Prius Reichweite

Toyota Prius 3 (XW3)

hallo,
ich wollte mal fragen wieviel KM man mit dem Elektromotor vom Prius fahren kann bis die batterien leer sind.
gruss

181 Antworten

Hi,

die kommen eher, da war von 2008 die Rede.

Gruß
FErdi

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


hab ich doch weiter ob schon erwähnt das , die dinger in spätestens 5 jahren durch die gegend rollen ...

Das schon, aber nicht mit den Verbräuchen 😁 3,4 Liter haben sie ja im NEFZ angepeilt.

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1


die kommen eher, da war von 2008 die Rede.

Würde aber schon an ein Wunder grenzen, im Februar war von 6000€ Mehrkosten die Rede, die sie bis zum Start auf 1500€ bringen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


hab ich doch weiter ob schon erwähnt das , die dinger in spätestens 5 jahren durch die gegend rollen ...
Das schon, aber nicht mit den Verbräuchen 😁 3,4 Liter haben sie ja im NEFZ angepeilt.

evtl. nicht aber 4L werden bestimmt drin sein , ein lupo schafts ja auch , im dem sinne , keine sprüche klopfen sondern abwarten und tee trinken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


evtl. nicht aber 4L werden bestimmt drin sein , ein lupo schafts ja auch , im dem sinne , keine sprüche klopfen sondern abwarten und tee trinken.

Meinte bloß deine 1,5-2 Liter weniger, das kommt mit Sicherheit nicht in der Klasse. Die 3,4 traue ich denen aber schon zu, warum nicht?

zumal die Dieselmotoren bei den Franzosen eigentlich eh recht genügsam sind.

Gruß
Ferdi

Das Kostenproblem der Hybridkomponenten ist für Toyota schon beim Prius ein echtes Problem. Dabei kann Toyota schon auf eine längere Geschichte im Hybridantrieb zurückblicken und hat schon sehr viel Entwicklungsarbeit geleistet, die andere Hersteller gerade jetzt belastet. Die Produktionseffizienz von Toyota ist beispielhaft und die großen Prius-Stückzahlen ermöglichen eine Kostensenkung. Hier haben viele Hersteller keine sehr gute Ausgangspostion.

Will man nun noch die Dieseltechnik unterbringen (Turbolader, höhere mech. Belastung, Einspritzsystem, Geräuschdämmung, Abgasbehandlung erfordern noch mehr Aufwand) steigen die Kosten gegenüber dem Benzin-Hybrid deutlich.

Ich glaube Peugeot, dass sie technologisch soweit sind, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das Fahrzeug zu einem konkurrenzfähigen Preis anbieten können. Ich schätze, dass bis dahin noch ein paar Jahre ins Land gehen.

Vielleicht wäre es für diese Hersteller sinnvoller, die konventionelle Technik zu verbessern. Der Hybrid ist kein Allheilmittel, wie der Prius auch zeigt. Ich betrachte die Hybridtechnik als eine Lösung unter anderen.
Deswegen sehe ich den technologischen Rückstand anderer Hersteller auf dem Hybrid-Sektor auch nicht so dramatisch.

Grüße
eciman

Was wäre den eure meinung nach der nächst logische schritt um sparsamer bzw umweltfreundlicher zu fahren ??

Vollhybrid ? elektrofahrzeug ??

Also irgendwas muss das teil ja verbrauchen sonst , wird sich der Staat sein geld wo anders herhollen müssen ...

Ich hab ne idee... ein Co² motor der kohlendioxid verbraucht 😉 damit hätten wir alles gelöst , die angebliche klimaerwärmung und die emision efüllt...

Ich muss noch das patent anmelden... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1



Hi,

da muss man doch glatt mal fragen was das denn eigentlich soll. Die Technik
kostet ja eine Menge Geld und das für die paar KM. Ob das wirklich so sinnvoll
ist ?

Gruß
Ferdi

Ist leider nicht sinnvoll, aber leider konnten in diesem Falle die Japaner keinen kopieren, deswegen kam auch so`n Murks raus!

Zitat:

Original geschrieben von Lkwmechaniker


Was wäre den eure meinung nach der nächst logische schritt um sparsamer bzw umweltfreundlicher zu fahren ??

Vollhybrid ? elektrofahrzeug ??

Also irgendwas muss das teil ja verbrauchen sonst , wird sich der Staat sein geld wo anders herhollen müssen ...

Ich hab ne idee... ein Co² motor der kohlendioxid verbraucht 😉 damit hätten wir alles gelöst , die angebliche klimaerwärmung und die emision efüllt...

Ich muss noch das patent anmelden... 🙂

Die Klimaerwärmung ist aber Teil der Natur welche in bestimmten Zyklen durchlaufen wird, da hat der arme Autofahrer wenig mit zu tun , wie uns fälschlicherweise immer gerne aufgetischt wird !

Die Klimaerwärmung ist aber Teil der Natur welche in bestimmten Zyklen durchlaufen wird, da hat der arme Autofahrer wenig mit zu tun , wie uns fälschlicherweise immer gerne aufgetischt wird !Danke das du meine Meinung teilst...

und auch jeder ein wenig bei Verstand ist weiß sowas natürlich , außer die Politiker...
Seltsam ist nur das die sich gerade einem gas festgebissen haben das absolut ungiftig ist und zu Leben absolut Lebensnotwendig ist.
Die wurden wohl nicht richtig informiert 😉

Aber eigentlich meinte ich mit Umweltfreundlich auch den rest der abgase die hinten rauskommen die aber wirklich zum großen teil sehr schädlich und giftig sind. z.b Co , HC, NOx

Ruß ist eigentlich auch nicht besonders schädlich ... die andere bezeichnung die fast keiner kennt ist Kohlenstoff .
Theoretisch könnte man diesen stoff zu sehr vielen sachen weiterverarbeiten...(sehr gute wärmeleitfähigkeit) leider ist das zeug nur in der luft nicht so gesund...

Aber hey was solls hab mal gehört das der mensch auch auf kohlenstoff basieren soll , dann kanns ja gar nicht so schlimm sein 😉

ps : das mit der vollhybrid bezeichnung ist anderes gemeint als das zu verstehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von honda30


Ist leider nicht sinnvoll, aber leider konnten in diesem Falle die Japaner keinen kopieren, deswegen kam auch so`n Murks raus!

Also Herr Honda, das ist totaler Blödsinn.

Es ist doch eigentlich jedem bekannt, dass Toyota frech und ungestraft die Audi-Hybridtechnologie geklaut hat! 😁

@honda30:

Zitat:

Ist leider nicht sinnvoll, aber leider konnten in diesem Falle die Japaner keinen kopieren, deswegen kam auch so`n Murks raus!

Keine zustimmung.

Das Hybrid System (auch von Honda) hat deutliche Vorteile, sehr wenige Nachteile. Die jetzt wieder alle aufzuzählen kostet Zeit und Nerven. Vielleicht hat ja Tobi lust darauf 😉 😁

Zitat:

Die Klimaerwärmung ist aber Teil der Natur welche in bestimmten Zyklen durchlaufen wird, da hat der arme Autofahrer wenig mit zu tun , wie uns fälschlicherweise immer gerne aufgetischt wird !

Volle Zustimmung! Statt auf diesem Co2 Mist rumzureiten und die Leute zu verarschen sollte man lieber die Luftqualität in den Städten verbessern. Ruß vermindern z.B. (also auch weg mit Diesel am besten 🙂 *kopfeinzieh* ).

Grüße

@black-heart-88: Na klar, habe ja sonst nichts zu tun 😉 Die passende Antwort hat er schon bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von honda30


Die Klimaerwärmung ist aber Teil der Natur welche in bestimmten Zyklen durchlaufen wird, da hat der arme Autofahrer wenig mit zu tun , wie uns fälschlicherweise immer gerne aufgetischt wird !

Dass der Autofahrer damit nicht übertrieben viel damit zu tun hat würde ich auch sagen, aber die Klimaerwärmung durch den Menschen komplett für Müll zu halten finde ich auch etwas seltsam.

Klar, dass sich das natürlich periodisch verändert, aber es sind schon ein paar seltsame Zufälle in den letzten Jahrzehnten.

Komischerweise steigt der CO2-Anteil in der Atmosphäre zufälligerweise seit dem Beginn der Industrialisierung an, und das ganze geht jetzt immer schneller. Die Jahresmitteltemperaturen steigen passenderweise auch...

2006 hat der Mensch 30 Milliarden Tonnen CO2 zusätzlich eingebracht. Das für völlig harmlos zu halten, müsste man mal begründen, ich glaube, dass wird schwierig...
Die Meere werden ja auch sauerer, da vom Wasser CO2 aufgenommen wird, was den Anstieg in der Atmosphäre etwas bremst.

Beweisen lässt sich der "menschliche Klimawandel" natürlich auch nicht wirklich, schlauer ist man wahrscheinlich erst hinterher. Ich würde es aber besser finden, etwas zu tun und sich dann getäuscht zu haben als nichts zu tun und sich dann getäuscht zu haben...

*g* genau wenn Erwärmungsprozesse in Jahren bzw Jahrzehnten ablaufen, die bisher hundert tausende!! Jahre gebraucht haben, ist das nicht ungewöhniches....... :O :O

Es gibt/gab natürlich unterschiedliche Temperaturphasen nur ist die Geschwindigkeit inzwischen weit über den Faktor tausend und - das ist nichts was man nur annähernd mit natürlichen Prozessen erklären kann - höchstens vielleicht die Ufo-Forscher

Deine Antwort
Ähnliche Themen