Pro T-Modell S213 … S214 … EQE T Weiterentwicklung
Da zur Zeit oder demnächst alles auf den Prüfstand steht bzw. stehen wird , ist es Zeit sich pro T Modell Fortentwicklung zu bekennen.
https://www.mercedes-fans.de/.../...aus-des-mercedes-kombi-bevor.18027
146 Antworten
Ich hatte/ habe beide Versionen; erst den 213 als 350e und jetzt den 300de. Beide im AMG Trim. Das Fahren ist in der Limo angenehmer, leiser, weniger schwankend..
Ein bisschen praktischer ist der Kombi. Ich persönlich komme gut mit einer Limousine zurecht, für mein Empfinden wirkt diese auch besser als ein Kombi; das sieht das praktisch denkende Deutsche- Auge anders als der Rest der Welt. Für mich, als nicht Handwerker und nicht Transporteur von großen Teilen wäre der EQE als Limo OK..
Es kommt halt immer drauf an, was man transportieren will oder muss.
Kinderwagen etc ist ja heutzutage auch extrem sperrig.
Ich finde es spannend, dass man einen Kombi auf den Transport reduzieren will. Der Stern drauf ist doch total egal. Das Auto soll schön sein. Da ist Mercedes halt bisher bei den T-Modellen in meinen Augen top.
Warum muss man einen Kombi rechtfertigen? Für mich sehen sie fast bei jedem Hersteller besser aus als die Limousinen, die neuerdings ja oft einen angedockten Hängearsch haben. Beim 124-212 wars noch ok, fand ich.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:34:05 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:30:40 Uhr:
Doch, durch ein schönes Auto.
Du weißt das man über Schönheit nicht streiten kann.
Gruß
Und schon ist das Gegenteil bewiesen. Man sieht, man kann darüber streiten.
Allerdings würde ich dazu sagen: Man sollte nicht drüber streiten, denn solch einen Streit hat noch nie jemand gewonnen 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luk2012 schrieb am 13. Oktober 2021 um 15:38:05 Uhr:
Aber auf dem Foto fehlen doch nicht nur 2cm.
Die 2cm beziehen sich auf das Board darunter, das ist in etwas wie ein Snowboard. Schon allein mit dem geht die Klappe nicht zu. Das Board im Bag, welches mit der Spitze schon durch die Lücke in der Mitte der Rücksitzbank sitzt, ist ein 5´8"er Wellenreiter.
Das Board geht mit 4 Personen auf keine einzige Art in die Limousine. Im Kombi sogar mit 5 Personen, nämlich über den Köpfen.
Hey Leute,
kann auch einfach eine simple Verkaufsstrategie sein.... Wir werden... wir haben vor... es wird nie wieder usw usw usw .. und schon ein paar Autochen nochmal zwischendurch verkauft. Kennen wir doch alles. Glaubt wirklich einer nur im Ernst, dass er Mercedes sich das Marktsegment wegnehmen lässt??? Denkt mal an die Autos, welche mit weit weniger VK - Zahlen tapfer ihren Stand behaupten. Schaut euch nur den Beetle von VW an, den A 2 von Audi.... Gibt da noch mehr solche VK-Leichen. Hat jeder Hersteller. Und wenn, was solls? Gibt ja noch andere Hersteller. Immer danken denken getreu dem Motto : Es wird nicht so heiss gegessen wie's gekocht wird.
Das sind Fahrzeuge aus der unteren Mittelklasse. Z.B. Hyundai hat in der oberen Mittelklasse kein Kombi mehr. Zuerst wurde der i40 eingestellt dann der Optima der wurde gerade mal 3-4 Jahre verkauft. Die meisten Autos die zur Zeit verkauft werden sind doch die SUV.
Gruß
Zitat:
@ms- schrieb am 14. Oktober 2021 um 18:33:32 Uhr:
Denkt mal an die Autos, welche mit weit weniger VK - Zahlen tapfer ihren Stand behaupten. Schaut euch nur den Beetle von VW an, den A 2 von Audi....
Naja, die sind ein gutes Beispiel dafür, dass sie ihren Stand nicht behauptet haben, sondern ersatzlos entfallen sind.
Bei der E-Klasse glaube ich aber auch noch nicht so recht daran. Die Verkaufszahlen dürften gegenüber manch anderen Karosserievarianten noch ganz ok sein. Da würden hier und da andere auf der Streichliste stehen.
Zitat:
@Luk2012 schrieb am 18. Oktober 2021 um 08:11:12 Uhr:
Die Verkaufszahlen dürften gegenüber manch anderen Karosserievarianten noch ganz ok sein. Da würden hier und da andere auf der Streichliste stehen.
Na, da hoffe ich mal, dass keinem auffällt, dass sich die Cabrios in noch geringerer Stückzahl verkaufen. Wenn die als 4-Sitzer ganz entfallen, wäre ich raus 🙂
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 28. Oktober 2021 um 22:35:40 Uhr:
https://www.autozeitung.de/...odell-2023-preis-motoren-200716.html?...
Das wird ein sehr interessantes und attraktives Fahrzeug. Hoffentlich wird das dann lange gebaut und kaufbar sein, bevor die Zwangs-E-Fahrzeuge kommen und Verbrenner (die bereits heute schon sehr sauber sind) verboten werden. So ein Irrsinn!
Ist die Frage noch ob sich Otto-Normal-Verbraucher so ein Auto noch leisten kann. Denn das Leben allgemein wird nicht billiger. Gruß
Ist die Frage noch ob Otto-Normal-Verbraucher so ein Auto noch fahren kann bzw. ob es denn fährt oder nur in der Werkstatt steht.
Vgl. W206...
Qualitativ wird´s zum 213er ganz sicher nochmal ein Rückschritt werden.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 28. Oktober 2021 um 22:35:40 Uhr:
https://www.autozeitung.de/...odell-2023-preis-motoren-200716.html?...
Da ist doch sehr viel Spekulation dabei. Allein schon das es immer noch Mildhybride geben soll gehört doch eher ins Fabelreich. Wahrscheinlicher ist das es eine reine Benzinerflotte mit Hybrid geben wird. Und Diesel? Gaaanz schwieriges Feld, ich perönlich glaube nicht mehr dran das es die im 214er noch geben wird.