Pro & Contra Touran
Hallo zusammen,
ich mache mir z. Zt. Gedanken über den Kauf eines Vans. Wir haben drei Kinder und fahren z. Zt. einen Passat TDI. Eigentlich ausreichend, aber leider in der Mitte hinten nur einen Beckengurt. Das ist uns auf die Dauer zu unsicher!
Ich hätte gerne einen Van mit wirklich 3 Sitzen in der 2. Reihe. DAher kommt (leider) der Mazda 5 nicht in Frage. Der Zafira hat auch nicht richtige 3 Sitze in der 2. Reihe. Somit bleibt wohl "nur" der Touran, S-Max oder Verso übrig.
Gerne hätte ich auch ein gasbetriebenes Fahrzeug. Von meiner "Prägung" tendiere ich eigentlich zu VW, ist aber kein Zwang.
Nachdem ich hier in den Foren schon einiges gelesen habe, bin ich doch verunsichert, was den Touran angeht. Anscheinend haben doch viele negative Erfahrungen mit dem Touran gemacht. Ist das wirklich so, oder wird das nur in den anderen Foren so vermittelt?
Vielleicht könnt ihr mir einfach mal eure Eindrücke und Erfahrungen mit dem Touran mitteilen.
Für eure Antworten vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Rohga
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Svenni85
Zu deinem Taxifahrer-Kumpel sag ich jetzt mal nichts, nur dass es nicht alleine an dem Motor liegt sondern auch an seinem rechten Fuss.
Find ich lustig daß ausgerechnet jemandem, der
beruflichAuto fährt die Fähigkeit aberkannt wird, "richtig" Auto fahren zu können 🙄 Von allen Erfahrungen sind die, die Taxifahrer sammeln, eigentlich die wertvollsten, weil deren Fahrzeuge Kilometer fressen ohne Ende und das bei teilweise widrigen Betriebsumständen (ständig Motor an und aus etc.) Im Umkehrschluss: Wenn sich ein Auto als Taxi eignet und dort Zuverlässigkeit beweist, sollte es für den "Normalverbraucher" allemal geeignet sein.
Außerdem ist der genannte Fall (Haltbarkeitsprobleme im Taxibetrieb) bei weitem nicht der erste. Sowohl hier als auch bei LZT gab es schon einige Threads unzufriedener Taxi-Touran-Fahrer. Sollte einem zu denken geben 😉
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Der Touran schlägt den Toyota C. Verso in jeder Beziehung....bis auf den Motor. (...) Dennoch ist der Touran wie schon so oft Testsieger.
Ja, das mag ja sein, daß der Touran mal wieder einen Vergleich gewonnen hat. Das Problem ist aber: Es sind
Neuwagentests. Die sagen eben absolut nichts darüber aus, ob sich nach 3000km der Sitzbezug auflöst, bei 20tkm ein Leistungsverlust auftritt, nach 30tkm die Kupplung den Geist aufgibt oder nach 90tkm der Zylinderkopf reißt.
Dem Testredakteur ist sowas auch völlig schnuppe, der reitet die Karre ein paar hundert Kilometer, und dann sieht er sie nie wieder. Als Privatperson jedoch bindest Du eine Menge Kapital in dem Fahrzeug und stellst mit dem Kauf die Weichen dafür, ob Du die nächsten paar Jahre problemlos deine Runden drehst oder eine kostspielige Reparatur nach der anderen bezahlen musst.
Ich will auch niemanden bekehren, sich statt eines Touran einen Verso oder einen anderen Mitbewerber zu kaufen, nur sollte man sich eben der qualitativen Unterlegenheit und der zu erwartenden Mängel und Probleme bewußt sein und entsprechende Konsequenzen ziehen, z.B. das Fahrzeug nur zwei Jahre fahren oder eine Garantieverlängerung abschliessen.
Zitat:
Insgesamt strahlt der Touran eine Wertigkeit aus, von der andere Modelle (evtl. noch Mercedes B Klasse) nur träumen können.
Da hast Du die B-Klasse aber offenbar noch nie von innen gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von stromer66
Warum haben wir den Karren überhaupt gekauft !
Das hab ich mich damals zwei Jahre nach dem Kauf auch gefragt 😁
@stromer66
Warum sollte man denn keine Auto kaufen daß in einigen Dingen "schlechter" ist wie andere.
Da können sich doch viele Fahrer fragen warum die denn ihr Auto gekauft haben wo es doch jeden Vergleichstest verliert...
Aber beim Autokauf entscheidet immer noch viel der persönliche Geschmack, da wird man sich auch viele Fehler am eigenen Auto schönreden.
Trotzdem finde ich daß es sowieso kein richtig schlechtes Auto mehr gibt, und auch wenn der Touran meiner Erfahrung nach bei der Qualtiät z.B. nicht and den Zafira, geschweige denn Corolla heran reicht, ist er trotzdem noch ein sehr gutes Auto.
Genau das wollte ich damit ausdrücken.
Es ist sowieso müßig darüber zu diskutieren !
Ich bin seid 15 Jahren im Außendienst tätig, fahre ca 50.000 km im Jahr und bekomme alle drei Jahre pünklich ein neues Auto.
Ein wirklich rundum gutes Auto hatte ich noch nicht genauso wie ein wirklich schlechtes !
Alle hatten so Ihre kleinen Probleme.
Zur Zeit habe ich eine 6 Monate alten Touran (ca. 29000 km) der morgen zur ersten Inspektion
darf oder muß.
Bisher habe ich keine Probleme auch keine mit verkratztem Kunstoff außer das dieser TDI 125 kw mehr Öl verbraucht als alle die vorher hatte.
Nach lesen hier im Forum scheint das aber normal zu sein. (1l auf 10 tkm)
Bei uns in der Firma gibt es auch alle möglichen Autos (Audi, BMW, Volvo, Opel und div. VW)
Gravierende Probleme hat keiner meiner Kollegen. Kleinigkeiten aber ALLE !
Trotzdem finde ich das der Touran schlechter gemacht wird als er in Wirklichkeit ist.
Warum -> keine Ahnung !
Grüße stromer66
Zitat:
Original geschrieben von stromer66
...
Trotzdem finde ich das der Touran schlechter gemacht wird als er in Wirklichkeit ist.
Warum -> keine Ahnung !Grüße stromer66
... der pure NEID!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stromer66
Trotzdem finde ich das der Touran schlechter gemacht wird als er in Wirklichkeit ist.
Man muss hier meiner Meinung nach zwischen "alten" und "neuen" Touran unterscheiden. Daß ein Touran MJ08 fast auf Augenhöhe zu anderen deutschen Herstellern steht, ist unstrittig. Genau so unstrittig ist aber auch, dass die "alten" Touran (MJ03 - MJ05) im Vergleich zu anderen Fahrzeugen und Herstellern wirklich außerordentlich problematisch und anfällig sind. Wahrscheinlich ist es deshalb für "Touran-Neulinge" auch so unverständlich, daß man so viel negatives über den Touran hört. Denn das Auto ist nunmal schon seit 2003 auf dem Markt, und in den ersten drei Modelljahren gab es eben überdurchschnittlich viele Probleme. Daher der etwas "verkorkste" Ruf.
Hallo touranfaq,
das könnte natürlich der Grund sein.
Tja und wie das dann so ist wenn der Ruf erst mal rouiniert ist .............
Grüße
stromer66
Zitat:
Original geschrieben von stromer66
Hallo touranfaq,das könnte natürlich der Grund sein.
Tja und wie das dann so ist wenn der Ruf erst mal rouiniert ist .............
Grüße
stromer66
ne, eigentlich nicht. Der Touran führt weiterhin viele Verkaufsranglisten erfolgreich an ...
Hatte den Touran (101 PS TDI) anfang letzten Jahres als Firmenwagen mit. 1600km hin und zurück +1000km vor Ort, mit 4 Erw. +gepäck. Platzmäßig hat das so grade eben gepasst, waren aber auch keine Frauen dabei 🙂
Die Sitze vorne sind bequem und bieten auch guten Seitenhalt auch die Verstellmöglichkeiten sind super. Die hintere Reihe ist eine Fehlkonstruktion. Sie ist für Erwachsene zu klein und sehr unbequem. Die Gurte auf den Äusseren Sitzen sind sehr hoch angeordnet und kratzen nach längerer fahrt am Hals, selbst in unterster Stellung. Wohlgemerkt bei Erwachsenen um die 180-185cm größe. Wie da Kinder vernünftig sitzen sollen ist mir schleierhaft. Der Mittlere Gurt ist etwas umständlich aber wenn man den ein par mal angelegt hat hat man den Bogen raus.
Die Verarbeitung der vorderen Kopfstützen lässt zu wünschen übrig, da mann das Füllmaterial an den befestigungen sehen kann.
Das Große Navi ist auf Autogahnen super aber innerorts reagiert es zu langsam, und man wird oft fehlgeleitet was oft zu umwegen fürht. In die Bedienung muss man sich echt reinfuchsen aber dann gehts.
Wir hatte oft das Probelem das es nach dem Kaltstart im Innenraum nach Diesel-Abgasen roch. Ürsächlich war meiner Meinung nach der Zuheizer der bei ungünstigem Wind die Abgase so rauslässt das sie in den Innenraum gesaugt werden.
Das Fahrverhalten mit 5 voller Beladung ist nicht sehr toll aber das ESP regelt dann ja schon sehr früh.
Der Motor ist nicht grad ne Rakete aber ist ja auch ne Familienkutsche und kein Rennwagen.
Vom 2,0 l TDI kann ich nur abraten. Meine Kumpel ist Taxifahrer und hat den Motor im Passat. Im Schnitt muss er alle 80tkm nen neuen Motor haben weil die Ölpumpe sich zerlegt, was sich durch starkes qualmen aus dem Auspuff ankündigt.
Er hat mittlerweile die dritte Maschine drin.
Das DSG hab ich selbst schon in verbindung mit einem Passat+170ps TDI gefahren: Super Getriebe mit sehr guten Schallteigenschaften.
mfg qm
@ quattromarkus: du darfst bei deinem Vergleich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wie du schon sagtest ist der 105PS Touran kein Quattrocoupe und so sollte man da auch ran gehen. Zu deinem Taxifahrer-Kumpel sag ich jetzt mal nichts, nur dass es nicht alleine an dem Motor liegt sondern auch an seinem rechten Fuss.
Ich kann da nur aus eigener Erfahrung berichten, dass der Touran sich super als Reisemobil für 4 Erwachsene eignet. Ich hab bis jetzt von meinen Mitfahrern (alle über 1,85m) keine Beschwerden zwecks Sitzkomfort und Kratzwunden am Hals bekommen. Das ganze nicht nur für 50 km sondern mehrere tausend Kilometer zu diversen Urlaubsplätzen in Europa.
Vom Platzangebot bin ich super begeistert, bekomme auch bei 4 Personen sämtliches Urlaubsgepäck+Verpflegungskiste in den Kofferraum. Wenn ich da Bekannte mit dem neuen Passat oder auch den viel beschworenen Verso sehe, dann müssen die ganz schön quetschen und meist auch auf einige Gepäckstücke verzichten.
Aber zurück zum Hauptthema: Nimm am Besten Kind und Kegel und geh zum Händler deines Vertrauens und prüfe gründlich, denn soviel Geld will richtig investiert werden... (und glaube bitte nicht der Augenwischerei einiger Vortexter!)
MfG Svenson
Zitat:
Original geschrieben von Svenni85
Zu deinem Taxifahrer-Kumpel sag ich jetzt mal nichts, nur dass es nicht alleine an dem Motor liegt sondern auch an seinem rechten Fuss.
Find ich lustig daß ausgerechnet jemandem, der
beruflichAuto fährt die Fähigkeit aberkannt wird, "richtig" Auto fahren zu können 🙄 Von allen Erfahrungen sind die, die Taxifahrer sammeln, eigentlich die wertvollsten, weil deren Fahrzeuge Kilometer fressen ohne Ende und das bei teilweise widrigen Betriebsumständen (ständig Motor an und aus etc.) Im Umkehrschluss: Wenn sich ein Auto als Taxi eignet und dort Zuverlässigkeit beweist, sollte es für den "Normalverbraucher" allemal geeignet sein.
Außerdem ist der genannte Fall (Haltbarkeitsprobleme im Taxibetrieb) bei weitem nicht der erste. Sowohl hier als auch bei LZT gab es schon einige Threads unzufriedener Taxi-Touran-Fahrer. Sollte einem zu denken geben 😉
Moin,
im aktuellen Mängelreport 2007 der DEKRA scheint der Touran ja gar nicht soooo schlecht abzuschneiden!😁
Greets vom Kokser
Moin,
irgendwie kommen wir jetzt wieder zu der Diskussion, die wir schon mal nach dem AB Dauertest hatten. Aufgrund der sehr sehr hohen Verbreitung des Touran kennt sicher jeder irgendjemanden, der an dem Auto schon mal was hatte. Und wenn´s nur vom Höhrensagen ist. Das hilft dem TE aber sicher nicht viel. Und die meisten hier haben eben keine sehr gravierenden Mängel, zumindest keine, die´s nicht bei anderen Fabrikaten auch gäbe. Ich würde dem TE ja vielleicht (da es ihm nicht unbedingt auf VW ankommt - mir allerdings schon...) ja noch den S-Max empfehlen, der ist sehr flott designd ist und ausgereifte CR Diesel mit Kettenstreuerung drinn hat. Wie das Auto allerdings sonst von der Mängelseite her ist, kann ich ihm auch nicht sagen. Da müßte man mal im Ford Forum nachlesen. Ich denke auf eines könnten sich hier alle einigen: Man empfiehlt ihm ein neueres Modell ab ca. Mj. 06 mit Anschlußgarantie und dann dürfte das schon passen. Allerdings fragte er nach drei Sitzen für drei Kinder in der 2. Sitzreihe...? Ich glaube da wäre der S-Max besser, der Touran ist auf dem mittleren Sitz kein Raumwunder.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Das hilft dem TE aber sicher nicht viel.
Die nachweislich überdurchschnittliche Anfälligkeit geflissentlich zu verschweigen hilft ihm aber noch viel weniger 😉
Es behauptet ja niemand, daß alle Touran "Problemkinder" sind. Aber es ist nunmal nicht wegzudiskutieren, daß die Wahrscheinlichkeit für (auch schwerwiegendere) Defekte bei diesem Modell eben immer noch höher ist als bei vergleichbaren Modellen der Wettbewerber. Das kann man zwar versuchen "schönzufärben", ändert aber nichts an den Tatsachen und ist potentiellen Interessenten gegenüber auch nicht fair.
als der touran neu auf den markt kam, hat er mir sofort gefallen.
ich habe ihn eigentlich eher aus dem bauch herraus gekauft. (optik und variabilität)
alles weitere habe ich auf mich zukommen lasse und möchte ihn nunmehr nicht mehr hergeben.
dass der kunststoff etwas schneller verkratzt als bei anderen, he ich habe 2 kinder, stört mich schon lange nicht mehr. dass der 2,0 tdi mit pd technik rappeliger und lauter wir bei andere ist, iss mir mittlerweile auch schnuppe, denn er mach spaß beim fahren und das zählt für mich.
@te: fahr ruhig mal alles was dir gefällt und entscheide dann aus deinem bauch raus, denn dann etscheidet dein verstand und nicht irgentwelche (nichtfürjedenundallezutreffende) argumente.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Die nachweislich überdurchschnittliche Anfälligkeit ....
Könntest du das bitte mal anhand von ein paar Statistiken zeigen oder mal einen Link dazu raussuchen ? Dann könnte man diese immer wieder aufkommende Diskussion zukünftig relativ schnell klären. Danke.
Andreas