Premium Diesel-Kraftstoffe (Shell-V-Power Diesel, Aral Ultimate Diesel)
Hi @ all,
würde mal gerne wissen, ob von euch jemand Erfahrungen mit den teuren und angeblich besseren Diesel-Kraftstoffen (Shell-V-Power bzw. Aral Ultimate) gemacht hat.
Laut ADAC bringt der Shell-V-Power Diesel bei einem Opel Zafira (keine Angabe über Hubraum bzw. Leistung) fast 5 PS, Aral Ultimate Diesel knapp 4 PS mehr. Dabei soll sich der Verbrauch verringern (zwischen 1,0-5,6 % bei Shell und 1,3-3,8 % bei Aral).
Anfang der Woche war es dann soweit. Habe Shell-V-Power Diesel getankt (Tank war fast leer). Bin mittlerweile zwar nur 160 km gefahren, dennoch verbrauche ich viel weniger (ca. 1 Liter) als in der Vorwoche. Bin eigentlich die gleichen Strecken gefahren als sonst. OK vll bin ich unbewusst spritsparender gefahren um zu sehen was machbar ist.... trotzdem kann ich bis dato nichts schlechtes berichten. Ob die Leistung besser ist, kann ich momentan noch nicht sagen, da ich die Möglichkeit dazu noch nicht hatte - es kommt mir aber so vor, als würde er besser ziehen als sonst (kann aber auch Illusion sein).
Jetzt die Frage an euch: was könnt Ihr so berichten????
Danke vorab für eure Beiträge!
Gruß
manu_el7
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung: reines Marketing!
Als erstes wird eine "neue" scheinbar bessere Kraftstoffsorte erfunden, die höherpreisig vertrieben wird.
Damit möglichst viel dieser Sorte vertrieben wird, wird diese mit hohen Aufwand beworben.
Später wird die günstige Standardsorte eingestellt mit der Begründung, der Absatz sei zu gering, und der Verbraucher so gezwungen, den Luxussprit zu kaufen.
So erzielen die Kraftstoffkonzerne bei gleichem Aufwand einen höheren Gewinn.
Der Nutzen beschränkt sich also nur auf eine Gewinnmaximierung der Konzerne.
Wer da mitmacht, ist selber schuld.
PS:
Oder wäscht das neueste Persil wirklich noch weisser als das alte????😁
107 Antworten
Ich werde meinem Astra ein Ladung SP gönnen. In der Anleitung steht bei den Motordaten, dass sich das Steuergerät darauf einstellen kann. Der 1.4 hat dann auch fast 98PS. Bei SP hat man auch den Vorteil, dass man es an jeder Tanke bekommt.
@Christian He
Hast du bei dem Benziner schon mal SP ausprobiert? Vielleicht fährt der 1.6 genauso gut und verbraucht weniger?
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich habe noch nie ein Handbuch gesehen, in dem stehen würde, dass per Treibstoff die Laufruhe verbessert werden kann. Da könntest du uns mal was reinposten.
Mache ich, wenn ich Zeit habe - vielleicht am Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Entspricht der Treibstoff nicht den benötigten Anforderungen, so kann die Laufruhe schlechter werden, weil der optimale Zündzeitpunkt vom Motormanagement verschoben wird, um Klopfen zu vermeiden. Auf diese Verschlechterung wird in den Handbüchern hinwiesen und auch auf den zusätzlichen Treibstoffverbrauch.
"benötigte Anforderungen" sind Mindestanforderungen! Ist die Oktanzahl zu niedriger als die mindestens vorgeschriebene, ist keine ZZP-Anpassung mehr möglich und der Motor läuft wesentlich schlechter (unrund, lauter, weniger Leistung).
Ist die Oktanzahl höher, ist das Motormanagement bei moderneren Motoren durchaus in der Lage den ZZP so zu verschieben, dass aus höherwertigeren Kraftstoffen auch mehr Energie gewonnen werden kann. Und da der ZZP vor OT bei höheroktanigen Kraftstoffen kleiner wird, läuft der Motor i.d.R. bei mehr Power auch ruhiger und kann niedertouriger gefahren werden, ohne dass er anfängt zu ruckeln.
Wenn deiner das nicht tut, hat er entweder ein schlechtes Motor-Management (Software) oder irgenwas ist kaputt (z.B. Klopfsensor, Lanbdasonde, ...)
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Oft wird deshalb fälschlicherweise angenommen, dass teurerer Treibstoff eine Verbesserung über dem Optimum bringen würde. Dem ist nicht so, weil der Motor die zusätzlichen Eingenschaften des Treibstoffes nicht nutzen kann, da er nicht dafür konstruiert wurde (was in der Werbung bewusst verschwiegen wird).
"... da er nicht dafür konstruiert wurde ..." ??? --> Solche Motoren werden schon seit Jahren (wenn nicht Jahrzehnten) nicht mehr gebaut.
Nun dürft ihr mich entweder "Klugscheißer" nennen oder wissenschaftlich begründete Fakten gegen meine Darstellungen auf den Tisch legen. 😉
Der ZZP wird angepasst, das ist richtig. Man kann damit auch etwas weniger Sprit verbrauchen und mit viel Glück sogar die Mehrkosten des Treibstoffs wieder reinsparen. Allerdings holt man mit einem Motor, der für den höherwertigen Kraftstoff gebaut wurde mehr aus diesem Kraftstoff herraus als mit einem Motor, der nur den ZZP angepasst hat. Es gibt einfach noch zuviele andere Dinge in einem Motor, die an einen Kraftstoff angepasst werden müssen, außer den ZZP, um diesen voll auszuschöpfen.
Man fährt nicht schlechter mit höherer Oktanzahl aber man muss auch nicht wesentlich besser fahren, da der ZZP nur ein kleiner Faktor bei der Anpassung an den Kraftstoff ist. Diese Diskussion mit vielen Links und Diagrammen hatten wir hier aber schon einigemale...
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
... Es gibt einfach noch zuviele andere Dinge in einem Motor, die an einen Kraftstoff angepasst werden müssen, außer den ZZP, um diesen voll auszuschöpfen.
Da hast du natürlich völlig Recht, ein modernes Motormanagement regelt wesentlich mehr als nur den ZZP - auch in Abhängigkeit von anderen Faktoren, wie z.B. Temperatur, Last, etc.
Aber ich wollte ja hier keine Doktor-Arbeit verfassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Man fährt nicht schlechter mit höherer Oktanzahl aber man muss auch nicht wesentlich besser fahren, da der ZZP nur ein kleiner Faktor bei der Anpassung an den Kraftstoff ist. Diese Diskussion mit vielen Links und Diagrammen hatten wir hier aber schon einigemale...
"... aber man muss auch nicht wesentlich besser fahren" -> Richtig, das ist bei jedem Motor anders.
Vielleicht haben auch besonders die Opel-Motoren Probleme mit dem besseren Sprit. 😉
Falls das so ist und weil ich auch keinen Opel, sondern einen Citroen fahre, ist es wohl besser, ich ziehe mich dahin zurück, wo ich hingehöre.
Bei meinem Xsara merkt jedenfalls sogar meine Frau, wenn ich statt V-Power mal Super reinfülle und keift mich dann an, weil die Kiste nicht mehr mit dem Hintern hoch kommt. 😉
Und nochmal zum Abschluss: Die Einsparung ist für mich dabei nebensächlich! Wichtig ist, dass die Kiste ruhig läuft, Power hat und ich extrem niedertourig schalten kann - oder beim Beschleunigen auch mal vom 2. in den 5. Gang. Das geht mit anderem Sprit nicht, oder man muss im 2. schon extrem hoch drehen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und ziehe mich als Fremdling jetzt hier zurück.
Ähnliche Themen
Ich hab es noch nicht ausprobiert....jedesmal, wenn ich es mir mal vorstelle, denke ich mir, Du bist ja bescheuert, soviel mehr pro Liter auszugeben....
Wir können den Thread noch bis Seite 30 und weiter so führen.
Man sollte einfach mal akzeptieren, das der teurere Sprit bei manchen Motoren wirkt und eine Verbresserung bringt und bei anderen eben keine bedeutende Wirkung hat.
Und ich habe noch nicht mit 100 Leuten über dieses Thema gesprochen, würde mich mal interessieren, wie man das schaffen will!!!
Man bräuchte hier evtl. mal jemanden der sich bei der Spritzusammensetzung wirklich auskennt und mal beschreiben kann, wo die Unterschiede wirklich liegen.
Bei unseren 3 Dieseln bringt der teure Diesel nichts, bei unserem 1.6´er wirkt das V-Power 95 einfach genial.
Daher würde mich die Zusammensetzung bzw. die Frage, warum das bei unserem Benziner so gut wirkt, schon interessieren.
Also bei meinem Alten hab ich es schon gemerkt.
Golf IV 110PS TDI.
Habe immer 650km geschafft bis ich auf Reserve war.
Dann hab ich die Michelin Energy Saver gekauft und Ultimate Diesel getankt und schaffte über 800km.
Wird mir sicher keiner glauben, ich habs selbst nicht geglaubt und verstanden wieso ich auf einmal erst bei 800-830km auf Reserve bin, aber es war so.
Mir blieb nix anderes übrig als Ultimate zu tanken.
DENN:
Meine Dieselpumpe hatte was. Egal welcher Diesel, das Auto starb willkürlich nach Lust und Laune ab. Bei Ultimate nicht.
Ausserdem konnte ich diesen Winter überhaupt nur mit Ultimate starten.
Ich tanke jetzt tankstellbedingt Premium Diesel, da es nur Premium und LKW Diesel an meiner Tanke gibt (Avia, Shell) und kann NICHTS bemerken. Verbrauch und Motorlauf ist wie immer. Zieht weder besser noch schlechter.
Daher bleibe ich bei der Placebo-Meinung 😉
Zitat:
Original geschrieben von chappy001
Also bei meinem Alten hab ich es schon gemerkt.
.....
Mir blieb nix anderes übrig als Ultimate zu tanken.
.....
Ausserdem konnte ich diesen Winter überhaupt nur mit Ultimate starten.
Ja wenn so ein Auto mal süchtig wird, ist's nie mehr wegzukriegen. 😉
also ich tanke schon seit jahren den ultimat diesel von aral und bin recht zufrieden.das auto fährt sich ein zacken besser find ich und weniger verbrauch ich auch.aber bis du das merkst, dann musst du schon länger die premium kraftstoffe fahren, bis der normale diesel komplett verdünnt bzw. raus ist.
wie gesagt, bin zufrieden
mfg
Ich bin wirklich erstaunt, wieviele Leute doch diesen "Champagner-Sprit" in den Tank kippen.😰
Reicht es denn nicht, dass der normale Liter Diesel im Moment 1,40€ kostet? Vor 6 Wochen habe ich noch für 1,19€ und vor 2 Wochen für 1,28€ getankt. Eine Frechheit wie ich finde ... zumal der Superpreis nicht wirklich mitgestiegen ist! Somit ist im Moment zwischen Diesel & Super eine Differenz von nur 7 Cent bei uns zu verzeichnen.
Da wirft sich mir die Frage auf ... "Bezahlen wir (Dieselfahrer) jetzt den Aufschlag für das neue E-10 Super?????"
Was meint ihr?
Laut diverser Studien (ADAC etc) ist an diesen Sorten einzig der Preis Premium.
Die hoehere Oktanzahl bedingt keinen hoeheren Energiegehalt.
Dass gerade im Winter speziell der "Premiumdiesel" als besser wahrgenommen wird, liegt oft schlicht nur daran, dass der normale Diesel nicht wie erforderlich der sog. "Winterdiesel" ist. Die Folgen sind u.a. schlechtere Leistung, schlechtes Anspringen bis hin zum Einfrieren.
Der Rest der oft "gefuehlten" Verbesserungen gehoert ins Reich der subjektiven Empfindungen.
Irgendwie lassen sich hier Parallelen zu (Multi-) Vitamintabletten erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Ich bin wirklich erstaunt, wieviele Leute doch diesen "Champagner-Sprit" in den Tank kippen.😰Reicht es denn nicht, dass der normale Liter Diesel im Moment 1,40€ kostet? Vor 6 Wochen habe ich noch für 1,19€ und vor 2 Wochen für 1,28€ getankt. Eine Frechheit wie ich finde ... zumal der Superpreis nicht wirklich mitgestiegen ist! Somit ist im Moment zwischen Diesel & Super eine Differenz von nur 7 Cent bei uns zu verzeichnen.
Da wirft sich mir die Frage auf ... "Bezahlen wir (Dieselfahrer) jetzt den Aufschlag für das neue E-10 Super?????"Was meint ihr?
Toll, aber 18 Cent weniger Steuern für Diesel ist ok? Was zahlen denn die benzinfahrer so alles mit?
ganz ehrlich, bei mir kostet der liter ultimate diesel im schnitt 1,40€ - 1,46€ also ich seh es da nich so eng, wenn bei euch schon der normale diesel 1,40€ kostet =)
Hallo an alle!
Also ich fahre eine 170ps Tdi! Habe noch nie ultimate oder ähnliches getankt und werde es wohl auch nicht tun, da wie schon erwähnt der Preis so schon hoch genug ist und warscheinlich noch höher wird....Desweiteren glaube ich auch nicht, dass es da wirklich einen Unterschied gibt, obwohl ich es nicht ausprobiert habe...
Abschliessend hätte ich eine Frage zum Thema Diesel. Wollte keinen neuen Thread öffnen, es sich um Qualität bei Dieselkraftstoffen handelt!
Fahre wie gesagt einen TDI Golf V 170 ps. nun habe ich in diesem Forum die Problematik mit den verkokten pumpedüsen gelesen.
Die Frage ist gibt es einen unterschied zwischen Dieselkraftstoffen?? Ich habe die Möglichkeit an unserer Betriebstankstelle 7-10 cent günstiger zu tanken!!! Nun frage ich mich ob dieser Diesel schlechter ist als der an den "normalen" Tankstellen????? Nicht das er unreiner ist und die pumpedüsen verkoken schneller oder so....
Um Antworten wäre ich sehr dankbar!!!