Preisvorteil beim Allstar!? Wo ist der Unterschied!? Astra+Megan 100PS und 86PS Golf im Vergleich!
Hallo zusammen,
der Astra überzeugt im Preis/Leistung und ich bin auf die Probefahrt am Samstag im Vergleich gespannt. Gefahren wird der Megan 100PS, Astra 101/125PS und der Golf 86/110PS. Tendieren tun wir zu dem Golf 7, wobei ich bei dem Preisvorteil nicht durchsteige und bei meiner individuellen Konfig sogar günstiger liege!? Was ist mir wichtig und was habe ich gewählt:
Trendline 86PS + Businesspaket (Radio inkl. 8 Lautsprechern, Sitzheizung), Parkassistent, MFL. Der Wagen kostet so mit 15Zoll Felgen in weiß 20.150Eur. Mir ist ein warmer Ar... und ein guter Klang mit Multimedia wichtig. Das R-line-Paker würde mit 19 Zoll sicher sehr gut aussehen, aber sieht man 15mm tatsächlich?
Der Allstar kostet 21.500Eur und hat für mich nur die hässlichen 16Zoll Aluflegen mehr und sogar ein schlechteres Radio!? Was hat er mehr außer die Komponeten die ich eh gewählt hatte!?
Gerne würde ich das R-line Sportpaket beim Trendline wählen und mir lieber ein paar vernüftige Felgen holen, aber scheinbar gibt es die Option dafür nicht, genauso wie die Auswahl der von 19Zoll Felgen nicht geht!? Ich finde die Konfiguration mit den Kombinationseinschränkungen sehr unübersichtlich. Ist bei beiden Fahrzeugen der Klavierlack in schwarz vorhanden, den ich persönlich als sehr störend empfinde, da er sehr spiegelt? Zum Astra sieht der Golf doch deutlich hochwertiger aus.
Vielen Dank auch für Leute die eine ähnliche Entscheidung zwischen den Fahrzeugen hatten und den Vergleich kennen. Optisch machen die anderen Autos auch was her, insbesondere der neue Megan.
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
19 Zoll-Felgen auf einem 86 PS Golf?.....na dann viel Spaß....
63 Antworten
Größere Felgen sind tendenziell schwerer als kleine und das Gewicht sitzt weiter vom Drehpunkt entfernt.
Das ist es, was sich auf Beschleunigung und Verbrauch auswirkt.
Die Kontaktfläche ist da eher von untergeordneter Bedeutung.
Je geringer das Drehmoment des Motors, desto stärker macht sich diese Verschiebung der Massenkräfte negativ bemerkbar.
Deswegen weiterhin mein Tipp: R-Line-Paket dazu nehmen und es bei 18" belassen oder eben gleich was vom freien Markt nehmen, wenn die Kotflügel gut ausgefüllt sein sollen. Dann allerdings auch ein Komplettfahrwerk rein (nicht nur Federn), was dann inkl. Einbau auch noch einmal rund 1500€ kostet.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 21. Februar 2016 um 17:32:54 Uhr:
Ich habe auf meinem BMW sogar die 19 Zöller deutlich gemerkt, weswegen ich es beim GTI bei 18 Zoll belassen habe.
Genau so habe ich mich auch verhalten. Auf meinem 6er GTI (260PS) hatte ich im Sommer 225/35/19 und im Winter 225/45/17. Der Unterschied war enorm. Mit den originalen 17 Denver Felgen fuhr der GTI um einiges spritziger. Nur sahen die 17 Zoll ziemlich langweilig aus.
Deshalb fahre ich als Kompromiss auf dem aktuellen .:R Sommer wie Winter 225/40/18. Und auch hier spüre ich einen gewissen Unterschied, da die Winterräder schwerer sind als Sommerräder.
Demnach ein wesentlicher Punkt das Gewicht der Kompletträder.
Ähnliche Themen
Sicher kann man mit 85 PS auch fahren.
Aber jeder der sich das Eigengewicht eines Sportvans ansieht das über dem des normalen Golfes liegt wird doch verstehen daß das keine Motorisierung ist die mehr als Mitschwimmen bewirken kann.
Zumal man den Motor ordentlich treten muß und der Verbrauch dementsprechend hoch wird.
Einen Turbo soll man drehzahlniedrig fahren um zu sparen.
Auf der Autobahn wird man an leichten Steigungen mit Lastwagen Probleme haben.
Der 110 PS ist die " Brot-und-Butter " - Motorisierung. Diese Version wird viel verkauft und steht in entsprechender Anzahl bei den Händlern.
Da ich aber meist Autos mit eher zu wenig Power hatte und dementsprechend dann jahrelangen Frust wollte ich mir das nicht mehr antun. Zumal ich bereits den 122 PS hatte der wirklich gut abging.
Das ist eben meine Erfahrung zum Thema. Soll aber jeder so machen wie er will .
Meine Frau hat den 85PS auch öfters gefahren, sogar im Variant. Damit sind wir dann mit 3 Personen und Urlaubs- und Tauchgepäck ohne Probleme auch die 350km zum Flughafen gefahren. Mit Tempo 140 konnte er leicht im Verkehr mitschwimmen und selbst der Verbrauch war mit 6,5l/100km ok.
Allerdings sollte man Beschleunigungstechnisch nichts erwarten. Und gerade wenn die Optik mit 19" und tiefergelegtem Fahrwerk noch eine gewisse Dynamik suggeriert, wird es mit den 85PS dann eben schon peinlich, wenn einen jede Mutti mit ihrem Caddy Maxi TDI stehen lässt...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 23. Februar 2016 um 08:49:17 Uhr:
Da ich aber meist Autos mit eher zu wenig Power hatte und dementsprechend dann jahrelangen Frust wollte ich mir das nicht mehr antun.
Der Unterschied zwischen dem 110 und 125 PS scheint bei dir ja schon gigantisch zu sein
Mit 85 PS kommt man erst gar nicht an einem LKW an einer leichten Steigung vorbei
Gut das du jetzt einen Wagen mit so richtig Power gekauft hast und damit erst an größeren Steigungen Probleme bekommst an LKW`s vorbeizukommen 🙄
Bei 19" könnte man mit ganz leichten Felgen den Verlust noch etwas mindern
Ich finde aber 18" sind für den Golf optisch ausreichend
Aber warum bietet VW dann dann den Motor an wenn es praktisch nutzlos ist ?
Glaubt es mir oder nicht - eigentlich sollte es mir egal sein.
@ Ugolf
Ich glaube ich lese da leichte Ironie aus dem Beitrag von Tappi 64.
Allgemein:
Übrigens bin ich mit unserem 1.2 TSI und 105 PS bisher an jeder Steigung, kurzen Autobahnauffahrt oder ähnlichem ohne Probleme vorangekommen.
Auch überholen ist überhaupt kein Problem. Ich konnte jeden Verkehrsteilnehmer überholen, den ich auch mit unserem 2.0 TDI überholt hätte. Ich habe da aber eh eher die Einstellung "pro Sicherheit" (Was mit dem 1.2 TSI zu knapp ist, ist es auch mit dem 2.0 TDI).
Und es liegen definitiv keine Welten zwischen 1.2 TSI 105/110 PS und 1.4 TSI 122/125 PS. Ja, der 1.4 TSI ist flotter. Nein, man muss im 1.2 TSI nicht permanent schalten. Man kann beide Motorisierungen Drehzahlarm und Schaltfaul fahren.
Jeder soll die Motorisierung fahren die er gerne will.
Hi, moregn sind die letzten Gespräche vor der Bestellung und Preiserhöhung. Wenn alles Stricke reißen nehme ich den Highline. Die Frage:
Wieso sieht der Highline von vorne besser aus? Sind die Xenon irgendwie dunkler? (s.Bilder)
Wie sehe die Sitzbezüge einegltich beim Highline aus. Es ist echt zum Kotzen, dass man bei dem Konfigurator nichts sehene kann 🙁
Zitat:
@Christian123 schrieb am 23. Februar 2016 um 23:31:21 Uhr:
Hi, moregn sind die letzten Gespräche vor der Bestellung und Preiserhöhung. Wenn alles Stricke reißen nehme ich den Highline. Die Frage:Wieso sieht der Highline von vorne besser aus? Sind die Xenon irgendwie dunkler? (s.Bilder)
Wie sehe die Sitzbezüge einegltich beim Highline aus. Es ist echt zum Kotzen, dass man bei dem Konfigurator nichts sehene kann 🙁
Na Deine 2. Konfiguration hat Xenons. Der Obere nur Halogenscheinwerfer.
natürlich kannst du die Sitzbezüge sehen im Konfigurator... Klick mal auf das 360 (Grad) Symbol im unteren kleinen Bild, sobald du die Rubrik Ausstattung erreicht hast. Dann kannst du mit der Maus rechts/links und hoch/runter fahren und damit auch die Sitzfläche sehen. Und mit dem Mausrad sogar zoomen!!
@ Ugolf
Warum müssen hier permanent Entscheidungen von Usern "durch den Kakao" gezogen werden.
Der Themenstarter wird schon wissen warum ihm 86 PS reichen. Und wenn er gerne Xenon-Licht haben möchte?
Was ist daran so schlimm? Darf ein Fahrer von einem 86 PS Auto nachts keine gute Sicht haben?
Sorry für OT, aber dann doch lieber mal nichts schreiben.