Pro & Contra Touran
Hallo zusammen,
ich mache mir z. Zt. Gedanken über den Kauf eines Vans. Wir haben drei Kinder und fahren z. Zt. einen Passat TDI. Eigentlich ausreichend, aber leider in der Mitte hinten nur einen Beckengurt. Das ist uns auf die Dauer zu unsicher!
Ich hätte gerne einen Van mit wirklich 3 Sitzen in der 2. Reihe. DAher kommt (leider) der Mazda 5 nicht in Frage. Der Zafira hat auch nicht richtige 3 Sitze in der 2. Reihe. Somit bleibt wohl "nur" der Touran, S-Max oder Verso übrig.
Gerne hätte ich auch ein gasbetriebenes Fahrzeug. Von meiner "Prägung" tendiere ich eigentlich zu VW, ist aber kein Zwang.
Nachdem ich hier in den Foren schon einiges gelesen habe, bin ich doch verunsichert, was den Touran angeht. Anscheinend haben doch viele negative Erfahrungen mit dem Touran gemacht. Ist das wirklich so, oder wird das nur in den anderen Foren so vermittelt?
Vielleicht könnt ihr mir einfach mal eure Eindrücke und Erfahrungen mit dem Touran mitteilen.
Für eure Antworten vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Rohga
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Svenni85
Zu deinem Taxifahrer-Kumpel sag ich jetzt mal nichts, nur dass es nicht alleine an dem Motor liegt sondern auch an seinem rechten Fuss.
Find ich lustig daß ausgerechnet jemandem, der
beruflichAuto fährt die Fähigkeit aberkannt wird, "richtig" Auto fahren zu können 🙄 Von allen Erfahrungen sind die, die Taxifahrer sammeln, eigentlich die wertvollsten, weil deren Fahrzeuge Kilometer fressen ohne Ende und das bei teilweise widrigen Betriebsumständen (ständig Motor an und aus etc.) Im Umkehrschluss: Wenn sich ein Auto als Taxi eignet und dort Zuverlässigkeit beweist, sollte es für den "Normalverbraucher" allemal geeignet sein.
Außerdem ist der genannte Fall (Haltbarkeitsprobleme im Taxibetrieb) bei weitem nicht der erste. Sowohl hier als auch bei LZT gab es schon einige Threads unzufriedener Taxi-Touran-Fahrer. Sollte einem zu denken geben 😉
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Keine Angst Kumpel, ich lasse dich vorbei. Bei den Spritpreisen machen Vollgasfahrten keinen Spaß. Es reicht mir ja zu wissen, dass ich könnte ...
Echt lustig... es gibt wohl in keinem Kompaktvan-Forum soviele "Vmax"-Threads wie hier (vor allem seitdem der 125kW TDI auf dem Markt ist), und auf einmal macht Vmax "gar keinen Spass mehr". Ja nee, is klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rohga
Fazit: Toyota konnte mich mit seinem "Raumwunder" nicht überzeugen!! Bin mal gespannt ob es VW schafft!? Oder muss ich mich doch mal bei Ford umschauen.....?
Wie Snoopy schon treffend feststellte ist die Frage, ob ein Van deine Ansprüche überhaupt erfüllen kann. Es sieht so aus, als wäre Dir die Ladelänge wichtig, da bist Du bei einem Kombi besser aufgehoben.
Hier die Zulassungszahlen in D vom Jahr 2008:
- VW Touran: 57.324 Stück,
- Mercedes B-Klasse: 47.880 Stück,
- Opel Zafira: 30.547 Stück,
- Ford S-Max: 13.850 Stück.
Aus AutoBild.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Hier die Zulassungszahlen in D vom Jahr 2008:- VW Touran: 57.324 Stück,
- Mercedes B-Klasse: 47.880 Stück,
- Opel Zafira: 30.547 Stück,
- Ford S-Max: 13.850 Stück.
Aus AutoBild.
Gruß - Dieter.
Die B-Klasse ist kein Touran-Konkurrent, sondern ein Gegner des Golf +. Interessanter wären, wo Toyota Corolla Verso, die Zitrone mit ihrem Siebensitzer sowie Mazda 5 stecken.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Die B-Klasse ist kein Touran-Konkurrent, sondern ein Gegner des Golf +. Interessanter wären, wo Toyota Corolla Verso, die Zitrone mit ihrem Siebensitzer sowie Mazda 5 stecken.Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Hier die Zulassungszahlen in D vom Jahr 2008:- VW Touran: 57.324 Stück,
- Mercedes B-Klasse: 47.880 Stück,
- Opel Zafira: 30.547 Stück,
- Ford S-Max: 13.850 Stück.
Aus AutoBild.
Gruß - Dieter.
die 3 werden sich maximal im Bereich des S-Max taumeln, eher jedoch darunter!
Ähnliche Themen
Richtig, die B-Klasse hat in diesem Segment nichts zu suchen.
Hier die Top 5 des Segments:
1. VW Touran
57.324 Zulassungen, - 21,6 Prozent
2. Opel Zafira
30.547 Zulassungen, - 12,7 Prozent
3. Ford S-Max
13.850 Zulassungen, - 10,0 Prozent
4. Toyota Corolla Verso
10.507 Zulassungen, k.A.
5. Mazda 5
9.797 Zulassungen, - 18,4 Prozent
Quelle: http://www.arcor.de/content/auto/messen_specials/45577823.html?cp=16
Der Corolla Verso lag im Geschäftsjahr 2007 (also von 1.4.2006 - 31.3.2007) noch bei 19800 Einheiten. Der Verlust dürfte also um die 45% liegen.
Quelle: http://www.finanznachrichten.de/.../...tz-und-gewinn-gestiegen-007.htm
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_2004
Touran, Zafira, Mazda5 etc. wären schön, wenn sie denn nur 20cm länger wären.
Also laut technischen Daten:
GepäckraumTouranLänge, Sitzbank aufgestellt mm
1145Passat Variant, Länge, Sitzbank aufgestellt mm
1132Aber selbst gemessen habe ich noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob der Wert im Touran bei ganz vorgeschobenen oder ganz zurückgeschobenen Sitzen gilt. Immerhin lassen sich beim Touran alle drei Sitze getrennt verschieben, so dass z.B. Mitte und Rechts weiter vorgeschoben werden können, um einen Kinderwagen längs reinzubekommen.
Im S-Max sieht es so aus:
Ladelänge am Boden bis 2. Sitzreihe 1113-1263
Der bietet demnach die größte maximale Kofferraumlänge.
Wenn wir nicht Wert auf ein kompakteres, wendigeres und sparsameres Auto gelegt hätten, wäre es bei uns der S-Max geworden. Das Innenraumangebot ist natürlich bestechend.
Maxjonimus
Wir fahren unseren EcoFuel (Erdgas) Touran nun seit etwas mehr als zwei Jahren.
1.
Wenn du einen Erdgas Van suchst, gibt es derzeit nicht viele Alternativen zum Touri.
Etwas spartanischer ausgestattet, dafür aber mit mehr Tankinhalt gibt es z.B. den Caddy Life. Dieses Jahr kommt da noch der MAXI Caddy als Ecofuel hinzu. Der wird platzmäßig noch mal eine Nummer größer als der Touri.
Der derzeit mit 94PS erhältliche Zafira wird gerne mal als rollende Wanderdüne bezeichnet. Allerding kommt hier in Kürze der 150 PS Erdgas-TURBO.
Es tut sich also im diesem Jahr noch was auf dem Erdgas VAN Markt, so dass du deine Kaufentscheidung - wenn möglich - nicht überstürzen solltest.
2.
Mit der Leistung des EcoFuel sind wir einigermaßen zufrieden. Im Stadtverkehr wirkt er recht spritzig.
Auf der Autobahn kann mit 160 auch entspannt im Verkehr mitfließen. Allerdings ist der Motor dann auch recht laut, so dass man gerne in den (nicht vorhandenen) 6.Gang schalten würde...
Natürlich kommt man mit 109 PS nicht an die Beschleunigungswerte eines 140 oder 170PS Motors heran... 🙁
Mit Wohnwagen (1300-1500kg) kommen wir mit zügigem Tempo 100 mit rund 9-10 kg/100km Gas hin.
3.
Zuverlässigkeit:
Bislang sind wir zufrieden.
- Anfänglich gab es Probleme mit dem Gasdruckregler. Davon haben wir mittlerweile den Dritten eingebaut bekommen. Der ist jetzt aber schon seit mehr als einem Jahr.
- Vor kurzem gab es einen neuen Ölsensor.
- Die Rückleuchten wurden wegen Tröpfchenbildung auch bei uns schon getauscht...
- Die Materialien/ Kunststoffe im Kofferraum und z.B. des Handschuhfachs sind sehr kratzempfindlich.
4.
Platz:
Mit 2 Kindern (Kindersitz und Babyschale), einem Hund und einem großen Kinderwagen im Kofferraum wird es schon etwas eng im Touri...
5.
Fahrspaß:
Der Touri hat eine super Straßenlage, ist sehr wendig und lässt sich auch sonst gut fahren.
Mangels (aktueller) alternativen im Erdgasbereich würden wir ihn uns wieder kaufen.
Wünschen würden wir uns allerdings ein neues Modell des Sharan (mehr Platz) mit dem für den Passat angekündigten 150PS TSI Ecofuel (mehr Leistung)... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also laut technischen Daten:Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_2004
Touran, Zafira, Mazda5 etc. wären schön, wenn sie denn nur 20cm länger wären.
Gepäckraum
Touran Länge, Sitzbank aufgestellt mm 1145
Passat Variant, Länge, Sitzbank aufgestellt mm 1132Aber selbst gemessen habe ich noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob der Wert im Touran bei ganz vorgeschobenen oder ganz zurückgeschobenen Sitzen gilt. Immerhin lassen sich beim Touran alle drei Sitze getrennt verschieben, so dass z.B. Mitte und Rechts weiter vorgeschoben werden können, um einen Kinderwagen längs reinzubekommen.
Im S-Max sieht es so aus:
Ladelänge am Boden bis 2. Sitzreihe 1113-1263Der bietet demnach die größte maximale Kofferraumlänge.
Wenn wir nicht Wert auf ein kompakteres, wendigeres und sparsameres Auto gelegt hätten, wäre es bei uns der S-Max geworden. Das Innenraumangebot ist natürlich bestechend.
Maxjonimus
Tja, ich bin froh, dass der Touran nicht länger ist - parkieren will man ja schliesslich auch noch zwischendurch... 😛
4.40 m ist dabei ein idealer Kompromiss zwischen 7 Sitzen, Ladevolumen mit 5 Personen und parkieren.
Wer mehr länge will, soll sich doch den Caddy Maxi kaufen, oder einen grossen Van oder den Bus.
Zitat:
Wer mehr länge will, soll sich doch den Caddy Maxi kaufen, oder einen grossen Van oder den Bus.
Wie gerne hätte ich mir den Bus gekauft. Aber da ist VW leider etwas abgehoben, was die Preise betrifft. Ich habe mir natürlich auch den Startline angesehen, der sich wahrscheinlich an junge Familien richtet. Aber mal ehrlich: der ist von außen zwar ein T5, aber von innen dermaßen abgespeckt und nackt, daß ich mich gefragt habe, wieso ich dafür soviel Geld bezahlen soll. Von innen erinnert er mich nämlich irgendwie an VW Busse vergangener Zeiten. Da bieten die höheren Ausstattungsvarianten schon etwas mehr in dieser Klasse. Leider aber preislich absolut nicht familientauglich. Mein Bus mit der Ausstattung meines Tourans hätte mich locker 15 - 20.000 Euro mehr gekostet und da... sorry VW, aber da gibt es dann absolut nichts mehr zu überlegen wenn man zwei kleine Kinder hat.