Interessanter Blog über die A6 Audipolitik

Audi A6 C6/4F

Hallo

Ich habe hier einen sehr interessanten Thread über den A6 und die Audipolitik gefunden.🙂

http://www.motor-talk.de/.../...er-als-die-a6-fahrer-t2629292.html?...

Sehe das leider auch so.

Beste Antwort im Thema
Original von W124Power

Zitat:

heute beschäftigen wir uns mal mit der Firmenpolitik von Audi, die mir etwas unbegreiflich ist!

Häh? Wer ist "wir"? Pluralis majestatis?

Meine Güte, was für'n Quark. Der 2,0 ist als Einstiegmotorisierung für diejenigen gedacht, die eben keinen 2,8 Liter V6 wollen, weil zu groß, zu durstig , zu teuer in der Steuer.... Sollte der denn mehr Leistung haben als der teurere V6? Im A4/A5 darf der 2,0T mehr Leistung haben, weils eben nicht der Einstiegsmotor ist und weil der nächstgrößere 3,2 V6 dann muntere 265 Pferdchen hat. Wenn man sich hier beschweren will, dann doch eher darüber, dass im A4/A5 kein kleinerer Benzin-V6 angeboten wird als der 3,2.
Wer ist jetzt besser gestellt?

Was manche Blog Autoren so schreiben, ist den Speicherplatz nicht wert, den Sie belegen. Und Speicherplatz kostet heute eh schon nix mehr😉

35 weitere Antworten
35 Antworten
Original von W124Power

Zitat:

heute beschäftigen wir uns mal mit der Firmenpolitik von Audi, die mir etwas unbegreiflich ist!

Häh? Wer ist "wir"? Pluralis majestatis?

Meine Güte, was für'n Quark. Der 2,0 ist als Einstiegmotorisierung für diejenigen gedacht, die eben keinen 2,8 Liter V6 wollen, weil zu groß, zu durstig , zu teuer in der Steuer.... Sollte der denn mehr Leistung haben als der teurere V6? Im A4/A5 darf der 2,0T mehr Leistung haben, weils eben nicht der Einstiegsmotor ist und weil der nächstgrößere 3,2 V6 dann muntere 265 Pferdchen hat. Wenn man sich hier beschweren will, dann doch eher darüber, dass im A4/A5 kein kleinerer Benzin-V6 angeboten wird als der 3,2.
Wer ist jetzt besser gestellt?

Was manche Blog Autoren so schreiben, ist den Speicherplatz nicht wert, den Sie belegen. Und Speicherplatz kostet heute eh schon nix mehr😉

@Bertl

Er ladet dich mit "wir" nur zu einer Diskussion ein.

Find es gut was er macht.

Ausserdem sind das eben verschiedene Ansichten, besser einen Starken und verbrauchsarmen 4Zylinder oder einen 6Zylinder (2.8) der genausoviel wie der 3.2er Verbraucht bei 70PS weniger leistung?

MAn kann es drehen wie man will😁😁😁

Meine Meinung:
Ein 4Zyl. gehört auch nicht in einen A6. Also bitte nicht aufregen, wenn er dann nicht "die Wurst von der Schnitte zieht". 😁

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


@Bertl

Er ladet dich mit "wir" nur zu einer Diskussion ein.

@IlIr183: Zu einer Diskusision einladen ist ja gut und schön, aber schon der erste Absatz erinnert mich ein bissl an meinen ExBiolehrer:

"So meine Lieben, heute beschäftigen wir uns mit ...[Thema nach Wunsch einsetzen]".

Der einige der sich dann damit beschäftigt hat, war er selber😛

Zitat:

Find es gut was er macht.

Ich nicht. So hart wie bobans würd ichs nicht sagen, aber dass der 2,0T im A6 nur als Eisteigermotor eine Daseinsberechtigung hat wird dir wohl jeder bestätigen, der schon mal einen größeren 6ender gefahren hat. Von daher paßt die Staffelung doch 170 / 190 / 211 PS, alles ab 190 PS als V6. Wo soll man denn da noch einen stärkeren 2,0T positionieren? Oder soll der 2,8 V6 rausfliegen? Dann würde der W124Power auch wieder rumnölen.

Zitat:

Man kann es drehen und wenden wie man will

Da geb ich dir recht...

Ähnliche Themen

Ja, eben dem 2.8FSI und den 2.7TDI den sollte man etwas unter die arme Greifen, damit die 4Zylinder auf BMW MB Nievau kommen können.

Die 4 Zylinder Modelle kommen dank des Downsizings wieder in der Oberklasse hat seinen vorgestellt, als diesel wenn ich mich nicht irre, und Audi A8 2.0Tfsi Hybrid soll auch schon Serienreif sein.

Aber eben Audi sollte auf Augenhöhe mit der Konkurenz bleiben. Früher waren sie sogar über jetzt unterBMW MB.

Zurzeit ist es ja so das Audi auf Schritt und Tritt mit VW bleibt, die sind ja bekanntermassen kein PREMIUM.😁😁

ich geb auf...

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Die 4 Zylinder Modelle kommen dank des Downsizings wieder in der Oberklasse hat seinen vorgestellt, als diesel wenn ich mich nicht irre, und Audi A8 2.0Tfsi Hybrid soll auch schon Serienreif sein.

Du kannst doch jetzt keinen Hybrid mit einem OTTO-/Dieselmotor vergleichen, ein Hybrid stemmt seine Kraft aus 2 Triebwerken, deswegen auch der Name!!!

Ich sehe es im übrigen auch anders als der Blog Ersteller

Wollte nicht Hybrid und Normalmottoren verleichen, sondern nur als beispiel genommen das 4 Zylinder auch ihre Daseinsberchigung haben😉😉

Von untermotoriserung undzieht nicht die wurst vom Teller war übrigens auch nirgends die rede in dem BLOG.

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Von untermotoriserung undzieht nicht die wurst vom Teller war übrigens auch nirgends die rede in dem BLOG.

Nein, das war lediglich meine Meinung.

Was will uns dieser Blog bzw. du mitteilen? Dass du mit deinen 170 PS nicht zufrieden bist. Naja, das hätte ich dir auch gleich sagen können - aber lassen wir diese Diskussion.
Fakt ist, dass der Audi A4 das neuere Auto ist (A6 Facelift hin oder her). Naja und die moderneren Modelle bekommen auch immer die neuesten Motoren (das war schon immer so; Obwohl... der A6 seit dem FL den 3.0T hat).
Prinzipiell hast du ja recht, der 2.8 und der 2.7 sind zu schwach, deren "Daseinsberechtigung" ist nicht richtig zu verstehen. Aber wir dürfen gespannt auf den neuen A6 und dessen neue Motoren sein.

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Was will uns dieser Blog bzw. du mitteilen? Dass du mit deinen 170 PS nicht zufrieden bist. Naja, das hätte ich dir auch gleich sagen können - aber lassen wir diese Diskussion.
Fakt ist, dass der Audi A4 das neuere Auto ist (A6 Facelift hin oder her). Naja und die moderneren Modelle bekommen auch immer die neuesten Motoren (das war schon immer so; Obwohl... der A6 seit dem FL den 3.0T hat).
Prinzipiell hast du ja recht, der 2.8 und der 2.7 sind zu schwach, deren "Daseinsberechtigung" ist nicht richtig zu verstehen. Aber wir dürfen gespannt auf den neuen A6 und dessen neue Motoren sein.

Der Blog zeigt indirekt einfach auf, daß bei Audi Der Slogan "Vorsprung durch Technik" mehr als abgegriffen ist.

Das Problem ist z.B., daß die neuen Audi Motoren bei anderen Marken bereits als Alter Hut gelten. Betrachtet man die Audis mit BMW, so ist Audi in diesem Kontext sehr wohl weit hinter dem Mitbewerber. Sowohl in der Motorenpolitik, als auch in der Motorentechnik. Bei BMW wurde z.B. eine Verstellbare Nockenwelle (VANOS) verbautm, da wußte man bei Audi nch nicht mal, wie das geschrieben wird. Die neuen Spritspartechnologien von Audi sind auch nur als lächerlich gegenüber BMW zu betrachten.

Audis V8, um mal die andere Seite der Leistungsspitze zu betrachten benötigt ein Automatikgetriebe um die Schwächen des Motors zu kaschieren. Er basiert immer noch auf dem Audi 200 V8. Er verbraucht für das, was er bietet, einfach viel zu viel. Und hochtechnologische, moderne Motoren findet man nicht bei Audi. Da ist der VW Passat und selbst der VW Golf um Längen vorraus. Nur um mal im Konzern zu bleiben.

Motoren sind zum Glück nicht alles, was ein Auto ausmacht. Ich möchte jedenfalls keinen VW mehr fahren wollen. Aber die wollen mich eh nicht als Kunden, da sie seit dem Passat B6 den mördermäßigen Rückschritt bei den Dieseln gemacht hatten und ein 6 Zylinder nicht mehr in die Karre passt 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Der Blog zeigt indirekt einfach auf, daß bei Audi Der Slogan "Vorsprung durch Technik" mehr als abgegriffen ist.

Meine Güte, reite doch nicht auf irgendwelchen Markenslogans rum. Ist nur ein Volkswagen "Das Auto"? Oder bringt nur ein Daimler Kastraten dazu, Tonleitern zu singen?

Im übrigen, bist du sicher, daß du den gleichen Blog meinst wie der TE? Ich les da eher, dass Audi einen Motor hätte, den der W124Power gerne im A6 sähe, aber aus Marketinggründen nicht kriegt.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Das Problem ist z.B., daß die neuen Audi Motoren bei anderen Marken bereits als Alter Hut gelten. Betrachtet man die Audis mit BMW, so ist Audi in diesem Kontext sehr wohl weit hinter dem Mitbewerber. Sowohl in der Motorenpolitik, als auch in der Motorentechnik. Bei BMW wurde z.B. eine Verstellbare Nockenwelle (VANOS) verbautm, da wußte man bei Audi nch nicht mal, wie das geschrieben wird. Die neuen Spritspartechnologien von Audi sind auch nur als lächerlich gegenüber BMW zu betrachten.

Jetzt geht das "BMW hats erfunden" gefasel wieder los. Audi hat TDI-Diesel gebaut, da wußte man bei BMW gerade wie man Diesel schreibt. Immer toll, wenn man ein Technik-Feature wie Vanos gleich als Merkmal für angebliche Technologieführerschaft verkauft.

Zitat:

Audis V8, um mal die andere Seite der Leistungsspitze zu betrachten benötigt ein Automatikgetriebe um die Schwächen des Motors zu kaschieren. Er basiert immer noch auf dem Audi 200 V8. Er verbraucht für das, was er bietet, einfach viel zu viel. Und hochtechnologische, moderne Motoren findet man nicht bei Audi. Da ist der VW Passat und selbst der VW Golf um Längen vorraus. Nur um mal im Konzern zu bleiben.

Um Längen? Scherzkeks. Hast du mal ein Beispiel für nen VW Motor, der im A6 besser wäre als sein Audi-Pendant?

Ich weiß ja nicht, weshalb man gleich alles auf einen Markenkrieg reduzieren muß. 😉

Ich sehe das rein technisch. Wie gut kleine Vierzylinder sein können, beweißt Mercedes in den aktuellen Modellen. BMW zeigt auf, wie sparsam und komfortabel moderne 6-Zylinder sind. Und da ist Audi nirgends vertreten. Es hängt natürlich auch damit zusammen, daß Audi planlos durch die Zeit schlittert und kein eigenes Konzept der Ausrichtung besitzt. Die wollen auf allen Hochzeiten tanzen. Und das geht eben nicht. Da kommt nur Durchschnittsware raus.

Rein technisch objektiv und ohne Stammesdünkel. 😉

Insofern wäre eine klare Definition, was die Marke repräsentiert sinnvoll und hilfreich. Denn nochmal. Wenn ich auf allen Hochzeiten tanze, kann ich keinen Vorsprung aufbauen, sondern nur hinterher hinken. Ich bin der Letzte, der auf diese Dünkel achtet. Aber man sollte Themen doch ohne eine Rosarote Brille betrachten. 😰 😉

Zitat:

Aber wir dürfen gespannt auf den neuen A6 und dessen neue Motoren sein.

Darfst ruhig wieder "abspannen" es wrd nichts neues geben.

Wahrscheinlich den 3.0Tfsi Hybrid von dem Toureg auch sonst alt bewährte" VW Technik", wie den Selbstparken, ACC bremst bis zur Stillstand, belüftete Sitze (Passat CC). Sitzmassage (hat MB seit den 90ern) usw..

Unfähigere Werkstätten hat dem VAG Konern nahezu keiner. Ich glaub da ist Hyundai besser.

Für kleine Sachen brauchen sie Monate.

Aktuellstes beispiel, mein A6 war heute zum 4.Mal wegen eines Geräusches bei verschiedenen Werkstätten konnte trotzdem nicht behoben werden.TOLL

Also auf dem Boden der Tatsachen beliben liebe A6-Fahrer😉

Ähnliche Themen