Presse-Total-Ausraster

Fiat

Das Verhältnis der deutschen Motorpresse zu FIAT und den anderen Italienern war ja hier schon oft genug Thema. Vorläufiger Tiepunkt der tendenziösen Berichterstattung ist für mich dieser Alltagscheck des Fiat 500:

http://www.focus.de/auto/fahrberichte/alltagscheck

Da fällt mir echt nichts mehr zu ein...

MfG

Paddyonline

Umso überraschender ein aktuelles Votum europäischer Kollegen:
http://wunschauto24.com/.../auto-news.php?...

73 Antworten

beim autokauf gehts nicht immer logisch zu.
da spielen andere faktoren wie emotion eine große rolle.
zudem kauft sich vielleicht jemand der sich einen neuen A3 nicht leisten kann lieber einen Gebrauchten. Hauptsache einen A3. Der will keinen Fiat oder Seat oder Hyundai.

beim autokauf gehts nicht immer logisch zu.
da spielen andere faktoren wie emotion eine große rolle.
zudem kauft sich vielleicht jemand der sich einen neuen A3 nicht leisten kann lieber einen Gebrauchten. Hauptsache einen A3. Der will keinen Fiat oder Seat oder Hyundai.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


beim autokauf gehts nicht immer logisch zu.
da spielen andere faktoren wie emotion eine große rolle.
zudem kauft sich vielleicht jemand der sich einen neuen A3 nicht leisten kann lieber einen Gebrauchten. Hauptsache einen A3. Der will keinen Fiat oder Seat oder Hyundai.

Ja genau ein A3 der weckt bei mir in etwa solche Emotionen wie Angela Merkel....

Der vergleich mit Hyundai hinkt ja wohl da das Asiatische Design ja wohl eher dem Zweck folgt und nicht den Emotionen.

Hingegen würd ich einen Seat Leon optisch zu jeder Zeit einem A3 vorziehen wohlwissend das die Materialanmutung eher bescheiden ist.

Aber anmutung und tatsächliche Qualität sind immer 2 paar Schuh

Bsp. Was nützt Dir das geschäumte Amaturenbrett im A3 wenn es Quitscht und Zirpt und das im Seat aus hartplastik ist z.b. still und leise??

du stehst auf angela merkel? 😁
meine beispiele stellen ja nicht die meinung der mehrheit dar und auch nicht unbedingt meine. du kannst die genannten autos auch durch andere marken ersetzen. es war ja nur ein beispiel.

Ähnliche Themen

Moin,

Ich denke ... da vertust du dich 😉 Ich erinnere mich an einen Test, wo der Yaris ebenfalls merklich vorm Polo gelandet ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


@Kester: eine kleine Anmerkung noch zum Polo bzw. Kleinwagenvergleich.

Der größte Automobilclub Österreichs (ÖAMTC, mit ADAC zu vergleichen bzw. Partnerclub) hat heuer hier einen sehr großen Kleinwagenvergleistest gemacht (hab auch die Printausgabe davon):

Das Ergebnis (unter Test/Fotos/Videos):

http://www.oeamtc.at/index.php?...

1. Toyota Yaris
2. Peugeot 207
3. Fiat Grande Punto & Opel Corsa (Gleichstand)
5. VW Polo
6. Honda Jazz & Skoda Fabia
8. Renault Clio
9. Mitsubishi Colt
10. Hyundai Getz
11. Nissan Micra
12. Ford Fiesta
13. Mazda 2 (altes Modell)
14. Seat Ibiza
15. Citroen C3
16. Chevrolet Matiz

Alle weiteren Details frei verfügbar auf der oben verlinkten Seite.

So nun kann man diskutieren, wie so ein Test in Deutschland ausgegangen wäre, der Polo ist als 5. beileibe nicht schlecht, vor allem weil er doch schon ein paar Jahre am Markt ist.
Ich bezweifle dennoch, dass ein Toyota, Peugeot oder Fiat in Deutschland vor dem Polo gelandet wäre.

Grüße

DerDuke

Ja Gut ... Jetzt hast du dir einen Punkt rausgepickt ... ABER ... ist die durch die ganze Baureihe vorhandene miese Haltbarkeit der Kopfdichtungen beim Firemotor, die Jahrelange Ignoranz dem verreckenden Phasensteller gegenüber bzw. die niemals verbesserte hintere Achsaufhängung beim Punto 176 besser ?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ninjatune


moin

natürlich ist der polo der "beste"kleinwagen den es gibt.
dank der deutschen presse.
oder kann sich niemand mehr an eingefrorene vw motoren beim polo erinnern?

aber mal im ernst
bei meiner arbeit als freelancer (fotograf)bei einem deutschen technomagazin(65000 auflage)
hab ich die deutsche presse oftmals als sehr voreingenommen empfunden.
ist zwar ein anderer bereich aber kann teilweise schon als stellvertretend gelten.

nichts destotrotz haben wir hier in deutschland zum glück eine relativ objektive presse vorzuweisen.
mfg

Na ... schon Gut ... Ich hab es schon richtig verstanden. Denk beim nächsten Mal ne Sekunde länger drüber nach ... das nicht nur "nette Menschen" das lesen, sondern ggf. auch Anwälte von komischen Verbänden etc.pp.

Zitat:

Original geschrieben von idea63


Hallo Rotherbach,

"Was Du hier machst ... du wirfst dem Journalisten hier erstens einen Verstoss gegen das Ethosgebot des Deutschen Journalistenverbandes vor und zweitens Korruption. Das ist eine Straftat ... und im Grunde üble Nachrede ... schon mal darüber nachgedacht ?!"

Das ist natürlich nicht meine Absicht. An dieser Stelle - Entschuldigung!

MfG

Ja ... genau ... aber die Wertung iss nunmal die gleiche 😉 Und du wirst damit genauso wie der Smartfahrer vermutlich zu den Ausnahmen gehören. Aber genau dieser Designeranzug des 500ers ist hier ja ... gemeinerweise (zugegeben, provokante Wahl) hier der Testaufhänger. Wenn du mal in meinen Blog guggst ... habe Ich ziemlich vergleichbares mit dem Smart Roadster gemacht ... der mich auch total enttäuschte, einfach weil meine Erwartungshaltung an das Auto eine gänzlich andere war.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Würde Ich beim Smart einen Test nach den GLEICHEN KRITERIEN wie hier beim Fiat 500 ansetzen ... würde er dort ganz exakt GENAUSO durchrasseln (was er ja z.B. in einem sehr emotional diskutierten Tests in Koorperation mit Herrn Stuck auch tat!).
Es war kein Test, sondern ein Interview und die Aussagen von Stuck bezogen sich auf den Smart an sich... 😉

Und so wie es wahrscheinlich Menschen gibt, die mit einem Smart von M nach HH fahren, auch wenn es kein Notfall ist, so habe ich mir den Fiat 500 bestellt, obwohl ich im Jahr 30000km abspule und dabei auch mehrere Male die Strecke Pisa-Berlin. Aber, und da hast du Recht, die Nachteile des 500 sind objektiv nicht wegzudiskutieren und ich habe mir eben vorgenommen, mich mit ihnen zu arrangieren. Objektiv ist es (trotz des vernünftigen Dieselmotors, den ich gewählt habe) absoluter Quatsch, einen 500 zu nehmen, fürs gleiche Geld hätte ich auch einen ordentlichen Grande Punto bekommen. Aber man kann ja nicht erwarten, dass ein Designeranzug genauso bequem ist wie eine Jogginghose und T-Shirt. Womit ich jetzt nicht sagen will, dass der Grande Punto eine Jogginghose sei.

Kabel 1 hat auch getestet und FAZIT :

Die Krone der Kultkisten geht an den sympathischen Italiener.

Getestet wurde übrigens gegen den Mini und Smart ForTwo Brabus !

...und ich könnt mir gut vorstellen das einpaar deutsche Autohersteller den focus etwas Geld für diesen Testbericht gegeben haben bzw. sehr Dankbar sind!!!... aba das soll mir egal sein, man sollte erstmal einpaar Tausend Km mit dem 500er zurück gelegt haben und dann kann man sich schon ein besseres und anschaulicheres Urteil erlauben.

}> Ich bin den 500er auch schon gefahren, hatte sogut wie keine km auf dem Tacho, und ich habe auch gemerkt das der 500er (Sport) etwas träge aufs Gaspedal reagiert... aba an diesem Tag habe ich soviel postives "feedback" gespürt wie noch bei KEINEM anderen Auto!!! {< die Leute haben sich einfach nur gefreut und auch gewunken :-)... war ein tolles erlebnis !

LG -

Du meinst diesen Test, oder?

http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/13260/

Hätte nicht gedacht das sich der kleine Fiat sogar mal gegen den Mini durchsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Du meinst diesen Test, oder?

http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/13260/

Hätte nicht gedacht das sich der kleine Fiat sogar mal gegen den Mini durchsetzt.

Ja, den meine ich..., hab mir auch grad mal das Video dazu angesehen ;-)

Hmmm, da hat BMW wohl nicht genug geschm... oder hat Fiat gar mehr bezahlt? Ach ne, Fiat gehört ja zu den Guten.

