Premium = Kulanz?
Hallo liebe TTler,
erstmal ein herzliches Servus an alle; kurz zu mir um mich vorzustellen:
Ich bin der Lorenzo aus München und seit Januar 2008 stolzer Besitzer eines ibisweissen TT 2.0TFSI.
Mit dem Auto bin ich (bis jetzt) super zufrieden, Optik top, kein Gequitsche aus dem Handschuhfach etc., nur ca. 2 Wochen nach Abholung fiel am linken Spiegel der LED aus, der wurde dann auf Kulanz ersetzt.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
seit ca. 1 Woche bemerkte ich nen Bremskraftverlust, also bin ich heute zum Freundlichen rüber.
Ergebnis: Bremse (links hinten) hat leichten Rostbefall (sowas gibts noch??? im PREMIUMsegment???), d.h. Bremse müsste gewechselt werden.
Gut, dachte ich mir, Termin ausmachen und die Sache hat sich gegessen...TJA, nicht ganz...
Mein Freundlicher meinte tatsächlich, dass in diesem Fall die Garantie lediglich greifen würde bei einer max. Laufleistung von 10.000 km oder 6 Monate Alter. Er fragte mich ausserdem ob ich das Auto denn oft genug bewege, damit die Bremsen auch frei vom Rost bleiben.
Der TT hat jetzt bei einem Alter von nicht ganz 11 Monaten ca 18.000km runter, ich war recht sprachlos, dass bei einem Auto, das ich mit Rabatt ca 38.000€ gezahlt habe und kein Jahr alt ist sowas passiert.
Gut man wird ja immer eines Besseren belehrt, was mich aber schlichtweg fertiggemacht hat, ist dass in diesem Preissegment, nicht Kulanz angeboten wird.
Mein Händler ist tatsächlich der Meinung, dass die 450€ Materialkosten von mir zu tragen sind.
Ist das normal? Hab ich ne vollkommen verzogene Sicht auf die Sache oder stimmt ihr mir hier zu? Wie waren eure Erfahrungen zu ähnlichen Kulanzreparaturen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Die neuen Autos bremsen auch beim normalen Bremsen Hinten mit.
Um das Eintauchen der Front zu vermeiden. Da ist die Handbremse nicht notwendig.😉
Sorry, aber ich möchte mal behaupten, dass das nicht nur "bei den neuen Autos" so ist, sondern schon immer so war, seit Autos mit Bremsen an den Hinterrädern gebaut werden. 😉 Man korrigiere mich, wenn ich da falsch liegen sollte. Spätestens aber seit den 1960er Jahren, seit denen sog. Zweikreisbremsanlagen in Autos Pflicht sind, muss es in jedem Fall so sein.
Fußbremse = Wirkung auf alle vier Räder/Bremsen
Handbremse = Wirkung nur auf die hinteren Räder/Bremen
Grüße
Markus
*Klugscheißer* 😁
64 Antworten
So, morgen allerseits,
war gerade eben bei der Dekra.
Samstags werden keine Gutachten erstellt, allerdings war man so freundlich sich den Wagen trotzdem anzuschauen und auf den Prüfstand zu stellen.
Ergebnis:
Bremswirkung ok , Abweichungen sind im Rahmen, d.h. eine Bremsscheibe auszutauschen könnte man zwar(bei 18.000km fanden die allerdings, dass das eher Geldmacherei ist) , allerdings würde ein Bremsenservice sicherlich die bessere Lösung darstellen.
Lt. Dekra ist eine neue Scheibe nicht notwendig, was allerdings kontrolliert werden sollte, ist warum die Abnutzung bzw. die Rostbildung bei der Scheiben hinten links nicht gleichmässig ist.
Da haben sie mir empfohlen auf gerader Strecke (wenn niemand in der Nähe ist) mal nur mit der Handbremse zu bremsen, wenn das Rostbild dann dennoch so bestehen bleibt, liegt ein techn. Mangel vor.
Das "zur-Seite-ziehen" bei hoher Geschwindigkeit wurde mir so erklärt, das subjektiv sowas schon wahrnehmbar sei, allerdings bei objektiver Betrachtung nicht bestätigt werden könnte.
Ein Gutachten wurde mir ebenfalls angeboten (bei einem erneuten Termin), allerdings haben die mir gesagt, dass der Lösungsvorschlag mit dem Bremsenservice sicherlich das Beste wäre und sich da mein Freundlicher drauf einlassen wird. Ausserdem haben sie gemeint, das generell die Kosten für das Gutachten dann auch nicht im Verhältnis zu dem stehen würden, was die Kosten für den Bremsenservice betrifft (der ja sowieso auf Kulanz gemacht werden sollte).
Falls sich mein Freundlicher dann dennoch nicht hierauf einlassen sollte, könnte ich jederzeit vorbeikommen, sie würden mir dann mit besagten Gutachten weiterhelfen.
Fazit:
Ich bin auf jeden Fall erstmal beruhigt, dass die ganze Sache ne Spur weniger schlimm ist wie ich es mir vorgestellt hab.
Zum Service bei Dekra kann ich nur sagen, dass ich mir wünschen würde, das ich so bei meinem Freundlichen behandelt werden würde. Den Bremsenservice werde ich noch dort machen, danach werde ich mir einen anderen suchen.
Ergebnis vom Freundlichen werde ich dann am nächten Freitag posten.
jetzt wo die Bremse auf dem Prüfstand mal richtig durchgetreten wurde könnte es auch sein, daß Dein Problem behoben ist und sich der festgesetzte Kolben gelöst hat. Ist es nicht besser geworden?
Zitat:
Original geschrieben von Lorenzo_TT
Fazit:
Ich bin auf jeden Fall erstmal beruhigt, dass die ganze Sache ne Spur weniger schlimm ist wie ich es mir vorgestellt hab.
@Lorenzo,
das ist doch schon mal positiv.. Jetzt kannst Du beim 🙂 auch beruhigt(er) auftreten, was zu Entspannung der Situation beitragen wird.
Ich denke, ihr bekommt das in den Griff!
Hallo Lorenzo,
was ist jetzt mit deiner Bremse am 19.12. beim (Un)Freundlichen herausgekommen?
semu