PreSense löst einfach aus
Hallo zusammen,
heute Morgen hat mich die Q unsanft hellwach gemacht. Fahre durch ein Dorf, gaaaanz leichte Linkskurve, rechts jemand auf dem Bürgersteig. Keine Ahnung, ob es mit dem zu tun hatte, jedenfalls macht die Q ne Vollbremsung von 50km/h und PreSense blinkt auf. Fahrbahn definitiv komplett frei. Der Mensch auf dem Bürgersteig war mind. 2m von der Strasse weg. Ist nix passiert, aber wenn man da mal wen hinter sich hat... Ist euch das auch schonmal passiert?
Mein Händler steht auf dem Standpunkt, dass Updates nur eingespielt werden, wenn Audi das so vorsieht oder wenn man ein Problem meldet. War auch der Kommentar bei der Luftfederung: da haben wir ein Update aufgespielt, was aber nicht unbedingt nötig wäre proaktiv. Hm...
Gibt es auch ein Update für Presense?
Viele Grüße,
Torsten
Beste Antwort im Thema
Danke, Danke und nochmals danke!
Es hat mich die ganze Zeit schon in den Fingern gejuckt, die tatsächlichen Fakten zu schreiben, aber da hätte ich etwas Unfreundliches zu denen hinzugefügt, die Falsches geschrieben haben.
Leute, Leute, gerade bei derartig sicherheitsrelevanten Funktionen würde ich mich über etwas mehr Sorgfalt bei den Antworten sehr freuen.
Ansonsten gehört ein "Vermutung" oder "Meinung" in den Beitrag.
Just my 2 cents...
105 Antworten
Ich habe meine Presense Warnungen auf "Früh" eingestellt. Somit warnt er mich rechtzeitig über Hindernisse/(langsam gefahrenen pkws)bevor er dann selbst bremst. So habe ich immer genug Zeit um selbst zu reagieren.
So ein Vollbremsung habe ich in solch sichuation nie gehabt.
Gruss
Zitat:
@Konvi schrieb am 6. März 2016 um 08:16:21 Uhr:
Ich teile dieseZweifel und traute mich bisher aber auch nicht im Stadtverkehr den "schlafenden Fahrer" bis es eng wird zu simulieren 😉 (Dem Stauassi hingegen vertraue ich inzwischen bis zum Stopp - wenn mir das einer vor einem Jahr gesagt hätte... 😉). Auf der Autobahn habe ich es hingegen bereits positiv bis zum Pieps mit Bremsruck verifiziert 😛.
Auf der AB ist echt manchmal sehr komisch. Ich habe den Eindruck,dass wenn der Vordermann etwas stärker auf die Bremse tritt, dann schaltet ACC einfach aus, gibt eine Fehlermeldung und man ist aufgefordert einzugreifen. Eigentlich habe Ich das Gegenteil erwartet,dass Ich mich auf Technische Vorsprung verlassen könnte.
Jedes System ist irgendwann mal überfordert. Bei einer abprupten Vollbremsung des Vordermannes allemale. Was also soll das ACC dann noch besser machen, als deine eigene Vollbremsung es kann. Final gibts noch einen Akustisch-optischen Hinweis sie auch einzuleiten. Mehr geht nun wirklich nicht.
"Früher" hattest du nur Dich und deine permanente Aufmerksamkeit....
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 19. Juli 2016 um 21:38:07 Uhr:
Jedes System ist irgendwann mal überfordert. Bei einer abprupten Vollbremsung des Vordermannes allemale. Was also soll das ACC dann noch besser machen, als deine eigene Vollbremsung es kann. Final gibts noch einen Akustisch-optischen Hinweis sie auch einzuleiten. Mehr geht nun wirklich nicht."Früher" hattest du nur Dich und deine permanente Aufmerksamkeit....
Ich würde erwarten,dass ACC auch eine Vollbremsung macht. Wenn Pre-sence das darf,warum nicht ACC?
Ähnliche Themen
Hmm..... soweit ich weiss, tuts das doch auch. Aber erst wenn Du nix machst. Als finale Eskalationstufe..... für einen spürbar verminderten Aufprall. Irre ich?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 19. Juli 2016 um 21:50:17 Uhr:
Hmm..... soweit ich weiss, tuts das doch auch. Aber erst wenn Du nix machst. Als finale Eskalationstufe..... für einen spürbar verminderten Aufprall. Irre ich?
Nee,ist korrekt. Pre-sence sollte so wie du beschreibst machen. Aber das ganze Zusammenspiel mit acc ist komisch. Z.B. Man ist auf AB unterwegs,150 kmh mit ACC. Vordermann macht eine Vollbremsung. Dann greift ACC ein bisschen ein,stellt fest,dass es doch zu stark gebremst wird,gibt ne Warnung und schaltet sich ab um u.U. an pre-sence für "evtl. einen spürbar vermindernderen Aufprall" zu übergeben.
Nun, ACC bedient sich zunächst im Rahmen von max. 40% der Gesamtbremsleistung. Anbei mal die Systembeschreibung und Wirkungsweise des nachgelagerten Bremskonzeptes.
interessantes "Heftchen" ;-) so anders als das boardbuch...
@B.Engel2013
Kommt man auch als Normalsterblicher an diese Ausgabe?
Natürlich nicht! Wo kämen wir denn hin, wenn jeder Hinz&Kunz Zugriff darauf hätte?
Spass...
Ebay 😉
Sind das diese Service-Hefte für die Werkstatt?
Nein,suche bitte nach Selbsstudienprogramm.
Ach, die meine ich auch 🙄
Hab hier einige zu alten Modellen rumliegen...
was sollen wir denn in die suchleiste schreiben als Stichwort?
;-)
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 20. Juli 2016 um 17:19:00 Uhr:
Nein,suche bitte nach Selbsstudienprogramm.
Was es so alles gibt 🙂 Danke!