Premium FSE im Einsatz?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

hat schon jemand die Premium FSE im Einsatz und kann etwas dazu sagen?

Mit welchem Navi kombiniert?
Mit welchem Handy?
Kann auf das Telefonbuch des Handys zugegriffen werden?
Wenn ja, auf welches (SIM/intern)?
Welche Funktionen kann man über das MF-Lenkrad steuern?
Was wird im MF-Display angezeigt?
Was wird im Navi-Display angezeigt?

Ich bin wirklich gespannt...

Vielen Dank und viele Grüße
FNE

45 Antworten

Nokia ja sonst?

habe heute den ersten Passat damit abgeliefert.... mein Nokia 6230 habe ich erfolgreich getestet mit Telefonbuch vom Handy-Speicher.
Der Kunde hatte ein Sony K750, dass nicht mal gefunden wurde... und bis jetzt auch nicht läuft... für Tipps zu diesem Gerät bin ich dankbar...

Die ganze Bedienung geht übers MFD das Navi oder Radio hat damit nichts zu tun.

das Sonyericcson unterstützt das SAP Profil (Sim Access Profil) nicht - funktioniert also nicht.

Es werden nur Handys mit SAP Profil unterstützt - bisher sind das einige Modelle von Siemens und Nokia....

Ich habe gelesen das nur wenig Handy die Telefonbuchfunktionen über FSE anbieten.

Was ich noch nicht verstanden habe, ist ob wenigstens die Basis Funktionen (Abnehmen, Trennen, Gespräch über FSE oder über Handy) für alle Blutooth Handy gehen.

Ich habe jetzt einen Siemens S65 und diese sollte funktionieren, aber ich werde mein Handy nächstens wechseln und dann?
Ich habe bereits einen Passat Variant 170PS TDI mit FSE bestellt, ich weiss aber nicht ob ich den FSE stornieren soll.

Weiss jemand ob die Basis Funktionen mit der meisten Blutooth Handy gewährleistet sind?

und ich dachte, dass BT eine standartisierte Verbindung ist:-(

Ähnliche Themen

@AudiSH

BT ist schon Standard, aber es gibt 3 Profile. Headset, Handsfree und rSAP (remote SIM Access Profil).

Das S65 unterstützt das rSAP Profil und müsste somit funktionieren. Die Telefonbucheinträge gehen allerdings laut Nokia nur mit Nokiatelefonen.

http://www.nokia.de/.../153838.html

Zitat:

und ich dachte, dass BT eine standartisierte Verbindung ist

Bluetooth hat nichts mit "Standard" zu tun.

Wichtig sind die Profile die unterstützt werden, wie bereits beschrieben.

Hier hinken Hersteller wie Sony Ericsson, Motorla oder Samsung leider weit hinterher.

Nun zur Premium FSE:

--Mit welchem Navi kombiniert?
MFD2

--Mit welchem Handy?
Nokia 6230i

--Kann auf das Telefonbuch des Handys zugegriffen werden?
Speicher von SIM und Telefon (unendliche V-Card Kontakte downgeloaded)

--Welche Funktionen kann man über das MF-Lenkrad steuern?
Menü, TB blättern, Ruf annhemen, Sprachwahl....

--Was wird im MF-Display angezeigt?
Menü, TB, Anrufer, was du willst.
Letzendlich funktioniert wohl die gesamte Steuerung über das MF Display.

Sprachwahl ist sogar über das Sprechen der Ziffern möglich (einzeln, Block oder komplett) und das benutzerunabhängig, d.h. meine Frau sagt die Vorwahl und ich die Durchwahl, genial!)

Die sogenannte Premium FSE ist wohl das Beste am neuen Passat, wenn man viel telefoniert. Leider hatte ich den Passi bisher nur als Leihwagen.
Aber wie ich auch an diesem leider feststellen mußte, die Holzeinlagen im Armaturenbrett verdienen nicht das Wort Premium (Spaltmaße!) :-(.

Gruss
Domian.

Zitat:

Die Telefonbucheinträge gehen allerdings laut Nokia nur mit Nokiatelefonen.

@Para440: Wo steht das so expliziet auf der Nokia Page ?

IMHO sollten sich das Obex Protokoll und rSAP nicht ausschliessen, ich wette mal dagegen das es auch mit Siemens Geräten funktioniert.

Gruss
domian

Hier steht es unter Telefonbucheintrag, aber ich korrigiere mich.
Mehrere Nummern pro Kontakt gehen nur mit Nokia, das mit den SIM-Einträgen dürfte dann auch unter Siemens laufen.

Handy-Liste

Hier noch die Handyliste von Volkswagen

Die sagt abern nur für welches Telefon es ne Ladeschale gibt.
Bei der Premium benötigt man die aber prinzipiell nicht.

Also seit gestern habe ich auch meinen Passat mit der Premium FSE und NOKIA 6230i.

Mein erster Eindruck ist wirklich positiv. Es hat auf Anhieb alles funktioniert und ich kann auf alle Telefonbucheinträge zugreifen.
Diese werden in der Multifunktionsanzeige dargestellt und sind über das Lenkrad anwählbar.

Einrichtung ca. 2 Minuten!

Das sprechen der Nummern etc. habe ich noch nicht probiert, kommt aber noch.

Ich wollte die Premium FSE, damit ich nicht mehr auf einer Mäuseklaviatur bei schwankenden Wagen krampfhaft versuche die Tasten zu treffen.
Desweiteren kann ich das Handy in der Mittelarmlehne laden und es hängen keine Kabel bzw. Halter im Fahrgastraum rum. Somit können meine Kinder diese auch nicht abtreten, wenn sie aus dem Kindersitz aussteigen.

Ich bin begeistert und bis jetzt auch froh, solange mit der Bestellung zu warten, bis die Premium FSE verfügbar war.

PS: Bluetooth ist Bluetooth, allerdings kommt es auf das verwendete Protokoll an und ob die normale FSE oder die Premium FSE eingebaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Para440


Die sagt abern nur für welches Telefon es ne Ladeschale gibt.
Bei der Premium benötigt man die aber prinzipiell nicht.

Quatsch!

Die Liste gibt darüber Auskunft, welche Handys von VW für die Premium FSE freigegeben sind (da, wo unter PREMIUM ein "X" steht) und welche Handys mit der "normalen" FSE funktionieren. Darüber hinaus kann man herauslesen, welche Ladeschale man für welches Handy benötigt (ja, auch für die Premium FSE gibt es auf Wunsch eine Ladeschale!). In der nächsten Spalte steht der Mindest-Firmwarestand den das Handy haben muss, um einwandfrei zu funktionieren.

Gruß
sash-deli

Ich hab nichts anderes behauptet.
Wollte nur damit sagen, dass mein bei der Premium die Ladeschale nicht braucht.
Hab nie angezweifelt dass es welche gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen