1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Privatleasing A35AMG oder A45AMG

Privatleasing A35AMG oder A45AMG

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen,
hat jemand von euch aktuelle Zahlen zum Privatleasing vom A35 und A45 AMG ? Interessant wäre Leasingrabatt auf den Listenpreis, Anzahlung,Kilometer,Leasingrate und Faktor ?
Danke vorab

47 Antworten

Zitat:

@Blonde. schrieb am 10. Januar 2021 um 17:57:09 Uhr:


@lukasOAE Nope, ist ein komplett neuer Vertrag 😉 der andere wurde bisher noch nicht geändert. Dafür brauchen die länger 😁 bisher buchen sie mir noch 323€ statt 145€ ab.

Liebe Manu,

habe ich ja nicht behauptet.

Aber der Grund deines Angebotes ist ein anderer wie der eines "normalen" Kunden.
Und auch,wenn ich Deine Berichte richtig verfolge, hat Dein Berater ein besonderes Interesse dir den AMG zu verkaufen.

daher sehe ich meine Einlassung für den TE schon als berechtigt an.

Schönen Abend.

Gruß

@lukasOAE nur weil er auf mich steht?! 😛 ich hab dem lieben jetz schon zwei Körbe gegeben 😁 der zweite ich noch nicht lang her.. er is mal wieder leicht angepisst 😁 rufe nächste Woche an, er wollte sich eigentlich melden wegen einer Änderung.. eigentlich 😁

...bist du dir eigentlich sicher, dass er hier nicht mitliest? Sorry fürs weitere Offtopic, aber sind wir ja eh bei... :P

A35 mit 62LP
10tkm p.a.
36 Monate
5t€ Anzahlung
309 monatlich
Privatperson

Ähnliche Themen

Offtopic, ich komme bei meinem Leasing auf einen Leasingfaktor von 0.71. Sprich Rate: 299,00, keine Anzahlung, BLP: 42.000,00. Ich habe jedoch ein Depotleasing, sprich 50 von Kaufpreis - Leasing habe ich bei Mercedes Financials geparkt. Wie muss dieser Depotbetrag in der Berechnung des Leasingfaktors berücksichtigt werden?

Du wirst doch sicher wissen, was das Geldparken für positive Auswirkungen auf die Leasingrate hatte. Nehme einfach für die Berechnung die ursprüngliche Rate.

Üblicherweise parkt man den Restwert nicht bei der Bank, da Leasing eigentlich nicht für die spätere Übernahme des Fahrzeuges gemacht ist. Entsprechend ist das nur ein Sonderfall bei dir.

Zitat:

@svotec schrieb am 11. Jan. 2021 um 07:47:12 Uhr:


A35 mit 62LP
10tkm p.a.
36 Monate
5t€ Anzahlung
309 monatlich
Privatperson

Welchen Rabatt hast du den auf den BLP erhalten ?

Der Verkäufer hat es direkt in den effektiven Jahreszins gerechnet.
Der ist -10,xx %

Zitat:

@Halema schrieb am 11. Januar 2021 um 08:33:46 Uhr:


Du wirst doch sicher wissen, was das Geldparken für positive Auswirkungen auf die Leasingrate hatte. Nehme einfach für die Berechnung die ursprüngliche Rate.

Üblicherweise parkt man den Restwert nicht bei der Bank, da Leasing eigentlich nicht für die spätere Übernahme des Fahrzeuges gemacht ist. Entsprechend ist das nur ein Sonderfall bei dir.

OK, danke. Nun, die sonstige Rate kenne ich nicht. Das Depot-Leasing habe ich deshalb gemacht, weil ich mit ziemlich großer Sicherheit das Auto nach 3 Jahren übernehmen werde. Ich wollte eigentlich bar zahlen. So kann ich nach 3 Jahren entscheiden, ob ich mir doch einen Neuen nehme, oder diesen behalte - je nachdem, wie zufrieden ich mit dem Wagen bin. Zudem habe ich immer einen kalkulierbaren Rücknahmewert. Diese Variante kostet mich gerade mal ca. EUR 35 mehr zur Barzahlung.

@Synthie Dafür ist eigentlich die Schlussratenfinanzierung gemacht worden. Der Restwert ist verbrieft, die Zinsen in der Regel niedriger und man hat die Option das Auto bereits vorher privat zu verkaufen oder zu übernehmen. Heißt also noch mehr Möglichkeiten gegenüber dem Leasing.

@Halema, danke für die Info. So ein Angebot wurde mir nicht gemacht.

A45s
Lp 83.000
Rate 499
Anzahlung 6200
36 Monate / 75000 km frei

Hallo Zusammen, habe mir nun auch mal ein Angebot eingeholt. Es gibt u.a. auch eine Plus3 Finanzierung, welche mit besseren Zinssätzen versehen ist. Gibt es hierbei einen Hinkefuß ? Finde die Möglichkeit, dass alle Möglichkeiten offen sind eigentlich recht gut.

Ist bei mir beim „normalen Leasing“ aber auch so. Ich habe eine Schlussrate, die ich dann zahlen kann oder eben nicht.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 12. Januar 2021 um 12:57:07 Uhr:


Ist bei mir beim „normalen Leasing“ aber auch so. Ich habe eine Schlussrate, die ich dann zahlen kann oder eben nicht.

Seit wann? Beim Leasing gab es sowas noch nie und ist auch nicht erlaubt. Es ist ein Mietvertrag. Es gibt keine Schlussrate, sondern nur einen kalkulierten Restwert. Aber kein verbrieftes Kaufrecht zu dem Restwert. Geht auch meist gar nicht, da beim Leasing sowieso schon Verlust gemacht wird, da der Wertverlust höher ist, als das, was man während der Leasingzeit abbezahlt. Normal wären die Leasingraten höher, aber das könnte sich kaum noch einer leisten. Natürlich steht es dem Händler frei nach Leasing-Ende das Fahrzeug, welches er dann ja eh auf den Hof stellen wird, um es zu verkaufen, direkt dir anzubieten. Dass man das Fahrzeug dann aber zu dem kalkulierten Restwert des Leasingvertrages bekommt, wäre mir neu. Alleine schon wegen Gewährleistung, Mehrwertsteuer, etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen