Prius auf der Autobahn ein Säufer?
Bei einem Hochgeschwindigkeitstest verbrauchte der Prius im Vergleich zu anderen, teilweise größeren, stärkeren und schnelleren Fahrzeugen eindeutig mehr.
Vergleich mit dem Mercedes-Benz C180 Kompressor (143 PS)
Prius bei 150 km/h 9,8 Liter, MB 8,8 Liter, bei 170 km/h Prius 11,5 Liter, MB 9,8 Liter
Vergleich mit dem Opel Zafira 1.9 CDTI (150 PS)
Prius bei 80 km/h 4,9 Liter, Zafira 4,3 Liter.
Außerdem verbrauchen bei 80 km/h noch der VW Golf 2.0 TDI (170 PS) und der Peugeot 407 SW HDi 135 (150 PS) weniger.
In der Stadt natürlich verbraucht der Prius im Vergleich am wenigsten.
Quelle: Auto Bild 19/2006
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wer rechnen kann oder will kauft Diesel,Prius ist gemessen an den Fahrleistungen und dem begrenzten Angebot (eine Motorisierung) eher Hobby bzw. Philosphie und damit eher etwas für Fans dieses Konzeptes
Hallo Andy,
stimmt nicht unbedingt würde ich sagen! Im Verlauf dieses Beitrages findet sich (gar nicht lang her) ein Dieselfahrer der zugibt das er rechnerisch nicht "ökonomisch" mit dem Diesel fährt und das auch weiß!
...
Die Motorisierung sollte schließlich zum Gesamtpaket passen-sozusagen im Moment für jeden Motor zwei Ausführungen-eine "normale" und eine speziel "hybridisierte".
Wie auch schon gesagt, wird es über kurz oder lang, in jeder Klasse bei Toyota einen Hybrid geben,. Dann ist das Thema eh vom Tisch-da werden die dann schon so ausgelegt (oder es gibt eben den Hybrid wiedre nur mit einem Motor)
Bsp für "eure" wichtigen Fahrleistungen: straßentaugliche Studie PriusGT-allerdings nicht mit Serienmotor und auch nicht auf Verbrauch ausgelegt-da kann man sehen "was geht"
Über die Fahrleistungen kann ICH mich nicht beschweren-alles Einstellungssache.
Bsp.: Über eine Strecke von 466km habe ich bei allem was erlaubt war und zwischendurch "ging" eine Zeitersparnis von ca.45min "herausgefahren". Ohne Stau o.ä.
Dafür bekam ich. viel zu hohen Verbrauch, "Stress", mehr Verschleiß am Auto uswusw. .
Hätte ich noch tanken müssen und noch Stau gehabt wäre die Zeitersparnis in Rauch aufgegangen!
Mein Fazit: Bringt rein gar nix-also: Gelassen läuft´s!
Gruß René
PS: Ich bin nicht "Sie" - ich bin "du"!!!
ihr tut ja gerade so als wäre der Prius jetzt das Allerheilsfahrzeug und der Einzug der Hybrid-Benziner in die restliche Toyota-Palette würde alle anderen Hersteller in die Insolvenz treiben.
vergesst es! Deutschland ist ein Diesel-Land, und wird es solange bleiben, bis die Zapfsäulen bei 4 Euro pro Liter abgeschaltet werden! Und alle Hersteller ne gescheite Rohöl-freie Antriebstechnik auf dem Markt haben.
Wenn der Toyota D-Cat sooo ne Revolution wäre, würde ja jeder Passat-Fahrer (der Passat jetzt als Volumen-Muster, könnt auch ne C-Klasse, en 3er Touring oder ein A4 Avant sein) auf den Avensis umsteigen. Das wird aber auch dann net passieren, wenn der Avensis mit Hybrid Antrieb zu haben sein wird. Dann wird die Zuladung noch mieser als sie eh schon ist.
Hybrid in allen Ehren, aber die Technik ist was für den Stadtverkehr und net für die Langstrecken-Autos. Da gehört ein spritsparender TDI rein, da passt er nämlich auch hin. Und sooo viele Fahrer, die viel und ständig im Stadtverkehr rumsummseln gibt es auch net wirklich hier in Deutschland, also bleibt der Hybrid-Benziner vorläufig ein Spielzeug für Preudo-Ökos, aber definitiv nix für Langstrecken-Fahrer.
Und selbst wenn Euro 5 kommt wird die Stadt net Dieselfrei. Erstens, weil dann alle derzeitigen Diesel-Fahrzeuge weg müssten, was einfach nicht geht; und zweitens weil es dann keine Alternative gibt. Der Prius ist ein kleiner Mittelklassewagen mit ner "gewöhnungsbedürftigen" Form und mangelndem Kofferraum und minimaler Zuladung (zumindest kein Kombi), E-Autos gibt es kaum und Gas ist auch keine Alternative. Was also tun? sollen jetzt Alle einen Avensis kaufen?
An der ganzen Hybrid-Diskussion würde sich auch nix ändern, wenn es einen Golf oder Passat mit Hybrid-Benziner geben würde! meine Meinung hat als nix mit Markenfanatismus zu tun! Das ganze Konzept ist eine Brückenidee zum Fosil-Freien-Antrieb!
so, dass musste jetzt raus!
Zitat:
Original geschrieben von passat32
ihr tut ja gerade so als wäre der Prius jetzt das Allerheilsfahrzeug und der Einzug der Hybrid-Benziner in die restliche Toyota-Palette würde alle anderen Hersteller in die Insolvenz treiben.
Falsch! Hier tun viele so, als wär der Hybrid nur ein Marketing Gag, der absolut nichts bringt und die von vielen Prius fahrern bestätigten <5L Verbrauch nur eine Lüge. Niemand hier stellt den Hybrid als das Allerheilskonzept dar, das ist es auch gar nicht, genauso wenig wie der Diesel es ist. Die ganzen Vor -und Nachteile wurden aber schon wirklich tausend Mal durchgekaut, doch irgendwie geht es an den Meisten vorbei...
Gerade in den Innenstädten wäre es sehr schön wenn alle Taxen und Busse auf Hybrid umsteigen würden.
Zitat:
Original geschrieben von passat32
ihr tut ja gerade so als wäre der Prius jetzt das Allerheilsfahrzeug und der Einzug der Hybrid-Benziner in die restliche Toyota-Palette würde alle anderen Hersteller in die Insolvenz treiben.
vergesst es! Deutschland ist ein Diesel-Land, und wird es solange bleiben, bis die Zapfsäulen bei 4 Euro pro Liter abgeschaltet werden! Und alle Hersteller ne gescheite Rohöl-freie Antriebstechnik auf dem Markt haben.
Wenn der Toyota D-Cat sooo ne Revolution wäre, würde ja jeder Passat-Fahrer ...
so, dass musste jetzt raus!
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere hat das niemand gesagt! Weiß nicht wie Du drauf kommst-ich weiß auch dsa der Prius nicht das nonplusultra ist! Ich hab nur was dagegen das er "schlecht" gemacht wird (wie Du beim Diesel 😉 )
Das nun nicht jder einen Avensis hat, denke ich hat andere Gründe-ähnlich den Taxen-unterhalte Dich mal mit nem "erfahrenen Fahrer". Da kommt in etwas "...sowas hätte es früher nicht gegeben/bzw gedacht das es das mal gibt..." bezogen auf die MArken.
Früher fest in MB HAnd und heute? Japaner, Ranzosen, Italiener, Rüsselsheimer uswusw.
Das ist mit dem Passi nicht anders! Ich hab eselbst schon von Kunden (wo ich gelernt hab) gehört das sie schief angeschaut worden, wenn sei nicht mit Fahrzeug X kamen!
Das es "raus" *g* mußte ist doch ok-dafür sind wir hier! *lol*
Gruß René
Ähnliche Themen
Zitat:
Gerade in den Innenstädten wäre es sehr schön wenn alle Taxen und Busse auf Hybrid umsteigen würden.
dafür wäre ich auch, aber:
wäre es nicht noch besser, wenn man auf die Busse oben drauf Solarzellen basteln würde die den Benzinverbrauch noch weiter senken könnten.
Wenn man Busse in der Größe losschicken würde, wie sie aktuell gebraucht würden. So ne Art "Car on Demand", wo eine Zentrale bestimmt ob ein 70 / 100 - Sitzer oder ein Sprinter losgeschickt wird.
Der Prius zum Beispiel bringt als Taxi nix, weil die Zuladung zu gering ist. Wenn ich nicht irre waren das 325 - 350 Kilo. Taxifahrer sind meist schwer (100-120 Kilo), dann blieben ca. 270 Kilo Zuladung, das wären 3 durchschnittliche Fahrgäste und ne Kiste Cola. Toll, Gepäck is da nix mehr ... hier braucht es gescheite Limousinen und Kombis ... aber der Ansatz wäre wirklich gut!
die ganze Diskussion driftet doch wieder ab durch das polemische und abwertende Geschreibsel von toratora...🙁
bezüglich des Diesel...derzeit bleibt es dabei,hierzulande bzw. im weltgrößten Fahrzeugmarkt Europa wird der Hybride eine Randerscheinung bleiben,weil Vorteile die in USA ihm eine herrausragende Stellung geben hier einfach nicht indem Masse existent sind....im normalen Allround Betrieb wird der Diesel für die meisten User die beste Mischung aus Fahrspass,Fahrleistungen und geringen Betriebskosten bei großer Angebotsbreite an Fahrzeugen bleiben....oder zweifelt da jetzt ernsthaft jemand dran??
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von passat32
Der Prius zum Beispiel bringt als Taxi nix, weil die Zuladung zu gering ist. Wenn ich nicht irre waren das 325 - 350 Kilo. Taxifahrer sind meist schwer (100-120 Kilo), dann blieben ca. 270 Kilo Zuladung, das wären 3 durchschnittliche Fahrgäste und ne Kiste Cola. Toll, Gepäck is da nix mehr ... hier braucht es gescheite Limousinen und Kombis ... aber der Ansatz wäre wirklich gut!
Ach mein passat32 *g*, ich glaube Du hast nicht so recht verstanden was ich mit der Taxi Geschichte sagen wollte!
Jetzt sage ich aber was:
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/369994.html
das ist nur ein Artikel auf die schnelle-zeigt aber auch das es nicht unmöglich sein sollte! (auch wenn ich als Priusfahrer dem/der Landstraßen-Autobahnaussage gleich zu Anfang nicht zustimme, aber darum gehts ja nicht)
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
die ganze Diskussion driftet doch wieder ab durch das polemische und abwertende Geschreibsel von toratora...🙁
bezüglich des Diesel...derzeit bleibt es dabei,hierzulande bzw. im weltgrößten Fahrzeugmarkt Europa wird der Hybride eine Randerscheinung bleiben,weil Vorteile die in USA ihm eine herrausragende Stellung geben hier einfach nicht indem Masse existent sind....im normalen Allround Betrieb wird der Diesel für die meisten User die beste Mischung aus Fahrspass,Fahrleistungen und geringen Betriebskosten bei großer Angebotsbreite an Fahrzeugen bleiben....oder zweifelt da jetzt ernsthaft jemand dran??Grüße Andy
hehehe....dafür steht das für ein fundiertes und hochqualitatives Hintergrundwissen mit objektiver Meinung.
im "weltgrößten Fahrzeugmarkt Europas"...hahaha..
"herausragend" ist nur die Verpestung der Innenstädte und Art der Massenverdummug. Zum Glück ist der Rest der Welt (also alles ausser dem weltgrößtem Fahrzeugmarkt Europas) anderer Meinung. Und der Diesel wird ganz schnell verschwinden sobald VW endlich Mal einen Hybrid auf die beide gestellt hat) also so um 2012, dann wird es auf ein Mal "hip" den "hierzulande" zu fahren. Wir sind nun Mal 20 Jahre hinter den USA. Und das hat nix mit Polemik zu tun, sondern mit Tatsachen.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
...derzeit bleibt es dabei,hierzulande bzw. im weltgrößten Fahrzeugmarkt Europa wird der Hybride eine Randerscheinung bleiben,weil Vorteile die in USA ihm eine herrausragende Stellung geben hier einfach nicht indem Masse existent sind....im normalen Allround Betrieb wird der Diesel für die meisten User die beste Mischung aus Fahrspass,Fahrleistungen und geringen Betriebskosten bei großer Angebotsbreite an Fahrzeugen bleiben....oder zweifelt da jetzt ernsthaft jemand dran??
Hallo Andy,
nein, zweifel ich nicht dran, geb ich zu. Aber der größte Fahrzeugmarkt??? Also wirklich...*g*
Wurde auch so bestätigt-wenn die USA den Prius (den Ier) nicht hätten haben wollen wäre er nicht zu uns gekommen. Europa ist in der Hinsicht für Toyota wie eine Portokasse für einen Milliardär 😉.
Deshalb sind auch "typisch deutsche Wünsche" nicht verfügbar-da Markt zu klein. Hauptmärkte für den Prius sind ganz klar Japan und USA.
Gruß René
logisch geht es schon, gerade in Berlin.
Zu meinen Kunden gehört unter anderem ein Großteil der 27 Taxifahrer in meinem "Heimatort", den ich nicht nennen möchte. Die fahren in der Regel MB E-Klasse, aber auch 1 Mazda 6, ein Fiat Marea Weekend, 1 MB E-Klasse, 1 VW Touran (wird aufgestockt) und 3 Citroen.
1 einziger der 27 Fahrer wiegt unter 75 Kilo, und das ist eine von 3 Frauen 😉
Dazu kommt das hier eben meistens mehrere Leute chauffiert werden wollen, weil eben viele Weinfeste und das die meisten "Pfälzer Format" erreichen, eben doch um die 100 Kilo und mehr (bin kein echter Pfälzer) ... also wird es eher knapp mit den ca. 300 Kilo Zuladung ...
nix für ungut, ich würde den Einzug eines Hybrid schon begrüssen, aber dann ein alltagstauglicheres Fahrzeug bitte ...
Ein interessanter Artikel. Als Taxi scheint der Prius also doch eine sehr gute Figur zu machen 😁
Und wegen der Zuladung:
Der Durchschnitt Mensch wiegt wohl um die 70-80Kg, und die Taxifahrer mit 100-120 Kg zu schätzen ist wohl mehr als übertrieben 😉 Und mehr als 20 Kg Gepäck pro Person wird man auch kaum begegnen. Die 350 Kg sind zwar knapp, aber gerade noch ausreichend für den "normalen" Taxieinsatz. Wer mehr Gepäck hat kommt eh an einem Van oder Kombi Taxi nicht vorbei, allein schon aus Platzgründen...
@passat32
Dann erklär ichs mal(weils scheinbar immer noch nicht angekommen ist):
Deine "Frage" bzw. Anmerkung: Warum nicht soviele Passat(oder Audi Bmw usw) Fahrer auf den Avensis umsteigen?
Ganz einfache Antwort: Image ist alles-auch bei Kunden, das sagte ich ja schon etwas weiter oben mit Fahrzeug X (und die Autos sind nun mal Außendienstlerfahrzeuge)-aber keine Angst das wird schon 😉
Gruß René
... naja, bis VW 2012 oder so nen Hybriden hat (dann bestimmt in Kombination mit einem Diesel) ... wenn überhaupt ... sind hoffentlich so Energiequellen wie die Brennstoffzelle oder ähnliches in greifbare Nähe gekommen, also kurz vor oder schon in Serienreife.
Das Problem oder besser der Haken an dem ganzen Hybrid-Zeugs ist doch, dass trotzdem weiter Bezin (oder irgendwann Diesel) getankt werden muss. Halt n Schluck weniger als ohne Hybrid, aber das Prinzip bleibt gleich.
Zitat:
Ganz einfache Antwort: Image ist alles-auch bei Kunden, das sagte ich ja schon etwas weiter oben mit Fahrzeug X (und die Autos sind nun mal Außendienstlerfahrzeuge)-aber keine Angst das wird schon
... ist das ne Drohung?