Premium-Audio-System B&W für T8 völlig sinnlos ??

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Gemeinde!

Das Thema ist zwar an anderer Stelle schon mal kurz aufgeflackert, dennoch will ich das nochmal etwas genauer beleuchten.
Ist es auf Grund des nicht verfügbaren CD-Laufwerks für den T8 nicht völlig sinnlos, so ein spezialisiertes und teures Premium-Audio-System von B&W zu ordern?!

MP3-files können natürlich mit hohen Samplingraten konvertiert werden, was dann auch die Qualität verbessert, aber können tatsächlich alle nativen Audiodetails des Original-Tracks erhalten bleiben, was ein so ausgefeiltes System rechtfertigen könnte? Gerade "hochfiligrane" klassische Musikkonzerte, welche in Dolby5 oder 7 aufgezeichnet wurden und dann im "Concert-Hall-Mode" gehört werden, macht das tatsächlich noch Sinn, nachdem so eine CD durch die MP3-Mangel gedreht wurde?

Gerade für einen so überdurchschnittlich hohen Musikgenuss wird es doch beworben und angepriesen.

Ohne Frage, das System wird trotzdem noch sehr guten Klang liefern, wenn es aber den vollen Umfang der theoretischen Möglichkeiten auf Grund eingeschränkter Hardware nicht ausschöpfen kann, erfüllt es dann noch den Sinn und die Werbeversprechen?

Gruß Frank - der da doch etwas skeptisch ist

Beste Antwort im Thema

Auch wenn wir die Kinder im normalen Alltag nur in Ausnahmesituationen vor der Glotze parken, sind wir bei Urlaubsfahrten da etwas lockerer. So etwas kommt nur 3-4 mal im Jahr vor und bevor es zur langweiligen Quälerei ausartet, sollen sich die Blagen eben nen Film und ein paar Was-ist-was?-Folgen reinziehen.

Zum technischen Aspekt:

Entweder geht man den konsequenten Weg von optischen Datenträgern weg - bietet also nur noch usb, card-slot und streaming an - oder man verbaut ein Laufwerk. Das Laufwerk hat durchaus Vorteile durch die Nutzbarkeit von Originalmedien. Gerade Filme und Konzerte passen in die, von den Autoherstellern ja so gepriesene Multimediawelt.

WENN Laufwerk bei einem neu entwickelten Auto, dann doch BITTE

- nicht im Hochkannteinbau (wie lange soll das denn dauern, bis das Ding endlich voll ist mit Staub und Krümeln?)
- als BluRay oder MINDESTENS als DVD-Laufwerk um auch die vorherigen Standards mittels Abwärtskompabilität bedienen zu können und vor allem um die schweineteure Surroundanlage auch ohne EDV-Studium und eigenes Ton-Studio vernünftig bedienen zu können

Volvo bietet für den neuen XC 90 soooo vielen (interessanten) Technikkram an, da wirkt das platzfressende und deplatzierte CD-Laufwerk wie ein Anachronismus!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@bado8978 schrieb am 10. März 2015 um 11:16:25 Uhr:


Und wenn man einen Film ansehen will geht das prima über einen USB Stick oder Stream. aber ich brauche im Auto keine filme ansehen. Da ist ja ein 3D Film am vorbei fahren.

Aber weil

DU

das nicht brauchst, ist doch keine Erklärung dafür, dass es nicht angeboten wird!

RSE heißt übrigens auch "RÜCKSITZ" Entertainment, nur was die Filme angeht natürlich.

Gruß Frank

Zitat:

@bado8978 schrieb am 10. März 2015 um 11:16:25 Uhr:


Und wenn man einen Film ansehen will geht das prima über einen USB Stick oder Stream. aber ich brauche im Auto keine filme ansehen. Da ist ja ein 3D Film am vorbei fahren.

Stimme ich nur bedingt zu. Ich muss zugeben, dass ich auch lange Zeit so gedacht habe. Aber dann kam der XC90I mit RSE ins Haus und seitdem möchte ich es aus heutiger Sicht (Kinder) nicht mehr missen.

Dabei kommt es mir gar nicht auf die Diskussion DVD ja oder ein an, sondern dass auf den Rücksitzen fest installierte Monitore vorhanden sind. Ob es der Zeitgeist ist, dass wir über kurz oder lang alles streamen und deshalb ein BD Player entbehrlich wäre, ist eine zu umfassende Diskussion, um sie hier zu Ende zu führen. Manchmal hat 'offline' ja auch seine Vorteile.

Ich finde es um ein vielfaches entspanntes Fahren wenn die Kinder sich hinten beschäftigen können; und mit Ihrer freien Quellenwahl auch unterschiedliche Dinge machen können. So hört ein Kind von uns lieber Hörspiele vom USB Stick, während das andere die Videos am RSE vorzieht. Die Kopfhörerausgänge an den C-Säulen finde ich schon eine segensreiche Erfindung 😎

Und ich darf, als Fahrer, 'mein' Programm hören (oder was die OHL vorgibt) 😉

Abschließend mein Einwand zum 3D Film. Wenn Kinder den Film (Autobahn) zu genüge kennen wird er einfach Langweilig. Für den Fahrer, so mein Empfinden, wird es aber von Jahr zu Jahr anstrengender den 'Film' zu genießen. Spaß am Autofahren auf deutschen Autobahnen gibt es wohl nur noch in den seltensten Fällen. Umso schöner, wenn auf der Rückbank keine schlechte Stimmung aufkommen kann.

Streamen ist ja gut und schön, aber wo bitte ist das entsprechende Mobilfunknetz? Wo bekommt man denn bis zur Drosselung mehr als 15GB Volumen (O2)? Mit meinen inkludierten 3GB bin ich schon knapp dran und könnte manche Monate gut 5 gebrauchen, und dabei streame ich z.B. Musik über Spotify außerhalb des regulären Volumens.

Einen Trend auf physische Datenträger zu verzichten gibt es schon einige Jahre. Wir kaufen keine Programme mehr, wir laden sie aus dem Netz, wir kaufen keine Musik oder Filme mehr, wir streamen sie, wir speichern keine Daten mehr auf CD, USB-Stick oder SD, wir laden sie in die Cloud - zumindest wenn es nach den Anbietern geht. Dass dieser jetzt auch im Auto einzieht, ist imho schade.

Ihr habt ja schon recht. Ich denke auch das man die Wahl haben sollte. Und ja, als mein Bruder und ich noch klein waren hatten wir auch auf längeren Autofahrten einen TV mit Videokassetten im Fond dabei. Es ist schon doof das es dies nicht gibt, nicht mal gegen Aufpreis. Aber wenn man den XC90 unbedingt will muss man eben so ein System zum nachrüsten nehmen.

Ähnliche Themen

Ich frage mich gerade, wie ich die Urlaubsfahrten wohl überlebt habe (war lange vor der Erfindung des Walkman)

Zitat:

@stelen schrieb am 10. März 2015 um 13:23:54 Uhr:


Ich frage mich gerade, wie ich die Urlaubsfahrten wohl überlebt habe (war lange vor der Erfindung des Walkman)

Und Ich frage mich gerade, wie man ohne fließendes Wasser aus der Wand und Plumpsklo über'n Hof überleben konnte!

Jeder soll verzichten, auf was

er

will. 🙄

Gruß Frank

Zitat:

@stelen schrieb am 10. März 2015 um 13:23:54 Uhr:


Ich frage mich gerade, wie ich die Urlaubsfahrten wohl überlebt habe (war lange vor der Erfindung des Walkman)

Na so wie das Autofahren ohne Assistenzsysteme.

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 10. März 2015 um 13:44:12 Uhr:


Und Ich frage mich gerade, wie man ohne fließendes Wasser aus der Wand und Plumpsklo über'n Hof überleben konnte!
Jeder soll verzichten, auf was er will. 🙄

Gruß Frank

Dieser Verzicht lässt sich auch durch die Wahl des entsprechenden fahrenden Untersatzes steuern...

Nehmen die Käufer des B&W Soundsystems denn alle das Digitalradio gleich mit dazu? Das würde doch schon mal eine Menge Soundperformance bringen, wenn schon der CD-Player fehlt...

Auch wenn wir die Kinder im normalen Alltag nur in Ausnahmesituationen vor der Glotze parken, sind wir bei Urlaubsfahrten da etwas lockerer. So etwas kommt nur 3-4 mal im Jahr vor und bevor es zur langweiligen Quälerei ausartet, sollen sich die Blagen eben nen Film und ein paar Was-ist-was?-Folgen reinziehen.

Zum technischen Aspekt:

Entweder geht man den konsequenten Weg von optischen Datenträgern weg - bietet also nur noch usb, card-slot und streaming an - oder man verbaut ein Laufwerk. Das Laufwerk hat durchaus Vorteile durch die Nutzbarkeit von Originalmedien. Gerade Filme und Konzerte passen in die, von den Autoherstellern ja so gepriesene Multimediawelt.

WENN Laufwerk bei einem neu entwickelten Auto, dann doch BITTE

- nicht im Hochkannteinbau (wie lange soll das denn dauern, bis das Ding endlich voll ist mit Staub und Krümeln?)
- als BluRay oder MINDESTENS als DVD-Laufwerk um auch die vorherigen Standards mittels Abwärtskompabilität bedienen zu können und vor allem um die schweineteure Surroundanlage auch ohne EDV-Studium und eigenes Ton-Studio vernünftig bedienen zu können

Volvo bietet für den neuen XC 90 soooo vielen (interessanten) Technikkram an, da wirkt das platzfressende und deplatzierte CD-Laufwerk wie ein Anachronismus!

Dem muss ich allerdings zustimmen. Ein Blu Ray Player würde besser zum neuen Volvo passen. Zumal die heute auch nix mehr kosten. Und so hätte man CDs und DVDs direkt mit im Programm.

Naja, man kann nicht alles haben. 😎

Zitat:

@stelen schrieb am 10. März 2015 um 13:23:54 Uhr:


Ich frage mich gerade, wie ich die Urlaubsfahrten wohl überlebt habe (war lange vor der Erfindung des Walkman)

Alles eine Sache der Gewöhnung.

Damals, zumindest zu meiner Zeit, gab es ja auch nur drei Fernsehprogramme (5, wenn man die DDR Sender hinzuzieht). Kindersendungen gab es zu ausgewählten Uhrzeiten und nicht rund um die Uhr auf Spartenkanälen. Und um Mitternacht war Sendeschluss - falls sich noch jemand erinnern kann.

Zu der technischen Ausstattung des Fahrzeugs meines Vaters möchte ich hier lieber nichts sagen. Aber ich glaube das Kassettenfach gab es erst, als ich schon zu groß war.
Und ja, ich frage mich auch wortwörtlich, wie ich es überlebt habe. Kindersitze gab es ja schließlich auch erst viel später; geschweige denn Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen. Von einer Klimaanlage war nur zu träumen - man konnte ja schon froh sein wenn wenigsten hinten auch Fenster zum Öffnen waren (mit Handkurbel !)
Gott-oh-Gott hatten wir eine schwere Kindheit 😁😁😁

Aber schön war es doch und spannend im dicken Autoatlas die Seite zu finden wo die Straße weitergeht usw.
Alles hat seine Zeit. Und zur Gegenwart gehört halt auch Fremdunterhaltung in den vielfältigsten Formen.

Und wer jetzt mutmaßt, was ich doch für ein Rabenvater sei, die Kinder still zu stellen, der liegt leider falsch. Jenseits der deutschen Schnellstraßen haben unsere Kinder sehr wohl einen Blick fürs Schöne und lassen Hi-tech hi-tech sein. Schade dass die Autoindustrie alles dafür tut, dass auch das in Zukunft den Kindern zumindest erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht wird. Es gibt ja mittlerweile Autos, die eine so extreme Steigung der Seitenlinie haben, dass selbst Erwachsene Probleme haben über die Unterkante der Fenster rüber zu sehen. Für Kinder bleibt da fast nur noch der Blick auf die schöne Türverkleidung 🙁

Zitat:

@joste123 schrieb am 10. März 2015 um 14:49:42 Uhr:


Nehmen die Käufer des B&W Soundsystems denn alle das Digitalradio gleich mit dazu? Das würde doch schon mal eine Menge Soundperformance bringen, wenn schon der CD-Player fehlt...

Na auf jeden Fall! Und das DVBT-Fernsehen, wenn es wieder angeboten wird!

Gruß Frank

… Ich kann diesen Thread nicht mehr folgen. Ihr berichtet von Dingen, die ich nicht einmal zu Hause nutze. 😁

Ich frage mich was hier die ganze Zeit diskutiert wird?... will ich Qualität kann ich mir auch ne 2TB Festplatte mit den original CD Format erstellen und fertig. Denke man hat dann auch ohne Komprimierung genug Musik dabei, oder nicht?

Und natürlich macht es Sinn sich auch DAB+ zum Premium-Sound-System zu gönnen... ich hab es jedenfalls so gemacht.

Gruß, Volvo-Pilot

Deine Antwort
Ähnliche Themen