Premium-Audio-System B&W für T8 völlig sinnlos ??
Hallo Gemeinde!
Das Thema ist zwar an anderer Stelle schon mal kurz aufgeflackert, dennoch will ich das nochmal etwas genauer beleuchten.
Ist es auf Grund des nicht verfügbaren CD-Laufwerks für den T8 nicht völlig sinnlos, so ein spezialisiertes und teures Premium-Audio-System von B&W zu ordern?!
MP3-files können natürlich mit hohen Samplingraten konvertiert werden, was dann auch die Qualität verbessert, aber können tatsächlich alle nativen Audiodetails des Original-Tracks erhalten bleiben, was ein so ausgefeiltes System rechtfertigen könnte? Gerade "hochfiligrane" klassische Musikkonzerte, welche in Dolby5 oder 7 aufgezeichnet wurden und dann im "Concert-Hall-Mode" gehört werden, macht das tatsächlich noch Sinn, nachdem so eine CD durch die MP3-Mangel gedreht wurde?
Gerade für einen so überdurchschnittlich hohen Musikgenuss wird es doch beworben und angepriesen.
Ohne Frage, das System wird trotzdem noch sehr guten Klang liefern, wenn es aber den vollen Umfang der theoretischen Möglichkeiten auf Grund eingeschränkter Hardware nicht ausschöpfen kann, erfüllt es dann noch den Sinn und die Werbeversprechen?
Gruß Frank - der da doch etwas skeptisch ist
Beste Antwort im Thema
Auch wenn wir die Kinder im normalen Alltag nur in Ausnahmesituationen vor der Glotze parken, sind wir bei Urlaubsfahrten da etwas lockerer. So etwas kommt nur 3-4 mal im Jahr vor und bevor es zur langweiligen Quälerei ausartet, sollen sich die Blagen eben nen Film und ein paar Was-ist-was?-Folgen reinziehen.
Zum technischen Aspekt:
Entweder geht man den konsequenten Weg von optischen Datenträgern weg - bietet also nur noch usb, card-slot und streaming an - oder man verbaut ein Laufwerk. Das Laufwerk hat durchaus Vorteile durch die Nutzbarkeit von Originalmedien. Gerade Filme und Konzerte passen in die, von den Autoherstellern ja so gepriesene Multimediawelt.
WENN Laufwerk bei einem neu entwickelten Auto, dann doch BITTE
- nicht im Hochkannteinbau (wie lange soll das denn dauern, bis das Ding endlich voll ist mit Staub und Krümeln?)
- als BluRay oder MINDESTENS als DVD-Laufwerk um auch die vorherigen Standards mittels Abwärtskompabilität bedienen zu können und vor allem um die schweineteure Surroundanlage auch ohne EDV-Studium und eigenes Ton-Studio vernünftig bedienen zu können
Volvo bietet für den neuen XC 90 soooo vielen (interessanten) Technikkram an, da wirkt das platzfressende und deplatzierte CD-Laufwerk wie ein Anachronismus!
113 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 8. März 2015 um 21:00:55 Uhr:
... ich glaube, dass das "HighPerformance" nach den bisherigen Erfahrungen bei Volvo gut als die vermisste Mittellösung bezeichnet werden kann - es sei den "was nichts kostet, ist auch nix". 😁
Weggelassen wurde da eher die Basis-Audioanlage... 😮
Das glaube / darauf spekuliere ich auch. Ich finde nur schade, dass Volvo bis jetzt in keinem der Testautos das High Performance vorgestellt hat / nirgends etwas detailliertes zu den technischen Eckdaten zu finden ist. Insofern müssen wir uns wohl überraschen lassen...
Klar im Moment heißt es für Volvo eher Protzen als sonst etwas, man will ja schließlich zeigen was man hat und kann, dass dabei die kleineren Versionen auf der Strecke bleiben ist verständlich. Da ist B&W, Luftfederung u.s.w Plicht, den Rest kann man später beim 🙂 begutachten und testen.
Gruß
Albert
Zitat:
@Albert64 schrieb am 9. März 2015 um 11:22:41 Uhr:
Klar im Moment heißt es für Volvo eher Protzen als sonst etwas, man will ja schließlich zeigen was man hat und kann, dass dabei die kleineren Versionen auf der Strecke bleiben ist verständlich. Da ist B&W, Luftfederung u.s.w Plicht, den Rest kann man später beim 🙂 begutachten und testen.Gruß
Albert
Das lässt sich so annehmen, wobei sich mir dann die Frage stellt, wofür Volvo überhaupt einen Momentum mit in die Vorstellung mit einbezieht, der wiederum so ausgestattet ist, dass die Momentum Ausstattung keinen preislichen Vorteil mehr beinhaltet (elektrische Sitze, High End Soundsystem, Luftfederung, 20 Zoll...). Da kann ich 1zu1 zum gleichen Preis mit gleicher Ausstattung gleich zum Inscription greifen.
Wenn man heute schon Momentum bestellen möchte - mit diversen Standard Features - hilft einen das nicht viel weiter ;-)
Gruß
Die Frage ist nicht direkt Momentum oder Inscription. Es ist die Frage was man will. Wenn man sich ein derartiges Auto kauft dann will man ein bestimmtes Design und Technik. Ansonsten spare ich mir sehr viel Geld und kaufe mir einen Kia. Wenn einem der dunkle Kühlergrill besser gefällt dann ist der Momentum die Wahl, wenn ich das Chrom viel schöner finde dann muss es Inscription sein. Und wenn ich denn sportlichen Moin haben will dann eben R.
Ansonsten bekommt man ja alles in beiden Modellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 6. März 2015 um 16:58:12 Uhr:
Ich habe in meinem aktuellen XC90 RSE mit DVD-Laufwerk sowie Premiumsound. Wenn ich dort eine DVD mit DolbySurround-Aufnahmen einlege, da muss ich überhaupt nicht audiophil sein, um auf den ersten paar Takten zu hören, was das im Unterschied zur normalen CD, geschweige denn noch so guter MP3 abgeht!
Die Premiumsound Anlage geht auch nur im CD-Betrieb in den Dolby Mode. MP3s über USB werden max. im 3-Chanel-Stereo wiedergegeben. Wahrscheinlich muss man den Unterschied auch wirklich erstmal erlebt haben!
Für alle, die diese Unterschiede nicht hören, reicht in der Tat ein HighPerformance Anlage aus. Für den einen oder anderen nicht!Gruß Frank
What? 😕
Nur im Analogradio ist maximal 3ch Stereo möglich.
In allen anderen Modi ist Dolby PL optional verfügbar (CD, RSE, USB & BT)
Oder ich mache etwas falsch; oder mein Radio gaukelt mit eins vor 😛
Gruß
Jens
Zitat:
What? 😕
Nur im Analogradio ist maximal 3ch Stereo möglich.
In allen anderen Modi ist Dolby PL optional verfügbar (CD, RSE, USB & BT)
Oder ich mache etwas falsch; oder mein Radio gaukelt mit eins vor 😛Gruß
Jens
Boa eh! Du hast Recht !!! ... und das nach drei Jahren in dem Auto ! 😁😁😁
...ich habe dem Manuel geglaubt, dort muss ich das am Anfang irgendwo gelesen haben und es dann gar nicht weiter probiert.
RSE ist klar, ist ja im Normalfall auch CD/DVD, aber USB habe ich gleich mal getestet und .... stimmt, angezeigt wird es!
Aber nun die große Preisfrage an die Audioexperten:kann man tatsächlich eine Original Dolby5 PLII surround Aufnahme in eine MP3 konvertieren? Und braucht man in dem Fall spezielle Software oder wird in jedem Fall dann automatisch eine Dolby5-MP3 erstellt? Die Sound-Effekte sind ja durchaus unterschiedlich.
Möglich wäre ja durchaus auch, dass Dolby PL im Display angezeigt wird, der Soundprozessor einem aber lediglich so ein Pseudo-Dolby vorgaukelt, weil MP3 das gar nicht leisten kann???
Fragen über Fragen!
Gruß Frank
MP3 ist immer nur Stereo bzw. 2 Kanäle. Manche Anlagen können aus einer Stereo-Spur eine Pseudo-Surround generieren aber das ist in den wenigsten Fällen befriedigend.
Wenn das Ausgangsmaterial mehr Tonkanäle besitzt (4.1, 5.1, 7.1, DTS, DTS-HD...), die man alle erhalten will, muß man anders vorgehen. Als erstes stellt sich die Frage nach dem Ausgangsmaterial - i.d.R. ein Konzertvideo. Liegt eine DVD, BluRay oder eine Videodatei vor?
Zitat:
@konraddo schrieb am 10. März 2015 um 08:35:33 Uhr:
Und schon sind wir wieder bei der Frage, warum gibt es keinen DVD Player im neuen XC90? 😎
Weil (z.B.) mittlerweile auch die neue Laptops auch ohne CD- bzw. ohne DVD- Laufwerk erscheinen.
Es ist halt der Trend.
VG
Zitat:
@LegeinEi schrieb am 10. März 2015 um 07:33:00 Uhr:
MP3 ist immer nur Stereo bzw. 2 Kanäle. Manche Anlagen können aus einer Stereo-Spur eine Pseudo-Surround generieren aber das ist in den wenigsten Fällen befriedigend.Wenn das Ausgangsmaterial mehr Tonkanäle besitzt (4.1, 5.1, 7.1, DTS, DTS-HD...), die man alle erhalten will, muß man anders vorgehen. Als erstes stellt sich die Frage nach dem Ausgangsmaterial - i.d.R. ein Konzertvideo. Liegt eine DVD, BluRay oder eine Videodatei vor?
Stimmt nur bedingt. Auch von MP3 gibt es 5.1 Unterstützung. Die Surroundinformationen werden in den MP3 Datenstrom integriert.
WMA hingegen bietet bis zu 7.1 Unterstützung, welche ja auch im XC90I abgespielt werden können.
Aber natürlich, und da gebe ich Dir recht, kommt es aufs Ausgangsmaterial an. Aber technisch möglich ist es auch von USB echten Surroundklang im Auto zu haben.
Aber auch 'nur' Pseudo Dolby PL klingt schon wesentlich besser als nur 3ch Stereo oder reines Stereo beim Abspielen vom USB Stick. 😉
Gruß
Jens
Imho ein überflüssiger Trend. Ein schön integrierter DVD Player unterhalb des Displays wäre meine Wunschlösung.
In einem der vielen Leihwagen während meiner C30 D2 Zeit hatte ich die Sparta DVD eingelegt und immer gerne bei Pausen den Film weiter geschaut. In Kombination mit dem verbauten PremiumSound war das schon gewaltig. 😁
Warten wir es mal ab. Ich würde PremiumSound im XC90 nicht bestellen. Der Aufpreis ist mir für unsere durchlöcherten Straßen mit der entsprechenden Geräuschkulisse den sehr satten Aufpreis nicht wert. Über den Equalizer lässt sich das HP im C30 recht gut ausbalancieren und bietet für eine normale Lautstärke während der Fahrt einen ordentlichen Klang. Zumal besonders hier der Radioempfang und die zu empfangenden Sender eher dürftig sind (WDR2, 3, 4, 5, 1LIVE, Radio Essen - Ende). Den sehr guten BFBS (British Forces Broadcasting Service) haben sie leider bei uns eingestellt ...
Zitat:
@Kiseramera schrieb am 10. März 2015 um 08:54:27 Uhr:
Weil (z.B.) mittlerweile auch die neue Laptops auch ohne CD- bzw. ohne DVD- Laufwerk erscheinen.Zitat:
@konraddo schrieb am 10. März 2015 um 08:35:33 Uhr:
Und schon sind wir wieder bei der Frage, warum gibt es keinen DVD Player im neuen XC90? 😎
Es ist halt der Trend.VG
.... aber dort kann man bei Bedarf einfach einen anstecken! Ehrlich gesagt hatte ich damit gerechnet, dass im neuen XC90 II eine ordentliche RSE-Lösung mit
Blue Ray Playerangeboten wird!
Wenn man wirklich zeigen will, was man kann und was geht, muss das meiner Meinung nach unbedingt noch folgen!
Gruß Frank
Vermutlich wird der DVD-Player zeitnah denselben Schicksal erleben, wie vor paar Jahren z.B. der Kassettenrecorder.
Autos heute mit Kassetten-Fach sind schon fast peinlich. ;-)
Zitat:
@Kiseramera schrieb am 10. März 2015 um 10:20:35 Uhr:
Vermutlich wird der DVD-Player zeitnah denselben Schicksal erleben, wie vor paar Jahren z.B. der Kassettenrecorder.
Autos heute mit Kassetten-Fach sind schon fast peinlich. ;-)
DEN Punkt haben wir doch schon längst überschritten, das ist doch mittlerweile schon wieder kultig.
@Benjamin: bei der Ablösung des DVD-Laufwerks im Auto von einem "Trend" zu sprechen, greift m.E. etwas zu kurz. Vielleicht kann ich das auch nicht beurteilen weil ich diesen tollen Film nicht gesehen habe, aber ich glaube wenn Volvo sich 2015 nicht an aktuelleren "Trends" orientiert hätte, wäre die Häme bestimmt größer gewesen, als das Lamento von den wenigen Sparta-Besitzern...
;-))
Und wenn man einen Film ansehen will geht das prima über einen USB Stick oder Stream. aber ich brauche im Auto keine filme ansehen. Da ist ja ein 3D Film am vorbei fahren.