Polizei und ein Internetinserat...eine interessante Geschichte

Audi A6 C6/4F

Hey Motor-Talker,

hier eine interessante Geschichte von meinem Dicken und einem Inserat.

Ich hatte Mitte des Jahres 2009 meinen Dicken mit einem Inserat ins Internet eingestellt. Auf den Bildern war das Kennzeichen nicht zu ersehen...ich habe mir alles durchgerechnet und kam auf den Schluss, dass es besser ist, den jetzigen Dicken weiter zu fahren. Der Vertrag läuft nicht mehr lange...

Ende des Jahres stehen zwei Herren vor meiner Haustüre und sagten mir, sie seien von der Kriminalpolizei. Freundlich wie ich bin, bat ich sie hinein. Dann ging das Ganze auch schon los.

Sie erzählten mir, dass in einem Zeitungsinserat mein Dicker mit Bild angeboten wurde. Allerdings war dieser mit 190.000 km und einem Preis von knapp 8.000 Euro angeboten. Sofort meldete sich ein Käufer. Es wurde ein Termin zur Probefahrt ausgemacht. Ein Fehler wie sich nachher herausstellte. Die beiden "Verkäufer" trafen sich an einer dunklen Ecke mit dem Käufer. Sie schlugen ihn nieder und raubten ihn aus. Beute: 8.000 Euro.

Die Kripo untersuchte das Bild und machte das Kennzeichen sichtbar. Anscheinend können die das.

Die beiden erzählten mir diese Geschichte und sagten mir, dass sie es nicht vorstellen könnte, dass ich das war. Puuuh, Glück gehabt ! 😛

Tja, Online-Inserate und seine Tücken....mein Dicker tut mir leid...der und die Polizei haben kein gutes Verhältnis. Im frühen Sommer behauptete ein MINI-Fahrer, ich hätte ihm beim Ausparken die Ganze Seite verschrammt...mein Dicker hatte keinen Krat(z)er...ganz schön stabil :P *scherz*, ich kann sagen, dass ich doch mit meinen knappe 50 Jahren ganz gut Autofahren :P

Hattet ihr auch schon mal solche Geschichten mit Happy End ?

Beste Antwort im Thema

Korrekt Greetz, besser hätte ich es nicht schreiben können.

Wer heutzutage glaubt, Internet sei anonym, der glaubt wahrscheinlich auch, das die Regierung Probleme löst oder Steuern senkt...oder die Bundeswehr mitm Tornado Schulen in Afganistan baut..aber sorry gehört hier nicht her.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigAudiFan


Die Kripo untersuchte das Bild und machte das Kennzeichen sichtbar.

.

Haben Sie das gesagt oder vermutest Du das nur?

Wäre mal interessant, das Bild mit dem unkenntlichen Nummernschild zu sehen ...

Gruß DVE

Die sagten mir nur, dass sie die Möglichkeit hätten, solche Kennzeichen sichtbar zu machen...wie genau das Aussieht oder gemacht wird, haben sie mir nicht gesagt...

Hi,

kann mich an den Fall in der Presse erinnern, wo sie einen Kinderschänder aufgespürt haben. Der hatte sein Gesicht auf dem Foto mit so einem "Wirbel/Spirale" verfremdet. Das liess sich rekonstruieren.

Gruß DVE

Das ja nich schlecht aber mal ohne mist wie dumm muss man sein und glauben das einer für 8T Euro n Audi verschenkt.

Trotzdem tut der Bengel mir leid aber im gewissen sinne selber schuld.

Ja die Polizei kriegt echt alles raus wie du schon sagtest DVE das mit dem Wirbel das hatte mich auch verwundert.
Naja so doof wie man denkt is dann die Polizei wohl doch nicht 😁

mfg

Ähnliche Themen

Das mit dem Wirbel zu rekonstruieren ist sehr leicht, allerdings einen farbigen Balken oder gar ein "heraus radieren" kann man nicht wiederherstellen.
Find ich schon merkwürdig da normal die Bildqualität in einem Zeitungsinserat sehr zu wünschen übriglässt. Ich gehe eher davon aus das die einen beschäftigt haben der alte Internetinserate anhand der Fahrzeugmerkmale durchsucht hat. Ist schon interessant was man über den ein oder anderen erfährt wenn man ein wenig googelt oder mal auf bekannten Personensuchmaschienen sucht. 😉

An einem "Sonntag" (habe mich nicht verschrieben) standen 2 Kripobeamte vor meiner Tür. Ich war völlig erschrocken war ja auch noch recht früh ca. 10Uhr und ich war noch total verschlafen.
Habe sie natürlich sofort rein gebeten, wollte nicht das jetzt die Nachbarn was mitkriegen.

Zum Glück wollten sie nur ein Speicheltest haben ( fast die ganze Stadt wurde kontrolliert, auf Grund eines Mordfalles )

Wenn die Kripo klingelt hat man echt ein komisches Gefühl.

Eh wie naiv seid Ihr denn? Schon mal was von Vorratsdatenspeicherung gehört? Du lädst Dein Foto in die Internetautobörse hoch. Da hat Dein Rechner zu dem Zeitpunkt eine IP-Adresse, die speichert sowohl die Website wo Du das Foto upgeloaded hast, als auch Dein Provider. Nun ist es für die Polente eine 3-Minutensache die dazu passende Onlineverbindung mit Telefonnummer Adresse des Telefonanschlussinhabers zu bekommen. Eine weitere Minute später haben Sie gecheckt, was für ne Karre der Inhaber des Telefonanschlusses zugelassen hat... und siehe da – Bingo.

Kinderkram das ganze. Da brauchen se nicht stundenlang am Bild rumretuschieren.

Und selbst wenn das Bild jetzt wo anders gespeichert wird, sind im Quelltext des Fotos weiterhin viele Informationen zur Herstellung, Speicherung und Bearbeitung der Fotodatei enthalten.

Mach das Bild in Photoshop auf und geh mal unter "Datei - Dateininformationen"...aufschlussreiche Sache.

Korrekterweise läuft das wie folgt ab:

Durch die Polizei wird eine Anfrage an den Betreiber der Website zu einem bestimmten Inserat gestellt. Dieser teilt dann Inhalt der LOG-Files mit (typischerweise IP-Adresse, Datum und Uhrzeit). Durch die Polizei wird dann bei den Providern eine Anfrage mit den mitgeteilten Daten gestellt. Dauert je nach Priorisierung zwischen 10 Minuten und 2 Tagen.
Durch den Provider wirde dann mitgeteilt, welcher Kunde zur IP gehört. Zusätzlich werden Informationen wie Dauer des Zugriffs, Datentransfer usw. mitgeteilt. U.a. kann wird auch mitgeteilt, welche MAC (bei LAN/WLAN-Karten) benutzt wurde. Die Daten werden für 6 Monate gespeichert.

Über die Datenabfrage ZEVIS (Zentrales Verkehrs-Informationssystem) vom KBA kann mit Nachname und Geburtsdatum herausgefunden werden, welche Fahrzeuge auf eine Person zugelassen sind. Das passiert in Echtzeit.

Die Informationen, die in Bildern hinterlegt sind, werden nur unter bestimmten Vorraussetzungen verändert und gespeichert. Sofern nicht extra eingestellt, ist nicht nachzuvollziehen, wer Urheber des Bildes ist. Wenn ein Bild verändert wird, werden diese Informationen auch nicht geändert (Ausnahme letzter Zugriff/Speicherung). Bestimmte Arbeitsschritte rückgängig zu machen ist ebenfalls nur bei bestimmten Formaten möglich. Im Internet ist die normalerweise nicht möglich, da die Internet-Formate (jpg/jpeg, gif, etc.) eine so starke Kopression besitzen, dass eben diese Daten verloren gehen.
Bedeutet, dass ein schwarzer Balken zur Unkenntlichmachung eines Kennzeichens hier bei MT auf keinen Fall rückgängig gemacht werden kann...

Greetz,
DD

Korrekt Greetz, besser hätte ich es nicht schreiben können.

Wer heutzutage glaubt, Internet sei anonym, der glaubt wahrscheinlich auch, das die Regierung Probleme löst oder Steuern senkt...oder die Bundeswehr mitm Tornado Schulen in Afganistan baut..aber sorry gehört hier nicht her.

nach diesem interessanten Beitrag von BigAudiFan erscheinen einem vermeintliche Eingabefehler bei Autoscout in einem anderen Licht. Eigentlich wollt ich nur nachfragen, wo beim Audi A6 Allroad von 2007 für 7600 Euro das Problem liegt. Als ich dann noch einen Schnäppchen A6 von 2007 für 8000 Euro und nen Touareg von 2008 für 12000 Euro fand, habe ich mich dazu entschieden, diesen Angeboten nicht nachzujagen. Keine Lust auf Überfall beim Autokauf. Auch wenn ich gerne ein A6 Besitzer wäre 😉

bornsummer

edit: Alle 3 Anzeigen sind wieder raus. Wohl genügend Kontakte gesammelt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nick-mick01


Mach das Bild in Photoshop auf und geh mal unter "Datei - Dateininformationen"...aufschlussreiche Sache.

.

Aber auch nur, wenn man die EXIF Informationen nicht löscht.

Gruß DVE

Ja, mit Metainformationen in Dateien muß man schon vorsichtig sein. Winword ist da auch eine wahre Informationsschleuder.

Kai

Zitat:

Original geschrieben von bornsummer


nach diesem interessanten Beitrag von BigAudiFan erscheinen einem vermeintliche Eingabefehler bei Autoscout in einem anderen Licht. Eigentlich wollt ich nur nachfragen, wo beim Audi A6 Allroad von 2007 für 7600 Euro das Problem liegt. Als ich dann noch einen Schnäppchen A6 von 2007 für 8000 Euro und nen Touareg von 2008 für 12000 Euro fand, habe ich mich dazu entschieden, diesen Angeboten nicht nachzujagen. Keine Lust auf Überfall beim Autokauf. Auch wenn ich gerne ein A6 Besitzer wäre 😉

Diese Angebote haben aber meist einen anderen Zweck, da sollst du meinst per Vorkasse bezahlen oder min. eine Anzahlung leisten. Danach hört man vom Verkäufer nie wieder was.

Ja, oder die es wird eine Nummer mit hohen Gebühren angegeben. Anders als Word hat jpg keine Historie gespeichert und mit den Exif-Daten kann man normalerweise auch nichts anfangen, jedenfalls nicht, bis man einen Verdächtigen anderweitig bestimmt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen