es falsch eingestellte (gewartete) Maschinen, die das Qualitätsproblem verursacht haben (da gings einfach nur drum stückzahlen rauszuhauen)

Ist ja sehr ehrlich das E-mail. Also von einem (mindestens) 6 Seiten Blech sind 2 Seiten Verzinkt *lololol*

gretz

LOOOL 😁
Man solltest mal Audi beraten damit die das in Zukunft richtig machen. Gerade in der Automotive Industrie wird auf das Thema Kosten ja nicht sooo sehr geachtet, da kann es natürlich schon mal vorkommen das ein Hersteller Geld in die Verzinkerei investiert, obwohl die ja rein gar nichts bringt.... 😉
Was haben die nur für Experten bei Audi, wird doch hier locker alles mit einem flotten Dreizeiler widerlegt. Wie schön einfach die Welt doch ist 😁😁😁

(vor) verzinkte Bleche benutzt heute einfach jeder, früher war die katalytische Vollverzinkung der fertigen Karosserie ein Alleinstellungsmerkmal von Audi, das war auch eine Klasse Sache. Die Audi 80 von Anfang der 90er fahren heute so nicht technisch total runtergeritten immer noch komplett Rostfrei rum... heute machen sie es wie alle anderen auch (ausser Mercedes die halten das immer noch nicht für nötig 🙄).

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen