PREMIUM FSE - kompatible Halterung, Adapter, Handy
Nach dem Studium von unzählig vielen Seiten und nach unendlich langer Suche in Foren und überall, habe ich noch immer nicht das Gefühl ein Problem wirklich zu verstehen. Auch deshalb, weil selbst VW Händler da zum Teil sehr widersprüchliche Angaben machen.
Ich will eine PREMIUM FSE im neuen Passat B7 mit dem RNS 510 und Multifunktionslenkrad nutzen.
Erste Frage:
Ist es richtig, dass das System aus diesen 3 Komponenten besteht?
1. Halterung in der Mittelarmlehne / Fach
2. Handy spezifischer Adapter
3. Handy welches mit VW, RNS 510 und Adapter kompatibel ist
Zweite Frage:
Welchen Vorteil bringt es, wenn ich das Telefon über den richtigen Adapter in der Mittelarmlehne anschließe?
Dritte Frage:
Nach Stand der aktuellen VW Seite gibt es nur für diese NOKIA Handies Adpater: 2323, 3109c, 3110c, 6021, 6151, 6210 Navigator, 6230, 6230i, 6233, 6234, 6300, 6301, 6820, 6822, E50
Heißt das wirklich, dass man kein anderes Nokia Handy über den Adapter mit der Halterung verbinden kann?
Vierte Frage:
Stimmt es, dass bei einer Bluetooth Verbindung mit dem System (ohne Ladeschale Halterung) man permanent eine Bluetothstrahlung im Auto hat, und sich die Batterie des Handies schnell entlädt?
Vielleicht gibt es ja auch Menschen die diese Kombination aus Adapter, rSAP Handy und RNS 510 mit MFL nutzen und mir hier Klarheit verschaffen können. Irgendwie denke ich, dass es doch so einfach sein müßte und doch bekomme ich überall nur teils völlig widersprüchliche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jachym
Nach dem Studium von unzählig vielen Seiten und nach unendlich langer Suche in Foren und überall, habe ich noch immer nicht das Gefühl ein Problem wirklich zu verstehen. Auch deshalb, weil selbst VW Händler da zum Teil sehr widersprüchliche Angaben machen.Ich will eine PREMIUM FSE im neuen Passat B7 mit dem RNS 510 und Multifunktionslenkrad nutzen.
Erste Frage:
Ist es richtig, dass das System aus diesen 3 Komponenten besteht?1. Halterung in der Mittelarmlehne / Fach
2. Handy spezifischer Adapter
3. Handy welches mit VW, RNS 510 und Adapter kompatibel istZweite Frage:
Welchen Vorteil bringt es, wenn ich das Telefon über den richtigen Adapter in der Mittelarmlehne anschließe?Dritte Frage:
Nach Stand der aktuellen VW Seite gibt es nur für diese NOKIA Handies Adpater: 2323, 3109c, 3110c, 6021, 6151, 6210 Navigator, 6230, 6230i, 6233, 6234, 6300, 6301, 6820, 6822, E50
Heißt das wirklich, dass man kein anderes Nokia Handy über den Adapter mit der Halterung verbinden kann?Vierte Frage:
Stimmt es, dass bei einer Bluetooth Verbindung mit dem System (ohne Ladeschale Halterung) man permanent eine Bluetothstrahlung im Auto hat, und sich die Batterie des Handies schnell entlädt?Vielleicht gibt es ja auch Menschen die diese Kombination aus Adapter, rSAP Handy und RNS 510 mit MFL nutzen und mir hier Klarheit verschaffen können. Irgendwie denke ich, dass es doch so einfach sein müßte und doch bekomme ich überall nur teils völlig widersprüchliche Antworten.
Alsooooooo, so schwierig ist das alles garnicht.
Zu 1.
Ja, so kommt das hin.
Obwohl nicht alle diese Komponenten benötigt werden.
Wenn du deinen B7 bekommst dann hat er eine Halterung in der Mittelarmlehne und das war es auch schon.
Ob du dann diese Halterung benutzt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Zu 2.
Gibt genau einen Vorteil, das Telefon wird geladen.
Alles andere wie Benutzung der Außenantenne, Zusammenspiel mit RNS510, etc. geht auch ohne die Schale in der MAL.
Zu 3.
Nein, ein paar mehr Modelle gibt es da schon noch, schau mal unter dem Link nach.
Volkswagen-Zubehör
Da steht jetzt zwar "Pus", die Adapterschalen sind aber die selben.
Zu 4.
Also erstmal muss man dazu sagen das sich die Telefone mit dem Auto immer per Bluetooth verbinden, egal ob du eine entsprechende Adapterschale benutzt oder das Telefon in der Hosentasche lässt.
Die Adapterschale tauscht keine Informationen aus, die lädt nur das Telefon und speißt bei Geräten die kein rSAP unterstützen noch die Antenne mit ein.
Grundsätzlich muss man zwischen 2 Verbindungsarten bei Bluetooth unterscheiden.
- HFP-Protokoll: Die FSE verbindet sich wie ein BT-Headset mit deinem Telefon, Funktionen über RNS510 sind alle möglich, das Telefon selber führt die Gespräche, das Auto gibt lediglich die Sprache aus und besitzt das Mikro.
Bei dieser Variante ist dir BT-Strahlung im Auto garantiert. Der Akku vom Telefon geht dabei auch sehr schnell runter. Obwohl ich mir da keine großen Gedanken machen würde, ist bisher noch keiner von gestorben.
Zweite Variante - rSAP: Bei dieser Verbindungsart baut das Telefon eine BT-Verbindung zum Auto auf, übergibt die Informationen der SIM-Karte an die FSE und geht danach in den Schlafmodus. Die FSE besitzt dafür quasi ein eigenes Telefon wo die übersendeten SIM-Informationen verwendet werden. Dabei wird der Handyakku sogut wie garnicht belastet, die GSM-Antenne auf dem Dach wird benutzt und Zugriff auf Telefonbuch, SMS, etc. ist auch möglich.
Persönlich benutze ich die Varainte rSAP mit 2 Telefonen im Auto und bin damit sehr zufrieden, auch das Zusammenspiel mit dem RNS510 ist wunderbar.
78 Antworten
Hallo,
es ist doch zum Mäuse melken 😕 . Zunächst Euch beiden vielen Dank für Eure Antworten.
Mein ext. SIM-Modus ist natürlich eingeschaltet. Bei der Übergabe des Autos in Wolfsburg wurde der Wagen sogar extra nochmal zurück in die Werkstatt gefahren und dort geprüft, aber auch die haben die Kopplung nicht hinbekommen.
Meine letzte Hoffnung liegt nun noch in einer neuen SIM-Karte und der evtl. verschiedenen Versionen des RNS 510. Wenn Ihr die Setup-Taste lange gedrückt haltet wird unter dem letzten Menüpunkt die Version angezeigt. Falls Ihr eine andere HW oder SW Version habt als ich, wäre es nett wenn Ihr Euch nochmal meldet.
Gruß, nienfrien
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von nienfrien
Wenn Ihr die Setup-Taste lange gedrückt haltet wird unter dem letzten Menüpunkt die Version angezeigt. Falls Ihr eine andere HW oder SW Version habt als ich, wäre es nett wenn Ihr Euch nochmal meldet.
hab ich ausprobiert: Bei mir kommt da lediglich ein "Service mode radio" mit den Optionen "FM" und "AM". Dürfte sich also um eine andere Software als bei Dir handeln.
Ich glaub trotzdem nicht, dass es am RNS 510 liegt, da nicht dieses für die Kopplung Deines N8 zuständig ist, sondern die FSE Premium.
Hast Du nicht noch ein anderes rSAP-fähiges Handy im Bekanntenkreis, mit dem Du das mal ausprobieren könntest? Oder einen zweiten VW mit FSE Premium, mit dem Du Dein N8 ausprobieren kannst?
Viele Grüße
emka
Ich hab zwar den ganze Fred gelesen aber ganz schlau bin ich immer noch nicht.
Meine Frage ich hab beruflich nun ein Eierphone 4 bekommen ( als Buisnisshandy unbrauchbar) , bekomme in den nächsten Wochen den B7 mit Premium FSE . Dass das Telefon kein rsap kann weis ich ja nun. Nur was brauche ich damit ich die Aussenantenne benutzen kann??
Reicht die Ladeschale dazu aus? Also kann ich per BT verbinden und trotzdem dieAussenantenne nutzen , wäre mir wichtig.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich hab zwar den ganze Fred gelesen aber ganz schlau bin ich immer noch nicht.
Meine Frage ich hab beruflich nun ein Eierphone 4 bekommen ( als Buisnisshandy unbrauchbar) , bekomme in den nächsten Wochen den B7 mit Premium FSE . Dass das Telefon kein rsap kann weis ich ja nun. Nur was brauche ich damit ich die Aussenantenne benutzen kann??
Reicht die Ladeschale dazu aus? Also kann ich per BT verbinden und trotzdem dieAussenantenne nutzen , wäre mir wichtig.Gruss Rüdiger
Kannst du mit dem Eierfön alles vergessen, ich habe die gleiche Konstellation. Du kannst nur via Blauzahn das Handy mit der FSE koppeln und telefonieren (oder Musik abspielen), aber die Aussenantenne bleibt leider ausser Funktion. Sehr zum Leidwesen der iPhone-Benutzer, da das Handy ohnehin nicht als Empfangswunder brilliert.
Ähnliche Themen
Dacht ich mir fast , hatte gehofft es ginge über die Ladeschale wurde mir so beim Freundlichen gesagt. Dann hätte auch die Plus gereicht.
Mal sehen hab noch eine Nokia , nur muss ich dann immer die Kontaktdaten rüberziehen auf das Nokia ist auch umständlich
Habe auch die FSE Premium (noch nicht benutzt, da noch keine Ladeschale und passendes Handy) und derzeit mein iPhone 4 per Bluetooth verbunden. Ich bin überrascht, wie gut das alles funktioniert. Höchstens nach 15 Sekunden hat sich das iPhone mit dem RCD 510 verbunden.
Sprachwahl, Telefonbuch, telefonieren selbst, alles klappt absolut zufriedenstellend.
Mir fällt es immer schwerer, die noch nötige Ladeschale/passendes Handy mit rSIM für teuer Geld zu bestellen, um die FSE Premium mit Außenantenne nutzen zu können...
Also bei mir ist auf den gleichen Strecken der Empfang mit dem Eirfön schlechter als er früher mit dem Blachberry war, hatte deswegen auf die Aussenantenne gehofft. Die hatte ich im ersten B6 noch ohne BT verbindung. Das war die bisher beste FSE von der Qualität her , das wurde mir auch von den Kunden bestätigt . Jetzt mit BT im B6 2009 ist es ok aber die BT Verbindung spinnt schon ab und zu mal.
Und als Vieltelefonierer ist das schon nervig.
Gruss Rüdiger
Hallo
Irgendwie geht hier der Irrsinn um.
DIE PREMIUM FSE IST EIN EIGENS HANDY DIE NUR MIT DER AUSSENANTENNE FUNKTIONIERT!
Die Blautrompete wird NUR für die Verbindung zur SIM Karte und zum (auf dem Handy) gespeicherten Telefon benützt!
Egal welcher Type Handy benutzt wird, sobald das Handy gekoppelt ist sendet es GSM NICHT mehr.
Und Bluetooth wird nur bei Anforderung benutzt.
Zum Beispiel für diejenigen die die Musik darüber spielen wollen.
Die können dann auch die Auswirkungen des permanenten Bluetooth-Betriebs geniessen, je nach Modell geht der Handy Akku entsprechend schnell zur Neige.
Viel Spass
Passandy
Zitat:
Original geschrieben von passandy
HalloIrgendwie geht hier der Irrsinn um.
DIE PREMIUM FSE IST EIN EIGENS HANDY DIE NUR MIT DER AUSSENANTENNE FUNKTIONIERT!
Die Blautrompete wird NUR für die Verbindung zur SIM Karte und zum (auf dem Handy) gespeicherten Telefon benützt!
Egal welcher Type Handy benutzt wird, sobald das Handy gekoppelt ist sendet es GSM NICHT mehr.
Und Bluetooth wird nur bei Anforderung benutzt.
Zum Beispiel für diejenigen die die Musik darüber spielen wollen.
Die können dann auch die Auswirkungen des permanenten Bluetooth-Betriebs geniessen, je nach Modell geht der Handy Akku entsprechend schnell zur Neige.Viel Spass
Passandy
Und das EiFön wird dabei verdammt warm ...
Hi
Das Thema ist ja hier etwas älter aber eine Frage habe ich; In meinem Passat befindet sich auch die Premium FSE leider aber ohne Root mit den Sonys nicht nutzbar; Mit den Galaxys hat es immer funktioniert; Nun habe ich auch so eine Nokia Ladeschale in der Armlehne, gibt es hierfuer einen Adapter um vielleicht andere Smartphones zu laden oder kann man die Ladeschalen tauschen?
Danke, gruss
Es gibt Handy spezifische Ladeschalen, diese werden auf die Grundplatte in der MAL drauf gesteckt. Du musst halt schauen ob es für dein Handy eine gibt.
Danke fuer die antwort, also auf der vw seite finde fuer sony nix, auch keine sonstige schaleb, gibt es denn vielleicht nur einen adapter auf micro usb um das smartphone zu laden?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von muhrx
Für welches Sony brauchst du denn die Schale?
Fuer ein z2 oder ein Adapter furs laden waere auch super