Sorry Leute, aber ihr seid paranoid. Das deutsche Autos in der deutschen Presse immer gewinnen ist ein Märchen. Tendenziell kommen sie meist ganz gut weg. Das liegt aber in erster Linie daran daß sie ja auch nach deutschen Maßstäben gebaut wurden. Im Ausland ist es umgekehrt nicht anders. Aber Hauptsache man kann auf jemanden schimpfen. Wenn, dann ist das typisch deutsches Verhalten.

Also bleibt schön ruhig und gewinnt mal ein bischen Souveränität.

Zitat:

Original geschrieben von Slartibartfas


Hmmm, da hat BMW wohl nicht genug geschm... oder hat Fiat gar mehr bezahlt? Ach ne, Fiat gehört ja zu den Guten.

Sorry Leute, aber ihr seid paranoid. Das deutsche Autos in der deutschen Presse immer gewinnen ist ein Märchen. Tendenziell kommen sie meist ganz gut weg. Das liegt aber in erster Linie daran daß sie ja auch nach deutschen Maßstäben gebaut wurden. Im Ausland ist es umgekehrt nicht anders. Aber Hauptsache man kann auf jemanden schimpfen. Wenn, dann ist das typisch deutsches Verhalten.

Also bleibt schön ruhig und gewinnt mal ein bischen Souveränität.

Ich möcht mich hier mit niemanden streiten oder anlegen... aba einwenig komisch ist das schon mit den deutschen Presse und den "deutschen" Autos die garnicht mehr so deutsch sind!

Okay der 500er ist auch nicht rein italienisch...aba wie heisst es in einem neuen Werbespot von Fiat so schön: ,,Von Fiat entwickelt, von Schumacher getestet" }> auf den 500er bezogen könnte man ja sagen: ,,Von Fiat entwickelt, von den Polen gebaut" ;-)

Nuja egal... ich glaube man kann schon sagen das der 500er ein sehr gelungenes Fahrzeug geworden ist (das von FIAT kommt) ! Und ich wünsche und glaube das Fiat viel Erfolg mit diesem Auto haben kann und wird!

LG

Moin,

Das der Fiat 500 ein sehr gelungenes Auto ist ... bestreitet ja nicht mal der Focus 😁 Genau DESHALB haben die sich den ja als SYMPATHIETRÄGER rausgepickt ... und ganz offenbar auch VOLLKOMMEN getroffen.

Und stimmt 😉 Es gewinnen immer die deutschen Autos ... wie auch 1987 der URDEUTSCHE Mazda 626 gegen Opel und VW gewonnen hat 😉 *zwinker*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Was Du hier machst ... du wirfst dem Journalisten hier erstens einen Verstoss gegen das Ethosgebot des Deutschen Journalistenverbandes vor und zweitens Korruption. Das ist eine Straftat ... und im Grunde üble Nachrede ... schon mal darüber nachgedacht ?!

Um eine These zu widerlegen, hat man üblicherweise einen Gegenbeweis zu erbringen. Liegt dir einer vor, dass in diesem Fall keine Vergünstigungen geflossen sind? Antwort:

Nein

. Deine Heile-Blümchenwelt-Formel, nach der nicht sein kann, was nicht sein darf, erklärt hier überhaupt gar nichts. Somit bleiben Indizien übrig.

In erster Linie ist das diese Polemik, die aus dem Focus-Artikel nur so rausquillt. Sekundär ist, ob in der Kritik ein Fünkchen Wahrheit steckt oder nicht. Dieser Artikel bauscht Dinge auf und unterschlägt dabei jeden positiven Aspekt. Das hat mit seriösem Journalismus rein gar nichts zu tun. Das hat auch nichts mit dem persönlichen Befinden irgendeines Testers zu tun, sondern das ist eine von der Redaktion gewollte Form der abwertenden Darstellung. Sorry, aber sowas stinkt für mich immer ganz gewaltig nach PR-Aktivität und käuflichem Journalismus.

Konstruktive Kritik äußert sich anders, wie z.B. in der wegen ihrer weitgehenden Unparteilichkeit von mir sehr geschätzten Schweizer auto illustrierten.

Zitat:

Test Fiat 500 1.4 16V Lounge aus auto illustrierte, Ausgabe 12/07

[...] Tachometer und Drehzahlmesser drehen konzentrisch ihre Kreise um einen digitalen Bordcomputerkern. Da nimmt man sogar in Kauf, dass die Ablesbarkeit nicht ganz perfekt ist. Und praktische Ablagen um die Mittelkonsole entschädigen für das in den Dimensionen (unter A5) etwas limitierte Handschuhfach. Ruckzuck, ein Vorklappmechanismus erleichtert auch den Fontzustieg, die beiden Plätze dort sind allerdings vom Raumangebot her eher für Kinder und Jugendliche gedacht. Oder ihre Lehnen werden zur Erweiterung des begrenzten Kofferraums einzeln vorgeklappt [...] Der Vierzylinder geht kernig zur Sache. Er liebt es, wenn man ihm gehörig die Sporen gibt, während er unten herum eher zurückhaltend agiert. [...] Ab 4000/min geht die Post richtig ab. Der Sound erinnert etwas an jene heissen Abarth-Versionen des Ur-500. Erst bei 7000/min setzt der Begrenzer dem lustvollen Gebahren ein Ende. [...] 10,6 Sekunden vergehen für den Spurt auf 100 km/h, was beinahe der Werksangabe von 10,5 Sekunden entspricht. Auch was die Durchzugskraft angeht, macht der kleine Italiener eine gute Figur. Allerdings, Kraft kommt von Kraftstoff und so bleibt der 500 halt eher ein feuriger Italiener als ein sparsamer Schotte, wobei unsere im Test ermittelten Verbrauchswerte jedoch durchaus im üblichen Verhältnis zu jenen des Norm-Zyklus liegen. [...] Nicht nur, dass er tadellose Bremswege in den Asphalt krallt, auch Kurven umrundet er - ziemlich straff gefedert - mit nur wenig Seitenneigung und moderatem Untersteuern im Grenzbereich. [...]

Rotherbach, dass Daimler, BMW und Volkswagen sich wegen Korruption in vielfältiger Form schon häufig vor Gericht verantworten mussten, ist dir bekannt? Du meinst, dem Kodex zuliebe bleibt die Presse davon verschont? Oder weil es die Gesetze vorschreiben? (

Politiker interessiert das selbst übrigens herzlich wenig

)

Ich wiederhole jetzt nicht meine ganzen Argumente zu diesem Thema, sondern empfehle dir unbedingt Hans Leyendeckers Essay DER FLUCH DER NÄHE - Einige Bemerkungen über Korruption im Journalismus (PDF).

Und ich ende mit Rainer Bartel:

Zitat:

Sind alle Autojournalisten korrupt?

[...]Dass aber die Damen und Herren Schreiber, die ihr Tastenleben dem Automobil gewidmet haben, eine sehr eigenartige Existenzform darstellen, weiß eigentlich jeder, der mit den Medien zu tun hat.
Da kursieren nette Anekdötchen über Presseveranstaltungen an schönen Orten, die der Präsentation eines neuen Modells dienten. Die Standard-Story geht so, dass ein Journalist, der in Vertretung seines Autokollegen angereist war, sich ziemlich schockiert über die Tatsache zeigte, dass auf dem Kopfkissen seines Hotelbetts zwei Visitenkarten lagen, die offensichtlich zum Herbeirufen von Damen des eskortierenden Gewerbes dienten. So weit, so schlimm. Empört hat den Kollegen eigentlich nur, dass auf den Rückseiten beider Karten kurz und knapp stand: “Rechnung bitte an uns” - gefolgt von Namen und Unterschrift des PR-Verantwortlichen des Autoherstellers.

Moin,

Mein Lieber ... Jetzt muss ich mal lachen ... abgesehen DAVON dass die etwas andere Wortwahl treffen ... SAGEN DIE EXAKT DAS GLEICHE !!! Also bitte ... nur weil es freundlicher geschrieben ist, ist die Grundaussage eine andere ?! Ich nenne das geblendeten Fanatismus !

Und ... üble Nachrede ist üble Nachrede ... solange man diesen Vorwurf nicht BEKRÄFTIGEN kann. Es handelt sich dabei um einen sehr schweren juristischen Vorwurf, das kollidiert mit geltendem Recht, also : Geht so nicht !

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


abgesehen DAVON dass die etwas andere Wortwahl treffen ... SAGEN DIE EXAKT DAS GLEICHE !!! Also bitte ... nur weil es freundlicher geschrieben ist, ist die Grundaussage eine andere ?! Ich nenne das geblendeten Fanatismus !

Die 75% des Artikels der Schweizer Auto Illustrierten, die auf positive Eigenschaften des Fiat 500 eingehen, habe ich oben aber nicht erwähnt, weil ich den Unterschied zwischen einem Zitat und einem Copyright-Verstoß kenne.

Im Artikel des Focus habe ich hingegen keine einzige positive Formulierung entdeckt. Genau das macht es zusammen mit der Wortwahl zur reinen PR-Promotion gegen den Fiat 500. Die gewollte Message ist glasklar: Außer Design soll das Auto keine positiven Seiten haben. Dieser Artikel ist das genaue Gegenteil von journalistisch objektiv.

Heuchel mal Interesse für einen Fox/Smart/Mini und sage dem Händler, dass dein Favorit eigentlich der 500 ist, weil der so toll ist. Bin mir sicher, dass das der schnellste Weg ist, um Besitzer dieses Artikels zu werden. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen