Premium SUV mit vielen Kilometern
Guten Abend Motortalker!
Ich habe das Forum fleißig durchsucht auf Fragen nach einem Auto mit vielen Kilometern, aber bin nur auf ältere Beispiele und Modelle gestoßen wie z.B. passat oder Audi A4.
Kurzer Hintergrund. Ich fahre aktuell noch meinen Insignia mit inzwischen 210.000 km. Ab Juli beginne ich eine neue Arbeit im Projektbereich und verdiene aktuell dann so Anfangs 3400 netto + ab Januar dann fest 3700 netto und jeden Monat noch zusätzlich 100 Euro netto aus einem Nebenerwerb + Benzin/Dieselkosten werden zu 100% übernommen.
ich bin verheiratet und die Kinderplanung steht auch derzeit an. Ich will daher einen SUV anschaffen. Und zwar liegt die Wahl derzeit auf einem Maserati Levante oder Porsche Cayenne (Audi, BMW, Benz ist mir zu 0815) und Landrover etc. gefallen mir nicht.
Ich möchte gerne nicht alles bar bezahlen wegen Liquidität suche aber einen gebrauchten den ich dann komplett runter rocken kann auf die nächsten 4 - 8 Jahre. Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr inklusive Lange Urlaubsreisen mit dem Auto.
Anzahlen möchte ich zwischen 20 und 30.000 Euro + Rest finanzieren. Zusätzlich will ich die Rate für die 1. jährliche Verischerung schon an die Seite sparen.
Ohne Rate verbleiben monatlich ca. zwischen 700 und 1000 euro übrig abgezogen ist hier aber schon eine 350 Euro monatlich sparrate für das Sparbuch. Ich habe Eigenheim mit Garage.
Meine Frau ist selbstständig und hat kein Auto und braucht keines. Sie verdient nochmal zwischen 1500 und 3000 euro netto im Monat (je nach Auftragslage). Abzüglich aller kosten verbleiben bei mir eben oben genannte 700 - 1000 euro ( da sind auch schon lebensmittel, essen gehen, usw. abgezogen und schon 350 euro für Rücklagen). Meiner Frau verbleiben bei 1500 netto ca. 1000 netto nach aller Abzüge auch hier kann das geld "ausgegeben werden" bei 3000 Euro entsprechend 2500 netto.
Als Beispiel für einen Scheckheftgepflegten Levante habe ich mir z.B. diesen hier rausgesucht.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder den hier
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Porsche habe ich noch nicht im Detail geschaut ich möchte erst einiges erfragen (die beiden modelle dienen als beispiel) ich möchte jedoch nicht über 48.000 Euro suchen! Es geht mir nur darum ob ich lieber gleich nur bis 40 - 60tsd km suchen sollte.
Nun meine Frage.
Ist es gefährlich einen Maserati Diesel mit bereits hohen Laufleistungen bis maximal 125.000 Euro zu kaufen? Wie lange kann man die autos fahren? ich dachte an eine Endlaufleistung bis 300.000 km.
Wertverlust ist jetzt kein Kriterium der eine Rolle spielt ich werde das Auto dann wieder in Zahlung geben sobald ich mir was neues zulegen will.
Probefahrt hatte ich bereits gemacht bei Maserati und auch bei Porsche und tendiere eher zum Maserati.
P.S. ich kann NICHT selbst schrauben.
Danke für eure Tipps und Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Mein erster Gedanke ist: Du verdienst zu wenig für diese Fahrzeuge. Die sind Oberklasse, Dein Verdienst nicht.
248 Antworten
Gibt den Levante ja z.B. auch in meinem vorgeplanten Budget mit 46tsd km.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
(auch wenn dieses braune Leder nicht meine erste Wahl wäre) aber ich muss auch nichts über das Knie brechen.
Dazu kommt ja jetzt dann noch 3% MWsT weg dieses Jahr.
Gruß
Die Steuersenkung ist bei Gebrauchtwagen irrelevant. Lediglich die Differenz zwischen Einkauf des Händlers und verkaufspreis an dich wird dann mit 16 % versteuert. Und wie hoch der Einkaufspreis war wirst du nie erfahren. Das wäre am Ende wahrscheinlich eh nur ein 2stelliger Betrag.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 30. Juni 2020 um 09:40:47 Uhr:
Die Steuersenkung ist bei Gebrauchtwagen irrelevant. Lediglich die Differenz zwischen Einkauf des Händlers und verkaufspreis an dich wird dann mit 16 % versteuert. Und wie hoch der Einkaufspreis war wirst du nie erfahren. Das wäre am Ende wahrscheinlich eh nur ein 2stelliger Betrag.
Vielleicht sind ja manche so ehrlich und geben das ganze 1:1 weiter weil aktuell eh nicht so viel verkauft wird 🙂 - man sollte ja immer an das gute im Menschen glauben.
Also Kinder sind bestimmt kein Grund um sich für ein SUV zu entscheiden, und wenn doch dann wäre der Levante nicht die Beste Wahl. Ich hatte zur Geburt meines 2. Sohnes ein ähnliches Problem: hatte einen BMW 550 GT und einen 2-Jährigen Sohn zu dem das Baby dazukommt, also musste ein Auto her mit Platz für 2 Kinderwägen. Hatte mich damals für einen Range Rover Sport entschieden. Der Kofferraum vom Levante war da deutlich kleiner, wirkte auch weniger praktikabel. Jetzt, 2 Jahre später bin ich froh dass wir mit dem kleinen Klappbuggy auskommen, somit kommt in den nächsten Wochen mein RS7, der mit 550L Kofferraum 2 Große Koffer, 2 mittlere Koffer sowie den Buggy schluckt. Der RRS war bestimmt kein schlechtes Fahrzeug, im Gegenteil, aber so ein SUV ist doch etwas ganz anderes. Höheres Gewicht, höherer Luftwiderstand, höherer Schwerpunkt usw... wenn Du Fahrspaß willst mach die 2-Fahrzeuglösung mit einem zb VW Touran für alles mit Kind, da is es auch egal wenn in den Kurven alles vollgekotzt wird und einen kleinen Sportwagen für Dich. Oder ein sportlicher GT als Universalfahrzeug... da dürfen aber keine Zwillinge kommen bzw ist darauf zu Achten, dass der Altersunterschied der 2 Wunschkinder groß genug ist (3-4Jahre). Finanziell sollten beide Lösungen machbar sein, auch wenn Kinder richtig Geld kosten. Schau dir davor kurz mal die Kosten an: Windeln (anfangs mind. 12/Tag), Babynahrung (Milch, Brei etc) und überall locker 20% Abfall rechnen, Zusatzversicherung, Arztkosten (nimmt man zu Beginn eher den privaten Kinderarzt, weil man mit den kleinen nicht stundenlang zwischen hustende Kinder warten möchte), dann noch jede Menge drumherum: Gewand, Stofftücher, Trinkflaschen, Möbel, Kindersitze, Kinderwagen, Spielsachen, Nachtlicht, uvm 😁
Ähnliche Themen
Der verlinkte Levante hat noch nicht mal einen Tempomaten, geschweige denn einen Abstandsregeltempomat - bitter.
Keine 20 würde ich für sowas bezahlen.
So teuer sind Kinder nun auch nicht. Das teuerste ist in der Regel der größere Wohnraumbedarf und ein größeres Auto. Ansonsten kann man sich sehr viel über Kleinanzeigen oder Flohmarkt für wenig Geld beschaffen. Teurer wird es erst wenn sie größer werden. Wenn man natürlich von Anfang an alles neu kauft sieht die Sache anders aus.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Juni 2020 um 09:57:28 Uhr:
Der verlinkte Levante hat noch nicht mal einen Tempomaten, geschweige denn einen Abstandsregeltempomat - bitter.
Keine 20 würde ich für sowas bezahlen.
Das war jetzt ein schnell rausgesuchtes Beispiel - Abstandsregeltempomat hatte ich in noch keinem Auto, ist auch nicht sonderlich gut nutzbar für mich auf dem Weg zur Arbeit muss ich über die Landstraße nicht über die Autobahn. regulärer Tempomat okay sollte drin sein. Aber ich brauche z.b. auch keinen Verkehrszeichenwarner, kein Head-Up Display, keine Spurenkontrolle oder dergleichen. das einzige was ich Schätze ist der Totwinkelassistent (der aber kein Muss ist). Tagfahrlicht, Sitzheizung, Regensensor, Vollleder, 20 Zoll, bessere Lautsprecher, evtl. Kick Sensor, gerne Privacy Verglasung (kein Muss), Rückfahrkamera, Einparkhilfe, Keyless-Entry ist mir wichtig. Wenn ich dann aber mal schaue (okay Benziner und hat unter 70tsd km drauf). Wird man auch schnell fündig:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Aber man kann durchaus weiter suchen und einfach das Budget etwas anpassen. Das ist kein Problem. Aber man muss einfach in Ruhe suchen und sich Zeit nehmen und evlt. immer wieder ein paar Wochen warten.
Gruß
Zitat:
@Ecto-1 schrieb am 30. Juni 2020 um 09:52:31 Uhr:
Also Kinder sind bestimmt kein Grund um sich für ein SUV zu entscheiden, und wenn doch dann wäre der Levante nicht die Beste Wahl. Ich hatte zur Geburt meines 2. Sohnes ein ähnliches Problem: hatte einen BMW 550 GT und einen 2-Jährigen Sohn zu dem das Baby dazukommt, also musste ein Auto her mit Platz für 2 Kinderwägen. Hatte mich damals für einen Range Rover Sport entschieden. Der Kofferraum vom Levante war da deutlich kleiner, wirkte auch weniger praktikabel. Jetzt, 2 Jahre später bin ich froh dass wir mit dem kleinen Klappbuggy auskommen, somit kommt in den nächsten Wochen mein RS7, der mit 550L Kofferraum 2 Große Koffer, 2 mittlere Koffer sowie den Buggy schluckt. Der RRS war bestimmt kein schlechtes Fahrzeug, im Gegenteil, aber so ein SUV ist doch etwas ganz anderes. Höheres Gewicht, höherer Luftwiderstand, höherer Schwerpunkt usw... wenn Du Fahrspaß willst mach die 2-Fahrzeuglösung mit einem zb VW Touran für alles mit Kind, da is es auch egal wenn in den Kurven alles vollgekotzt wird und einen kleinen Sportwagen für Dich. Oder ein sportlicher GT als Universalfahrzeug... da dürfen aber keine Zwillinge kommen bzw ist darauf zu Achten, dass der Altersunterschied der 2 Wunschkinder groß genug ist (3-4Jahre). Finanziell sollten beide Lösungen machbar sein, auch wenn Kinder richtig Geld kosten. Schau dir davor kurz mal die Kosten an: Windeln (anfangs mind. 12/Tag), Babynahrung (Milch, Brei etc) und überall locker 20% Abfall rechnen, Zusatzversicherung, Arztkosten (nimmt man zu Beginn eher den privaten Kinderarzt, weil man mit den kleinen nicht stundenlang zwischen hustende Kinder warten möchte), dann noch jede Menge drumherum: Gewand, Stofftücher, Trinkflaschen, Möbel, Kindersitze, Kinderwagen, Spielsachen, Nachtlicht, uvm 😁
Die Idee hatten wir ja jetzt inzwischen auch schon - ob ich mir nicht einen Vito anschaffe und dann evlt. einen Granturismo der ist auch für Tagesflüge mit Kind groß genug.
Bei uns kommen einige Sachen nicht dazu (Kinderkleidung z.B.) meine Frau ist in dem Bereich selbstständig und näht und Designt das alles selbst, von der Jacke über die Hose. Aber da Sie ja eben auch verdient, kümmere ich mich nicht zu 100% selbst um alle kosten. Weiterer Vorteil meine Frau kann diesen Beruf auch mit Kind im kleinen Stil schnell wieder aufnehmen, da ja alles zuhause ist - Maschinen, atelier, Verkaufsraum, Onlineshop ja sowieso.
Ich bin sowieso privat versichert ab 01.01.2021. Zusatzmöglichkeiten für ein Kind gibt es hier dann zur Genüge, die Infos liegen mir schon alle vor.
Und klar die Erstausstattung kostet immer Geld.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 30. Juni 2020 um 10:29:20 Uhr:
So teuer sind Kinder nun auch nicht. Das teuerste ist in der Regel der größere Wohnraumbedarf und ein größeres Auto. Ansonsten kann man sich sehr viel über Kleinanzeigen oder Flohmarkt für wenig Geld beschaffen. Teurer wird es erst wenn sie größer werden. Wenn man natürlich von Anfang an alles neu kauft sieht die Sache anders aus.
Man muss sich sowieso nicht alles neu kaufen.
Wohnraum ist ja dank Haus bereits da die größte Anschaffung ist also bereits erledigt.
Gruß
@SUVfan1987
Ich denke nicht, dass hier auf den letzten 10(!) Seiten jemand etwas zum Thema Erziehung beitragen möchte, auch wenn es teilweise so rüberkommt.
So wie ich das empfinde möchte man hier jedoch an den gesunden Menschenverstand appellieren und dich vor etwas negativen bewahren.
Dein Gehalt ist absolut in Ordnung, zusammen seid ihr gut aufgestellt.
Dennoch würde MIR bei diesem Haushaltseinkommen im Traum nicht einfallen, einen Maserati zu kaufen, egal ob neu oder gebraucht.
Meine bessere Hälfte steht kurz vor der Entbindung - du glaubst nicht, was da auf euch zurollt! Für Kinderwagen samt „allem“ Zubehör ( wohl erst 50% von den was tatsächlich benötigt wird ) habe ich letzte Woche 1400 Schleifen locker gemacht.
Lass dir die Tipps der anderen durch den Kopf gehen und schau dich nach etwas „normalem“ aus dem Regal der deutschen 3 um. Oder fahr den Stelvio.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 30. Juni 2020 um 10:32:22 Uhr:
Obwohl der Levante schon richtig hässlich ist, im Gegensatz zu einem Volvo XC90 neuster Generation.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters...
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 30. Juni 2020 um 10:52:53 Uhr:
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 30. Juni 2020 um 10:32:22 Uhr:
Obwohl der Levante schon richtig hässlich ist, im Gegensatz zu einem Volvo XC90 neuster Generation.Schönheit liegt im Auge des Betrachters...
so ist es.
Zitat:
@SUVfan1987 schrieb am 30. Juni 2020 um 10:55:46 Uhr:
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 30. Juni 2020 um 10:52:53 Uhr:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters...
so ist es.
Wobei ich den von Dir verlinkten auch nicht sonderlich schön finde. Hast Du dich mal mit dem Ghibli beschäftigt oder muss es ein suv werden?