Privatleasing zurzeit interessant?
Hallo Leute!
Mein Bruder überlegt sich ein neues Auto anzuschaffen. Bisher hatte er eigentlich immer bar gekauft, aber anscheinend hat er letztens irgendwo aufgeschnappt, dass Leasing auch nicht unbedingt immer sooo übel ist.
Nun liegen die Vorteile für Firmen ja auf der Hand, nur die Frage ist eben ob es sich auch rentiert, wenn man nichts abschreiben etc. kann.
Konkret ginge es um einen A6 Allroad 3.0 TDI TT
LP: 85.000eur inkl. Mehrausstattung und Steuern
(Preis ist so hoch weil Österreich...)
Ich bin leider auf dem Gebiet auch ueberhaupt nicht bewandert und konnte ihm nicht helfen, allerdings hoffe ich hier auf Hilfe 🙂
Grundsätzlich haben wir natürlich schon mal gegoogelt und ich hab auch hier mal die Suche angeworfen. Irgendwie fehlt aber noch der totale Durchblick um eine Entscheidung treffen zu können.
Eventuell noch dazusagen kann ich: Er wechselt seine Autos meist <5 Jahre und 85.000eur in bar wären für ihn im Moment schon ne ordentliche Ansage- weshalb er sich eben um Alternativen zum Barkauf erkundigt hat.
Bitte sagt mir Bescheid, falls ihr noch irgendwelche weiteren Informationen braucht um die Sinnhaftigkeit von Privatleasing beurteilen zu können.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Ich sage ja, man muß sich erst einmal das Angebot ansehen 😰Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Gibt's beim Leasing auch...
Ruhig bleiben, Steuermann...😁 Bist wohl echt urlaubsreif😁
In deiner Aussage kam das so rüber, dass bei Barzahlung immer ein höherer Rabatt rauszuschlagen ist als beim Leasing. Hintergrund war meist der Gedanke "da hab ich mein Geld als Hersteller sicher".
Leider sind die privaten Barzahler in diesem Segment eher in der Minderheit. Diese findet man eher im Kleinwagensegment oder bei den Minivans (Familienkutschen). Die meisten neu gekauften 4F's werden geschäftlich genutzt und werden daher gelast.
Allerdings hat sich wohl bei den Automobilherstellern bis vor der Krise doch eher ein Paradigmenwechsel eingestellt. Während man früher als Barzahler so bis 10% Rabatt bekam, bekommt man heut als Leasingnehmer oftmals bis zu 16% (egal ob privat oder geschäftlich).
Der Grundtenor bleibt jedoch: rechnen lohnt sich.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Hatte ich noch vergessen. Als Vergleich mein derzeitiger Sharan Faktor 1,329 bei KP 46 TEUR. Rate bei gleicher LZ und gleichen km beim A6 nur 65 EUR mehr KP 59 TEUR. Daran sieht man wie auch schon zuvor, dass der A6 gute Leasingangebote erzielt.🙂Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Da stimme ich vollkommen zu.
Mein Leasingfaktor ist übrigens 1,189, alles unter 1,5 ist eigentlich momentan nicht schlecht, ist aber auch Laufzeit und km abhängig.
Der A6 lässt sich nach 3 Jahren besser verkaufen wie der VW. Der Leasingfaktoir beim A6 Avant ist m.e. gut. wenn man ein bisschen verhandlungsgeschick hat sogar sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Stock
Der A6 lässt sich nach 3 Jahren besser verkaufen wie der VW. Der Leasingfaktoir beim A6 Avant ist m.e. gut. wenn man ein bisschen verhandlungsgeschick hat sogar sehr gut.Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Hatte ich noch vergessen. Als Vergleich mein derzeitiger Sharan Faktor 1,329 bei KP 46 TEUR. Rate bei gleicher LZ und gleichen km beim A6 nur 65 EUR mehr KP 59 TEUR. Daran sieht man wie auch schon zuvor, dass der A6 gute Leasingangebote erzielt.🙂
Der Wiederverkaufswert ist natürlich sehr entcheidend. Beim Passat Variant z.B. bekommt man nie so einen guten Leasingfaktor, da Vertreterauto. Aber wie schon zuvor auch von mir erwähnt ist der Faktor beim Diesel noch besser, da wie schon gesagt besserer Wiederverkauf. Der 2,7 TDI wird dabei von Audi zur Zeit mit einer Prämie zur Leasing von 1.500 unterstützt, warum 😕 k.a.?
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Mein Leasingfaktor ist übrigens 1,189, alles unter 1,5 ist eigentlich momentan nicht schlecht, ist aber auch Laufzeit und km abhängig.
Darf ich fragen bei welcher Laufzeit und welchen Kilometern du den Faktor bekommst?!
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von antietz
Darf ich fragen bei welcher Laufzeit und welchen Kilometern du den Faktor bekommst?!Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Mein Leasingfaktor ist übrigens 1,189, alles unter 1,5 ist eigentlich momentan nicht schlecht, ist aber auch Laufzeit und km abhängig.Gruß Andreas
48 Monate LZ (ist bei uns Standart) und 20 Tkm pa. Wie gesagt habe ich den Faktor nur beim 2,7 bekommen, bei den anderen Motoren lag er höher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
48 Monate LZ (ist bei uns Standart) und 20 Tkm pa. Wie gesagt habe ich den Faktor nur beim 2,7 bekommen, bei den anderen Motoren lag er höher.Zitat:
Original geschrieben von antietz
Darf ich fragen bei welcher Laufzeit und welchen Kilometern du den Faktor bekommst?!
Gruß Andreas
Eigentlich sollte der Faktor bei 3 Jahren noch ein bisschen besser sein.
Hallo Leute, ich darf mein Thema hier nochmals ausgraben.
Zuerst nochmals Danke für die ganzen hilfreichen Tipps bisher und eine Entschuldigung, weil ich hier 6 Wochen nicht mehr geschrieben habe. Bei meinem Bruder hat sich die Autoanschaffung aufgrund geschäftlicher Verpflichtungen sehr verzögert. Weiters hat er sich auch entschlossen keinen A6 Allroad zu nehmen (obwohl das sein Wunschfahrzeug wäre), sondern eine Preisklasse tiefer zum A4 Avant zu greifen.
Also zum Thema selbst:
Was haltet ihr von folgendem Angebot:
Audi A4 Avant 3.0 TDI TT
mit Ausstattung Brutto 63.000eur (Österreich)
Rabatt auf 56.000eur
1.) Meint ihr da sollte mehr drin sein?
Dann zum Leasing. Das ist jetzt mal ein Angebot der Porschebank. Es gibt wohl Operating-, Restwert- und Depotleasing.
und es gibt die Möglichkeit einer fixen oder variablen Verzinsung.
2.)a) Welche dieser Leasingformen würdet ihr da empfehlen? Beim Depotleasing ist die Zinnsbelastung insgesamt weit geringer als bei den andern beiden Varianten. Das wäre natürlich darum nicht uninteressant, weil mein Bruder nicht unbedingt die allerniedrigsten Monatsraten braucht, gerade auch weil er jetzt zum A4 greift ist mehr Spielraum. Und danach gehört einem das Fahrzeug und man kann es dann halt zu geschätzten 23.000eur?? verkaufen wenn man will.
2)b) Fixe oder variable Zinsen?
Dann hier mal Zahlen vom Depotleasing:
Basispreis: 56.000eur
Restwert: 28.070eur
Depot: 23.390eur
Restbetrag: 4.680eur
Dauer: 48 Monate
25.000km p.a.
Depostleasing variable Zinsen: 656eur monatl.
+ Komplette Versicherung (Privatkundenpaket)
= 800eur monatl.
+ 92eur Motorbezogene Steuer fürn Staat monatl. (das hat aber mitm Leasing nix zu tun, weiß nicht obs in Deutschland das gibt)
Das Restwertleasing auch variable Zinsen:
Basispreis: 56.000eur
Restwert: 24.660eur
Depot: 23.390
Dauer: 48 Monate
25.000km p.a.
sind dann 321eur monatl. Rate.
+ Versicherung (wieder Privatkundenpaket)
= 463eur monatl. und dazu halt wieder unsere wunderbare Steuer mit 92 eur macht 555eur monatl.
Also wie gesagt die 92eur könnt ihr mal außen vor lassen. Das muss man immer zahlen.
3.) Was haltet ihr von den beiden Leasingangeboten? Ist das was? Oder muss man da noch nachverhandeln?
Wäre sehr dankbar über fundierte und etwas strukturierte Antworten, habe mich bemüht alles so übersichtlich wie möglich zu gestalten. Danke im Voraus
Da mir niemand geantwortet hat und der Thread schon am Ende von "Seite 2" angekommen ist, erlaube ich mir ihn nochmals nach vor zu "pushen". Vielleicht hat ja doch noch wer etwas dazu zu sagen...
Hallo,
habe heute ein Angebot wie folgt bekommen und die Frage ist worauf ist beim Leasingvertrag zu achten und sind die 3,9% (befristet bis Ende Juli 09 als "Angebot"😉 wirklich eine gute Kondition?
Audi A6 Avant 3.0 TDI DPF quattro tiptronic "S Line"
Phantomschwarz
EZ 3/2008
22.000 km
Fahrzeupreis: 36.900
Anz. 8.500.-
KSB + 2000.-
eff Jahreszins 3,9%
Laufzeit 48M
47 Raten a 450.-
Fahrleistung pro Jahr 15.000 (wird nicht reichen bei dem schönen Wagen..)
Schlussrate 12.500
Was hat es mit KSB auf sich und sollte man die anderen Optionen PRÄMIE, PRÄMIE Light Plus, Audi Car Life Plus, etc. in Erwägung ziehen oder nicht.
Gibt es eine Seite mit guten Leasing oder Finanzierungsvergleichen um ein Gefühl zu bekommen was momentan marktgerecht ist?
es dürfte wohl schwer fallen das 3,9% Angebot, das es auf gebrauchte A6 im Moment gibt irgendwo anders zu bekommen...
So, habe mich mal nu schlau gemacht in Sachen KSB, braucht scheinbar keiner der nicht schon Hartz IV sicher voraussieht...
Ja das 3,9 nicht übel sind in der momentanen Situation dachte ich mir auch schon. Aber man hört ja immer noch von 1,9 und 0,99 Finanzierungen aber das meistens von Peugeot etc.
Dank Finanzkrise und Leasing / Sixt Mietrückläufern gehen die Dicken ja nach 12-18 Monaten für fast den halben Preis weg.
War so meine Überlegung auf einen soliden Wagen für den Preis umzusteigen und der sollte bestimmt die nächsten 8Jahre halten.
Schönen Abend
Moin,
das mit den KSBs ist eh eine Sache, die man sich durch den Kopf gehen lassen sollte. Die Frage ist, wer denn am meisten von einer "Kreditversicherung" hat. Derjenige, der einen Kredit (=Leasing) nicht mehr bezahlen kann, oder der, der kein Geld mehr empfängt. Am Ende ist es aus meiner Sicht eine Risikoabwälzung auf kosten des Kreditnehmers, der ja dafür zahlt, dass jemand anderes seine Schulden übernimmt, wenn er sie nicht mehr tragen kann.
Ich würde das nicht mit abschließen. Wenn ich mal nichts mehr zahlen kann, dann habe ich andere Probleme, als einen A6 durch die Gegen zu fahren (oder auch einen geleasten Fiat Punto oder so).
Natürlich lehne ich mich mit meiner Aussage weit aus dem Fenster, denn ich werde einiges nicht beachtet haben. Dennoch wenn ich mal auf die Idee kommen würde mich für ein Auto zu verschulden, dann sicher nicht mit KSB.
Grüße
Torsten