Premium SUV mit vielen Kilometern
Guten Abend Motortalker!
Ich habe das Forum fleißig durchsucht auf Fragen nach einem Auto mit vielen Kilometern, aber bin nur auf ältere Beispiele und Modelle gestoßen wie z.B. passat oder Audi A4.
Kurzer Hintergrund. Ich fahre aktuell noch meinen Insignia mit inzwischen 210.000 km. Ab Juli beginne ich eine neue Arbeit im Projektbereich und verdiene aktuell dann so Anfangs 3400 netto + ab Januar dann fest 3700 netto und jeden Monat noch zusätzlich 100 Euro netto aus einem Nebenerwerb + Benzin/Dieselkosten werden zu 100% übernommen.
ich bin verheiratet und die Kinderplanung steht auch derzeit an. Ich will daher einen SUV anschaffen. Und zwar liegt die Wahl derzeit auf einem Maserati Levante oder Porsche Cayenne (Audi, BMW, Benz ist mir zu 0815) und Landrover etc. gefallen mir nicht.
Ich möchte gerne nicht alles bar bezahlen wegen Liquidität suche aber einen gebrauchten den ich dann komplett runter rocken kann auf die nächsten 4 - 8 Jahre. Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr inklusive Lange Urlaubsreisen mit dem Auto.
Anzahlen möchte ich zwischen 20 und 30.000 Euro + Rest finanzieren. Zusätzlich will ich die Rate für die 1. jährliche Verischerung schon an die Seite sparen.
Ohne Rate verbleiben monatlich ca. zwischen 700 und 1000 euro übrig abgezogen ist hier aber schon eine 350 Euro monatlich sparrate für das Sparbuch. Ich habe Eigenheim mit Garage.
Meine Frau ist selbstständig und hat kein Auto und braucht keines. Sie verdient nochmal zwischen 1500 und 3000 euro netto im Monat (je nach Auftragslage). Abzüglich aller kosten verbleiben bei mir eben oben genannte 700 - 1000 euro ( da sind auch schon lebensmittel, essen gehen, usw. abgezogen und schon 350 euro für Rücklagen). Meiner Frau verbleiben bei 1500 netto ca. 1000 netto nach aller Abzüge auch hier kann das geld "ausgegeben werden" bei 3000 Euro entsprechend 2500 netto.
Als Beispiel für einen Scheckheftgepflegten Levante habe ich mir z.B. diesen hier rausgesucht.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder den hier
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Porsche habe ich noch nicht im Detail geschaut ich möchte erst einiges erfragen (die beiden modelle dienen als beispiel) ich möchte jedoch nicht über 48.000 Euro suchen! Es geht mir nur darum ob ich lieber gleich nur bis 40 - 60tsd km suchen sollte.
Nun meine Frage.
Ist es gefährlich einen Maserati Diesel mit bereits hohen Laufleistungen bis maximal 125.000 Euro zu kaufen? Wie lange kann man die autos fahren? ich dachte an eine Endlaufleistung bis 300.000 km.
Wertverlust ist jetzt kein Kriterium der eine Rolle spielt ich werde das Auto dann wieder in Zahlung geben sobald ich mir was neues zulegen will.
Probefahrt hatte ich bereits gemacht bei Maserati und auch bei Porsche und tendiere eher zum Maserati.
P.S. ich kann NICHT selbst schrauben.
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Mein erster Gedanke ist: Du verdienst zu wenig für diese Fahrzeuge. Die sind Oberklasse, Dein Verdienst nicht.
248 Antworten
Zitat:
@wolfman888 schrieb am 30. Juni 2020 um 11:21:05 Uhr:
Nur mal so als Gedankenspiel:Wenn du vor 10 Jahren 50t EURO in einen SUV investiert hättest -> wäre dessen Wert ja nach Laufleistung und Schadstoffeinstufung heute vermutlich irgendwo zwischen 5-15t...
Wenn du vor 10 Jahren stattdessen für die 50t EURO Amazon-Aktien gekauft hättest, wären diese heute ca. 1,25 Mio. EURO wert...
Ich weiss, völlig irrelevant, trotzdem gibt es zu denken (vor allem für diejenigen, die dem "Ich lebe nur einmal und will jetzt alles haben, auch wenn ich es mir eigentlich kaum leisten kann"-Motto anhängen ;-)
Und wo sind deine 1,25 Mio Euro?
Im Nachhinein lässt sich sowas leicht sagen, aber was ist wenn bei dem nächsten Investment ein Totalverlust entsteht?
Dann doch lieber ein schönes Auto fahren, anstatt sein sauer Erspartes an der Börse zu verlieren und deshalb Depressionem bekommen.
Das kommt schnell zusammen wenn man sehr gute und durchdachte Produkte erwirbt. Beispiel Kinderwagen Joolz Geo 2: 1000 €, Babyschale Maxi Cosi Coral: 240 €, passende Isofix Station Maxi Cosi Family Fix 3: 175 €, dazu noch diverses Zubehör. Später folgen dann noch weitere Kindersitze.
Geht natürlich auch billiger wenn man hier oder da kleine oder größere Abstriche macht.
Das was ICH mich frage, wozu brauch ich bitte als Mutter/Vater einen Kinderwagen im 4 stelligen Bereich 😰 ???
Hier gehts ja primär auch nicht speziell um den Kinderwagen sondern um das „leben“ an sich.
Ich möchte wegen eines Autos eben keine Abstriche machen müssen. Davor wollen ja 95% der hier Anwesenden warnen. Es kann eben fix ein Fass ohne Boden werden.
Grüße
Ähnliche Themen
Beim TE steht die Kinderplanung an, noch übt er.
Wenn das Kind mal da ist, kann er sich ja an die Berater in der allg.KB wenden und sich über Kinderwagen beraten lassen.
Im Moment geht es ihm wohl nur um die Beratung für ein Auto😉
Da gibt es viele Faktoren. Eines ist das Packmaß (muss bei uns in einen flachen Limousinenkofferraum passen) im Verhältnis zur Nutzgröße und Geländegängigkeit. Das andere sind viele durchdachte Features, Qualität und Schadstoffarmut.
Zudem sind die Preise auch immer in Relation zum Einkommen zu sehen. Fährt ja schließlich auch nicht jeder Dacia (womit wir wieder on topic wären 😉).
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 30. Juni 2020 um 12:36:04 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Juni 2020 um 11:36:28 Uhr:
TE, fahr mal Benz mit Distronic + Verkehrszeichenerkennung (hab ich leider nicht) auf Deiner Strecke. Du schaltest es beim losfahren ein und brauchst nichts mehr machen außer lenken. Geht auch prima auf der Landstr..
Und das kann nur Mercedes? Sagenhaft.
Wo habe ich das behauptet das nur MB über einen Abstandsregeltempomaten verfügt?
Erst lesen, verstehen - dann kommentieren.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Juni 2020 um 12:09:03 Uhr:
Und Du bist Dir sicher das Dein Arbeitgeber 20L-Super/100km bezahlen wird?
Ist vertraglich gedeckelt auf 500 Euro monatlich. Per Karte.
"TE, fahr mal Benz". Dann hättest du schreiben können " fahr mal was mit Abstandsregler und.....gefühlt gibt es in deinem universum nur mercedes und sonst nix. Zumal der TE bereits mehr als ein mal schrieb, dass er keinen Wert auf so etwas legt.
Zitat:
@Enterprise2100 schrieb am 28. Juni 2020 um 23:21:38 Uhr:
Überlass das mit dem Maserati/Porsche etc. also lieber deinem Daddy, der scheint es offenbar "geschafft" zu haben.Vom Verdienst her liegen wir in etwa gleich, auch meine Frau bringt ordentlich was mit an Gehalt; normalerweise würden wir da bei ca. 7500 netto liegen zusammen. Seit unser Nachwuchs da ist, gibt es nur noch Gehaltsersatzleistungen (Elterngeld+Kindergeld), für Windeln und Krimskrams (von der Rassel bis zum Hochstuhl) plus Reparaturkosten und neue Felgen/Reifen meines Kleinstwagens (!!) ist im letzten Monat fast mein kompletter Gehalt vernichtet worden - habs selbst kaum glauben können - und das ist erst der Anfang!
Ach ja: Ich hab zwar noch kein Haus (finanziert) und das Erbe steht - hoffentlich noch lange! - aus, aber hätte ich mich schon bis über beide Ohren verschuldet, würde ich bestimmt nicht an die Anschaffung eines 0815-Boliden auch nur einen Gedanken verschwenden. Und 0815 sind sie alle, egal ob Porsche oder Maserati etc. Damit fährt doch heute bald jeder 3. durch die Gegend, überholt mich mit meinem Kleinstwägelchen halsbrecherisch auf der Landstraße kurz vor der Ortseinfahrt, nur weil das Ego in solchen Kisten komplett Amok läuft und man dem kleinen Würstchen da mal zeigen möchte, was ein richtiges Auto ist!
Ich will dir nicht solch eine primitive Denke unterstellen, aber wir werden alle mehr oder weniger zum Tier, wenn wir in Blech sitzen, das nur als Gedankenanstoß.
Vermutlich hast du hier gepostet, weil du unbewusst von dieser Schnapsidee abgebracht werden möchtest. Ich hoffe, dass ich meinen Teil dazu beitragen konnte. ;-)
Peter
Was ein schrott-beitrag..
Grüße aus meinem Privatjet (150 mios)
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 30. Juni 2020 um 13:04:01 Uhr:
Das was ICH mich frage, wozu brauch ich bitte als Mutter/Vater einen Kinderwagen im 4 stelligen Bereich 😰 ???
Nun, ich hatte das Glück, dass ich vor den Vaterfreuden zum Patenonkel erkoren wurde und "Probeschieben" durfte. Kinderwagen ist nicht gleich Kinderwagen, auch für den Schiebenden nicht. Und ab bestimmten Körpergrößen und Schrittlängen sind manche (meist die preiswerteren) Modelle schlicht zu klein. Man läuft etwas gebeugt und/oder stößt beim Laufen ständig mit den Füßen an die Karre. Diese Erfahrung beim Wagen des Patenkindes konnte ich nutzen beim Kauf unseres Kinderwagens. Und tata, wenn man dann auf sowas Wert legt wie Umfangreiche Verstellungen, vielleicht auch etwas Design, evtl ein praktischer Faktor Gewicht und Faltbarkeit ... dann landet man schnell bei den nicht mehr ganz preiswerten Modellen. Und auch für das Kind mag es Unterschiede geben - in der Größe des Korbes sowie dem Liegekomfort der Untermatratze, bzw auch was Materialien und Ausdünstungen anbelangt