Prius verliert Verbrauchsvergleich gegen BMW 520d

Toyota Prius 3 (XW3)

Vergleichstest in der heutigen Sunday Times: http://driving.timesonline.co.uk/.../article3552994.ece

Grüße
Oblomov

Beste Antwort im Thema

Sehr interessant, bestimmt der nächste Dauerbrenner im Toyota-Forum.

Schauen wir uns doch einmal den Artikel genauer an …

Es wird beschrieben, dass der Prius vielfältige praktische (Fahrgemeinschaften-Spur) und finanzielle Vorteile (z. B. Befreiung von der Londoner City-Maut) erhält und überlegt, ob diese Bevorzugung gerecht ist gegenüber Fahrern von z. B. Diesel-Fahrzeugen.

Man vergleicht nun den leichten und windschlüpfrigen Prius mit dem schwereren, größeren und mindestens eine Klasse höher angesiedelten BMW 520d in seiner (serienmäßigen) Efficient-Dynamics-Variante.

Erster Punkt, wo der Prius bevorzugt wird – ein 3er BMW hätte es auch getan.

Bei beiden Fahrzeugen werden die Konzepte und Spartricks aufgeführt und die Philosophien so auf den Punkt gebracht: Toyota hat das große Ziel vor Augen, BMW versucht es lieber mit vielen kleineren Maßnahmen, wobei hier auch erwähnt wird, dass man für sich genommen nicht wissen könne, ob die nur der Gewissensberuhigung dienen oder wirklich was bringen. Deshalb: Abgerechnet wird am Schluss.

Als Teststrecke wird London-Genf ausgewählt, aber nicht der direkte Weg, sondern mit 100 zusätzlichen Meilen, um dem Prius eine Chance zu geben, seine Stärken auch auszuspielen.

Zweiter Punkt, wo der Prius besondere Rücksicht erfährt.

Der Prius fährt ohne Klima und Radio, der BMW mit.

Dritter Punkt, wo der Prius bevorzugt wird.

Beide Fahrzeuge verfügen über eine Spritverbrauchsanzeige, der BMW auch über eine Schaltpunktanzeige, die der Prius natürlich nicht braucht. Der Priusfahrer klebt mit seinen Augen förmlich am Energie-Display (kennen wir irgendwo her, oder?) und gibt am Ende zu, so langsam und vorsichtig sei er schon lange in seinem Leben nicht gefahren.

Er hat denn auch (und wohl wegen der schwächeren Leistung) etwas Mühe, am BMW dranzubleiben, dessen Fahrer daraufhin das Tempo drosselt. Die deutlichen besseren Beschleunigungs- und Geschwindigkeitswerte des BMW werden erwähnt, beim Prius heißt es immerhin 'angemessen'.

Fazit

Der BMW-Fahrer war komfortabler (Klima, Radio) unterwegs und hatte mehr Leistung zur Verfügung. Inwieweit er sich besonders beim Fahren zurückgehalten hat, wird nicht so recht deutlich, er gewinnt aber im Spritverbrauch. Im großen Tank war noch knapp ein Drittel Kraftstoff.

Der Prius-Fahrer kasteit sich, versucht wo es nur geht Kraftstoff zu sparen, schaltet sogar Klima und Radio aus (auf wichtige Verkehrsfunknachrichten muss er so verzichten). Trotz Prius-freundlicher Routenführung schafft er es nicht, den BMW zu schlagen. Wegen des kleineren Tanks muss er sogar vom Reservekanister nachfüllen.

Mag sein, dass er mit mehr Fahrpraxis bessere Resultate erzielt hätte (er ist immerhin noch etwas schlechter als die Leser der Sunday Times, die aber wiederum deutlich unter der Werksangabe liegen). Aber dieses ständige Stieren auf den Energie-Monitor, dieses ständige Denken an den Spritverbrauch, diese 'Versklavung' durch den Wagen – eine angenehme Fahrt stelle ich mir anders vor.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco

Zitat:

...
Fast alle anderen hier interessiert ja wahnsinnig das CO2. Mich überhaupt nicht. Der Ausstoß des Autos im gesamten globalen Kreislauf spielt fast keine Rolle, die extra zu ergreifenden Maßnahmen, die nur mit Unannehmlichkeiten und Kosten verbunden sind, fallen überhaupt nicht mehr ins Gewicht. Auf den Klimawandel freue ich mich, erst recht nach dem letzten miserablen Sommer hoffe ich, dass er endlich spürbar wird.
...

Gruß,
Happycroco

Da kann ich dir nur absolut zustimmen. MIr geht das Wort Klimwandel (oder noch besser klimakatastrophe) dermaßen auf den Keks. Ich kann immerwieder nur betonen das die Dinosaurier damals ganz ohne unser zutun ausgestorben sind. Obwohl vielciht kommt bald ein Öki und behauptet das war ein Zeitreisender aus der Zukunft *g*

Hallo,
"1. Dein naturwissenschaftlicher Ansatz in allen Ehren. Wirklich. In einem solchen Vergleich geht es aber um nachvollziehbare Maßeinheiten mit Konsequenzen. Und das ist nicht nur für mich, sondern zumindest für die meisten anderen Autofahrer auch die Maßeinheit, die an der Zapfsäule steht und die in Euro 'übersetzt' wird."

Maßeinheiten mit Konsequenzen - und da wird es schwierig.

Was sollte dieser Test beweisen? Der Prius ist ein "Schluckspecht", ist schließlich die Überschrift, sozusagen der Aufreißer🙂, was die Reaktion hier im Forum auch zeigt.
Die Beteiligten? Prius-Fans, Diesel-Fans, Prius-Feinde (hat schlechte Sitze🙂), Diesel-Feinde(Abgase), sozusagen eine "ausgewogene" Mischung.

Jetzt zum naturwissenschaftlichen Ansatz.🙂
Wenn ich einen Vergleich mache, so wird mir hier hoffentlich jeder zustimmen, müssen die Spielregeln offen und nachvollziehbar sein.
Ersetzen wir den Prius durch ein Erdgasauto und lassen es gegen den Diesel antreten. Jetzt nehmen wir die Literwerte Erdgas und vergleichen mit den Literwerten Diesel - wer wird haushoher Sieger?
Nicht zulässiges Verfahren? Aber genau so läuft das bei dem Vergleich Benzin-Diesel ab. Andere Chemie, andere Dichten. Die Unterschiede sind nicht so riesig, aber es gibt sie halt.

Und "CO2" ist eben ein Wert, der diese Unterschiede berücksichtigt. Mir geht es nicht darum, den Prius zum Sieger umzurechnen, aber Exaktheit ist eine Wesensgröße von Naturwissenschaft, kein Raum für persönliche Interpretation.

Wenn es auch im täglichen Leben keine Rolle spielt, nicht jeder mag Physik/Chemie, darf diese eher "schlampige" Umgehensweise nicht unerwähnt bleiben, falls eine Diskussion hier das Attribut "ernsthaft" tragen soll.

"Euro" als Kriterium?: ganz schwierig, da die Gesetzgebung von Land zu Land wechselt, wo soll da eine allgemein gültige Aussage herkommen?

Zur Strecke: ich habe nicht 24h London Town vorgeschlagen, sondern nur 12h. 🙂
Natürlich ein überzogenes Beispiel, da hier der BMW total untergehen würde, es soll aber zeigen, dass das Streckenprofil nicht ganz unerheblich ist. Beim GEWÄHLTEN Profil hat der BMW sicher gut abgeschnitten, ein anderes Profil würde andere Werte ergeben, siehe London Town Bsp.

Als mein Fazit:
a) CO2-Vergleich ist richtig, Liter-Vergleich ist falsch.
b) beide PKW's haben sich gut geschlagen.
c) der Titel "Prius ist ein Schluckspecht" ist irreführend und durch nichts gerechtfertigt.
d) welcher Idiot schaltet das Radio und die Klimaanlage aus, um DEUTLICH Sprit zu sparen?
e) ein "Geschmäckle" hat der Test für mich schon, aber ich werde es überleben😁.

MfG Harry

Wer es noch nicht gesehen hat: bei AMS "CO2-Emission: die Klassen-Streber"

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_502063_13987.hbs

Man sieht deutlich, dass "CO2" angekommen ist. Ist ja auch nicht schlimm, etwas dazu zu lernen.

Momentane Abstimmung:

Achten sie in Zukunft verstärkt auf den CO2-Ausstoß Ihres Neuwagens?

Ja, in jedem Fall 53.22%
Nein, CO2 ist mir egal 21.24%
Ich werde CO2 mehr beachten 25.53%

Es wird. MfG Harry

Ihr macht euch hier alle mit mehr oder weniger verückt mit energiewerte etc..
Wenn man das alles ganz genau nehmen will muss man noch den Energieverbauch und die schadstoffeemission berücksichtigen  die bei der Gewinnung, Produktion, Veredelung und Transport jedes einzelnen Treibstoffes anfallen...
Und machen wir uns jetzt alle mal nix vor. Das Thema ist dermaßen komplex das da glaub ich so wirklcih eh niemand dahinter steigt *g*

Daher ist mir das ganze gerede wer wieviel verbruahct und wer was austößt vollkommen wurscht.

ich will nur wissen wieviel mich die fahrt von A nach B kostet.
MIr ist dabei vollkommen egal ob der Treibstoff  subventioniert wird oder aus anderen Gründen billig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946

Zitat:

...Zur Strecke: ich habe nicht 24h London Town vorgeschlagen, sondern nur 12h. 🙂
Natürlich ein überzogenes Beispiel, da hier der BMW total untergehen würde, es soll aber zeigen, dass das Streckenprofil nicht ganz unerheblich ist. Beim GEWÄHLTEN Profil hat der BMW sicher gut abgeschnitten, ein anderes Profil würde andere Werte ergeben, siehe London Town Bsp.
...

MfG Harry

Hab letze Woche in Quarks und Co (Dienstag 21:00 WDR) nen Vergleich gesehen in dem ein Lexus Hybrid und ein BMW 5er (Benziner) um die Wette (also wer weniger verbraucht) gefahren sind. (Weis jetzt leider nicht mehr welche Modelle es wahre. Hab bisdhain nur halb zugehört)

Überraschender Weise hat der Lexus Hybrid im Stadtverkehr mehr verbraucht als der BMW.
IM Autobahnverkehr mit 120 war es allerdings umgekehrt

Der entsprechende Thread ist hier zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


@spaceglider

Der Prius fuhr laut Artikel in Frankreich mit 75 Meilen/h (ca. 120 km/h).

Hallo emjay,

dann stimmt entweder die Verbrauchsangabe oder die Tempoangabe nicht. Unmöglich.
Glaub mir das bitte.

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa


Wenn man das ganze mal von der Schadstoffseite betrachtet, ist es nahezu sträflich sich alle 3-4 Jahre einen Neuwagen zu kaufen, der dann noch rund um die Welt transportiert wird. Wer wirklich darüber nachdenkt, rettet einen 20 Jahre alten Kleinwagen vor dem Schrottplatz oder dem Transport rund um die Welt nach xyz, rüstet diesen mit Spritsparreifen aus und bringt ihn auf Euro3. Das hilft der Umwelt mehr, als über den Energiegehalt bei Kraftstoffen für Neuwagen und deren Besteuerung zu diskutieren.

mfg Kneipa
- mit dem stinkigen Euro3-Diesel, den morgen sicher wieder die Benzinsparer aufhalten und am Umweltverschmutzen hindern

Hallo Kneipa, du hast teilweise recht. Ein altes Thema, das man sehr differenziert betachten sollte.

Zwei grundsätzliche Dinge:

1. Ein alter Spritfresser, mit dem man viele Jahreskilometer roppt, ist kontraproduktiv für den Schadstoffausstoß - bei ein paar KM im Jahr sieht's natürlich ganz anders aus und erst recht,
wenn das alte Auto sehr wenig verbraucht.

2. Wenn der seinerzeitige Neuwagenkäufer sein Auto nicht nach drei Jahren verkauft hätte, sähe der Gebrauchtkäufer ins Leere. Der Kreis dreht sich und der Markt verträgt nur so viele Autos wie genutzt / gebraucht werden. Schließlich werden die Autos nicht nach drei Jahren verschrottet, sondern es findet lediglich ein Halterwechsel statt. Das Durchschnittsalter liegt in D derzeit bei knapp 9 Jahren.

Gruß
sg

Hallo,

eigentlich wollte ich richtig ausführlich zu allem was schreiben, aber irgendwie bringt das hier im Prius-Bereich nichts.

Es ist äusserst beachtlich, wie tief man da in die Materie geht.
Energiegehalt von Diesel und Benzin, Auswertung der Tester 😁, Unterstellungen, man liest praktisch alles, und kommt zu einem Schluss, so kann es nicht gewesen sein. 🙂

Ich habe ja die Ehre, beide Autos zu fahren, auch wenn meiner der 330d ist, glaubt mir, der BMW lässt sich verdammt sparsam fahren.

Auf Spritmonitor hinzuweisen ist alles andere als richtig, den Prius kann ich so sparsam fahren wie ich will, ich komme nicht annähernd auf die Spritmonitor-Werte, mit dem BMW kann ich aber nachweislich locker 2-3 Liter weniger verbrauchen als auf der genannten Webseite der Durchschnitt angezeigt ist.

Dass der Prius dort die Benziner-Liste anführt hat ebenfalls nichts mit der Realität zu tun, ich als "Normalsterblicher" habe ja den Unterschied schwarz auf weiß bei jedem Tanken.
Die 20 Benziner, welche nach dem Prius kommen, fahre ich garantiert sparsamer.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


und kommt zu einem Schluss, so kann es nicht gewesen sein

Was soll das heißen?

Zitat:

Ich habe ja die Ehre, beide Autos zu fahren, auch wenn meiner der 330d ist, glaubt mir, der BMW lässt sich verdammt sparsam fahren.

Das hat ja in diesem Thread nie jemand angezweifelt, auch nicht die Testergebnisse an sich.

Zitat:

Auf Spritmonitor hinzuweisen ist alles andere als richtig, den Prius kann ich so sparsam fahren wie ich will, ich komme nicht annähernd auf die Spritmonitor-Werte

Meinst du den Durchschnitt? 5,3 Liter ist ja nicht wirklich wenig und sollte kein Problem sein, bei den "Extremfahrern" wäre das etwas anderes. Euer Prius ist auch noch etwas "jung" für solche Vergleiche, meine ich.

Das wird wie bei jedem Auto nach ein paar 1000km besser, zumindest haben das schon viele festgestellt.
Ich denke nicht, dass das nur am Fahrer liegt.

Ich habe meinen P1 mit 53000km gekauft und die Verbräuche haben sich nicht wirklich verändert; so viel Einfluss kann die zunehmende Erfahrung des Fahrers auch nicht haben...

Hallo,
@espe
warum sollten die bei Spritmonitor lügen? Damit ein "Schluckspecht" schön geredet wird? Das kommt raus und wäre dann doppelt peinlich. Dein Prius ist neu, muss ein Auto nicht eingefahren werden? Warum soll das bei einem Hybrid plötzlich nicht gelten?
Es gibt sicher individuelle Unterschiede bei den Fahrern, vielleicht liegt es auch an dir, dass der Verbrauch etwas höher ist. Zum BMW: bei AMS sind die CO2-Werte angegeben, vergleichen.
Von einem Einzelbeispiel auf die Allgemeinheit zu schließen, ist etwas mutig.🙂

@tolotos
"ich will nur wissen wieviel mich die fahrt von A nach B kostet.

MIr ist dabei vollkommen egal ob der Treibstoff subventioniert wird oder aus anderen Gründen billig ist."

Na ja, billig...🙂, die Zeiten sind wohl vorbei.
Natürlich kann man nur auf die Kosten schauen, ein möglicher Standpunkt. Aber andere Meinungen sollte man ebenso gelten lassen. Mir z.B. ist es aus verschiedenen Gründen NICHT egal, welche Belastung ein Auto hervorruft, natürlich denke ich auch an das Geld, aber nicht ausschließlich.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Dass der Prius dort die Benziner-Liste anführt hat ebenfalls nichts mit der Realität zu tun, ich als "Normalsterblicher" habe ja den Unterschied schwarz auf weiß bei jedem Tanken.

Gruß, espe

Na und?

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/220231.html

Spritmonitor spiegelt die Spritmonitorrealität aller eingetragen Fahrzeuge verschiedener Hersteller und Typen. Du willst doch nicht damit sagen, dass ausschließlich Priusfahrer falsche Werte eintragen könnten?

Man kann wahrscheinlich davon ausgehen, dass Fahrer sparsamer Fahrzeuge bemühter sind sparsam zu fahren. Allerdings macht das die Vergleichbarkeit unter den "Sparkönigen" nicht unrealistischer.

hs

PS: Meine Spritmonitoraufzeichnung der letzen 22TKM zeigt 4,91 Liter. Vorher mit meinem 3L V6 11,3 Liter. Gleicher Fahrer, gleiches Tempo.

Megainteressanter Thread hier. Alle Achtung, vor allem wie hier miteinander umgegangen wird und auf hohem Niveau diskutiert wird. Habe mit Interesse mitgelesen.

Ansonsten kann ich aus eigenem Erleben nur sagen: Abgesehen vom Preis ist der 520d für mich das Nonplusultra aus Sportlichkeit, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Erlebt ihn einfach mal. Leiht euch einen aus, vielleicht wird es dann der nächste Gebrauchte. Neu und privat wäre er mir auch zu teuer.

Viel Spaß bei der weiteren Diskussion wünscht

Cali

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von esperanda


und kommt zu einem Schluss, so kann es nicht gewesen sein
Was soll das heißen?

Damit meine ich die Versuche, die erzielten Resultate immer wieder in Zweifel zu bringen.

Zitat:

Meinst du den Durchschnitt? 5,3 Liter ist ja nicht wirklich wenig und sollte kein Problem sein, bei den "Extremfahrern" wäre das etwas anderes. Euer Prius ist auch noch etwas "jung" für solche Vergleiche, meine ich.

Ich bin nicht unzufrieden mit meinen 5,9 ltr. laut Anzeige, und sicher habe ich weder den (noch) idealen Prius dazu, noch bin ich der Experte, was sparsames fahren angeht.

Dennoch geht mir die Schere zum Spritmonitor zu weit auseinander, 5,3 ltr. werde ich wohl auch nie erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo,
@espe
warum sollten die bei Spritmonitor lügen? Damit ein "Schluckspecht" schön geredet wird?

Nein, um Gottes willen, lügen bestimmt nicht.

Es sind eben wahre Spritsparprofis am Werk, oder kennst du ein anderes Fahrzeug, wo man jemanden fragen würde, warum man zum Teil mit offenem Fenster fährt?

Gerade die Priussse bei Spritmonitor werden zu einem bestimmten Teil von wahren Extremsparsamfahrern, Luftdruck, etc., kennen wir doch alle.

Gruß, espe

Hallo, ganz vergessen🙂
"Überraschender Weise hat der Lexus Hybrid im Stadtverkehr mehr verbraucht als der BMW.

IM Autobahnverkehr mit 120 war es allerdings umgekehrt"
Den dazugehörigen Thread kenne ich nicht, deswegen nur ganz kurz meine Meinung.

Ich habe den Film gesehen und war wie Ranga, den ich sehr schätze, vom Ergebnis sehr überrascht. Allerdings haben die wohl etwas sehr "hemdsärmlig" getestet, sah man z.B. beim Tanken.
Was sagt uns der Beitrag? Ein aussagekräftiger Test darf sich nicht auf einen Einzelfall beschränken. Dass der Hybrid auf der Schnellstraße weniger brauchen soll, ist für mich etwas merkwürdig. Vom Lexus auf den Prius zu schließen geht nicht, das sind sehr unterschiedliche Fahrzeuge. Ein Langzeittest, wie beim ADAC, erscheint mir sinnvoller. Unterschiedliche Fahrer und Strecken mitteln das Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen