Premium = Kulanz?

Audi TT 8J

Hallo liebe TTler,

erstmal ein herzliches Servus an alle; kurz zu mir um mich vorzustellen:

Ich bin der Lorenzo aus München und seit Januar 2008 stolzer Besitzer eines ibisweissen TT 2.0TFSI.

Mit dem Auto bin ich (bis jetzt) super zufrieden, Optik top, kein Gequitsche aus dem Handschuhfach etc., nur ca. 2 Wochen nach Abholung fiel am linken Spiegel der LED aus, der wurde dann auf Kulanz ersetzt.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:

seit ca. 1 Woche bemerkte ich nen Bremskraftverlust, also bin ich heute zum Freundlichen rüber.

Ergebnis: Bremse (links hinten) hat leichten Rostbefall (sowas gibts noch??? im PREMIUMsegment???), d.h. Bremse müsste gewechselt werden.

Gut, dachte ich mir, Termin ausmachen und die Sache hat sich gegessen...TJA, nicht ganz...

Mein Freundlicher meinte tatsächlich, dass in diesem Fall die Garantie lediglich greifen würde bei einer max. Laufleistung von 10.000 km oder 6 Monate Alter. Er fragte mich ausserdem ob ich das Auto denn oft genug bewege, damit die Bremsen auch frei vom Rost bleiben.

Der TT hat jetzt bei einem Alter von nicht ganz 11 Monaten ca 18.000km runter, ich war recht sprachlos, dass bei einem Auto, das ich mit Rabatt ca 38.000€ gezahlt habe und kein Jahr alt ist sowas passiert.

Gut man wird ja immer eines Besseren belehrt, was mich aber schlichtweg fertiggemacht hat, ist dass in diesem Preissegment, nicht Kulanz angeboten wird.
Mein Händler ist tatsächlich der Meinung, dass die 450€ Materialkosten von mir zu tragen sind.

Ist das normal? Hab ich ne vollkommen verzogene Sicht auf die Sache oder stimmt ihr mir hier zu? Wie waren eure Erfahrungen zu ähnlichen Kulanzreparaturen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Die neuen Autos bremsen auch beim normalen Bremsen Hinten mit.
Um das Eintauchen der Front zu vermeiden. Da ist die Handbremse nicht notwendig.😉

Sorry, aber ich möchte mal behaupten, dass das nicht nur "bei den neuen Autos" so ist, sondern schon immer so war, seit Autos mit Bremsen an den Hinterrädern gebaut werden. 😉 Man korrigiere mich, wenn ich da falsch liegen sollte. Spätestens aber seit den 1960er Jahren, seit denen sog. Zweikreisbremsanlagen in Autos Pflicht sind, muss es in jedem Fall so sein.

Fußbremse = Wirkung auf alle vier Räder/Bremsen
Handbremse = Wirkung nur auf die hinteren Räder/Bremen

Grüße
Markus

*Klugscheißer* 😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Die Aussage mit 6 Mon. oder 10 000 is schon richtig vom Händler....

Japp, Verschleissteile haben das idR.

Zitat:

Original geschrieben von nothin2g



Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Die Aussage mit 6 Mon. oder 10 000 is schon richtig vom Händler....
Japp, Verschleissteile haben das idR.

Ist ein Bremszylinder ein Verschleissteil !😉

Denk mal nicht. Belag, Scheibe ok aber der Zylinder ?!

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von nothin2g


Japp, Verschleissteile haben das idR.

Ist ein Bremszylinder ein Verschleissteil !😉
Denk mal nicht. Belag, Scheibe ok aber der Zylinder ?!

Bezog sich vom Händler ja irgendwie auf die Schebie 😉

Wenn der Händler kompetent ist, sollte ihm bewußt sein, daß die Bremsscheibe hier nur die Folge darstellt und nicht die Ursache des Problems.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn der Händler kompetent ist, sollte ihm bewußt sein, daß die Bremsscheibe hier nur die Folge darstellt und nicht die Ursache des Problems.

Richtig !!

Wenn ich als Nichtmechaniker auf Fotos sehen kann, dass da L. u. R. was unterschiedlich
ist müsste ein kompetenter Fachmann das doch auch erkennen.

hier die Antwort vom Freundlichen:

Hallo Herr Grande,

der Herr X heisst im übrigen Herr Y, aber ich wusste sofort wen Sie meinen. ;-)

Es tut mir leid, dass dies passiert ist, jetzt kommen Sie bitte erstmal zu Ihrem Termin vorbei und dann sehen wir weiter. Wir werden eine Anfrage auf Kulanz an die Audi AG stellen und hoffen, dass Ihnen diese hier entgegen kommt. Wir als Autohaus können Ihnen die Bremsscheibe allerdings nicht ersetzen, da wir keinen Fehler gemacht haben und die Kosten dafür insofern nicht tragen können. Aber warten wir jetzt einfach mal ab, was die Audi AG zu unserer Kulanzanfrage zu sagen hat. Die Garantie hat hierauf keinen Einfluss, da es sich, wie z.B. auch Reifen und Batterie, um ein Verschleißteil handelt, welches von Garantieansprüchen ausgenommen ist.

Dass es bei so einem neuen Auto auftritt ist wirklich sehr selten, kann mitunter daran liegen, dass Sie fast ausschließlich Kurzstrecke fahren (korrigieren Sie mich bitte, wenn ich hier falsch liege). Da hier eine sehr große Sportbremsanlage verbaut ist, benötigt diese mitunter des öfteren mehrere festere Bremsungen, dass sie entsprechend auf Temperatur kommt und die Feuchtigkeit vollständig verdampfen kann, die jetzt für den Rostbefall an der Bremse verantwortlich ist.

Ich hab mir den 19.12. um 9.50h jetzt auch mal vorgemerkt und bin auf jeden Fall zu gegen, dann können wir darüber nochmal reden und finden hoffentlich eine einvernehmliche Lösung.

Bis dahin wünsche ich Ihnen noch eine schöne Adventszeit!

Freundliche Grüße,

------

So, ich finde, die Tür, die mir zugeschlagen worden ist, wurde nun doch nen Spaltweit wieder geöffnet... Scheinbar werde ich wohl hier am Freitag wirklich als totaler techn. Idiot den Herrschaften erklären müssen, dass zwar u.a. ein Verschleißteil betroffen ist, dies aber nicht auf die normale Nutzung zurückzuführen ist, es sich somit sehr wohl um eine Garantieleistung handelt.

Ganz nett fand ich mal wieder die Ansätze, wie man denn "eine so grosse Sportbremsanlage" (was hatn dann der 997 gt3?) richtig bedient...in Zukunft werde ich stets nen 100 km Umweg machen, damit mein Arbeitsweg nicht mehr als Kurzstrecke durchgeht und auf den ersten 5 km mach ich gleich mal ein paar Vollbremsungen....genau

Am besagten 19.12 ist jetzt dann der Termin, werde dann berichten, ich hoff nur echt, dass da mein Standpunkt eingesehen wird...

Bis dahin

eine sehr große Sportbremsanlage verbaut ist, benötigt diese mitunter des öfteren mehrere festere Bremsungen, dass sie entsprechend auf Temperatur kommt und die Feuchtigkeit vollständig verdampfen kann, die jetzt für den Rostbefall an der Bremse verantwortlich ist.

Das ist ja mal Geil !!!!😁😁😁
Ich schmeiss mich weg !!!!

Das als Ursache für den Rostbefall zu nennen ist wirklich schon eine Unverschämtheit wie ich finde.

1. Müsste es dann auf der anderen Seite genauso aussehen

2. ist nur der untere Teil der Scheibe von Rostbefallen und der obere nicht. Da deutet doch wirklich alles auf einen festsitzenden Koblen hin! Wäre das nicht so, müsste doch spätestens nach ein paar starken Bremsungen der Rost weg sein! Verbesser mich bitte wenn ich das falsch sehe.

Unlaublich dir dann noch die Kosten aufbrummen zu wollen!

Ich würde einfach mal zum TÜV oder DEKRA fahren, die paar Groschen investieren
und mir eine meinung vom Experten besorgen und die dann dem Kolegen bei AUDI
vorlegen.😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich würde einfach mal zum TÜV oder DEKRA fahren, die paar Groschen investieren
und mir eine meinung vom Experten besorgen und die dann dem Kolegen bei AUDI
vorlegen.😉

Oder einfach mal bei einen anderen 🙂 vorbei fahren, ich kann mir gar nicht vorstellen damit die das nicht auf Garantie machen!

oder einfach mal in den Rückspiegel schauen und wenn niemand hinter Dir ist, mit dem Kupplungsfuß bremsen, dann löst sich vielleicht der Kolben und somit Dein Problem. Aber Achtung, das Auto könnte schräg ziehen. Und angeschnallt solltes Du auch sein. Zur Sicherheit vielleicht den Stuttgarter Flughafen sperren lassen und den Test dort machen. 

Ich würde mir wirklich überlegen, ob ich nicht das Autohaus wechsel. Das ist auf jedenfall ein Garantiefall, meiner Meinung nach!!!

Ich hab mal eine allgemeine Frage, wenn er nicht den automatik Quattro hat wie bremst man denn dann mit den "riesen Sportbremsen" hinten ???

Bremst du dann immer mit der Handbremse ???

Korrigiere mich wenn du einen hast aber dann gibt es auch kein Kupplungspedal !!!

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter


Ich hab mal eine allgemeine Frage, wenn er nicht den automatik Quattro hat wie bremst man denn dann mit den "riesen Sportbremsen" hinten ???

Bremst du dann immer mit der Handbremse ???

Korrigiere mich wenn du einen hast aber dann gibt es auch kein Kupplungspedal !!!

Die neuen Autos bremsen auch beim normalen Bremsen Hinten mit.

Um das Eintauchen der Front zu vermeiden. Da ist die Handbremse nicht notwendig.😉

Zitat:

Original geschrieben von TT_Fighter



...Bremst du dann immer mit der Handbremse ???
....

Die Handbremse wirkt IMMER NUR auf die hintere Achse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen