prius - gefühlose lenkung?

Toyota Prius 3 (XW3)

hi,
in deutschen prius-tests wird immer wieder von einer "gefühllosen lenkung" gesprochen.
was soll ich mir unter einer "gefühllosen lenkung" vorstellen?
ein anderer gern benutzter begriff ist "schwammige lenkung"

gruß roadrunnerxxl

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Allerdings - der aktuell Avensis und der Corolla haben meiner Meinung nach ein noch unharmonischereres Fahrwerk.

So so, hast du die Autos denn gefahren? Ich kann es mir nicht vorstellen. Gerade der Avensis bietet einen hervorragenden Kompromiss aus Kurvensicherheit und Federungskomfort- kein Vergleich zum Passat (altes Modell, den aktuellen bin ich noch nicht gefahren).

Gruß

Christian

Audilenker,

so trennen sich die Meinungen,

wie die aktuellen Modelle bei Audi sind weiss ich nicht, aber gerade die alten Audi80 oder der erste A4 sind mir viel zu frontlastig.
Keine großen Anstrengungen zur Gewichtsverteilung, bei den Vierzylindern viel zu weit vorne eingebauter, quer sitzender Motor, dazu Frontantrieb, die schieben doch auch nur über die Vorderräder, mindestens soviel wie der Golf mit dem selben Baujahr.

Überhaupt hat für mich Frontantrieb in einer Limo nichts zu suchen, Benz, BMW und Lexus zeigen wie es besser geht.

Was anderes ist es natürlich bei den Allrad-Modellen.

Gruß, espe

Die Frontlastigkeit war in der Tat ein großes "Problem". Mein A4 war allerdings ein 1.6er Motörchen, von daher nicht so wild. Der A6 wurde mit der Prämisse konstruiert, keine Antriebseinflüsse in der Lenkung zu spüren, daher die aufwendige (und anfällige) Konstruktion.
Über den Frontantrieb bin ich hier im Gebirge ganz glücklich - trotz der "elektronischen" Heckantriebe der Konkurrenz habe ich immer noch gewisse Vorteile bei der Traktion im Winter.
Frontantrieb in (gehobenen) Mittelklasseautos ist doch weit verbreitet, die großen Kisten á la Audi A8 haben fast eh alle Quattro.
vg Steve

Schön. Würdest du mir trotzdem o. g. Frage beantworten? 😉

Ähnliche Themen

Hä wie wo was ? Achso..
Avensis I irgendwann mal im Jahre 01 von Stuttgart nach Dresden *gähn, Avensis II (ist doch der aktuelle? damals war er neu.. im Jahr 04 von Chemnitz nach Dresden und durch Dresden durch.
Corolla (die alten zähle ich mal nicht) im Zuge einer Probefahrt im Ende 04, als ich meinen Unglücksgolf verkloppen wollte.
vg Steve

Der Avensis wurde zwischenzeitlich überarbeitet. Aber egal. Man kann ja auch unterschiedlicher Meinung sein.

Das provokante *gähn kannst du dir fürs Golf-Forum aufsparen, ja? 😉

Vg Christian

Zitat:

eben ein perfektes Fahrwerk an das der E12 bei weitem nicht ranreicht.

Mit vernünftigen Felgen hätte man kein Problem, den Audilenker mit seinem Frontkratzer abzuhängen.

Gab mal nen schönen Testbericht, bei dem der E12, der ja etwas neuer war, gegen den G4 angetreten ist, um die Konkurrenzfähigkeit zu testen. Vorallem Fahrwerk und Handling schnitten beim E12 um einiges besser ab. Lediglich beim kofferraum gabs glaube ich was zu mosern. Müsste man mal nach googeln, war glaube ich auf Motorvision 😉

Ich habe auch bereits 2 Fahrsicherheitstrainings gemacht. Beim letzten Mal war nen G5 (1.9 oder 2.0 Diesel, weiß ich nicht mehr genau), nen Seat Leon Cupra 2.8 4Motion da (und ich ^^). Also beim Ausweichtest sah der Golf recht alt aus, zumal er seine Probleme hatte auf der Strecke die >100 zu erreichen, die der Cupra und ich gemacht haben 😉
Cupra war schon ganz nett, aber beim Slalom stand der ziemlich schlecht da. >1500kg und der Hohe Schwerpunkt halt. Kreisbahn ging der Wagen wiederum ganz gut ab.

Im Golf ist zwar nen sauteures Fahrwerk verbaut, was den Preis für den Wagen doch noch nen Stück nach oben treibt, das ist aber meiner Meinung nach sein Geld nicht unbedingt Wert bzw. beim 1.6 o.ä. Motorisierungen ziemlicher Schwachsinn.

Hinzu kommt, das Ansprüche an das Fahrwerk immer sehr individuell sind. Der eine liebts sportlich, der andere Butterweiche und manche mögen halt kompromisse (meiner Meinung nach aber nichts halbes und nichts ganzes in vielen Fällen).

Zum Topic:
Lenkung ist eben auch Geschmacks- und Auslegungssache. z.B. in der aktuellen A-Klasse des Vaters meiner Freundin ist die Lenkung extrem weich bzw. feinfühlig. Er findets gut, mir ists zu leichgängig. Ich merke zu wenig von der Straße.
Beim Prius wird das ganze sicherlich für den Stadtbetrieb konzipiert sein, da hier seine Stärken liegen und die Vmax eh auf 170 begrenzt ist. Halt eines der wenigen Autos, was nicht an diesem "schneller, leistungsfähiger, besser, benzinsaufender...(ups^^)"-Trend teilnimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen