Prius 5 ab 2023
Seit 2016 ist die 4. Generation auf dem Markt, 2019 war ein Facelift,....(gem wiki)..
Ist zu einem komplett neuen, 5. Generation Prius schon was bekannt ?
Der "Sonderling" so überhaupt noch angesagt oder mit dem etablieren des HSD von klein bis Groß das "Spezialfahrzeug" dazu nicht mehr zweckmäßig ?!
Hier wohl nur allerlei Fakes ohne konkretem/offiz. mehr:
http://worldscoop.forumpro.fr/t13357-2023-toyota-prius-v
405 Antworten
Ich weiss, ich hab ne Lexus Brille. Ich steig aus. Führe die Diskussion mit Rebelx aber gerne per PN weiter wenn er möchte.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 22. Dezember 2022 um 00:57:22 Uhr:
Ich weiss, ich hab ne Lexus Brille. Ich steig aus. Führe die Diskussion mit Rebelx aber gerne per PN weiter wenn er möchte.
Jetzt geh aber in die Ecke und schäme dich. Wie kannst du nur etwas gegen Mercedes sagen. Pfui. 😁 Schließlich heißt es doch:"Das Beste oder Nichts". Ich fahre auch lieber einen "Nichts", weil der eigentlich nie die Werkstatt sieht, im Gegensatz zur E-Klasse / C-Klasse in unserer Familie.
Im unteren Drittel die Ami-Preise für den HEV (150 Otto + 111 Eelektro-hp oder wahlw. noch +40 hp hinten).
https://www.toyota.com/prius/2023/
500 $ Cash bekommen alle obligatorisch. Werbemäßig lediglich unterschiedl. verpackt, z. B. aktive/passive Soldaten incl. aller Angehörigen
https://www.toyota.com/.../
https://www.toyota.com/.../
https://www.toyota.com/.../
Er ist aber am Endrohr hinten zu dreckig, als dass ihn Toyota über der auf Sauberkeit getrimmten EU 😉 abwerfen könnte...
Ähnliche Themen
Der HEV mit 4,13-4,52 L "combined" = 98-107g CO2 je km = MGM-31-Beschuss ab Grenzeintritt ins Hoheitsgebiet der EU.
Im Übrigen stehen nach 2018-2020er Ministerialpapieren in einem Jahr die ca. 80,75g CO2-Flottengrenze an und ab 01.07.2025 die Euro 7 geplant, mit Focus auf Distickstoffmonoxid (N2O). Das packen sowieso nur noch Phevs & Bevs.
D. h., dass die KFZ-Hersteller ihre Verbrenner bereits seit 2 Jahren auf diese in 2025 in Kraft tretenden Giftgas-Grenzwerte trimmen. Also nicht erst am 31.12.2024...
Das Headqarter Toyota/Brüssel weiß schon, was es ins Land importieren darf. Prius zugunsten der restlichen Toyo-Stinker (nach Wunsch der Bevölkerung) eben weiterhin wie bisher nur mit Steckdose.
Das liest sich hier aber anders... Distickstoffmonoxid wird nur beim LKW limitiert. Die übrigen Grenzwerte beim PKW sinken nicht.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/abgasnormen/euro-7/
Ammoniakgrenzwerte wie bei den LKW dann auch bei PKW, strengere NoX, Formaldehyd bei LKW (betrifft diverse Pickups (auch von Toyota) mit ihrer LKW-Zulassung) und paar andere Giftgase.
Daher wirds wieder spannend, wer von den Herstellern die Staatsregeln ernst nimmt und wer wieder nicht - und am Tag des jüngsten Gerichts sich wissentlich & aus Faulheit überrumpeln lässt und wie gewohnt dann jammert, flennt und um Staatshilfe bettelt...
Die Staatsnachricht vom 11.11. liegt der KFZ-Industrie schon seit >3 Jahren vor, die CO2-Roadmaps schon seit sehr vielen Jahren, begonnen um 2010 herum.
Toyota muss halt lediglich den Brzfzkxt-Elektrokarren ordentlich streuen, als Katalysator für die deren Otto-Programm.
Sonst würde Toyota ja in der anstehenden Zeit in ein schweres Loch fallen.
Ein 72 PS-Yaris raucht mit 127-130g CO2 WLTP ja stärker als regelkonforme PKW.
Dieses kleine Scheißerle frisst CO2-Budget zuungunsten eines potentiellen HEV-Prius.
Deine Beiträge wären sicher angenehmer zu lesen, ohne die ständigen Abwertungen gegenüber Toyota. Hier belustigt sich doch auch niemand ständig darüber, was Mercedes zum Teil für fahrende Mülleimer produziert.
Alle Beiträge von ihm sind so. Stündlich wird einmal irgendwo ein gehässiger Kommentar abgegeben. Alles ist scheisse. Das ist seine Therapie um die Midlife-Crisis zu verarbeiten.
Bevor es hier wieder ausartet: Thema ist der Prius 5. Versucht bitte zum Thema zurückzukehren und achtet bei weiteren Beiträgen auf die Netiquette, sonst muss hier leider ein Mod durchwischen. Morgen ist übrigens Weihnachten, schon allein deshalb wäre ein etwas freundlicherer Umgangston angebracht.
Und vielleicht sollte man auch bedenken, dass die neuen Grenzwerte nur für Kraftfahrzeuge gelten, die ab dem Zeitpunkt neu auf den Markt kommen. Alte "Stinkerle" - incl. der ganzen Betrugsgurken der deutschen Automobilhersteller - die einmal zugelassen waren, dürfen weiterhin fahren.
Von daher ist es absolut unverständlich, warum ein bereits serienreifer Prius 5 nur als PHEV nach Europa kommt, wo praktisch in ganz Europa die Subventionierung für PHEV ausgelaufen ist. DAS könnte eine strategisch falsche Entscheidung von Toyota Europe sein, die dann dazu führt, dass das Auto hier rasch wieder komplett vom Markt verschwindet.
Ist leicht verständliche Sprache. Wenn ihr da was anderes raus lest, dann lest nochmal. In keinem Satz was gegen Toyota. Das wäre dumm, bei einer Firma mit höchsten Profiten, Erfolgen & Steigerungsraten. Toyota hat eine Gesamtbetrachtung und kann sich auch gegen Angriffe aus dem EU-Büro gegen den Konzern mit eigener Kompetenz wehren.
Vereinzelten scheint auch entgangen zu sein, dass Toyota die einzige Firma war, die nie gegen die immer schärferen EU-Richtlinien gewettert hatte. Sie saßen sich zurück ins Büro, arbeiteten die Technik nach und lieferten.
Wenn ein Toyota UND auch ein Benz & Co. hier & da murkst oder stinkt und ein Markenfan da ein Problem damit hat, dann solls so sein.
Die Gesetze (auch gegen mich & meinen Geldbeutel) hab nicht ich gemacht, sondern ihr selber (das Volk) per Wahlkreuz an der Urne.
@Franky1801. Gewiss. Der in Herstellung billigste Yaris mit kürzestem Produktionsstundendurchlauf spült aber höchste Gewinne ein und wird so lang wie möglich gebaut & bevorzugt. Wie es der Flottenschnitt auch erlaubt. Da muss sich ein HEV-Prius beugen & hinten anstellen.
Bestandsschutz & Datums von Typengenehmigungen sind kein Garant mehr. Für Abgasnormen gelten i.d.R. immer exakte Stichtage.
Deine Beiträge sind einfach zu passiv-aggressiv, die verderben einem die Laune. Deswegen lese ich bei dir nur noch quer und entscheide dann, ob es sich lohnt. Schade, weil du scheinst Ahnung zu haben, da könnte man sich das ein oder andere neu aneignen.