Premiumdiesel gut oder sogar schädlich?
Hallo zusammen
Was haltet Ihr von Premiumdiesel?
Gut-bringt das was ?
Oder eher schädlich für die neuen Motoren ?
Habe versehentlich paar Liter getankt,ehe ich bemerkt habe das es Exillium Diesel war (Total Tankstelle).
Habe dann mit normalen aufgefüllt.
Sind da irgendwelche Probleme zu erwarten?
227 Antworten
Ich tanke auch gerne den Premium Diesel - klar.
Habe auch AR6900-D, Mannol 9930 und 9955 zu Hause.
Ich experimentierte damals auch mit 2T-Öl.
Aber ehrlich bestätigen kann ich nur den ruhigeren schöneren Motorlauf und das deutlich angenehmere Kaltstartverhalten bei Minusgraden.
Der Rest - wie Minderverbrauch - ist nicht signifikant möglich, da eben der Diesel einen bestimmten Brennwert hat, via Selbstzündung zündet etc…
Aber der absolute Experte hier im Forum ist: GaryK
Er kann dir die C-Ketten usw. super erklären - ich bin dafür leider auch zu doof.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 20. Mai 2022 um 23:19:31 Uhr:
Bioethanol ist ein super Reiniger 😉. Als ich noch Benziner fuhr, hab ich das E10 immer getankt. Der getunte CLK200K, den ich von 2003-2012 hatte, trank auch lieber Super+, da er obenrum bei warmen Außentemperaturen mit 95 Oktan in die Klopfregelung kam. Das hab ich schon gemerkt...aber beim Serienmotor, der auf 95 Oktan abgestimmt ist? Ich bleibe bei dem Begriff "Einbildung".Ultimate, weder Benzin noch Diesel, gibt's hier übrigens nirgends, da kommt man nicht in die Versuchung.
Aber beim M276 ist das ja eigentlich schon grenze bei den Saugern mit 306 PS und den Turbo Motoren mit 333 PS mit 95 Oktan. C43 und E43 müssen soweit ich weiß schon super plus tanken.
Und wenn ein 95 Oktan Motor sehr warm wird kann er auch in die Klopfneigung kommen, weshalb ich dann lieber Ultimate tanke, weil es sehr viele Vorteile hat und ich den CLS eh kaum fahre, nur mal ab und zu am Wochenende.
Bei meinem CLK 320 z.B. tanke ich normales Super weils mir sonst zu teuer wäre.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 20. Mai 2022 um 23:39:17 Uhr:
Zitat:
die ganzen neuen Mercedes Modelle alles Schrott, auch die Verarbeitung, einfach schade, selbst in der neuen S-Klasse ist das Material schlechter als in meinem, aber ist ein ganz anderes Thema😉.
Mein Vater hat auch noch seinen SL500 aus 2005, halten tut es ja, wenn es richtig behandelt wird
Du hast im ersten Teil recht:
Ich habe gerade einen W206 als Ersatzwagen gefahren, wirklich schlimm!Alles Plastik, (für mich) unbrauchbares Instrumentenpanel, Elektronik mit zahlreichen Fehlfunktionen, fummelige Touch-Bedienung, etc.
Es knallt die Bremse beim Rückwärtsfahren voll rein, obwohl es weit und breit kein Hindenis gibt.
Die Geschwindigkeitswarnung meldet sich wegen angeblichem Schnellfahren ständig, da sie falsche Geschwindigkeiten als gegeben annimmt, z.B. 80 kmh auf der Autobahn, wo längst 130 kmh ist, usw.Zum zweiten Teil:
Meinen W124/E500 habe ich nach 22 Jahren weggeben müssen, da der Wagen allein schon durch das Alter ständig andere technischen Probleme hatte und ausserdem einige Ersatzteile gar nicht mehr lieferbar waren (Scheinwerfer, Kabelbaum, etc.).
Irgendwann wird es zum Fass ohne Boden.
Als sich nach der Automatikreparatur auch noch die Gleitschienen in Brösel aufgelöst haben, war es Zeit für ein anderes Fahrzeug.🙂
Echt schade zu hören mit deinem 124.
Leider hat man manchmal pech mit seinen Autos 😕
Mein Vater hatte bisher nur einmal ein Problem mit der ABC Pumpe, das wurde gewechselt und gespült und hat sonst nie was gehabt.
An sich ist auch noch nie was kaputt gegangen, außer wo wir ihn 2005 als Neuwagen abgeholt haben, da ist der Generator direkt futsch gewesen 😁 (war da noch 5 Jahre jung, wie die Zeit vergeht) war aber wohl ein bekannter Produktionsfehler.
Irgendwann kommt halt auch mal die SBC dran.