PREMIUM FSE - kompatible Halterung, Adapter, Handy
Nach dem Studium von unzählig vielen Seiten und nach unendlich langer Suche in Foren und überall, habe ich noch immer nicht das Gefühl ein Problem wirklich zu verstehen. Auch deshalb, weil selbst VW Händler da zum Teil sehr widersprüchliche Angaben machen.
Ich will eine PREMIUM FSE im neuen Passat B7 mit dem RNS 510 und Multifunktionslenkrad nutzen.
Erste Frage:
Ist es richtig, dass das System aus diesen 3 Komponenten besteht?
1. Halterung in der Mittelarmlehne / Fach
2. Handy spezifischer Adapter
3. Handy welches mit VW, RNS 510 und Adapter kompatibel ist
Zweite Frage:
Welchen Vorteil bringt es, wenn ich das Telefon über den richtigen Adapter in der Mittelarmlehne anschließe?
Dritte Frage:
Nach Stand der aktuellen VW Seite gibt es nur für diese NOKIA Handies Adpater: 2323, 3109c, 3110c, 6021, 6151, 6210 Navigator, 6230, 6230i, 6233, 6234, 6300, 6301, 6820, 6822, E50
Heißt das wirklich, dass man kein anderes Nokia Handy über den Adapter mit der Halterung verbinden kann?
Vierte Frage:
Stimmt es, dass bei einer Bluetooth Verbindung mit dem System (ohne Ladeschale Halterung) man permanent eine Bluetothstrahlung im Auto hat, und sich die Batterie des Handies schnell entlädt?
Vielleicht gibt es ja auch Menschen die diese Kombination aus Adapter, rSAP Handy und RNS 510 mit MFL nutzen und mir hier Klarheit verschaffen können. Irgendwie denke ich, dass es doch so einfach sein müßte und doch bekomme ich überall nur teils völlig widersprüchliche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jachym
Nach dem Studium von unzählig vielen Seiten und nach unendlich langer Suche in Foren und überall, habe ich noch immer nicht das Gefühl ein Problem wirklich zu verstehen. Auch deshalb, weil selbst VW Händler da zum Teil sehr widersprüchliche Angaben machen.Ich will eine PREMIUM FSE im neuen Passat B7 mit dem RNS 510 und Multifunktionslenkrad nutzen.
Erste Frage:
Ist es richtig, dass das System aus diesen 3 Komponenten besteht?1. Halterung in der Mittelarmlehne / Fach
2. Handy spezifischer Adapter
3. Handy welches mit VW, RNS 510 und Adapter kompatibel istZweite Frage:
Welchen Vorteil bringt es, wenn ich das Telefon über den richtigen Adapter in der Mittelarmlehne anschließe?Dritte Frage:
Nach Stand der aktuellen VW Seite gibt es nur für diese NOKIA Handies Adpater: 2323, 3109c, 3110c, 6021, 6151, 6210 Navigator, 6230, 6230i, 6233, 6234, 6300, 6301, 6820, 6822, E50
Heißt das wirklich, dass man kein anderes Nokia Handy über den Adapter mit der Halterung verbinden kann?Vierte Frage:
Stimmt es, dass bei einer Bluetooth Verbindung mit dem System (ohne Ladeschale Halterung) man permanent eine Bluetothstrahlung im Auto hat, und sich die Batterie des Handies schnell entlädt?Vielleicht gibt es ja auch Menschen die diese Kombination aus Adapter, rSAP Handy und RNS 510 mit MFL nutzen und mir hier Klarheit verschaffen können. Irgendwie denke ich, dass es doch so einfach sein müßte und doch bekomme ich überall nur teils völlig widersprüchliche Antworten.
Alsooooooo, so schwierig ist das alles garnicht.
Zu 1.
Ja, so kommt das hin.
Obwohl nicht alle diese Komponenten benötigt werden.
Wenn du deinen B7 bekommst dann hat er eine Halterung in der Mittelarmlehne und das war es auch schon.
Ob du dann diese Halterung benutzt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Zu 2.
Gibt genau einen Vorteil, das Telefon wird geladen.
Alles andere wie Benutzung der Außenantenne, Zusammenspiel mit RNS510, etc. geht auch ohne die Schale in der MAL.
Zu 3.
Nein, ein paar mehr Modelle gibt es da schon noch, schau mal unter dem Link nach.
Volkswagen-Zubehör
Da steht jetzt zwar "Pus", die Adapterschalen sind aber die selben.
Zu 4.
Also erstmal muss man dazu sagen das sich die Telefone mit dem Auto immer per Bluetooth verbinden, egal ob du eine entsprechende Adapterschale benutzt oder das Telefon in der Hosentasche lässt.
Die Adapterschale tauscht keine Informationen aus, die lädt nur das Telefon und speißt bei Geräten die kein rSAP unterstützen noch die Antenne mit ein.
Grundsätzlich muss man zwischen 2 Verbindungsarten bei Bluetooth unterscheiden.
- HFP-Protokoll: Die FSE verbindet sich wie ein BT-Headset mit deinem Telefon, Funktionen über RNS510 sind alle möglich, das Telefon selber führt die Gespräche, das Auto gibt lediglich die Sprache aus und besitzt das Mikro.
Bei dieser Variante ist dir BT-Strahlung im Auto garantiert. Der Akku vom Telefon geht dabei auch sehr schnell runter. Obwohl ich mir da keine großen Gedanken machen würde, ist bisher noch keiner von gestorben.
Zweite Variante - rSAP: Bei dieser Verbindungsart baut das Telefon eine BT-Verbindung zum Auto auf, übergibt die Informationen der SIM-Karte an die FSE und geht danach in den Schlafmodus. Die FSE besitzt dafür quasi ein eigenes Telefon wo die übersendeten SIM-Informationen verwendet werden. Dabei wird der Handyakku sogut wie garnicht belastet, die GSM-Antenne auf dem Dach wird benutzt und Zugriff auf Telefonbuch, SMS, etc. ist auch möglich.
Persönlich benutze ich die Varainte rSAP mit 2 Telefonen im Auto und bin damit sehr zufrieden, auch das Zusammenspiel mit dem RNS510 ist wunderbar.
78 Antworten
Die ganze Struktur des IOS ist darauf ausgelegt, es dem DAU so einfach wie möglich zu machen.
Nach dieser Philosophie ist eine entweder/oder Lösung bei HFP/ rsap Profilen nicht gewollt.
Bedingt durch diese stringente Politik ist ein Zugriff auf das System nicht gewollt.
Ich persönlich würde das auch besser finden, wenn Apple ein wenig offener wäre.
Für mich wäre das fehlende Umschalten auf PrivatModus ein Ausschlußkriterium.
Mir gehen die diversen Einschränkungen auch auf den Keks und nutze deshalb einen JB.
Das Gesamtkonzept bei dem Iphone passt für mich aber, deshalb behalte ich es auch.
Ich habe seit 2002 sämtliche Smartphonesysteme durch. ( Symbian, WinMob, Blackberry, Android, IOS, Palm ). Jedes hat seine Vor-oder-Nachteile.
Apple hat auch nicht die ÄÄÄÄppppsss erfunden. Pushmail auch nicht.
Auch wenn so mancher Kiddie das denkt......
Apple gebührt der Verdienst gewisse Dinge massentauglich und sehr einfach gestaltet zu haben. ( Appstore zum Beispiel )
Ok Ok.... Ich werde morgen meinen Passat abholen und hoffe das es funktioniert. Laut VW soll es mit mit dem I Phone 4 laufen. Lasse mich überraschen. Bin neu hier und dachte ich bringe mich mal ein. Übrigens bin ich mit dem I Phone an sich sehr zufrieden....
Trotzdem Danke für die Anmerkung.
Zitat:
Original geschrieben von zemento
Leider reicht eine "nette Hotline" manchmal eben nicht.
Kompetente Mitarbeiter sind in Call-Centern so gut wie ausgestorben.
Den Mitarbeitern kann man ja noch nicht einmal einen Vorwurf machen.
Die wissen es schlicht und einfach nicht. Fachpersonal ist teuer und Mangelware.
Traurig ist das aber schon. Dann besser den Mund halten oder versuchen an einen Kollegen zu verweisen.Nochmal zum Mitlesen:
Bis heute unterstützt kein Iphone oder IOS das rsap Profil.
Das ist imho von Apple auch so gewollt.
Siehe hier unter Kritik:http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile#Kritik
Mir wären die Nachteile zu groß und bin deshalb froh, dass Apple das rsap nicht unterstützt.
Für einen User der das braucht ist ein Nokia eh besser geeignet.
Ohne Jailbreak ist ein Iphone meiner Meinung nach nicht als Business-Gerät geeignet. Zum reinen Telefonieren gibt es bessere Geräte.Ich behalte mein Eierphone trotzdem :-) ...
just my 2cents
Jo, aber auch nur die Hälfte....den Privatmodus kannst glaube an der Headunit einstellen, die Zeiten mit separat zu koppelndem Headset sind bei der neuen 9ZZ glaube vorbei.
Missbrauch - lass ich das handy im Auto liegen missbraucht auch jeder.
Gut, die Internetfunktionen sind off, zumindest wenn die headunit diese nicht übernimmt (und das kommt als nächstes in die Karren), aber grundsätzlich - Ihr fahrt Auto und da ist nix mit Surfen.
Zuletzt - mit rSAP hast Du nen Zugriff auf SIM-Daten mit diversen Vertragsdaten etc. Wie war das noch mal mit Apples Vertragszwang - überall wo man das Geschäft so noch einfädeln konnte? Mit rSAP im Handy könnte man theoretisch mit dem entsprechenden Programm den Krempel entsperren, ohne über die Firmware das Handys (auch cracken genannt) drauf zu kommen - während die SIM im Auto ist.
Was denkt Ihr eigentlich alle (okay nicht alle), Apple wär so'n lieber Laden ????????
Den Privatmodus
Mein Kollege erzählte, dass er das Samsung Wave 723 an der Premium betreibt und es im rSAP-Modus funktioniert.
Bei Areamobil ist das Handy ohne rSAP gelistet. Hmm, hat Areamobil hier schlecht recherchiert?
Ähnliche Themen
Vor einer Woche konnte ich nun nach 7 Monaten Wartezeit endlich den Wagen in Wolfsburg abholen 🙂
Alles klappt prima nur leider funktioniert die Kopplung der Premium Freisprecheinrichtung über rsap (sim access) mit meinem Nokia N8 nicht. Anscheinend liegt es an dem neuen Betriebssystem Symbian Anna. Bei meinem alten Passat B6 hat bis zum Schluss alles prima geklappt. Andere Nokia Handys ohne Anna sind am RNS 510 problemlos zu koppeln. Hat jemand ähnliche Probleme oder evtl. eine Lösung?
Gruß, nienfrien
Habe auch das N8 und das RNS510 und hatte keine Probleme es zu koppeln. Hab zwar drei Versuche gebraucht, dann hatte ich die Codeeingabe begriffen.
Gruß von der Küste
TMRS
Hallo TMRS!
Das wäre ja interessant. Hast Du denn auch Anna in der aktuellen Version (25.007) auf Deinem N8?
Gruß an die Küste
nienfrien
Hallo,
auch ich betreibe das RNS 510 mit dem Nokia N8 ohne Probleme. Allerdings mit der Symbian Anna Gerätesoftware 022.014. Eine andere Version ist laut OVI Suite auch nicht verfügbar. Möglicherweise ist dies auch abhängig von der Art des N8. Ich habe ein TELEKOM N8.
Gruß
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von nienfrien
Alles klappt prima nur leider funktioniert die Kopplung der Premium Freisprecheinrichtung über rsap (sim access) mit meinem Nokia N8 nicht. Anscheinend liegt es an dem neuen Betriebssystem Symbian Anna. Bei meinem alten Passat B6 hat bis zum Schluss alles prima geklappt. Andere Nokia Handys ohne Anna sind am RNS 510 problemlos zu koppeln. Hat jemand ähnliche Probleme oder evtl. eine Lösung?
mein N8 mit Symbian Anna und dem letzten Service Pack funktioniert einwandfrei an der Premium FSE.
Viele Grüße
emka
Hallo nienfrien,
anna habe ich erst seit gestern auf dem N8 und seit dem meldet sich mein Handy mit dem Telekomlogo und nicht wie mit Vodafone. Das muß ich erst mal wieder in die Reihe bekommen. Habe mein ja noch mein altes N97. Ich arbeite mit der Ultracard von Vodafone da klingeln dann zwar beide Handies, aber das im Auto stationierte kann man ja auf lautlos stellen. Wenn mein N8 wieder so funktioniert, wie ich es möchte, werde ich es noch mal mit "anna" versuchen. Tut mir leid, ich war keine Hilfe.
Gruß von der Küste
TMRS
Vielen Dank für Eure Antworten!
@emka
Welche Version von Anna nutzt Du denn und hast Du ein gebrandetes Gerät? Kann es evtl. auch an verschiedenen Versionen des RNS 510 liegen (HW/SW)?
@TMRS
Melde Dich doch bitte nochmal, wenn Du es mit Anna probiert hast. Ich möchte der Sache wirklich auf den Grund gehen.
Gruß, nienfrien
P.S. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Hallo nienfrien,
Zitat:
Original geschrieben von nienfrien
@emka
Welche Version von Anna nutzt Du denn und hast Du ein gebrandetes Gerät? Kann es evtl. auch an verschiedenen Versionen des RNS 510 liegen (HW/SW)?
Veröffentlichung
Symbian Anna
Softwareversion
025.007
Datum d. Softwarevers.
2011-09-16
Sonderversion
025.007.C14.01
Das Ding ist nicht gebrandet.
Viele Grüße
emka
Hallo emka,
so, gerade habe ich es nochmal probiert, aber es will nicht klappen mit der Kopplung. Da Du ja von der Telefonseite genauso ausgestattet bist wie ich, gehen meine Überlegungen in die Richtung, ob es an der Version des RNS 510 liegen kann. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es auch daran liegen kann. Mein RNS hat die Teile-Nr. 1T0035680F, die HW-Version H61 und die SW-Version 3970. Sieht das bei Dir ähnlich aus, oder gibt es da Unterschiede.
Tausend Dank für Deine Hilfe bei der Fehlersuche!
Gruß, nienfrien
hallo nienfien,
habe gestern mein "N8" wieder bekommen und es gestern noch mal den PC gehängt. Da wurden dann noch zwei Servicepacks installiert (problemlos). D.h. ich habe jetzt "anna" (Version 025.007) + Servicepacks auf dem Telefon. Habe dann noch meine Sicherung von vor dem mißglückten Update wieder aufgespielt und dann am RNS 510 ausprobiert. D.h. N97 ausgeschaltet und Telefon suchen lassen. Das "N8" wurde dann auch gefunden und da es noch in der Liste des RNS 510 stand, problemlos akzeptiert. Es kam auf dem Handy nur die Meldung, daß Sim-karte in einen andern Modus ging. Genauen Text habe ich mir leider nicht gemerkt. Hatte noch ein Testtelefonat gemacht und es funktionierte alles wie es sollte. Habe dann heute wieder auf das "N97" umgestellt und auch das funktionierte problemlos. Habe keine Idee, was bei Dir falsch laufen könnte. Aber das Zusammenspiel zwischen "N8" und "RNS 510" funktioniert.
Vielleicht hat ja jemand anders noch einen Tip für Dich.
Viel Glück!
Gruß von der Küste
TMRS
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von nienfrien
so, gerade habe ich es nochmal probiert, aber es will nicht klappen mit der Kopplung. Da Du ja von der Telefonseite genauso ausgestattet bist wie ich, gehen meine Überlegungen in die Richtung, ob es an der Version des RNS 510 liegen kann. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass es auch daran liegen kann. Mein RNS hat die Teile-Nr. 1T0035680F, die HW-Version H61 und die SW-Version 3970. Sieht das bei Dir ähnlich aus, oder gibt es da Unterschiede.
keine Ahnung, welche Teilenummer oder Version mein RNS 510 hat. Die Kopplung ist davon doch eher unabhängig und hängt an der der FSE Premium.
Den "Ext. SIM-Modus" des N8 hast Du schon eingeschaltet, oder? Der ist nämlich normalerweise aus.
Viele Grüße
emka