Pro T-Modell S213 … S214 … EQE T Weiterentwicklung

Mercedes E-Klasse W213

Da zur Zeit oder demnächst alles auf den Prüfstand steht bzw. stehen wird , ist es Zeit sich pro T Modell Fortentwicklung zu bekennen.

https://www.mercedes-fans.de/.../...aus-des-mercedes-kombi-bevor.18027

146 Antworten

Hallo ins Forum,

wenn man sich die Märkte anschaut, hat's der Sxxx auf dem Weltmarkt sehr schwer. Varianten, die nur für einen kleinen Bereich des Weltmarkts interessant sind, kommen natürlich auf den Prüfstand.

Viele Grüße

Peter

Das werden sie nicht tun. Man wird die Kombis nicht Audi und BMW überlassen.

Sollte es so kommen, ist einer meiner Hauptgründe für Mercedes, nämlich einen schönen Kombi zu fahren, weg.

Genau so sehe ich das auch.

Ist ja komisch warum der Sxxx ausgedient haben soll. Ich sehe doch mehr S als W auf der Straße.ich selber fahre einen W

Ähnliche Themen

Alle genannten Hersteller sind Aktiengesellschaften und damit ihren Aktionären und der höchstmöglichen Verzinsung des eingesetzten Kapitals ihrer Geldgeber verpflichtet.

D.h. strategisch klar definierte und auch erkennbare Innovationen in die Zukunft, bei höchstmöglicher Kosteneffizienz. Die Interessen einzelner Kunden, mit Tendenzen zu Markennomaden sind nachrangig. Die Richtung ist klar vorgegeben und alle Hersteller werden diese gehen! Mit entsprechenden Kapitalerhöhungen wird es die Daimler AG auch schaffen können.

Die Wölfe heulen, die Karawane zieht weiter!

Für mich hat das zwei mögliche Folgen:

Mercedes baut ein Auto, das ich mag und fahren möchte.

Oder:

Mercedes kann mich mit den Vorstellungen der automobilen Zukunft nicht erreichen.

Alles andere ist mir persönlich egal. Ich muss ja nicht Mercedes fahren.

Wie sagt man so schön: Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

Wenn Mercedes meint Sie müssen nur diese Hausfrauenpanzer bauen dann werden gewisse Gruppen nach alternativen schauen. Wobei es schwer wird weil viel nur noch diese Typ von Fahrzeugen baut.

Gruß

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Bruche schrieb am 23. September 2021 um 22:05:29 Uhr:


Ist ja komisch warum der Sxxx ausgedient haben soll. Ich sehe doch mehr S als W auf der Straße.ich selber fahre einen W

in Deutschland, Österreich, skandivischen Ländern und Teilen von Benelux ist dies unzweifelhaft der Fall. Ansonsten liegt der W i.d.R. vorn. Außerhalb von Europa kommt der S - wenn er überhaupt angeboten wird - nur in homöpatischen Dosen vor. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass angeblich 30-40% der Gesamtproduktion der Sxxx in den deutschen Markt gehen. Beim Wxxx ist dies nicht der Fall, bei weitem ... .

Von daher halte ich's für nicht wirklich ausgeschlossen, wenn in der Richtung was passieren könnte.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 23. September 2021 um 21:44:59 Uhr:


Das werden sie nicht tun. Man wird die Kombis nicht Audi und BMW überlassen.

Sollte es so kommen, ist einer meiner Hauptgründe für Mercedes, nämlich einen schönen Kombi zu fahren, weg.

Sehe ich genauso

Na die Amis stehen jedenfalls auch auf Estates ( aka T-Modell). Jedenfalls vor Corona, danach war ich noch nicht da.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@starcourse schrieb am 24. September 2021 um 18:37:17 Uhr:


Na die Amis stehen jedenfalls auch auf Estates ( aka T-Modell). Jedenfalls vor Corona, danach war ich noch nicht da.

mmh, aber wohl nicht mit Stern. MBUSA bietet nämlich den S213 gar nicht an. Lediglich den X213 (also den AT) gibt's, aber mit heftigem Zuschlag zum W213.

Viele Grüße

Peter

Schnell noch hamstern! 🙂

Da in der AMS steht, dass Mercedes die Weiterentwicklung des plug in hybrid als Brückentechnologie einstellt, wird es auch den 300 de treffen.

Das kann man nachvollziehen. An sich spannende Technik, aber so geht das nicht mit dem Laderaum.

Dass das T-Modell generell eingestellt wird halte ich für unwahrscheinlich, da sind andere Baureihen bei weitem schwächer in den Verkaufszahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen