Pro T-Modell S213 … S214 … EQE T Weiterentwicklung
Da zur Zeit oder demnächst alles auf den Prüfstand steht bzw. stehen wird , ist es Zeit sich pro T Modell Fortentwicklung zu bekennen.
https://www.mercedes-fans.de/.../...aus-des-mercedes-kombi-bevor.18027
146 Antworten
RIP E-Klasse dürfte passender sein, als RIP T-Modell.
Was genau nachkommt ... wir werden sehen. Und dass die BR214 unter diesen Umständen nur die üblichen 7 Jahre macht, sehe ich auch noch lange nicht als gesetzt an. Ohne entsprechenden Nachfolger zeigt die Erfahrung, dass es gerne noch ein gutes Stück weiter reicht (ggf. mit erweiterter Mopferei).
...da möchte ich doch zugerne ergänzen:
S110 Bauzeit: 1966 - 1967 (Keine großen Stückzahlen)
S123 Bauzeit: 1978 - 1986 (Kult schon zu Lebzeiten)
S124 Bauzeit: 1985 - 1997 (erster mit 4matic)
S210 Bauzeit: 1996 - 2002 (Lademeister aller T-Modelle)
S211 Bauzeit: 2002 - 2009 (Schönster ever)
S212 Bauzeit: 2009 - 2016 (Wertigster ever)
S213 Bauzeit: 2016 - 2023 (Megaprobleme, aber geliebt)
S214 Bauzeit: 2023 - 2029 (Letzter, leider)
omnibus salutem
Zitat:
@OM642red schrieb am 12. Januar 2022 um 10:47:30 Uhr:
...da möchte ich doch zugerne ergänzen:S110 Bauzeit: 1966 - 1967 (Keine großen Stückzahlen)
S123 Bauzeit: 1978 - 1986 (Kult schon zu Lebzeiten)
S124 Bauzeit: 1985 - 1997 (erster mit 4matic)
S210 Bauzeit: 1996 - 2002 (Lademeister aller T-Modelle)
S211 Bauzeit: 2002 - 2009 (Schönster ever)
S212 Bauzeit: 2009 - 2016 (Wertigster ever)
S213 Bauzeit: 2016 - 2023 (Megaprobleme, aber geliebt)
S214 Bauzeit: 2023 - 2029 (Letzter, leider)omnibus salutem
Ist das erste Mal, dass ich anfange, mich „alt“ zu fühlen, wenn ich bedenke, dass ich dann in wenigen Jahren sagen kann „und ich bin sie alle gefahren“ (bis auf den 110er) 😰
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 12. Januar 2022 um 10:49:48 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 12. Januar 2022 um 10:47:30 Uhr:
...da möchte ich doch zugerne ergänzen:S110 Bauzeit: 1966 - 1967 (Keine großen Stückzahlen)
S123 Bauzeit: 1978 - 1986 (Kult schon zu Lebzeiten)
S124 Bauzeit: 1985 - 1997 (erster mit 4matic)
S210 Bauzeit: 1996 - 2002 (Lademeister aller T-Modelle)
S211 Bauzeit: 2002 - 2009 (Schönster ever)
S212 Bauzeit: 2009 - 2016 (Wertigster ever)
S213 Bauzeit: 2016 - 2023 (Megaprobleme, aber geliebt)
S214 Bauzeit: 2023 - 2029 (Letzter, leider)omnibus salutem
Ist das erste Mal, dass ich anfange, mich „alt“ zu fühlen, wenn ich bedenke, dass ich dann in wenigen Jahren sagen kann „und ich bin sie alle gefahren“ (bis auf den 110er) 😰
Bin dabei, allerdings auch erst seit S123, und da auch nur als "Mitfahrer", Blick nach hinten 😎
Ähnliche Themen
Ich möchte das dann mal hier aus meiner Sicht/Erfahrung darstellen:
S110 Bauzeit: 1966 - 1967 -> nur als Uniersal-Umbau, kein echtes MB-Produkt
S123 Bauzeit: 1978 - 1986 -> Rost, aber langlebig
S124 Bauzeit: 1985 - 1997 -> die Qualitätskatastrophe, erst mit Mopf1 unter Kontrolle, Mopf2 dann Rost durch wasserbasierte Lacke
S210 Bauzeit: 1996 - 2002 -> Raumschiff
S211 Bauzeit: 2002 - 2009 -> bis zur Mopf die Elektrik/Elektronikkatastrophe, SBC, Entladung durch Steuergeräte etc
S212 Bauzeit: 2009 - 2016 -> der rostige Ritter (Hinterachse, Motorraum usw)
S213 Bauzeit: 2016 - 2023 -> Komplex, schöne Qualität
S214 Bauzeit: 2023 - 2029 -> bin gespannt
Zitat:
@MadX schrieb am 12. Januar 2022 um 11:41:56 Uhr:
S110 Bauzeit: 1966 - 1967 -> nur als Uniersal-Umbau, kein echtes MB-Produkt
Der S110 wurde doch in Lizenz durch IMA gebaut - ähnlich wie der 500er (W124) oder das G-Modell.
Und es waren auch keine „Umbauten“, die auf Limousinen basierten (so wie die Leichenwägen), sondern Erstaufbauten bei IMA direkt.
Ich würde den schon als „echtes MB-Produkt“ bezeichnen.
Oder irre ich mich?
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 12. Januar 2022 um 10:44:26 Uhr:
RIP E-Klasse dürfte passender sein, als RIP T-Modell.Was genau nachkommt ... wir werden sehen. Und dass die BR214 unter diesen Umständen nur die üblichen 7 Jahre macht, sehe ich auch noch lange nicht als gesetzt an. Ohne entsprechenden Nachfolger zeigt die Erfahrung, dass es gerne noch ein gutes Stück weiter reicht (ggf. mit erweiterter Mopferei).
Gut möglich.
BR 107 lief ja auch etwas länger ;-)
1971–1989 -> 18 Jahre !
G Klasse eigentlich seit 1979 -> 43 Jahre !!
Grüße
Gerade auf Reddit gefunden ^^
Anderswo wird es wohl auch in Zukunft Kombis geben, da sollte Mercedes doch darauf reagieren...
https://www.heise.de/.../...ron-concept-auf-Basis-der-PPE-6549909.html
Zitat:
@1sierra1 schrieb am 17. März 2022 um 07:02:55 Uhr:
Anderswo wird es wohl auch in Zukunft Kombis geben, da sollte Mercedes doch darauf reagieren...
https://www.heise.de/.../...ron-concept-auf-Basis-der-PPE-6549909.html
Und der sieht richtig Klasse aus! Also MB, auf gehts in die Entwicklung EQE T-Modell!
Klasse????
Das Ding ist genauso wenig ein echter Kombi wie ein CLS bzw. CLA Shooting Brake, der Panamera Sport Tourismo und der Taycan Cross- bzw. Sport Tourismo.
Und vor allem von vorne sieht die Studie noch schlimmer aus als der i4 von BMW.