Presse-Total-Ausraster

Fiat

Das Verhältnis der deutschen Motorpresse zu FIAT und den anderen Italienern war ja hier schon oft genug Thema. Vorläufiger Tiepunkt der tendenziösen Berichterstattung ist für mich dieser Alltagscheck des Fiat 500:

http://www.focus.de/auto/fahrberichte/alltagscheck

Da fällt mir echt nichts mehr zu ein...

MfG

Paddyonline

Umso überraschender ein aktuelles Votum europäischer Kollegen:
http://wunschauto24.com/.../auto-news.php?...

73 Antworten

Hallo,

deine Zusammenfassung Kester finde ich sehr gut, wahrscheinlich ist es wirklich ungefähr so wie du schreibst.

Der Focusbericht, und das schriebst du ja auch, stellt die ganze Sache aber sehr Kontra Fiat dar. So als ob der 500 eigentlich ein Auto voller Schwächen wäre. Manch Interessent wird dadurch zu unrecht abgeschreckt. Und das ist eigentlich sehr schade.

Moin,

Ich glaube ... das sich Autos wie der 500er grundsätzlich NICHT über die reine Objektivität verkaufen. Ansonsten dürfte doch niemand einen Cayman kaufen 😉 Der kann nichts besser als ein Boxster ... ist teurer ... und zudem noch GESCHLOSSEN 😉

Der 500er zielt, und ich denke das ganz bewußt, aufs Herz ab ... das hat Fiat bei der Studie gemerkt ... und gezielt ausgenutzt und das Auto auch entsprechend platziert. Diejenigen die man als Zielgruppe ausgesucht hat ... sind doch eben NICHT diejenigen ... die maximal Autos für MINIMAL Geld haben wollen ... für die ist der 500er schon zu teuer 😉 Die kaufen eben Picanto, Matiz, Cuore und Konsorten. Klar muss sich der 500er objektiv mit denen vergleichen lassen ... aber er bietet ein ... SUBJEKTIVES MEHR als diese Konkurenzprodukte, ein MEHR, was diese Modelle überhaupt nicht bieten (zumindest in D, in Japan sieht das beim Cuore ganz anders aus *fg*). Und das entzieht Ihn ein Stück weit ... dem objektiven Vergleich. Derjenige der den 500er kaufen will ... dem ist es völlig EGAL ... ob es 100 PS Motoren gibt ... die besser gehen ... dem ist es egal ... das der Wagen etwas mehr hoppelt als ein Polo. Der kauft den 500er als NEBENFAHRZEUG zur E-Klasse ... weil der 500er ein GUTES GEFÜHL vermittelt ... ein Gefühl, das einem sonst nur ein guter Anzug gibt. Man ist mit einem 500er eben GUT ANGEZOGEN. Als Professor an einer Uni ... oder als Bankdirektor fährst du mit einem 500er vor ... und ALLE sind begeistert ... fährst du mit einem Cuore vor ... ist das ein imagemäßiger Supergau (obwohl es sonst logischerweise totaler Quatsch ist).

Und DESHALB ... ist der Artikel gar nicht so wirklich schlimm. Die einzigen die den lesen sollten ... wären die Macher bei Fiat ... denn das ist VERBESSERUNGSPOTENTIAL, was man nicht unter den Tisch fallen lassen sollte. Es kostet z.B. wenig ... etwas schönere Kopfstützen zu verbauen ... es ist sicherlich kein großes Ding ... das Fahrwerk ein WENIG geschmeidiger auszulegen (Im Zweifel fragt man mal bei einem Fahrwerksspezialisten an, ob der was optionales anbieten würde) ... und ja ... man sollte bei Fiat verstehen ... das man langsam auch zwischen 50 und 100 PS ... mal was neues ... moderneres braucht, denn Pflichterfüllung ist das eine ... KÜR gehört zu einem Auto wie dem 500er auch dazu 😉

ABER ... lassen wir den 500er erstmal noch ein BISSCHEN Geld in die Kriegskasse spülen ... Der ist ja grade auf den Markt gekommen. Da wird noch EINIGES kommen ... auch an Motoren 😉

MFG Kester

moin

Aber es ist schon bezeichnend das die duetsche presse(focus)
das autochen nicht wirklich objektiv bewertet.
mal ein paar vergleiche:
der mini ist sportlich straff,der fiat hoppelt
der mini ist gut motorisiert(90ps),der fiat gillt als lahme ente.
der mini ist im innenraum witzig,der fiat gewöhnungsbedürtig.

nun zur wahrheit.
der mini hoppelt genauso rum.
ich fahre mit meinem innocenti mini jedem mini one an der ampel davon.
logisch bei 650 kilo leergewicht.
der innenraum von 500ter finde ich persönlich gelungener(geschmackssache).

beim mini wird immer mit dem vorgänger von austin verglichen.
und kein wunder das da der neue besser abschneidet.

beim 500ter wird immer der mini zur basis genommen.
irgend wo ein vergleich der vorne und hinten hinkt.

ich nehme mal an das der autor nie einen alten 500ter gefahren ist.
der hoppelt nämlich wirklich rum.
trotzalledem sollte sich natürlich fiat auch negativtest durchlesen ,weil auch dort immer eine gewisse wahrheit drin liegt.

mfg

Zitat:

der mini ist sportlich straff,der fiat hoppelt

der mini ist gut motorisiert(90ps),der fiat gillt als lahme ente.

der mini ist im innenraum witzig,der fiat gewöhnungsbedürtig.

Also das Fahrwerk des Mini ist sicherlich auch nicht weich, aber deutlich besser als das des 500er. Insgesamt ist der Kmfort beim Mini besser, auch ruhig gedämmt.

Der Basismotor des Mini fühlt sich wirklich deutlich flotter an, wer beide gefahren ist, kann die unterschiedlichen Aussage verstehen.

Inenraum (bis auf die Enge) empfinde ich beim 500er als besser, da kommt aber auch der Mini bei den Tests nicht wirklich gut weg, wird oft als Plastiklandschaft beschrieben.

Insgesamt sehe ich den Mini eine Klasse höher, was sich aber beim Preis auch widerspiegelt.

Ähnliche Themen

Hier mal ein vergleichbarer Bericht des Smart.

http://www.focus.de/.../fahrbericht-smart-fortwo-2007_aid_58102.html

Ich glaube es kommt mehr als deutlich rüber das der Focus es nicht gut meint mit Fiat.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

der mini ist sportlich straff,der fiat hoppelt

der mini ist gut motorisiert(90ps),der fiat gillt als lahme ente.

der mini ist im innenraum witzig,der fiat gewöhnungsbedürtig.

Also das Fahrwerk des Mini ist sicherlich auch nicht weich, aber deutlich besser als das des 500er. Insgesamt ist der Kmfort beim Mini besser, auch ruhig gedämmt.

Der Basismotor des Mini fühlt sich wirklich deutlich flotter an, wer beide gefahren ist, kann die unterschiedlichen Aussage verstehen.

Inenraum (bis auf die Enge) empfinde ich beim 500er als besser, da kommt aber auch der Mini bei den Tests nicht wirklich gut weg, wird oft als Plastiklandschaft beschrieben.

Insgesamt sehe ich den Mini eine Klasse höher, was sich aber beim Preis auch widerspiegelt.

Genau so sehe ich das auch. Was sollen diese unnützen Vergleiche zwischen Mini und 500'er? Ich besitze einen neuen Mini und habe mir den 500'er am Wochenende bei einigen Händlern angeschaut. Ich find ihn super, habe aber auch schon rein optisch gesehen wo der Preisunterschied herkommt. Ja und? Jeder soll für sich entscheiden wieviel er für was ausgibt.

Noch lächerlicher sind die Vergleiche von 40 Jahre alten Autos mit denen von heute. Es gehört schon ein gewaltiger Schuß nostalgischer Umnachtung dazu objektive Vorteile eines Austin Mini oder eines Innocenti gegenüber heutigen Minis zu erkennen.
Oldtimer haben ihrem Charme aber bitte auf dem Teppich bleiben.

Gruß

nichts ist älter als das retro-design von gestern..
den benziner-mini empfand ich übrigens als lächerlich durchzugsschwach.. powered by bmw..
der 500 ist das richtige für kleine temperamentvolle italienerinnen: hier können sie nicht allzuviel kaputt machen <gg

<wegduck

Habe mein Statement dazu geschrieben...

"Finde es eine bodenlose Frechheit wie ihr hier den schönen retro-fiat beschreibt!!!
Was erlaubt ihr euch denn eigentlich? Das Auto ist Kult!! Von wegen nur mit Fehlern und Schwächen! Nur weil es ein Italo ist??? Sieht euer Beatle schöner aus??? Runder Ball mit 1000 Schwächen!
Aber hauptsache deutsche Autos schön hier hervorheben... tzs soviel zum Thema: Wir deutsche sind tollerant! *no comment* !"

Komisch bis dato immer noch nicht veröffentlich....

Frechheit!

Moin,

Ich muss doch mal grinsen ... Du bezweifelst die Objektivität anderer ... nimmst für dich "Objektivität" in Anspruch ... schreibst aber so einen qualitativen "Mist" ?!

Sorry ... aber das passt doch VORNE wie HINTEN nicht zusammen.

MFG Kester

Ich bin auch den 100PS im 500 Probe gefahren - und ja, auch ich habe mir mehr erwartet.

Und wie Kester es angesprochen hat - als einzigen Familienwagen würde ich den 500 nie nehmen - für uns ist es ein Zweitwagen, der zu 80% alleine und zu 19,9% zu zweit bewegt wird (die 0,1% rechne ich jetzt mal als Notlösung, falls wirklich eine 3. Person mit muss - normalerweise wird für solche Fahrten dann unser anderes Fahrzeug verwendet, und das ist mit 140PS auch ausreichend für weitere Strecken motorisiert).

Platz war für uns nebensächlich, es musste ein sicherer, schöner Klein(st)wagen für meine bessere Hälfte her. ESP war pflicht (in Österreich bekommt man dank der besch... eidenen Modellpolitik bei Mazda z.B. ESP im neuen Mazda 2 nur in den beiden besten Ausstattungsvarianten und da auch nur ab dem 86PS Motor - man zahlt hier also für nen Mazda 2 wenn man ESP will mal schlappe 17.000€) - bei vielen anderen Kleinstwagen gibts ESP nicht mal gegen gut Zureden und viel Geld. (hier ists doch recht hügelig und es liegt teilweise auch gut Schnee, da will ich meine bessere Hälfte nicht ohne ESP los fahren lassen, kann man drüber denken wie man will).

Das Innenraumdesign ist auch so ne Sache - wer viel Auto für wenig Geld will, der schaut da weniger drauf.

Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung, Klimaautomatik, und noch einiges mehr wird man bei so manchem günstigen Kleinstwagen auch vergeblich suchen - Ansprüche sind verschieden und in diesem Punkt bietet Fiat eben was, das man sonst nicht so einfach bekommt.

Und wenn man nach dem 1.4er den 1.2L Motor fährt merkt man, dass dieser unten rum nicht wirklich schlechter geht als der 1.4er und zudem mind. 1L auf 100km weniger braucht (Testverbrauch war bei mir 7.3L mit dem 1.4er - und ich bin nicht langsam gefahren, Testverbrauch beim 1.2er lag bei mir bei gut 6L auf 100km).

Im Großen und Ganzen muss ich Kester also recht geben, Vergleiche muss man immer zu lassen, wenngleich es der Tester vielleicht nicht ganz verstanden hat, was Fiat mit dem 500 erreichen wollte (für mehr Variabilität usw. gibts ja den Panda)

Zitat:

den benziner-mini empfand ich übrigens als lächerlich durchzugsschwach.. powered by bmw..

War das der aktuelle Motor? Und bist du den 100PS Motor im 500er gefahren. Danach kommt dir der 2.0TDI wie eine Rakete vor...😉

Mann sollte sich auch noch mal sich zur Auge führen, der Flottenverbrauch vom Mini ist genau so groß oder größer als der von Alfa. Von dort her müssen ja die Minis gut laufen. Und wenn man bedenkt das der kleinste Alfa noch deutlich größer ist als ein Mini und hat nicht weniger Leistung unter der Haube....Desweiteren besteht die Alfapalette aus wesentlich größeren Automobile mit einer stärkeren Motoresierung. Da kann ich nur sagen Hut ab vor Alfa.

Ich denke mal das der Motor sicher auch deswegen vielleicht etwas träge wirkt, weil er wohl auch für Euro 5 ausgelegt. (meinte ich irgendwo mal gelesen haben)

Das war doch auch schon häufig das Motoren sich anders anfühlten nach dem sich die Euronorm sich verändert hat.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Slartibartfas



Zitat:

Original geschrieben von sam66


Also das Fahrwerk des Mini ist sicherlich auch nicht weich, aber deutlich besser als das des 500er. Insgesamt ist der Kmfort beim Mini besser, auch ruhig gedämmt.

Der Basismotor des Mini fühlt sich wirklich deutlich flotter an, wer beide gefahren ist, kann die unterschiedlichen Aussage verstehen.

Inenraum (bis auf die Enge) empfinde ich beim 500er als besser, da kommt aber auch der Mini bei den Tests nicht wirklich gut weg, wird oft als Plastiklandschaft beschrieben.

Insgesamt sehe ich den Mini eine Klasse höher, was sich aber beim Preis auch widerspiegelt.

Genau so sehe ich das auch. Was sollen diese unnützen Vergleiche zwischen Mini und 500'er? Ich besitze einen neuen Mini und habe mir den 500'er am Wochenende bei einigen Händlern angeschaut. Ich find ihn super, habe aber auch schon rein optisch gesehen wo der Preisunterschied herkommt. Ja und? Jeder soll für sich entscheiden wieviel er für was ausgibt.

Noch lächerlicher sind die Vergleiche von 40 Jahre alten Autos mit denen von heute. Es gehört schon ein gewaltiger Schuß nostalgischer Umnachtung dazu objektive Vorteile eines Austin Mini oder eines Innocenti gegenüber heutigen Minis zu erkennen.
Oldtimer haben ihrem Charme aber bitte auf dem Teppich bleiben.

Gruß

@slartibartfas

moin

jetzt hast du irgend was falsch verstanden.

diese tests hat es zur markeinführung tatsächlich gegeben.

dort wurde der neue mini mit dem alten verglichen.

und oh wunder er schnitt der neue in allen disziplinen besser ab.

und mein persönlicher eindruck den ich vom alten mini zum neuen hab ist subjektiv.

da ich nun mal besitzer des alten bin und diese vergleiche neu gegen alt genauso unsinnig finde wie du.

nur tatsache ist halt das der mini zur markteinführung tatsächlich oft genug mit dem alten verglichen wurde.

ein vergleich der natürlich vorne und hinten hinkt.

mfg

@ninjatune

Dann ist ja gut.

Man kann die "Classics" ja ruhig mit den neuen Vergleichen. Aber jedem sollte klar sein das dies eher Spaßvergleiche sind und nicht so bierernst genommen werden sollten.

Gruß

Bernd

naja wichtig ist das man immer sein handtuch dabei hat.
(wird jetzt warscheinlich keiner verstehen)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen