Interessant: Außenspiegel, Rückwärtsfahrposition

Audi A6 C6/4F

Ich hab dann gestern mal was gebaut.

Und zwar, einen Satz VFL Außenspiegel mit Vollausstattung (also klappbar, abblendbar, Heizung, Licht, Memory) an mein Autochen gebaut.
Mein Wagen hat (leider) KEIN Memory, die neuen Spiegel schon.

Wenn man nun ein Türsteuergerät hat mit Vollausstattung (hab ich!), dieses auf Memory programmiert, dann fährt der Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges auch in die Rückwärtsfahrposition. Ohne Memorykodierung tut er das nicht.

Interessant ist, dass der Spiegel wirklich exakt (!) die Position anfährt die man programmiert hat (Messwerte Potentiometer im Spiegelmotor auslesen.).

Leider funktioniert nicht alles ganz perfekt, das Zurückfahren des Spiegels erfolgt nicht sofort.

Ansonsten: Ick freu mir.

10 Antworten

Ja, die Bordsteinfunktion funktioniert unabhängig von den Memory-Steuergeräten.
Die Spiegelmotoren müssen Positionswerte an die Türsteuergeräte liefern. Wenn man ab Werk kein Memory hat, dann sind in den Spiegeln leider keine passenden Motoren verbaut.
Tauscht man die Motoren gegen welche mit Positionssignal und codiert man auf Memory, so funktioniert diese Funktion auch ohne das restliche Memory-Paket.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob es zwei verschiedene (High-/Lowline) Versionen an Türsteuergeräten gibt. Bei elektrisch anklappbaren Aussenspiegel hat man aber wenn auf jeden Fall Highline.
Da müsste man noch ein wenig forschen ... insofern keine Garantie, dass das immer so klappt.

Nicht ganz, ich habe Klapp- und Dimmfunktion ab Werk, bei meinen 'alten' Steuergeräten war z.B. keine Elektronik für PR-QQ1 verbaut.

Codieren ließ sich alles, aber wo keine Elektronik, da auch keine Funktionsverstärkung am Prozessorausgang. ;-)

Ob die Potis bei den alten Steuergeräten ausgelesen wurden wage ich auch zu bezweifeln; der Steckverbinder hat doch arg wenig Kontakte auf der Leiterplatte.

Interessant dabei: ab Werk werden offensichtlich stark reduzierte Steuergeräte verbaut, als Ersatzteil kann man für den gleichen Preis das Steuergerät mit allen möglichen Funktionen (noch Kessy, Zuziehhilfe, elektr. Kindersicherung etc.) kaufen. Was eigentlich auch sinnvoll ist.

Du hast also auch noch die Türsteuergeräte ausgetauscht?
Wenn ja, dann bestätigt das meine Annahme, dass es verschiedene Ausprägungen gibt. (mein Kenntnisstand war Highline/Lowline - also zwei verschiedene HW-Stände)
Ich kenne mindestens einen Fall, bei dem es - trotz Bj 05 - und mit elektrisch anklappbaren Aussenspiegeln nach Tausch der Spiegel gegen welche mit Positionssignal auch mit der Bordsteinfunktion geklappt hat.
An meinem habe ich es noch nicht ausprobiert, da ich noch auf der Suche nach Spiegelträgern bin.

Im ETKA gibt es nur eine Teilenummer für die Türsteuergeräte, insofern wäre es interessant zu wissen woran man die unterschiedlichen Versionen erkennen kann.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Lichtpaket, elektrisch anklappende Aussenspiegel, KESSY und natürlich Memory automatisch Highline bedeuten.

Mit dem Thema hatte ich mich auch schon beschaeftigt. Zumindest mein 07er hat vom STG die Memory Funktion (+128) integriert und laesst sich auch aktivieren. Erst dann lassen sich auch die MWB fuer die Potentionmeter auslesen.
Ich habe zwar die Spiegel mit Umfeldbeleuchtung, beheizbar, abblendbar und elektr. Anklappbar, aber leider liefern die MWB immer 0,0V 🙁
Dementsprechend sehen die Fehlermeldungen aus:

Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\4F0-910-793-52.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 792 E
Bauteil und/oder Version: TSG BF H12 0210
Codierung: 0001262
Betriebsnummer: WSC 02327 758 00200
VCID: 2C529334F69B
3 Fehlercodes gefunden:

01964 - Steuergerät für Sitzverst. mit Memory / Lenksäulenverst. (J136)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 248

Ein Testlauf der Spiegel foerdert dann das zu Tage ... Schade.

02119 - Potentiometer für Spiegelverstellung vertikal
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 248

02118 - Potentiometer für Spiegelverstellung horizontal
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 248

Ähnliche Themen

Ja, dir fehlen noch die passenden Spiegelmotoren. Ist so wie bei mir.
(wobei ich die restlichen Fehlermeldungen nicht mehr habe ... 😉)
Ich habe auch mal einen Motor aus dem Spiegel ausgebaut und schon dieser hat nicht genügend Pins. Einfach Kabel ziehen reicht daher leider auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Ja, dir fehlen noch die passenden Spiegelmotoren. Ist so wie bei mir.
(wobei ich die restlichen Fehlermeldungen nicht mehr habe ... 😉)
Ich habe auch mal einen Motor aus dem Spiegel ausgebaut und schon dieser hat nicht genügend Pins. Einfach Kabel ziehen reicht daher leider auch nicht.

Ach das Pinnen wir einfach um (Insider) 😉

Es gibt unterschiedliche Türsteuergeräte mit diversen verschiedenen Buchstaben am Ende (Index) die alle unterschiedlich ab Werk verbaut werden, und zwar so, dass immer nur die Funktionen gehen, die auch im Fahrzeug verbaut sind.

Als Ersatzteil bekommt man eigentlich nur das 'mit Allem' Steuergerät, was aber kaum jemals in der Serie verbaut wurde.

Es kann also gut sein, dass jemand Beleuchtung und alles hat, aber kein Memory, Memoryspiegel anbaut und das Stgt. trotzdem die Potis nicht auslesen kann weil einfach Hardware fehlt.

Insofern ist eigentlich immer genaues Prüfen angesagt.

@kbankett: Ich habe die Steuergeräte bereits getauscht als ich PR-QQ1 nachgerüstet habe, weil das mit dem alten Index schon nicht ging.
Also: codieren ja, leuchten: nein

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .



Leider funktioniert nicht alles ganz perfekt, das Zurückfahren des Spiegels erfolgt nicht sofort.

hallo, ich habs von Haus aus drin

also Memory, Voll elektrische spiegel und so...

das zurückfahren geht bei mir auch nich sofort.... 

dauert auch so 2 bis 3 sekunden....

Ich habe auch Memoryfunktion für die Fahrer- und Beifahrerseite. Bei mir funktioniert das Zurückfahren sofort, kein warten. Kann ich aber davon ausgehen, wenn ich mir elektrische Kindersicherung oder Zuziehhilfe nachrüsten will, dass ich neue Türsteuergeräte brauche?

Ich würde sagen: kommt drauf an. ;-)

Ernsthaft: Index angucken, Teilekatalog gucken, sehen ob die PR-Nummern für diesen Index eingetragen sind.

Im schlimmsten Fall das Türsteuergerät freilegen und gucken ob die Pins am Stecker vorhanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen