Prius 5 ab 2023

Toyota Prius

Seit 2016 ist die 4. Generation auf dem Markt, 2019 war ein Facelift,....(gem wiki)..

Ist zu einem komplett neuen, 5. Generation Prius schon was bekannt ?

Der "Sonderling" so überhaupt noch angesagt oder mit dem etablieren des HSD von klein bis Groß das "Spezialfahrzeug" dazu nicht mehr zweckmäßig ?!

Hier wohl nur allerlei Fakes ohne konkretem/offiz. mehr:
http://worldscoop.forumpro.fr/t13357-2023-toyota-prius-v

405 Antworten

50k, 20%,... scheint mir alles fraglich. Ohne es wirklich "besser" einzuschätzen.

Prius überhaupt neu/weiterhin ! Hierzulande ! Nur PHEV! In dem Style! Wegfall Förderung!...
Was denkt sich Toyota dazu mit einpreisung im gefüge ...puh!!

Ganz ehrlich, obwohl die gut sind, privat würde ich keinen Toyota kaufen, schon aus dem Grund nicht, weil die irgendwie stylisch nicht aus ihrem Japanbarock rauskommen. Das Design außen ist und bleibt einfach typisch Japan.

Die haben eben einen etwas anderen Geschmack wie die Europäer

Und die Koreaner. Bzw Amerikaner.
Von der Seite (des Geschmacks) ist das eh individuell...

Aber du wirst zugeben müssen, mit so einem prius nicht gerechnet zu haben (?)!

PS: Mit dem einstigen Japan barock hat DER hier aber am wenigsten zu tun

@flex-didi oh doch ist immer noch sehr japanisch (außen)

Ich kenne den bisherigen Prius+ sehr gut, fahre ihn noch ab und zu als Taxi, ist ein sehr gutes und zuverlässiges Auto, wenn auch keine „Rennsemmel”, aber wie gesagt, privat eher nein.

Ist halt nicht mein Geschmack, wie fast alle Japaner, man sieht auf den ersten Blick woher sie kommen. Technisch sind sie top auch meistens sehr zuverlässig, egal welche Marke, aber halt irgendwie japanisch „eckig”, wenig ansprechend im Design. Gleiches gilt für die Koreaner, ist halt Asienstyl

Bei Motorrädern hingegen haben sie einen guten Geschmack

Ähnliche Themen

Beim Corolla wurde es zuvor schon außen besser.
Cockpit nicht ganz so.
Jetzt kommt das bZ Design wohl durch

In einem kürzlichen Bericht wurde ja beschrieben, wie die Chinesen nach und nach ihre merkwürdiges Basteloptik abgeworfen und sich dem westlichen Design angepasst haben. Der Umbruch in deren Land ist schon mitten in Gange - Benz/BMW/Audi müssen ihre Schüsseln mit 30 % Rabattschlachten und Supersonderservices verheizen, da die dort auf eigene Errungenschaften zugreifen.

Es bahnt sich an, dass die neue Design-Referenz von China/Japan/Korea kommt. Für uns noch ungewohnte Stile, aber das Zeug wird gekauft.
Xpeng, BYD, Lucid Air, Changan und 20 andere.
Derzeit noch die Spanne von verbogenen Blechkreaturen (die es nicht über deren Landesgrenze schafft) bis hin zu perfekter Noblesse, die die Kinnläden unserer Fuffi-Designer klappen lässt.
Noch 3-5 Jahre, dann sind sogar die Inder fitter als unsere KFZ-Dets hier.

Sorry, aber wer hier von "deutschem Design", gar Ober- u. Luxusklasse sprechen will - sowas malt ein Elefant mit Pinsel am Rüssel noch besser.
https://assets.adac.de/.../mercedes-eqe-350-heck-fahrend-2204_dgruoh

Seit Monaten versuche ich, ihn schönzuhirnen. Es funzt nicht. Die Karre ist unstimmig von vorne bis hinten und niemals Mercedes-like - genauso verunfallt wieder Ioniq 6, der aussieht, als ob ermittig auf einer Kante gewippt hat, bis sich v+h alles runterbog...
Der Shit wird aber gekauft!

Aber immer weniger global gesehen. Frage: Ist Mercedes noch in den Top 10 der weltweiten Hersteller?

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:45:10 Uhr:


Ganz ehrlich, obwohl die gut sind, privat würde ich keinen Toyota kaufen, schon aus dem Grund nicht, weil die irgendwie stylisch nicht aus ihrem Japanbarock rauskommen. Das Design außen ist und bleibt einfach typisch Japan.

Die haben eben einen etwas anderen Geschmack wie die Europäer

Den Ausdruck Barock kenne ich in der Autoszene nur im Zusammenhang mit VAG bzw. halt Wolfsburger Barock.

Genau der Grund warum ich mir einen Japaner gekauft habe, ich habe den Anblick der Tristesse des biederen deutschen 0815 Automobilesign nicht mehr ertragen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:06:22 Uhr:


...aber halt irgendwie japanisch „eckig”, wenig ansprechend im Design. Gleiches gilt für die Koreaner, ist halt Asienstyl

Das Design erinnert eher an einen Model oder den Chevy Volt aka Opel Ampera. Die Scheinwerfer sind Ferrari (Purosangue oder SF90) nachempfunden. Gerade das Design ist weder typisch japanisch, noch eckig.

In ihrer ("PKW"😉Klasse die ewige Nr. 1. Denn da gibts ja noch was...
https://www.mercedes-amg.com/de/home.html
Auch gegen eine S-Klasse ist selbst der Lexus LS nur eine Hartz5-Schüssel.
Wer nur mal an/in der Factory 56 war - die werden die Japsen noch die nächsten 10 Jahren abknipsen.
Toyota & Mercedes sind sich aber nicht gegenseitig im Weg. Sie bereichern sich vielmehr gegenseitig - u. a. durch Ansporn & Ehrgeiz. Jede der beiden Marken muss im "Ausland" mit Dingen trumpfen, die der andere nicht hat.

Bisher haben sich die Toyotas immer ohne marktdrückendes Leasing-Gepushe verkauft. Ab jener Preisklasse 45-50 tsd € bin ich mal gespannt, wie sie das ohne attraktive Vertriebsaktionen anstellen wollen.

Der LS wird weltweit sehr viel häufiger verkauft als die S Klasse. Da muss sich nicht der LS sondern die S Klasse strecken. Der deutsche Markt ist nicht der Nabel der Welt

Die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so.

Doch meiner Meinung nach, würden sich gerade die Japaner noch besser verkaufen, wenn das Design „europäischer” wäre, denn die Qualität und Ausstattung kann mehr als mit den EU-Autos mithalten.

Man darf auch nicht nur die Oberklassen vergleichen das sind nicht die Massenautos, die spielen in einer eigenen Liga. Da zählt nicht allein das Design, sondern auch das Prestige der Marke eine Rolle

Doch die Fahrzeuge im Bereich 20 - 40.000 Euro (Liste) machen die Musik

Man darf nicht nur Europa zählen. Insofern reicht es wohl Toyota.
Aber zugegeben, die Vergangenheit fand ich auch erschreckend und die Koreaner waren deutlich schneller u williger in der europ. Anpassung.
Wohl weil auch als Ziel gesetzt ! Inkl. der Garantien etc.

Die Japaner haben das wohl auch inzwischen bemerkt und schwenken um auf Massenkompatibilität. Die Zeiten von abgespaceten Civics sind doch vorbei. Corolla, Corolla Cross, Civic, Jazz, Space Star, Micra ... die fügen sich doch geschmeidig ins europäische Straßenbild. Das ein Prius da noch eine etwas andere Schiene fährt, logisch.

Zitat:

Doch die Fahrzeuge im Bereich 20 - 40.000 Euro (Liste) machen die Musik

Ein Grenzgeschäft für viele. Deswegen lässt Ford den Fiesta und Focus fallen, Mercedes die komplette Kompaktklasse, VW wird der Polo auch zu wenig ertragsreich, usw.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:25:06 Uhr:


Der LS wird weltweit sehr viel häufiger verkauft als die S Klasse. Da muss sich nicht der LS sondern die S Klasse strecken. Der deutsche Markt ist nicht der Nabel der Welt

Ohne jetzt die S-Klasse sonderlich zu verteidigen, aber ist dir beim Schreiben nicht schon aufgefallen, dass das Argument hinkt? Nur weil etwas weniger verkauft wurde, heisst das noch lange nicht, dass es technisch nicht doch deutlich besser ist.
Zumal ich an deiner Aussage Zweifel habe und es jetzt doch wissen wollte und nachgeschaut habe…die S Klasse ist seit Jahren die Oberklasselimousine mit dem höchsten Absatz. Weltweit natürlich, nicht nur auf unseren popeligen Markt! Keine Ahnung wo du die Daten mit „LS verkauft sich sehr viel häufiger“ her hast. Kann nicht stimmen…

Der Vergleich Mercedes S Klasse gegen Tyotoa Prius hinkte doch von Anfang an, ich weiß gar nicht wie ihr überhaupt auf sowas kommen konntet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen