Premium = Kulanz?

Audi TT 8J

Hallo liebe TTler,

erstmal ein herzliches Servus an alle; kurz zu mir um mich vorzustellen:

Ich bin der Lorenzo aus München und seit Januar 2008 stolzer Besitzer eines ibisweissen TT 2.0TFSI.

Mit dem Auto bin ich (bis jetzt) super zufrieden, Optik top, kein Gequitsche aus dem Handschuhfach etc., nur ca. 2 Wochen nach Abholung fiel am linken Spiegel der LED aus, der wurde dann auf Kulanz ersetzt.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:

seit ca. 1 Woche bemerkte ich nen Bremskraftverlust, also bin ich heute zum Freundlichen rüber.

Ergebnis: Bremse (links hinten) hat leichten Rostbefall (sowas gibts noch??? im PREMIUMsegment???), d.h. Bremse müsste gewechselt werden.

Gut, dachte ich mir, Termin ausmachen und die Sache hat sich gegessen...TJA, nicht ganz...

Mein Freundlicher meinte tatsächlich, dass in diesem Fall die Garantie lediglich greifen würde bei einer max. Laufleistung von 10.000 km oder 6 Monate Alter. Er fragte mich ausserdem ob ich das Auto denn oft genug bewege, damit die Bremsen auch frei vom Rost bleiben.

Der TT hat jetzt bei einem Alter von nicht ganz 11 Monaten ca 18.000km runter, ich war recht sprachlos, dass bei einem Auto, das ich mit Rabatt ca 38.000€ gezahlt habe und kein Jahr alt ist sowas passiert.

Gut man wird ja immer eines Besseren belehrt, was mich aber schlichtweg fertiggemacht hat, ist dass in diesem Preissegment, nicht Kulanz angeboten wird.
Mein Händler ist tatsächlich der Meinung, dass die 450€ Materialkosten von mir zu tragen sind.

Ist das normal? Hab ich ne vollkommen verzogene Sicht auf die Sache oder stimmt ihr mir hier zu? Wie waren eure Erfahrungen zu ähnlichen Kulanzreparaturen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Die neuen Autos bremsen auch beim normalen Bremsen Hinten mit.
Um das Eintauchen der Front zu vermeiden. Da ist die Handbremse nicht notwendig.😉

Sorry, aber ich möchte mal behaupten, dass das nicht nur "bei den neuen Autos" so ist, sondern schon immer so war, seit Autos mit Bremsen an den Hinterrädern gebaut werden. 😉 Man korrigiere mich, wenn ich da falsch liegen sollte. Spätestens aber seit den 1960er Jahren, seit denen sog. Zweikreisbremsanlagen in Autos Pflicht sind, muss es in jedem Fall so sein.

Fußbremse = Wirkung auf alle vier Räder/Bremsen
Handbremse = Wirkung nur auf die hinteren Räder/Bremen

Grüße
Markus

*Klugscheißer* 😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Was bedeutet die Bremse hat Rostbefall ?

Die Bremsscheiben rosten ja sofort wenn man einmal gebremst hat, einmal Bremsen weg ist er.

Die Bremsklötze können janicht rosten, also was wollen die für 450 Euro austauschen ?

Hast du Ihn bei dem Händler gekauft = dann mit dem Verkäufer mal sprechen wie er sich das in Bezug auf * Werbung für seinen Arbeitsplatz vorstellt* du musst j anicht bei dem Händler erneut kaufen

Hast du über einen I Netvermittler gekauft haben die warscheinlich * keinen Bock auf dich*

Weil es warscheinlich ein großer Aufwand ist vom Werk sich das Geld wieder zu holen

Ich hab noch keine 10.000 drauf und er ist über 1 Jahr alt, und mit der extrem geringen Fahrleistung hab ich Ihn
*genug Bewegt* das meine Bremse in Ordnung ist, meiner Meinung nach Unverschämtheit von den Typen

Jo, mit Bremse ist natürlich die Scheibe gemeint. ;-)

den Wagen habe ich neu beim Freundlichen gekauft, genau deswegen erwarte ich ja, dass er auf Kulanz repariert.

Klar, das Flugrost auftaucht ist normal, allerdings hat der Freundliche "Rost" gesagt...
Das Auto wird nahezu täglich bewegt, steht selten mehr als 24 Std...

Versteh ich aber trotzdem nicht denn wenn auf der Scheibe Rost ist bremst du ihn sofort weg, selbst mit Schrittgeschwindigkeit, und solange du keine Riefen auf der Scheibe hast muss die doch nicht ausgetauscht werden geschweige denn das daher Bremskraftverlust kommen sollte ?

Seltsam

Würde nochmal mit deinem Verkäufer sprechen, und eine Garantie kann ja nicht verweigert werden da du * zu wneig fährst*

Es gibt ka keine * Mindestnuzungspauschale oder Mindestkilometemenge pro Jahr*

Verstehe auch nicht was da rosten soll. 😕
Auf der Reibfläche ist die Scheibe sofort saubergebremst.

Ähnliche Themen

evtl. sitzt der Kolben fest und somit wird eben der Rost nicht runter gebremst, und dadurch hat sich die Bremsleistung verschlechtert? Ich würde nochmal nachhaken, was für Arbeiten ausgeführt werden, und welche Teile getauscht werden!

Wenn der Händler kein Entgegenkommen zeigt, halte ich hier die Einschaltung der örtlichen Kraftfahrzeughandwerksinnung für sinnvoll.

ich häng mal zwei Bilder ran, des erste ist die besagte Scheibe (hinten links), zum Vergleich hab ich auch die Scheibe hinten rechts rangeheftet.

so, hier als Vergleich hinten rechts:

Hallo,
wenn ich die Bilder so sehe, dann sage ich mal.
Entweder Kolben oder Sattel schwergängig.
Ist ein altes VW und Audi Leiden an der Hinterachse, besonders wenn man die Bremse nicht strapaziert.

Gruß
TT-Eifel

Naja gut, was heisst nicht strapaziert? Schleichen ist nicht wirklich mein Ding, dementsprechend wird auch gebremst.
Aber auch wenns so sein sollte, ich bin der Meinung, dass man sowas nicht auf den Kunden abwälzen sollte.
Habe Übrigens meinem Freundlichen folgendes Mail zukommen lassen, mal sehen was er so antwortet:

Hallo Herr X,

wie geht es Ihnen denn? Haben schon lange nichts voneinander gehört...

Wie Sie sich sicherlich denken können, habe ich ein Problem bzgl. des TT.

Ich bin heute beim Service im Hause gewesen, da mir seit ca. einer Woche eine verminderte Bremsleistung aufgefallen ist.
Hr. Y (ich hoffe das ist jetzt der richtige Name) hat sich dann kurz den Wagen angeschaut und wir haben dann für Freitag, 19.12 um 9.50 Uhr einen Termin ausgemacht.

Folgendes konnte mir Hr. Y vorab sagen: die Bremsscheibe hinten links muss aufgrund Verschleiß gewechselt werden. Bei einer Laufleistung von ca. 18.000km war ich schon recht erstaunt, dass hier so schnell Verschleißerscheinungen auftreten.

Was allerdings für mich unverständlich war (ich hoffe hier handelt es sich um ein Mißverständnis) war, dass aufgrund bestimmter Garantiebestimmungen (hier bin ich eigentlich von 24 Monaten ausgegangen) die ca. 450€ Materialkosten von mir zu tragen wären. Hr Y war der Meinnung, dass ich dies übernehmen müsste, wollte sich allerdings in besagtem Termin nochmals versichern.

Falls dem so sein sollte, möchte ich Ihnen hiermit mitteilen, dass ich ehrlichgesagt von AUDI enttäuscht bin.
Es ist für mich verwunderlich, dass der Verschleiß hier wie oben erwähnt so schnell stattgefunden hat, sowas erwartet man eigentlich von einem Premiumprodukt nicht. Allerdings kommt sowas nunmal vor und man kann es hinnehmen.

Was allerdings für mich völlig unverständlich ist, ist die Tatsache, dass bei einem ca. 38.000€ teuren Wagen, der ca. 11 Monate alt ist und 18.000 km gefahren ist und in Ihrem Hause neu gekauft worden ist, so etwas nicht auf Kulanz repariert wird. Eine Kundenbindung ergibt sich dadurch sicherlich nicht.

Wie gesagt, hoffe ich, dass es sich um ein Mißverständnis handelt, da es aus meiner Sicht schlichtweg nicht verständlich ist, warum ich diese Reparatur bezahlen soll.

In diesem Sinne, hoffe ich, dass Sie es mir nicht übel nehmen, Sie mit meinem Anliegen überfallen zu haben, aber ich musste irgendwo meine Meinung loswerden.

Viele Grüße

Daniel Lorenzo Grande

🙂PS: Ich musste meine Bremsscheiben bei einem BMW 325CI ( E46 ) nach 30.000 km
und 7 Monaten erneuern lassen ! Waren abgefahren obwohl ich kein Bremsenkiller bin.
( sogar die Bremsklötze waren noch OK )
Das hat richtig Asche gekostet, da gab es auch keine Kulanz !😉

Audi ist da nicht aleine.

In deinem Fall ( Fotos ) schauts aber eher nach einem einseitigen Fehler aus
da würd ich doch nochmal auf Garantie pochen.

Das sieht tatsächlich nach einem Defekt (festsitzender Kolben) aus. Der Bremsbelag wird nicht vollflächig angepresst.
Das ist definitiv ein Garantiethema!

Zitat:

Original geschrieben von Lorenzo_TT


Mein Freundlicher meinte tatsächlich, dass in diesem Fall die Garantie lediglich greifen würde bei einer max. Laufleistung von 10.000 km oder 6 Monate Alter.

Konnte er diese "Meinung" überhaupt irgendwie belegen?

Die Aussage mit 6 Mon. oder 10 000 is schon richtig vom Händler....

Aber das wonach das aussieht, hat nichts mit Kulanz zu tun, auf den ersten Blick.
Aber ohne das man das Auto vor der Nase hat und die Bremse offen, ist eh hier
alles reine spekulation und wild macherei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen