PREMIUM FSE - kompatible Halterung, Adapter, Handy

VW Passat B7/3C

Nach dem Studium von unzählig vielen Seiten und nach unendlich langer Suche in Foren und überall, habe ich noch immer nicht das Gefühl ein Problem wirklich zu verstehen. Auch deshalb, weil selbst VW Händler da zum Teil sehr widersprüchliche Angaben machen.

Ich will eine PREMIUM FSE im neuen Passat B7 mit dem RNS 510 und Multifunktionslenkrad nutzen.

Erste Frage:
Ist es richtig, dass das System aus diesen 3 Komponenten besteht?

1. Halterung in der Mittelarmlehne / Fach
2. Handy spezifischer Adapter
3. Handy welches mit VW, RNS 510 und Adapter kompatibel ist

Zweite Frage:
Welchen Vorteil bringt es, wenn ich das Telefon über den richtigen Adapter in der Mittelarmlehne anschließe?

Dritte Frage:
Nach Stand der aktuellen VW Seite gibt es nur für diese NOKIA Handies Adpater: 2323, 3109c, 3110c, 6021, 6151, 6210 Navigator, 6230, 6230i, 6233, 6234, 6300, 6301, 6820, 6822, E50
Heißt das wirklich, dass man kein anderes Nokia Handy über den Adapter mit der Halterung verbinden kann?

Vierte Frage:
Stimmt es, dass bei einer Bluetooth Verbindung mit dem System (ohne Ladeschale Halterung) man permanent eine Bluetothstrahlung im Auto hat, und sich die Batterie des Handies schnell entlädt?

Vielleicht gibt es ja auch Menschen die diese Kombination aus Adapter, rSAP Handy und RNS 510 mit MFL nutzen und mir hier Klarheit verschaffen können. Irgendwie denke ich, dass es doch so einfach sein müßte und doch bekomme ich überall nur teils völlig widersprüchliche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jachym


Nach dem Studium von unzählig vielen Seiten und nach unendlich langer Suche in Foren und überall, habe ich noch immer nicht das Gefühl ein Problem wirklich zu verstehen. Auch deshalb, weil selbst VW Händler da zum Teil sehr widersprüchliche Angaben machen.

Ich will eine PREMIUM FSE im neuen Passat B7 mit dem RNS 510 und Multifunktionslenkrad nutzen.

Erste Frage:
Ist es richtig, dass das System aus diesen 3 Komponenten besteht?

1. Halterung in der Mittelarmlehne / Fach
2. Handy spezifischer Adapter
3. Handy welches mit VW, RNS 510 und Adapter kompatibel ist

Zweite Frage:
Welchen Vorteil bringt es, wenn ich das Telefon über den richtigen Adapter in der Mittelarmlehne anschließe?

Dritte Frage:
Nach Stand der aktuellen VW Seite gibt es nur für diese NOKIA Handies Adpater: 2323, 3109c, 3110c, 6021, 6151, 6210 Navigator, 6230, 6230i, 6233, 6234, 6300, 6301, 6820, 6822, E50
Heißt das wirklich, dass man kein anderes Nokia Handy über den Adapter mit der Halterung verbinden kann?

Vierte Frage:
Stimmt es, dass bei einer Bluetooth Verbindung mit dem System (ohne Ladeschale Halterung) man permanent eine Bluetothstrahlung im Auto hat, und sich die Batterie des Handies schnell entlädt?

Vielleicht gibt es ja auch Menschen die diese Kombination aus Adapter, rSAP Handy und RNS 510 mit MFL nutzen und mir hier Klarheit verschaffen können. Irgendwie denke ich, dass es doch so einfach sein müßte und doch bekomme ich überall nur teils völlig widersprüchliche Antworten.

Alsooooooo, so schwierig ist das alles garnicht.

Zu 1.
Ja, so kommt das hin.
Obwohl nicht alle diese Komponenten benötigt werden.
Wenn du deinen B7 bekommst dann hat er eine Halterung in der Mittelarmlehne und das war es auch schon.
Ob du dann diese Halterung benutzt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.

Zu 2.
Gibt genau einen Vorteil, das Telefon wird geladen.
Alles andere wie Benutzung der Außenantenne, Zusammenspiel mit RNS510, etc. geht auch ohne die Schale in der MAL.

Zu 3.
Nein, ein paar mehr Modelle gibt es da schon noch, schau mal unter dem Link nach.
Volkswagen-Zubehör
Da steht jetzt zwar "Pus", die Adapterschalen sind aber die selben.

Zu 4.
Also erstmal muss man dazu sagen das sich die Telefone mit dem Auto immer per Bluetooth verbinden, egal ob du eine entsprechende Adapterschale benutzt oder das Telefon in der Hosentasche lässt.
Die Adapterschale tauscht keine Informationen aus, die lädt nur das Telefon und speißt bei Geräten die kein rSAP unterstützen noch die Antenne mit ein.

Grundsätzlich muss man zwischen 2 Verbindungsarten bei Bluetooth unterscheiden.
- HFP-Protokoll: Die FSE verbindet sich wie ein BT-Headset mit deinem Telefon, Funktionen über RNS510 sind alle möglich, das Telefon selber führt die Gespräche, das Auto gibt lediglich die Sprache aus und besitzt das Mikro.
Bei dieser Variante ist dir BT-Strahlung im Auto garantiert. Der Akku vom Telefon geht dabei auch sehr schnell runter. Obwohl ich mir da keine großen Gedanken machen würde, ist bisher noch keiner von gestorben.

Zweite Variante - rSAP: Bei dieser Verbindungsart baut das Telefon eine BT-Verbindung zum Auto auf, übergibt die Informationen der SIM-Karte an die FSE und geht danach in den Schlafmodus. Die FSE besitzt dafür quasi ein eigenes Telefon wo die übersendeten SIM-Informationen verwendet werden. Dabei wird der Handyakku sogut wie garnicht belastet, die GSM-Antenne auf dem Dach wird benutzt und Zugriff auf Telefonbuch, SMS, etc. ist auch möglich.

Persönlich benutze ich die Varainte rSAP mit 2 Telefonen im Auto und bin damit sehr zufrieden, auch das Zusammenspiel mit dem RNS510 ist wunderbar.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die Schalen von BURY System 9 passen auch, vielleicht gibts ja da eine. Einen Adapter auf mini USB gibt es, soweit ich weiß, nicht.

Zitat:

Original geschrieben von muhrx


Die Schalen von BURY System 9 passen auch, vielleicht gibts ja da eine. Einen Adapter auf mini USB gibt es, soweit ich weiß, nicht.

Sorry fuer die vielen Fragen also die Schale kommt in die mittelarmlehme da wo jetzt die nokia vorbereitung ist? Schade adapter ware super dann kann ich das telefon laden so liegen paar kabeln rum..

Die Nokia Schale, die du drin hast, kannst du rausnehmen und eine andere für das jeweilige Handy einstecken. Unter der Schale ist nämlich eine Grundplatte, wo die drauf gesteckt werden. In der Schale wird das Handy auch geladen.

wollte mal fragen ob jemand mit dem galaxy s6/ s6 edge rumfährt und schon eine passende schale für die pfse gefunden hat?

hab noch eine für das s3 hier, aber passt die form im unterem bereich nicht, so dass das s6 bis zum ladeanschluss ca 2cm luft hat.
position des micro usb passt augenscheinlich

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen