Prius Reichweite

Toyota Prius 3 (XW3)

hallo,
ich wollte mal fragen wieviel KM man mit dem Elektromotor vom Prius fahren kann bis die batterien leer sind.
gruss

181 Antworten

Zitat:

da kann ich dir vollkommen recht geben , da ich die dinger selber ab und zu mal bewegen darf...

Die qualmen manchmal so stark das sich einmal ein autofahrer beschwert hat das er nichts sieht 😁

Großbritannien z. B. hat über 3000 Stück bestellt, aber der minimale Aufpreis für

Euro 4 war nicht drin, genauso wie bei der Bundeswehr oder vielen anderen Ländern.

Hmm wüsste ich gar nicht dass es noch Euro-1 Motoren in der Herstellung gibt bei LKWs - welches Model soll das denn sein? seit ca 5 Jahren gibt es bei den bekannten Herstellern wie MAN/Mercedes/Steyer keine mehr im Programm.

Selbst die Bundeswehr ist schon lange nicht mehr so schlecht wie ihr Ruf hier mal eine aktuelle Übersicht die es anlässlich einer Anfrage gab:

http://dip.bundestag.de/btd/16/050/1605012.pdf

Viele alte Fahrzeuge werden sogar für teures Geld auf Euro2 umgerüstet und selbst neu angeschaffte Panzerfahrzeuge erfüllen Euro 3

Auch bei der Vebeg findet man kaum noch Euro1 Fahrzeuge (ausser wirklich ganz alte) nur noch bei Ph. / Hanfbachtal gibt es einige davon - aber die meisten schon im Bereich des H Kennzeichens.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Zitat:

da kann ich dir vollkommen recht geben , da ich die dinger selber ab und zu mal bewegen darf...

Die qualmen manchmal so stark das sich einmal ein autofahrer beschwert hat das er nichts sieht 😁

Großbritannien z. B. hat über 3000 Stück bestellt, aber der minimale Aufpreis für
Euro 4 war nicht drin, genauso wie bei der Bundeswehr oder vielen anderen Ländern.

Das Militär legt kein wert auf sowas.... schließlich möchte man ja nicht mittem im Gefecht extra Harnstoff besorgen nur weil da steht Ad Blue tank leer 😉

Ok das ding würde immnoch fahren aber ich weiß nicht ob die "Fahrer" mit der erhöhten belastung noch klarkommen würden , wenn als was auf dem display steht und blinkt 😁

Das musste ich einfach loswerden , weil ich die sehr oft sehen darf und ich weiß das die alle nicht besonders helle sind 😁 😁

Zitat:

Hmm wüsste ich gar nicht dass es noch Euro-1 Motoren in der Herstellung gibt bei LKWs - welches Model soll das denn sein? seit ca 5 Jahren gibt es bei den bekannten Herstellern wie MAN/Mercedes/Steyer keine mehr im Programm.

 

Selbst die Bundeswehr ist schon lange nicht mehr so schlecht wie ihr Ruf hier mal eine aktuelle Übersicht die es anlässlich einer Anfrage gab:

 

http://dip.bundestag.de/btd/16/050/1605012.pdf

 

Viele alte Fahrzeuge werden sogar für teures Geld auf Euro2 umgerüstet und selbst neu angeschaffte Panzerfahrzeuge erfüllen Euro 3

 

Auch bei der Vebeg findet man kaum noch Euro1 Fahrzeuge (ausser wirklich ganz alte) nur noch bei Ph. / Hanfbachtal gibt es einige davon - aber die meisten schon im Bereich des H Kennzeichens.

Ja, mit der Bundeswehr lag ich falsch, sorry, aber Fakt ist, dass für andere Länder,

und die machen weit mehr Stückzahlen aus, noch Euro 1 gebaut und geliefert wird.

Das betrifft aber nur die schweren LKW`s fürs grobe (die mit den flachen Fahrerhäusern)

Ähnliche Themen

Doch tut sie - in obigem Link ist ja die Aufschlüsselung der gesamten Bundeswehr Fahrzeuge vom PKW bis zum Panzer - angeschafft werden immer nur die aktuellen Schadstoffklassen bei LKWs - bei Panzerfahrzeugen ist man 2-3 Normen hinterher (also LKW 5/6 Panzer 3)

Gerade die Bundeswehr kann sich nun mal kein eigenes Motorenwerk leisten sondern greift auf mehr oder weniger fertiges zurück entweder aus dem Schwerlast- oder Baumaschinenbereich.

Zitat:

Das Militär legt kein wert auf sowas.... schließlich möchte man ja nicht mittem im Gefecht extra Harnstoff besorgen nur weil da steht Ad Blue tank leer 😉

Ok das ding würde immnoch fahren aber ich weiß nicht ob die "Fahrer" mit der erhöhten belastung noch klarkommen würden , wenn als was auf dem display steht und blinkt 😁

 

Das musste ich einfach loswerden , weil ich die sehr oft sehen darf und ich weiß das die alle nicht besonders helle sind 😁 😁

😁😁

ja, aber wenn man kein Adblue nachtankt, wird nur die Leistung gemindert, außerdem ist AdBlue ja erst bei Euro5 Fahrzeugen im Einsatz.

auch das stimmt so nicht im LKW Bereich gibt es Adblue erst richtig mit Euro 6 Euro 5 Motoren im LKW Bereich wie die 900er Reihe von Mercedes erfüllt die die Euro 5 Norm problemlos ohne Adblue Technik (die erfüllen sogar die EPA07) Selbst Euro 6 ist ohne Adblue problemlos möglich.

LKW Euro Norm ist eben keine PKW Euro Norm ;-)

Da Grossbritannien meines Wissens keine eigenen Schwerlastmotoren baut - müssen die ja auch zwangsweise auf einen der bekannten Hersteller zurückgreifen - und wenn sie nicht gerade die Museumsstücke aufkaufen kommen sie um eine aktuelle Abgasnorm auch nicht herum - wegen ein paar tausend Motoren wird kein Hersteller eine eigene Fertigungsstrasse bauen.

Zitat:

Original geschrieben von CelicaST



Zitat:

Das Militär legt kein wert auf sowas.... schließlich möchte man ja nicht mittem im Gefecht extra Harnstoff besorgen nur weil da steht Ad Blue tank leer 😉

Ok das ding würde immnoch fahren aber ich weiß nicht ob die "Fahrer" mit der erhöhten belastung noch klarkommen würden , wenn als was auf dem display steht und blinkt 😁

 

Das musste ich einfach loswerden , weil ich die sehr oft sehen darf und ich weiß das die alle nicht besonders helle sind 😁 😁

😁😁

ja, aber wenn man kein Adblue nachtankt, wird nur die Leistung gemindert, außerdem ist AdBlue ja erst bei Euro5 Fahrzeugen im Einsatz.

Richt richtig !

bin ganz durcheinander gekommen , euro 4 hat ja diesen PM-Kat aus edelstahl ... meine jetzt bei MAN .
EU 5 hat das mit dem ad blue.
Ich perönlich würde mich auch kein Fahrzeug mit euro 5 kaufen da man den harnstoff zwangsweise selber kaufen bzw. bezahlen muss... bei euro 6 soll soll sich der benötigte amoniak im kat selber produzieren .... ob das dann aber günstiger ist weiß ich nicht ...

Euro 5 geht bei MAN auch ohne Additiv z.B. im D26 (AGR + 2-Stufige Aufladung + PM Kat) das sind einfach die Motoren die bisher in die USA geliefert werden und dort sogar die deutlich strengere EPA07 Norm erfüllen, bisher wurden die nur in den USA verkauft - kommen aber jetzt endlich auch nach Europa - und zwar hat dort JEDER Hersteller bis auf meines Wissens Scania einen EPA07 Motor ohne Additiv im Programm (Der Euro 5 Actros kommt glaube ich in 1-2 Jahren nach Europa)

Zitat:

Richt richtig !

 

bin ganz durcheinander gekommen , euro 4 hat ja diesen PM-Kat aus edelstahl ... meine jetzt bei MAN .

EU 5 hat das mit dem ad blue.

Ich perönlich würde mich auch kein Fahrzeug mit euro 5 kaufen da man den harnstoff zwangsweise selber kaufen bzw. bezahlen muss... bei euro 6 soll soll sich der benötigte amoniak im kat selber produzieren .... ob das dann aber günstiger ist weiß ich nicht ...

Den Harnstoff nennt man ja jetzt "AdBlue", damit die LKW-Fahrer nicht in den

Tank pissen😁

@DanielW29

Ja, aber die letzte Entwicklung nennt sich EURO 5 OBD-1B,
die ist mit NoX- Sensor und Denoxtronic

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Euro 5 geht bei MAN auch ohne Additiv z.B. im D26 (AGR + 2-Stufige Aufladung + PM Kat) das sind einfach die Motoren die bisher in die USA geliefert werden und dort sogar die deutlich strengere EPA07 Norm erfüllen, bisher wurden die nur in den USA verkauft - kommen aber jetzt endlich auch nach Europa - und zwar hat dort JEDER Hersteller bis auf meines Wissens Scania einen EPA07 Motor ohne Additiv im Programm (Der Euro 5 Actros kommt glaube ich in 1-2 Jahren nach Europa)

Da muss ich leider passen ... 🙂 , du weißt ja mehr als ich 😉

Hmm naja ich habe mal als Student den LKW Schein gemacht (CE) und geh halt aktuell wenn es sich ergibt zu Fahrzeugmessen - da ich vor kurzem dort war habe ich natürlich einen ganzen Berg Prospekte eingesackt ;-) und da hatten alle eine Euro5 Variante im Angebot/Aussicht OHNE Additive.

Selber fahren komme ich mangels einer SZM seltenst dazu *g* obwohl das ganz schön Spass macht - deshalb schaue ich auch ab und an an den bekannten Alt-Militär-LKW Händlern vorbei - es gibt ja nur eine Handvoll. Mal sehen so ein Fahrzeug mit H Zulassung wäre ja im Unterhalt noch bezahlbar - wenn ja auch leider eingeschränkt nutzbar (AT/CH)

Aber zum Prius soll da nicht ein Plug-In Variante herauskommen?

Jetzt isses aber langsam gut mit dem Lkw-Geschwätz ... unterhaltet euch darüber per PN, wenn euch das so brennend interessiert.

Back to topic, gentlemen!

Genau, Herrschaften! Noch ist nicht Mitternacht!

Sorry, Schluss mit den LKWs

Deine Antwort
Ähnliche Themen