Premiumdiesel gut oder sogar schädlich?
Hallo zusammen
Was haltet Ihr von Premiumdiesel?
Gut-bringt das was ?
Oder eher schädlich für die neuen Motoren ?
Habe versehentlich paar Liter getankt,ehe ich bemerkt habe das es Exillium Diesel war (Total Tankstelle).
Habe dann mit normalen aufgefüllt.
Sind da irgendwelche Probleme zu erwarten?
227 Antworten
Zitat:
@Ontze schrieb am 2. Januar 2021 um 22:45:28 Uhr:
Das brauchst du auch nicht lesen... das ist von 2001 😁
Alles entwickelt sich weiter .Aber dieser Thread sollte wirklich geschlossen werden.
Fakt ist: wer den Premiumsprit tankt, tankt ihn. Wer ihn nicht tankt, tankt ihn nicht.
Das Auto wird so oder so fahren.
Dann guck mal hier.. Auch nicht besonders neu aber Aufschlussreich und interessant..
Von wegen alles Hokus Pokus..
@lorenzokn -> Auch für Dich interessant..
Mein bauchgefühl sagt mir, dass es rausgeschmissenes Geld ist weil ich mein Auto eh nur '0815' fahre. Trotzdem tanke ich das ab und zu mal (1x im Jahr, vielleicht seltener) wenn der Tank gerade leer ist und die Preise unten. Schaden wird es nicht, und ich gönn mir selbst ja auch mal die Coca-Cola für den doppelten Preis der Pepsi.
Fahrgefühl ist damit aber erwartungsgemäß nicht anders, aber wie gesagt, ich verlange weder Motor noch Treibstoff das letzte ab.
Ansonsten tanke ich meistens den normalen Diesel bei shell, wobei das hauptsächlich an der Erreichbarkeit der Tanke liegt.
Die Diskussion finde ich grundsätzlich schon interessant, leider ist das hier enorm unübersichtlich mit dem ganzen off-topic, so dass man wohl keinen Nutzen mitnehmen kann.
Dann muß der Wagen Deiner Mutter aber schon sehr alt sein...
Fehlbetankung mit Diesel in einen Benzintank geht heute nicht mehr.
Die Diesel-Zapfpistole ist dicker und paßt nicht in den Benzinstutzen.
Die Autohersteller verbauen seid über 10 Jahren Fehlbetankungsteile ein.
Beim Benziner ist dann der Querschnitt im Tankstutzen kleiner.🙂🙄
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 3. Januar 2021 um 01:19:31 Uhr:
Zitat:
@Ontze schrieb am 2. Januar 2021 um 22:45:28 Uhr:
Das brauchst du auch nicht lesen... das ist von 2001 😁
Alles entwickelt sich weiter .Aber dieser Thread sollte wirklich geschlossen werden.
Fakt ist: wer den Premiumsprit tankt, tankt ihn. Wer ihn nicht tankt, tankt ihn nicht.
Das Auto wird so oder so fahren.Dann guck mal hier.. Auch nicht besonders neu aber Aufschlussreich und interessant..
Von wegen alles Hokus Pokus..@lorenzokn -> Auch für Dich interessant..
Ein bisschen leichtgläubig bist du schon. Was glaubst du, wer solche Videos in Auftrag gibt und finanziert? Allein schon der explizite Hinweis, dass es sich um Sprit von Aral handelt, nimmt der Sache jegliche Seriösität.
Alles Hokus Pokus. Auch wenn du das nicht wahr haben willst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 3. Januar 2021 um 01:19:31 Uhr:
Dann guck mal hier.. Auch nicht besonders neu aber Aufschlussreich und interessant..
Von wegen alles Hokus Pokus..@lorenzokn -> Auch für Dich interessant..
Bei Deinem eingebettetem Link zum Tuner - da war z.B. beim 95 Oktan Test die Lufttemperatur 10°C höher und Luftdruck und Luftfeuchtigkeit niedriger als bei den Premiumsorten - das lässt sich nicht mal im Ansatz vergleichen. Welchen Honk locken die mit so nem Mist hintern Ofen hervor ?
Ein Test zu verschiedenen Jahreszeiten und gänzlich unterschiedlichen klimatischen Bedingungen (teils Winterreifen ?) und wir wissen auch nicht was an Korrekturwerte benutzt wurde. Das ganze auf nem Doppelrollenprüfstand der bestimmt super genau arbeitet. Macht den Test mal auf nem Scheitelrollenprüfstand und zwar zu exakt gleichen klimatischen und technischen Bedingungen - besser noch mal auf nem Motorprüfstand !
Alleine schon die 10% Mehrleistung des Motors bei vorgesehen Kraftstoff macht mich stutzig.
Wollte nur nochmals auf meine Posts am Anfang hinweisen. Das es je nach Verwendungszweck des Dieselmotors bzw Fahrprofil und Fahrverhalten ein Einfluss haben kann im Thema Ölverdünnung.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 3. Januar 2021 um 08:01:51 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 3. Januar 2021 um 01:19:31 Uhr:
Dann guck mal hier.. Auch nicht besonders neu aber Aufschlussreich und interessant..
Von wegen alles Hokus Pokus..@lorenzokn -> Auch für Dich interessant..
Ein bisschen leichtgläubig bist du schon. Was glaubst du, wer solche Videos in Auftrag gibt und finanziert? Allein schon der explizite Hinweis, dass es sich um Sprit von Aral handelt, nimmt der Sache jegliche Seriösität.
Alles Hokus Pokus. Auch wenn du das nicht wahr haben willst.
Genau das war mein erster Gedanke.
Aber was soll´s, kann doch jeder in den Sprit reininterpretieren was er mag.
Weh tut derjenige letztendlich damit niemandem...
Wie viele stopfen Vitamintabletten in sich rein? Lass se einfach machen.... 😉
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 3. Januar 2021 um 08:01:51 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 3. Januar 2021 um 01:19:31 Uhr:
Dann guck mal hier.. Auch nicht besonders neu aber Aufschlussreich und interessant..
Von wegen alles Hokus Pokus..@lorenzokn -> Auch für Dich interessant..
Ein bisschen leichtgläubig bist du schon. Was glaubst du, wer solche Videos in Auftrag gibt und finanziert? Allein schon der explizite Hinweis, dass es sich um Sprit von Aral handelt, nimmt der Sache jegliche Seriösität.
Alles Hokus Pokus. Auch wenn du das nicht wahr haben willst.
Es handelt sich um Aral, weil es der einzige mit 102 Oktan ist.. Und Shell hat 100 Oktan..
Wie soll man sonst mit 98 Oktan oder 95 Oktan vergleichen?
Das hat nichts mit Leichtgläubigkeit zu tun sondern mit Fakten..
Und der Testwagen hat noch keine Kernfeldoptimierung pro 102 Oktan..
Wie soll man den Ultimate Kraftstoff sonst testen? Ohne den Namen Aral zu erwähnen?
Die Bedingungen bei den Tests sind weitestgehend gleich..
Dann zeig doch mal Tests und Messungen, die das alles wiederlegen.. Dass man mit 95 oder 98 Oktan die gleichen Werte erzeugen kann wie mit einem Aral 102 Oktan Sprit..
Bin gespannt.. Aber bitte was Aktuelles.
Ich tanke wieder nicht Premium Diesel. Merke keinen Verbrauchsunterschied seit 4 Monaten.
Mische auch Mannol 9955 und 9930 hinzu damit der Hobel leiser ist und im Winter sanfter startet.
Hoffe dass auch weniger Ablagerungen und weniger Verschleiß dabei sind durch die Additivierung. Aber das ist alles für mich nicht messbar.
Ja, das ist so, als ob man Geld zum Fenster raus wirft. In Deinem Fall verbrennt es halt. Jedem das seine. Gruß Bw
Ich mische mich mal kurz in das Thema ein.
Ich hatte bis vor ca einem Jahr noch einen C220d (umcodiert auf C250d) und bin anfangs nur normalen Diesel gefahren und habe ganz am Anfang auch ab und zu Kurzstrecke drinne gehabt.
Habe dann mal vor ca drei Jahren das erste mal Ultimate Diesel getankt, da habe ich gedacht ich merke was, habe es aber eher für Einbildung gehalten.
Dann vor ca 2 Jahren habe ich mir dann vorgenommen mal mehrere Tankfüllungen zu fahren (war zu der Zeit wo die Preise um 1€ herum lagen) und nach etwa der 3. Tankfüllung hat man bei meinem deutlich gemerkt das er ruhiger und weicher läuft, hat sogar etwas weniger verbraucht (spürbare 0,5 bis teilweise 1 Liter auf meiner Teststrecke) und man hat gemerkt das er besser anspricht und etwas mehr Leistung hatte und etwas bessere Geräuschkulisse.
Habe es seitdem bis zum Verkauf des Wagens getankt.
Meine Vermutung ist aber das die Änderungen durch die sauberere Verbrennung und teils reinigende Wirkung vom Ultimate kamen, was aber ja dennoch „Leistungszuwachs“ bedeutet, da bei älteren Fahrzeugen wenn man Glück hat die Ablagerungen zurückgehen und die Ventile, Injektoren etc. gereinigt werden. Bei neueren Fahrzeugen merkt man wahrscheinlich nichts, aber man beugt Leistungsverlust durch Verkokung vor.
220d UMCODIERT auf 250d !!! Mit der Massnahme kann man keine Einspritzdrücke von mehreren 100 Atü "Umcodieren" usw usw. Künstler??? Das sind die die 5 Euro ausgeben um einen einzusparen. Ist auch eine gewisse Kunst. Gruß Bw
Kann ich meinen M276 auf M278 umcodieren lassen ? Oder können die mir evtl. meinem S205 auf S213 umcodieren ?
Zitat:
@hotfire schrieb am 15. Mai 2022 um 22:17:18 Uhr:
Kann ich meinen M276 auf M278 umcodieren lassen ? Oder können die mir evtl. meinem S205 auf S213 umcodieren ?
Doch geht, wenn man genau hinschaut haben die Steuergeräte zwei Teilenummern, eine passt zum 220d die andere zum 250d.
Ich weiß auch aus sicherer Quelle das für die beiden nur ein OM 651 gebaut wurde mit denselben Teilen und Anbauteilen und erst wenn sie verbaut sind diese auf 220 oder 250 codiert werden. Es gab ja auch 220 die versehentlich mit der Codierung vom 250 ausgeliefert wurden.
Ein Codieren wäre sonst ja auch nicht möglich gewesen da es mit Original Software codiert wurde.
Ist aber ist ja eh egal weil hab den seit einem Jahr nicht mehr
Zitat:
@SoenkeC220 schrieb am 15. Mai 2022 um 22:53:40 Uhr:
Es gab ja auch 220 die versehentlich mit der Codierung vom 250 ausgeliefert wurden.
Nein, das waren 200er, die auf 220d codiert waren.