Premium FSE und Windows Mobile 5
I have the Premium FSE in my Passat, but untill now i haven't used it. Are there phones available with Windows Mobile 5 that work with the Sim Access Profile?
Thanks!
24 Antworten
@WDawn:
Don't worry, you haven't offended anyone 🙂
As far as I know the MDA Pro is the only one who has got an update which can activate SIM-Access in combination with the file mentioned by elyptic (a file like "sapsettings.exe"😉
I'm sad about this missing detail at all the other WinMobile phones - so we have to wait for the HTC Hermes - or the new Fujitsu Siemens Pocket Loox T-Series (coming out in august?). They also shall support the Sim Access Profile.
But I would prefer the Hermes...
By the way: 14 days left for my new car, so hurry up HTC! 😁
Auch wenn es schon alt ist, der MDA Vario mit AKU2 Update kann auch rSAP...
Um das alte Thema mal wieder auszugraben: Der Vodafone VPA Compact GPS kann auch rSAP. Allerdings habe ich derzeit noch das Problem, dass sich das Telefonbuch nicht übertragen lässt. Hat jemand diesbezüglich schon eine Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Um das alte Thema mal wieder auszugraben: Der Vodafone VPA Compact GPS kann auch rSAP. Allerdings habe ich derzeit noch das Problem, dass sich das Telefonbuch nicht übertragen lässt. Hat jemand diesbezüglich schon eine Lösung?
Habe jetzt mal unter Einstellungen im MFA-Menü vom Telefon die Verwendung des Telefonbuchs auf "nur SIM" gestellt, und damit ging es zu synchronisieren. Allerdings sind da halt viele EInträge dann nicht verfügbar, die im Telefon gespeichert sind. 🙁
Ausserdem noch ein paar Fragen:
-Sowohl an meinem Nokia 6230i als auch an meinem WM5 Gerät muss ich die Verbindung mit der UHV am Telefon bestätigen. Lässt sich das irgendwie vermeiden?
-Meine Ladeschale (von der low) hat nun keine Beleuchtung der Buttons mehr 🙁 Behebbar?
-Offenbar schaltet sich mein 6230i nicht mehr Automatisch ein. Vermutlich geht das nur bei erkannter FSE, aber die Ladeschale oder rSAP ermöglichen das wohl nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
-Sowohl an meinem Nokia 6230i als auch an meinem WM5 Gerät muss ich die Verbindung mit der UHV am Telefon bestätigen. Lässt sich das irgendwie vermeiden?
Bei meinem Nokia 6303i classic gibt es dafür einen Menüpunkt beim Bluetooth-Menü, genauer gesagt in den Einstellungen der Kopplung. Für jedes gekoppelte Gerät separat einstellbar. Wird auch bei der ersten Kopplung abgefragt (ebenso beim Blackberry Curve 8520).
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
-Offenbar schaltet sich mein 6230i nicht mehr Automatisch ein. Vermutlich geht das nur bei erkannter FSE, aber die Ladeschale oder rSAP ermöglichen das wohl nicht?
Naja, rSAP kann ein Telefon nicht einschalten, weil für rSAP ja Bluetooth laufen muß. Bei Ladeschalen kenne ich es so (allerdings war das bei Siemens-Telefonen), daß die FSE über die Ladeschale den Einschaltbefehl absetzt und dann erst das Telefon angeht. Aber wieso ist das Nokia denn aus?
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Bei meinem Nokia 6303i classic gibt es dafür einen Menüpunkt beim Bluetooth-Menü, genauer gesagt in den Einstellungen der Kopplung. Für jedes gekoppelte Gerät separat einstellbar. Wird auch bei der ersten Kopplung abgefragt (ebenso beim Blackberry Curve 8520).Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
-Sowohl an meinem Nokia 6230i als auch an meinem WM5 Gerät muss ich die Verbindung mit der UHV am Telefon bestätigen. Lässt sich das irgendwie vermeiden?
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Naja, rSAP kann ein Telefon nicht einschalten, weil für rSAP ja Bluetooth laufen muß. Bei Ladeschalen kenne ich es so (allerdings war das bei Siemens-Telefonen), daß die FSE über die Ladeschale den Einschaltbefehl absetzt und dann erst das Telefon angeht. Aber wieso ist das Nokia denn aus?Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
-Offenbar schaltet sich mein 6230i nicht mehr Automatisch ein. Vermutlich geht das nur bei erkannter FSE, aber die Ladeschale oder rSAP ermöglichen das wohl nicht?Viele Grüße
Uwe
Das Nokia hat unter Zubehör den Punkt "Zündungserkennung" allerdings nur bei "Freisprechanlage" aber nicht bei "Ladegerät"
Die UHV Premium wird aber nicht als FSE erkannt, da das Handy ja nur die SIM-Daten stellt, aber nicht wie mit einer FSE arbeitet. Deshalb schaltet es beim Anlegen der Ladespannung wohl nicht ein, weil nicht vorgesehen beim reinen "Ladegerät"
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Das Nokia hat unter Zubehör den Punkt "Zündungserkennung" allerdings nur bei "Freisprechanlage" aber nicht bei "Ladegerät"
Vermutlich, weil es sonst immer beim Anstöpseln irgendeines Ladegerätes angehen würde, auch wenn man das in diesem Moment nicht will.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Die UHV Premium wird aber nicht als FSE erkannt, da das Handy ja nur die SIM-Daten stellt, aber nicht wie mit einer FSE arbeitet. Deshalb schaltet es beim Anlegen der Ladespannung wohl nicht ein, weil nicht vorgesehen beim reinen "Ladegerät"
Jein. Die Ladeschale ist bei der PFSE halt wirklich nur eine reine Ladeschale und kein Anschluß an die FSE. Die PFSE stellt die Verbindung zur SIM ja per Funk her, und damit der Funk funktioniert, muß das Telefon ja erstmal eingeschaltet sein.
Man könnte jetzt natürlich schauen, ob bei Nokia die Zünderkennung irgendwie über irgendeinen Pin in der Ladeschale realisiert ist und dann den Pin eventuell entsprechend beschalten. Ob das aber den Aufwand rechtfertigt, oder man stattdessen einfach das Telefon eingeschaltet läßt, sei mal dahingestellt.
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Vermutlich, weil es sonst immer beim Anstöpseln irgendeines Ladegerätes angehen würde, auch wenn man das in diesem Moment nicht will.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Das Nokia hat unter Zubehör den Punkt "Zündungserkennung" allerdings nur bei "Freisprechanlage" aber nicht bei "Ladegerät"
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Jein. Die Ladeschale ist bei der PFSE halt wirklich nur eine reine Ladeschale und kein Anschluß an die FSE. Die PFSE stellt die Verbindung zur SIM ja per Funk her, und damit der Funk funktioniert, muß das Telefon ja erstmal eingeschaltet sein.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Die UHV Premium wird aber nicht als FSE erkannt, da das Handy ja nur die SIM-Daten stellt, aber nicht wie mit einer FSE arbeitet. Deshalb schaltet es beim Anlegen der Ladespannung wohl nicht ein, weil nicht vorgesehen beim reinen "Ladegerät"Man könnte jetzt natürlich schauen, ob bei Nokia die Zünderkennung irgendwie über irgendeinen Pin in der Ladeschale realisiert ist und dann den Pin eventuell entsprechend beschalten. Ob das aber den Aufwand rechtfertigt, oder man stattdessen einfach das Telefon eingeschaltet läßt, sei mal dahingestellt.
Viele Grüße
Uwe
Naja... ích hatte bisher das Nokia mit Prepaid Karte fix im auto gelassen und da war es dann schon praktisch wenn es sich ein/ausschaltete. Leider hat das mit der alten FSE auch nicht immer zuverlässig funktioniert.
Mit meinem WM5 Gerät klappt aber das Koppeln so gut, dass ich das wohl so lassen werde - Mal sehen. Wäre halt noch toll, wenn die Synchronisation von SIM UND Mobiltel.-Telefonbuch hinhauen würde. Aber sowohl bei meinem WM5 als auch beim WM6 meiner Frau haut das nur mit dem SIM-Telefonbuch hin.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wäre halt noch toll, wenn die Synchronisation von SIM UND Mobiltel.-Telefonbuch hinhauen würde. Aber sowohl bei meinem WM5 als auch beim WM6 meiner Frau haut das nur mit dem SIM-Telefonbuch hin.
Irgendwo in den Einstellungen bei Bluetooth gibt es bei manchen Telefonen (z.B. beim Blackberry Curve 8520) einen Eintrag, der den Zugriff auf das Telefonbuch des Gerätes regelt (erlaubt/ nicht erlaubt).
Aber sei froh, wenn Du wenigstens einen Eintrag "kopiere alle Einträge vom Adressbuch auf die SIM-Karte" hast. Kann der BB beispielsweise nicht, mußt Du alles einzeln machen. Und wegen der Synchronisierung kann man die SIM auch nicht zum Hauptbuch machen.
Viele Grüße
Uwe
Naja... das umkopieren auf die SIM ging problemlos mit dem SIM Manager und so viele Einträge nutze ich eh nicht. Wäre halt nett gewesen, wenn es gegangen wäre.
Egal die UHV Premium nachzurüsten war eine der besten Ideen. Bei vorhandener UHV low und MuFuLele eigentlich schon fast ein MUST HAVE.
Der Aufwand war eigentlich auch mehr als überschaubar. Handschuhfach raus, Einstiegsleiste vorne und Verkleidung an A-Säule unten ausclipsen und das Antennenkabel, durch den Kabelkanal verlegen. Dann noch die Box austauschen, Sterntaste in der Lenkradelektronik freischalten, und Codierung der Box checken und ggf. korrigieren. Evtl. bau ich sogar noch die Tasten an der Innenleuchte nachträglich ein, aber das funktioniert ja eigentlich auch so schon alles - wären halt noch ein paar weitere Lämpchen 😁 ...