Privat Leasing Angebot für die A Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich habe von meinem Freundlichen ein Leasingangebot für einen A 200 bekommen und würde gerne wissen was ihr davon haltet. Mit meiner Wunschkonfiguration kostet der Wagen etwa 38.871€. Bei einer Anzahlung von 5.000, einer Laufzeit von 48 Monaten und eine Laufleistung von 15.000 km p.a. wurde mir eine Leasingrate von knapp 297 Euro genannt. Die Schlussrate beträgt ca. 17500 Euro. Leasingfaktor 0.877%.

Wie ist Eure Meinung zu dem Angebot?

Was denkt ihr ist eine A Klasse nach 4 Jahren und 60000 Km noch Wert?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Maurice

Beste Antwort im Thema

Das finnische Werk bei Valmet Automotive ist natürlich schon da und muss nicht erst errichtet werden. Dort wurden bis 2010 u.a. für Porsche schon über 200.000 Boxter gebaut.

Preissenkungen und damit natürlich auch die Finanzierungs- und Leasingkonditionen sollen immer den Absatz ankurbeln. Wenn BMW und Audi hier jetzt günstiger anbieten (müssen) heißt das nur das sie ihre Modelle sonst nicht los werden. Aus Nächstenliebe gewährt VW bestimmt nicht 20% Rabatt auf einen neuen Golf.

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Hallo,

hab neulich mit meinem Händler darüber gesprochen (hab im Feb. abgeschlossen).

Die Bank bekommt nun 7% Rabatt vom Werk, im Q1 waren es noch 12%. Um diesen Unterschied verschlechtert sich das Leasing-Angebot.

Diese Information habe ich auch von meinem Freundlichen erhalten. Aus meiner Sicht der falsche Weg.

Aber wohl das klarste Zeichen dafür das die A-Klasse sehr gefragt ist.

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul


Aber wohl das klarste Zeichen dafür das die A-Klasse sehr gefragt ist.

Das ist korrekt aber unter der Prämisse ,dass MB ein Werk in Finnland bauen wird müssen die Kapazitäten ausgelastet werden. Ich glaube nicht das MB das durch zu hohe Leasingangebote oder zu wenige Rabatte schafft. BMW aber auch Audi gehen hier mit attraktiveren Konditionen an den Start. D.h. wenn MB die Konditionen nicht verbessert wird das 2te Werk nicht voll ausgelastet sein.-> Das ist meine Einschätzung

Zitat:

Original geschrieben von Jens811



Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Hallo,

hab neulich mit meinem Händler darüber gesprochen (hab im Feb. abgeschlossen).

Die Bank bekommt nun 7% Rabatt vom Werk, im Q1 waren es noch 12%. Um diesen Unterschied verschlechtert sich das Leasing-Angebot.

Diese Information habe ich auch von meinem Freundlichen erhalten. Aus meiner Sicht der falsche Weg.

warum? hier hat sich kürzlich ein user die arbeit gemacht und mal die europaweiten zulassungen der "premium"-kompaktklasse zusammengestellt. da liegt die a-klasse überall vorne. in deutschland momentan auch, also warum sollte mercedes das auto billiger abgeben, wenn der markt es (noch) stark nachfragt?!? das wird ohnehin nachlassen im laufe des modellzyklus', so daß mercedes dann ohnehin noch aktionen starten muß und wird. aber momentan ist die a-klasse noch taufrisch, der cla steht in den startlöchern und dann der gla. so eine frische modellpalette so zu subventionieren wie bmw z.b. den 1er wäre der völlig falsche weg. da gucken halt momentan einige in die röhre, die gerne a-klasse fahren würden, sich dann aber im leasing für 139,-- eur monatlich nen 114i holen müssen, weil mercedes es nicht nötig hat, die a-klasse so zu verschleudern. gut so in meinen augen 🙂

Ähnliche Themen

Das finnische Werk bei Valmet Automotive ist natürlich schon da und muss nicht erst errichtet werden. Dort wurden bis 2010 u.a. für Porsche schon über 200.000 Boxter gebaut.

Preissenkungen und damit natürlich auch die Finanzierungs- und Leasingkonditionen sollen immer den Absatz ankurbeln. Wenn BMW und Audi hier jetzt günstiger anbieten (müssen) heißt das nur das sie ihre Modelle sonst nicht los werden. Aus Nächstenliebe gewährt VW bestimmt nicht 20% Rabatt auf einen neuen Golf.

Bei derartigen unattraktiven Angeboten kann ich den Hype um die A-Klasse nicht nachvollziehen.

Einen Golf 2.0 TDI 4Motion Highline würde ich klar favorisieren...

Zitat:

BMW aber auch Audi gehen hier mit attraktiveren Konditionen an den Start. D.h. wenn MB die Konditionen nicht verbessert wird das 2te Werk nicht voll ausgelastet sein.-> Das ist meine Einschätzung

Bei einem gleich ausgestattenen A3 oder 1er ist der Listenpreis höher als bei der A-Klasse. Durch den Rabatt kommen sie alle auf ziemlich genau den gleichen Endpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter



Zitat:

BMW aber auch Audi gehen hier mit attraktiveren Konditionen an den Start. D.h. wenn MB die Konditionen nicht verbessert wird das 2te Werk nicht voll ausgelastet sein.-> Das ist meine Einschätzung

Bei einem gleich ausgestattenen A3 oder 1er ist der Listenpreis höher als bei der A-Klasse. Durch den Rabatt kommen sie alle auf ziemlich genau den gleichen Endpreis.

Ich habe BMW also auch Audi mit der A Klasse verglichen . FAKT: Beide waren besser ausgestattet als die A-Klasse und im Leasing günstiger! Mein Freundlicher hat selbst gesagt MB ist viel zu teuer. Ich gebe euch allen Recht das die A-Klasse neu ist und gut vom Markt angenommen wird ,aber der Audi ist auch nicht viel älter . Mercedes hat gerade die Position höhere Preise durchzusetzten aber auf längere Sicht bin ich der Meinung das Sie sich verzocken wie so oft. Denn das Ziel der A-Klasse ist es neue jüngere Kunden von Audi also auch BMW abzuwerben. Mit höheren Preisen werden Sie dies auf langer Sicht nicht bewerkstelligen.

Ich fahr trotzdem ab Dezember A 220 cdi mit AMG-Line

1.) Bei Privatleuten ist Restwertleasing längst verboten .....

Beim Kilometerleasing aber ist es für den Kunden egal wie sich der Restwert gestaltet
solange der Zustand des Fahrzeuges altersgemäß ist

2.)

" Mein Berater hat den Nachlass für den Wagen als leasingsubvention eingerechnet! Das macht sich beim Leasingfaktor bemerkbar "

Denkfehler ....

Der Leasingfaktor geht IMMER auf den Bruttolistenpreis

Alle Raten und Sonderzahlungen ins verhältnis gesetzt zum Bruttolistenpreis

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Bei derartigen unattraktiven Angeboten kann ich den Hype um die A-Klasse nicht nachvollziehen.

Einen Golf 2.0 TDI 4Motion Highline würde ich klar favorisieren...

es geht hier halt nicht immer nur um den preis, wenn man ein auto auswählt. klar ist die a-klasse momentan preislich unattraktiver als der a3 und der 1er, gerade vom leasing her. aber dafür ist das auto (jetzt wirds subjektiv, das scheinen aber nach der zulassungsstatistik einige so zu sehen 😉 ) optisch einfach deutlich attraktiver und das zählt für mich bsp. mehr als die preisliste.

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


es geht hier halt nicht immer nur um den preis, wenn man ein auto auswählt. klar ist die a-klasse momentan preislich unattraktiver als der a3 und der 1er, gerade vom leasing her. aber dafür ist das auto (jetzt wirds subjektiv, das scheinen aber nach der zulassungsstatistik einige so zu sehen 😉 ) optisch einfach deutlich attraktiver und das zählt für mich bsp. mehr als die preisliste.

Naja, das A-Klasse Design allein wäre mir den hohen Preis niemals wert... Aber bei Mini funktioniert dieses Prinzip ja auch gut!

Die neue A Klasse wirkt einfach eine Klasse höher als ein Golf VI oder VI
das kann auch kein Golf oder GTI Fan abstreiten , ist also den Mehrpreis wert
im Gegensatz zur schrecklichen alten A Klasse

Auch kein A3 hat die Optik und den Image Mehrwert

nur weil man mit der a-klasse jüngere kunden ansprechen will, heißt das ja nicht, dass man jedem sry für den ausdruck "harzer" ne a-klasse hinterherschleudern will. was ich ehrlich gesagt gut finde, denn so ein gti image brauchen wir nun wirklich nicht...

schließlich will man ja leute haben, die später mal c, e, s-klassen etc. kaufen...

Tickst Du noch ganz richtig 😠

Ich rede trotz geliebtem GTI 😁 sehr positiv über die neue A Klasse
und Du machst mich dumm von der Seite an .....

Ausserdem ....

Wer als Single und Normalverdiener mit sagen wir maximal 2000 netto
sich eine A Klasse least , wird in " normalen Berufen " auch in 10 oder 20 Jahren
kein anderes Einkommen haben und froh sein , wenn er sich ein Auto der Klasse
noch leisten kann , oder wegen Familiengründung und / oder Wohnungskauf
eher verzichten muss = kein " Aufstieg " zu C oder E Klasse

Nachtrag

Du meinst mit " jungem Publikum " die Herren und Damen Freiberufler und Unternehmer
Kinder , die schon im Studium danke Eltern ne A Klasse fahren , so Leute kenne ich nicht
und will ich auch gar nicht kennen da ich verwöhnte Wohlstands Yuppies net leiden kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


nur weil man mit der a-klasse jüngere kunden ansprechen will, heißt das ja nicht, dass man jedem sry für den ausdruck "harzer" ne a-klasse hinterherschleudern will. was ich ehrlich gesagt gut finde, denn so ein gti image brauchen wir nun wirklich nicht...

schließlich will man ja leute haben, die später mal c, e, s-klassen etc. kaufen...

Kann ich voll unterstreichen! Ich sag mal so, wer des Geld hat, will ein Auto mit geilen Design und gutem Image haben. Der Golf mag zwar gut sein, sein Image jedoch ist der Witz schlechthin. Ich hoffe nur, dass in 3-4 Jahren die A-Klasse nicht Opfer von Golf-Tunern geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen