Pro T-Modell S213 … S214 … EQE T Weiterentwicklung

Mercedes E-Klasse W213

Da zur Zeit oder demnächst alles auf den Prüfstand steht bzw. stehen wird , ist es Zeit sich pro T Modell Fortentwicklung zu bekennen.

https://www.mercedes-fans.de/.../...aus-des-mercedes-kombi-bevor.18027

146 Antworten

Ich bin auch Kombi Fan. Aber der sich noch beschleunigende Innovations- und Kostenspar-Druck wird den meisten Herstellern keine Wahl lassen.

So vom Gefühl her würde ich sagen, dass jeder Hersteller (Audi, VW, BMW, Mercedes) für die Zukunft noch mit einem einzigen Kombi plant. Wenn überhaupt.
Der ist dann wohl auch eher weiter unten angesiedelt (C Klasse, 3er BMW, A4, Passat (oder vielleicht nur Skoda)).

Von der S Klasse gibt’s ja auch keinen Kombi…

Der Rest darf sich dann zwischen SUV/Crossover und Limo entscheiden.

Die Hersteller werden auch bei der Modellvielfalt noch gewaltig kürzen.

Die Autos werden wie iPhones werden: da gibt’s Pro und Normal, 3-5 Farben und etwas mehr Speicher.

Alles schonmal dagewesen... Beispiel 1980er : C, E, S, SL und G

Zitat:

@ultrax schrieb am 25. September 2021 um 23:40:21 Uhr:


Alles schonmal dagewesen... Beispiel 1980er : C, E, S, SL und G

Na dann google mal "Mercedes Einheitskarosse" (Heckflosse 60er).

Moin Forenten,
·
leuchtet ein. Das E-Klasse T-Modell wurde 1977 eingeführt, als es gar keine Kombilimousine von Mercedes gab.
·
Inzwischen gibt es drei Baureihen, zu denen sich noch zwei All-Terrain-Baureihen gesellen; macht schon fünf. Bei den SUV weiß ich gar nicht, wie ich zählen soll, aber alleine fünf Baureihen davon sind Kombis, den Geländewagen nicht mitgezählt, aber da will ich auch mal nicht so sein: schließlich habe ich den oben auch nicht mitgezählt. Den S-Klasse-Kombi hat es überhaupt nur einmal gegeben und man hat sich noch nicht einmal getraut, ihn auch so zu nennen, um die Limousinenkäufer unter uns nicht zu verprellen. Aber er bekam schon damals wegen des neu eingeführten großen SUV keinen Nachfolger.
·
Inzwischen gibt es Kombis in bis zu vier (!) unterschiedlichen Höhen und in fünf (!) verschiedenen Längenklassen, wenn ich das richtig überblicke; gut, nicht alle 20 möglichen Varianten sind realisiert, aber doch immerhin die Hälfte davon. Und wenn da die Reihen nun gelichtet werden, starten wir eine Petition: nein, das geht natürlich nicht. Wir Autokäufer sind schon kleine Sensibelchen.
·
Der langen Rede, kurzer Sinn: Mercedes prüft, ob von zehn Kombibaureihe die eine oder andere gestrichen werden könnte. Der -- eher im Ton der Selbstvergewisserung geäußerte -- Hinweis, dann solle Mercedes das Segment halt der Konkurrenz überlassen und meinetwegen daran untergehen, übersieht, dass die Konkurrenz das gleiche machen dürfte. Wir sollten nicht den Fehler machen, zu glauben, schlauer als die Hersteller selbst zu sein. Die machen das nicht, weil sie es nicht besser wüssten, sondern, weil wir mit unserem Portemonnaie entsprechend abstimmen. Beim Autokauf, exakt. Jedes mal wieder aufs neue.
·
Gruß
·
Peter

Ähnliche Themen

naja,
echte Kombis, also was dem ursprünglichen Gedanken am nächsten kommt, hat Mercedes genau 2 im Programm C- und E-T-Model.
Die Shootingbreaks und SUV sind keine Kombi. Und sogar die aktuellen T-Modelle sind schon längst nicht mehr so praktisch wie einst.
Ich komme vom VAN, den mittlerweile auch kein Hersteller mehr anbieten will, nun sollen die Kombis sterben. Womit denken die Hersteller das ersetzen zu können. Mit nem GLC oder GLE?
Ich lass mich überraschen, irgendwo were ich, in 5-6 Jahren, schon einen Kombi finden, hoffe ich. Meine Frau fährt ein Cabrio, auch da findet ja gerade ein Sterben statt. Wenn es das alles nicht mehr geben soll, womit will mich dann ein Hersteller zum -teuren- Kauf verführen? Dann wirds ein Brot und Butter Modell von einem günstigen Volumenhersteller, weil Emotionen fehlen dann, zumindest bei meiner Frau und mir. Und diese Emotionen lockern die Brieftasche.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dreass schrieb am 28. September 2021 um 12:21:51 Uhr:


Ich komme vom VAN, den mittlerweile auch kein Hersteller mehr anbieten will, nun sollen die Kombis sterben. Womit denken die Hersteller das ersetzen zu können.

tja, die Umstellung auf E-Autos erfordert ihren Tribut. Die müssen wegen der Aerodynamik ihre rundgelutschte Fischform haben und da passen eben die klassischen Formen nicht mehr. Der Daimler-Designboss hat eh schon gesagt, dass das 3-Box-Design bei E-Autos nicht geht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@dreass schrieb am 28. September 2021 um 12:21:51 Uhr:


Womit denken die Hersteller das ersetzen zu können. Mit nem GLC oder GLE?

·

Exakt. Also genau genommen ist es umgekehrt: wir Kunden ersetzen die Kombis durch GLCs und GLEs. Die Hersteller folgen nur. Die Kunden unter uns, die das nicht so sehen, fallen halt hinten runter. Im Einzelfall bedauerlich, keine Frage, aber man kann im Leben nun mal nicht alles haben.

So ist das leider, da sieht man wie Werbung wirkt!
Der Bedarf wird mMn. aber schon von den Herstellern geweckt bzw. suggeriert, da die Marge natürlich höher ist. Aber nun hab ich ja erstmal ein T-Model ;-). Was in 4-6 Jahren passiert, werd ich mit leben müssen und können. Da mach ich mir aber erst dann Gedanken drüber!
dreass

Ein echter Kombi muss schleppen können, ich habe unsere Autos nun ordentlich getestet, bin zuvor immer nur MB Limousinen gefahren, dass kommt für mich nicht mehr in Frage

IMG_20210928_081103.jpg
IMG_20210921_073505.jpg
IMG_20210923_081539.jpg
+2

Da finde ich eine Anhängerkupplung praktischer als jeden Tag einen Kombi zu schaukeln…

Zitat:

@wollems schrieb am 28. September 2021 um 18:29:31 Uhr:


Da finde ich eine Anhängerkupplung praktischer als jeden Tag einen Kombi zu schaukeln…

Was bringt dir die AHK, wenn man keinen Hänger hat? Zumal das Fahren damit für mich zumindest ziemlich seltsam ist. Zum Glück haben wir ja die Wahl und ich würde immer den Kombi nehmen

Es kommt doch nächste Jahr der EQT auf den Markt. Ich vermute mal, dass Vans die T-Modelle ersetzten sollen. (USA wird auch lieber VAN als Kombi gefahren)

Zitat:

@deoli85 schrieb am 28. September 2021 um 19:01:32 Uhr:


Es kommt doch nächste Jahr der EQT auf den Markt. Ich vermute mal, dass Vans die T-Modelle ersetzten sollen. (USA wird auch lieber VAN als Kombi gefahren)

Du wirst doch jetzt nicht den EQT mit einer E-Klasse vergleichen wollen?!?

Zitat:

@froggorf schrieb am 28. September 2021 um 16:41:32 Uhr:


Ein echter Kombi muss schleppen können, ich habe unsere Autos nun ordentlich getestet, bin zuvor immer nur MB Limousinen gefahren, dass kommt für mich nicht mehr in Frage

Betonboardsteine in einem S213 zu laden zeugt von außerordentlicher Kühnheit. 😁

Zitat:

@primax3 schrieb am 28. September 2021 um 19:51:49 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 28. September 2021 um 16:41:32 Uhr:


Ein echter Kombi muss schleppen können, ich habe unsere Autos nun ordentlich getestet, bin zuvor immer nur MB Limousinen gefahren, dass kommt für mich nicht mehr in Frage

Betonboardsteine in einem S213 zu laden zeugt von außerordentlicher Kühnheit. 😁

Waren doch nur 11 Stück, das muss das Auto aushalten, da bin ich ziemlich schmerzfrei, zumal ich immer das Auto selbst reinigen muss, der Junior ist leider nicht mehr greifbar 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen