Privatleasing zurzeit interessant?
Hallo Leute!
Mein Bruder überlegt sich ein neues Auto anzuschaffen. Bisher hatte er eigentlich immer bar gekauft, aber anscheinend hat er letztens irgendwo aufgeschnappt, dass Leasing auch nicht unbedingt immer sooo übel ist.
Nun liegen die Vorteile für Firmen ja auf der Hand, nur die Frage ist eben ob es sich auch rentiert, wenn man nichts abschreiben etc. kann.
Konkret ginge es um einen A6 Allroad 3.0 TDI TT
LP: 85.000eur inkl. Mehrausstattung und Steuern
(Preis ist so hoch weil Österreich...)
Ich bin leider auf dem Gebiet auch ueberhaupt nicht bewandert und konnte ihm nicht helfen, allerdings hoffe ich hier auf Hilfe 🙂
Grundsätzlich haben wir natürlich schon mal gegoogelt und ich hab auch hier mal die Suche angeworfen. Irgendwie fehlt aber noch der totale Durchblick um eine Entscheidung treffen zu können.
Eventuell noch dazusagen kann ich: Er wechselt seine Autos meist <5 Jahre und 85.000eur in bar wären für ihn im Moment schon ne ordentliche Ansage- weshalb er sich eben um Alternativen zum Barkauf erkundigt hat.
Bitte sagt mir Bescheid, falls ihr noch irgendwelche weiteren Informationen braucht um die Sinnhaftigkeit von Privatleasing beurteilen zu können.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Ich sage ja, man muß sich erst einmal das Angebot ansehen 😰Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Gibt's beim Leasing auch...
Ruhig bleiben, Steuermann...😁 Bist wohl echt urlaubsreif😁
In deiner Aussage kam das so rüber, dass bei Barzahlung immer ein höherer Rabatt rauszuschlagen ist als beim Leasing. Hintergrund war meist der Gedanke "da hab ich mein Geld als Hersteller sicher".
Leider sind die privaten Barzahler in diesem Segment eher in der Minderheit. Diese findet man eher im Kleinwagensegment oder bei den Minivans (Familienkutschen). Die meisten neu gekauften 4F's werden geschäftlich genutzt und werden daher gelast.
Allerdings hat sich wohl bei den Automobilherstellern bis vor der Krise doch eher ein Paradigmenwechsel eingestellt. Während man früher als Barzahler so bis 10% Rabatt bekam, bekommt man heut als Leasingnehmer oftmals bis zu 16% (egal ob privat oder geschäftlich).
Der Grundtenor bleibt jedoch: rechnen lohnt sich.
25 Antworten
Aus meiner Sicht sind die Leasingraten zur Zeit alles andere als ein gutes Geschäft ,weil sich Audi bei den Restwertprognosen beinahe in die Hosen macht.
Aber bei Krediten siehts auch nicht besser aus. Die Bande bekommt das Geld beinahe umsonst und der Kunde soll 7.9% Zinsen zahlen.
Alex.
Hallo Suworow,
vor zwei Monaten haben wir keinen neuen Privatleasaingvertrag abgeschlossen sondern wieder einen gekauft. Wie Alex schon sagte waren die Restwertprognosen seinerzeit unterirdisch und es gab keine Unterstützung vom Werk für die Händler. Ich glaube kaum, dass sich die Bedingungen in den letzten zwei Monaten grundlegend geändert haben.
Gruß Frank
Hier gibt es doch nur eines:
Lass Dir vom Händler ein Leasingangebot machen (wichtig: KM-Leasing!), danach kannst Du Dich hinsetzen und das Ganze durchrechnen bzw. hier wieder anfragen.
Ist doch viel effektiver als ins Blaue hinienzuraten.
Hier mal ein paar Dinge die man beachten sollte und die ich als Steuerberater meinen Mandanten mit auf den Weg gebe.
Vorteile Leasing:
Autobesitzer nur für eine gewisse Zeit, werde im normalfall (geht auch anders) kein Eigentümer.
Kann mich nach der Leasingzeit entscheiden, ob ich das Auto weil z. B. alles i.O. war weiterfahre, oder ob ich sage, ich nehme ein neues hier habt ihr den alten.
Sprich: ich muß mich nicht um den Verkauf des Wagens kümmern oder mit dem Händler einen Inzahlungnahmepreis aushandeln.
Vorteile Barkauf oder Finanzierung:
Das Auto ist mein Eigentum. Ich kann es jederzeit verkaufen oder Änderungen vornehmen (Chip...)
Bei Barzahlung gibt es meistens Rabatt.
Nachteil: Wenn das Auto macken hat, muß ich selbst zusehen, dass ich es ordentlich verkaufe.
Die Entscheidung bei Privatleasing ist natürlich auch hauptsächlich von den Leasingzinsen abhängig, da hier ja steuerliche überlegungen in den Hintergrund treten. Daher ist man in den meisten Fällen besser Beraten, eine (Teil-)-Finanzierung vorzunehmen. Aber wie schon zuvor gesagt wurde, ist der Zinssatzvergleich maßgebend unter Berücksichtigung der oben genannten Hinweise.
Also erst einmal Angebote einholen und dann weiterrechnen.
Viel Spass, falls noch Hilfe gebraucht wird, bin über Ostern in Urlaub.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Vorteile Barkauf oder Finanzierung:
Bei Barzahlung gibt es meistens Rabatt.
Gibt's beim Leasing auch...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Gibt's beim Leasing auch...Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Vorteile Barkauf oder Finanzierung:
Bei Barzahlung gibt es meistens Rabatt.
Ich sage ja, man muß sich erst einmal das Angebot ansehen 😰
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Ich sage ja, man muß sich erst einmal das Angebot ansehen 😰Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Gibt's beim Leasing auch...
Ruhig bleiben, Steuermann...😁 Bist wohl echt urlaubsreif😁
In deiner Aussage kam das so rüber, dass bei Barzahlung immer ein höherer Rabatt rauszuschlagen ist als beim Leasing. Hintergrund war meist der Gedanke "da hab ich mein Geld als Hersteller sicher".
Leider sind die privaten Barzahler in diesem Segment eher in der Minderheit. Diese findet man eher im Kleinwagensegment oder bei den Minivans (Familienkutschen). Die meisten neu gekauften 4F's werden geschäftlich genutzt und werden daher gelast.
Allerdings hat sich wohl bei den Automobilherstellern bis vor der Krise doch eher ein Paradigmenwechsel eingestellt. Während man früher als Barzahler so bis 10% Rabatt bekam, bekommt man heut als Leasingnehmer oftmals bis zu 16% (egal ob privat oder geschäftlich).
Der Grundtenor bleibt jedoch: rechnen lohnt sich.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ruhig bleiben, Steuermann...😁 Bist wohl echt urlaubsreif😁Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Ich sage ja, man muß sich erst einmal das Angebot ansehen 😰
In deiner Aussage kam das so rüber, dass bei Barzahlung immer ein höherer Rabatt rauszuschlagen ist als beim Leasing. Hintergrund war meist der Gedanke "da hab ich mein Geld als Hersteller sicher".
Leider sind die privaten Barzahler in diesem Segment eher in der Minderheit. Diese findet man eher im Kleinwagensegment oder bei den Minivans (Familienkutschen). Die meisten neu gekauften 4F's werden geschäftlich genutzt und werden daher gelast.
Allerdings hat sich wohl bei den Automobilherstellern bis vor der Krise doch eher ein Paradigmenwechsel eingestellt. Während man früher als Barzahler so bis 10% Rabatt bekam, bekommt man heut als Leasingnehmer oftmals bis zu 16% (egal ob privat oder geschäftlich).
Der Grundtenor bleibt jedoch: rechnen lohnt sich.
Ja das kann man sicher so rauslesen, war aber nicht gemeint. Man muß sich das Angebot ansehen.
Ich habe bei meiner Neubestellung ganze 18,5 % bekommen, aber nur mit dem 2,7 TDI, bei den anderen Motoren gab es nur 16%. Daher sollte man sich schon mehrere Angebote einholen auch von verschiedenen Leasinggesellschaften, da geb ich dir vollkommen Recht.
Auch bezüglich des Urlaubs.😎 Die Wartezeit ist bis zum 13.05. (Abholung) ist noch ganz schön lang.
Bei BMW ist Privatleasing immer noch interessant!
Zusammen mit der internen Wechselprämie werd ich mich jetzt nach einem 535d umschauen.
Am Montag war ich bei Audi, 3.0 TFSI probegefahren, alles gut aber die Rate ist mit 1018 Euro zu hoch!
Grüße
zweter
ob Leasing oder Barkauf das spielt keine Rolle. Beim Barkauf zahlst du an Audi beim Leasing die Leasingbank. Habe gerade ein A5 Leasing zum Juni beendet und zahle für nen A6 knappe 110 Euro mehr. A5 Listenpreis ca. 50 TSD Euro und A6 70 TSD Euro. Du musst ganz einfach den Leasingfaktor wissen oder berechnen können. Dann kannst du auch entscheiden ob es ein Vorteil ist zu leasen oder zu finanzieren. Der Leasingfaktor z.B. beim A5 ist unterirdisch schlecht. Beim A6 Avant 3.0 Diesel ist er sehr gut. Meine Tendenz hierzu wäre A5 finanzieren und A6 Leasing. seidenn du möchtest das Auto mehr als 3 Jahre fahren, dann würde ich immer kaufen........
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Stock
ob Leasing oder Barkauf das spielt keine Rolle. Beim Barkauf zahlst du an Audi beim Leasing die Leasingbank. Habe gerade ein A5 Leasing zum Juni beendet und zahle für nen A6 knappe 110 Euro mehr. A5 Listenpreis ca. 50 TSD Euro und A6 70 TSD Euro. Du musst ganz einfach den Leasingfaktor wissen oder berechnen können. Dann kannst du auch entscheiden ob es ein Vorteil ist zu leasen oder zu finanzieren. Der Leasingfaktor z.B. beim A5 ist unterirdisch schlecht. Beim A6 Avant 3.0 Diesel ist er sehr gut. Meine Tendenz hierzu wäre A5 finanzieren und A6 Leasing. seidenn du möchtest das Auto mehr als 3 Jahre fahren, dann würde ich immer kaufen........
Da stimme ich vollkommen zu.
Mein Leasingfaktor ist übrigens 1,189, alles unter 1,5 ist eigentlich momentan nicht schlecht, ist aber auch Laufzeit und km abhängig.
Erstmal vielen Dank für die raschen Antworten! Sind sehr hilfreich! Ich werde meinen Bruder noch heute bitten mir die genauen Zahlen zu uebermitteln, damit ich sie hier posten kann. Ich bin aber grundsätzlich sehr froh, dass nicht nur strikt zur einen oder anderen Variante geraten wird, sondern die Aussagen auch begründet werden. Weiters hatte ich auch schon die Befürchtung, dass Privatleasing sowieso ganz schlecht weg kommt, was aber in dem Fall nicht UNBEDINGT sein muss.
Für weitere Kommentare -gerade auch zu irgendwelchen grundsätzlichen Dingen bezügl. Privatleasing- bin ich natürlich gerne offen, Zahlen folgen wie gesagt alsbald.
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Da stimme ich vollkommen zu.Zitat:
Original geschrieben von Mac_Stock
ob Leasing oder Barkauf das spielt keine Rolle. Beim Barkauf zahlst du an Audi beim Leasing die Leasingbank. Habe gerade ein A5 Leasing zum Juni beendet und zahle für nen A6 knappe 110 Euro mehr. A5 Listenpreis ca. 50 TSD Euro und A6 70 TSD Euro. Du musst ganz einfach den Leasingfaktor wissen oder berechnen können. Dann kannst du auch entscheiden ob es ein Vorteil ist zu leasen oder zu finanzieren. Der Leasingfaktor z.B. beim A5 ist unterirdisch schlecht. Beim A6 Avant 3.0 Diesel ist er sehr gut. Meine Tendenz hierzu wäre A5 finanzieren und A6 Leasing. seidenn du möchtest das Auto mehr als 3 Jahre fahren, dann würde ich immer kaufen........
Mein Leasingfaktor ist übrigens 1,189, alles unter 1,5 ist eigentlich momentan nicht schlecht, ist aber auch Laufzeit und km abhängig.
Hatte ich noch vergessen. Als Vergleich mein derzeitiger Sharan Faktor 1,329 bei KP 46 TEUR. Rate bei gleicher LZ und gleichen km beim A6 nur 65 EUR mehr KP 59 TEUR. Daran sieht man wie auch schon zuvor, dass der A6 gute Leasingangebote erzielt.🙂
noch mal kurz zur Situation....
z.B.
Leasing A5 Faktor schlecht da der Käuferkreis zum Wiederverkauf sehr sehr beschränkt ist......
Leasingfaktor A6 3.0 TFSI - schlechter als z.B. A6 3.0 TDI da es mehr leute gibt die bei den Spritpreisen einen Diesel bevorzugen.....
Du musst ganz klar deinen Freundlichen bitten dir ein gutes Angebot auszuarbeiten. Die Preise auch im leasing schwanken sehr doll. Bei Fahrzeugpreisen um die 60 TSD kann das in der Leasingrate schon mal 150 euro ausmachen.