Preisvorteil beim Allstar!? Wo ist der Unterschied!? Astra+Megan 100PS und 86PS Golf im Vergleich!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
der Astra überzeugt im Preis/Leistung und ich bin auf die Probefahrt am Samstag im Vergleich gespannt. Gefahren wird der Megan 100PS, Astra 101/125PS und der Golf 86/110PS. Tendieren tun wir zu dem Golf 7, wobei ich bei dem Preisvorteil nicht durchsteige und bei meiner individuellen Konfig sogar günstiger liege!? Was ist mir wichtig und was habe ich gewählt:

Trendline 86PS + Businesspaket (Radio inkl. 8 Lautsprechern, Sitzheizung), Parkassistent, MFL. Der Wagen kostet so mit 15Zoll Felgen in weiß 20.150Eur. Mir ist ein warmer Ar... und ein guter Klang mit Multimedia wichtig. Das R-line-Paker würde mit 19 Zoll sicher sehr gut aussehen, aber sieht man 15mm tatsächlich?

Der Allstar kostet 21.500Eur und hat für mich nur die hässlichen 16Zoll Aluflegen mehr und sogar ein schlechteres Radio!? Was hat er mehr außer die Komponeten die ich eh gewählt hatte!?

Gerne würde ich das R-line Sportpaket beim Trendline wählen und mir lieber ein paar vernüftige Felgen holen, aber scheinbar gibt es die Option dafür nicht, genauso wie die Auswahl der von 19Zoll Felgen nicht geht!? Ich finde die Konfiguration mit den Kombinationseinschränkungen sehr unübersichtlich. Ist bei beiden Fahrzeugen der Klavierlack in schwarz vorhanden, den ich persönlich als sehr störend empfinde, da er sehr spiegelt? Zum Astra sieht der Golf doch deutlich hochwertiger aus.

Vielen Dank auch für Leute die eine ähnliche Entscheidung zwischen den Fahrzeugen hatten und den Vergleich kennen. Optisch machen die anderen Autos auch was her, insbesondere der neue Megan.

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

19 Zoll-Felgen auf einem 86 PS Golf?.....na dann viel Spaß....

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Christian123 schrieb am 20. Februar 2016 um 23:29:36 Uhr:



Zitat:

@pernmich schrieb am 20. Februar 2016 um 20:25:07 Uhr:


1.2 TSI mit 19 Zoll. Oh Gott.
Schon der 2.0 TDI geht mit 18 oder 19 Zoll deutlich schlechter und der Verbrauch steigt enorm an.

?? 225 auf 19 Zoll oder 17 Zoll. wo ist da der Unterschied? ich dachte immer die Fläche und Reibung wären entscheidend!?

Nein, nur zu einem kleinen Teil. Das größere Rad hat mehr außenliegende rotierende Masse, die im Sinne des Hebelgesetzes in Bewegung gebracht werden muss.

Ihr diskutiert über Klavierlack und andere optische Banalitäten.

Kaufe Dir lieber den 1,4 TSI mit dem 125 PS Motor.
Ich kenne den Unterschied zwischen dem 110 PS-Motor und dem 125 PS .
Der ist spürbar , Warum sonst würde man ihn anbieten ?
Der 125 PS ist einfach agiler, elastischer. Man hat Reserve.

Der alte 1,4 TSI mit 122 PS ist konstruktiv unterschiedlich zum neuen 1,4 TSI .
Zahnriemen, Alublock, Resonanzrohre in der Ansaugung.
Das hat zur Folge daß der Motor deutlich schneller warm wird ( Heizung) und im höheren Drehzahlbereich spürbar die Leistung über einen großen Drehzahlbereich konstant hält. Hier ist der alte Motor abgefallen.

Ich hatte vorher den Golf V mit dem 122 PS ( der laut VCDS sogar fast 10 % mehr Drehmoment als Serienangabe hatte.
Jetzt den Sportsvan mit 125 PS.
Den Golf 7 mit 1,4 L/125 PS kenne ich ebenfalls. Der ist ja leichter als der Sportsvan. Darum ist er recht spritzig für seine mittlere Leistung zu fahren.

Drunter ginge ich nicht.

Zitat:

nehmt 110PS mit DSG, egal was es kostet ist die Kombination mit DSG setzt. Sowas geiles und abgestimmtes habe ich bislang noch nicht gefahren.

Ja ja, geil ! Hoffentlich hält dieser Zustand auch an .
Ich bin vom DSG wieder zum Handschalter geworden . Warum ? Kein Kommentar ...

.....

Zitat:

@Christian123 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:06:00 Uhr:



Zitat:

@Ugolf schrieb am 21. Februar 2016 um 08:46:05 Uhr:


Ihr diskutiert über Klavierlack und andere optische Banalitäten.

Kaufe Dir lieber den 1,4 TSI mit dem 125 PS Motor.
Ich kenne den Unterschied zwischen dem 110 PS-Motor und dem 125 PS .
Der ist spürbar , Warum sonst würde man ihn anbieten ?
Der 125 PS ist einfach agiler, elastischer. Man hat Reserve.

Der alte 1,4 TSI mit 122 PS ist konstruktiv unterschiedlich zum neuen 1,4 TSI .
Zahnriemen, Alublock, Resonanzrohre in der Ansaugung.
Das hat zur Folge daß der Motor deutlich schneller warm wird ( Heizung) und im höheren Drehzahlbereich spürbar die Leistung über einen großen Drehzahlbereich konstant hält. Hier ist der alte Motor abgefallen.

Ich hatte vorher den Golf V mit dem 122 PS ( der laut VCDS sogar fast 10 % mehr Drehmoment als Serienangabe hatte.
Jetzt den Sportsvan mit 125 PS.
Den Golf 7 mit 1,4 L/125 PS kenne ich ebenfalls. Der ist ja leichter als der Sportsvan. Darum ist er recht spritzig für seine mittlere Leistung zu fahren.

Drunter ginge ich nicht.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 21. Februar 2016 um 11:06:00 Uhr:



Zitat:

@Ugolf schrieb am 21. Februar 2016 um 08:46:05 Uhr:


Ja ja, geil ! Hoffentlich hält dieser Zustand auch an .
Ich bin vom DSG wieder zum Handschalter geworden . Warum ? Kein Kommentar ...

wollen wir doch mal ehrlich sein: weder 110 noch 125PS ziehen den Hering vom Teller. Der Wagen wird kurzstrecke und Landstraße gefahren wo ich eh nicht überholen kann. Durch die 7Gang automatik fährt der Wagen deutlich spritziger und ab 100km/h merke ich vom 86PS zum 110PS keinen Unterschied und dafür habe ich den BMW, bei dem ich immer die Automatik vermisst habe, da meine Frau vorher ein Leon FR DSG hatte. Das DSG ist auch besser als die Automatik vom C200 Kompresser meiner Eltern. Durch das DSG wirkt der Wagen extrem spritzig, untenrum agil und macht mehr Spaß als der BMW mit über 200PS, ab 100Km/h natürlich nicht mehr, aber das ist nicht das Ziel.....

mich würde mal interessieren warum du wieder umgestiegen bist. Das Zeitalter der Dreigang-automatik ist ja zum Glück vorbei....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 21. Februar 2016 um 08:46:05 Uhr:


...Kaufe Dir lieber den 1,4 TSI mit dem 125 PS Motor.
Ich kenne den Unterschied zwischen dem 110 PS-Motor und dem 125 PS .
Der ist spürbar , Warum sonst würde man ihn anbieten ?
Der 125 PS ist einfach agiler, elastischer. Man hat Reserve...

Darum tendiere ich immer R: Ist einfach agiler, elastischer und hat (vor allem) Reserve.
Man kann sich auch alles schönreden... vor allem das mit der Reserve. Kann man bestimmt auch seine Frau mit überzeugen, warum es ein PS-stärkeres Auto sein muss...

Doch - der Unterschied zwischen 110 PS und 125 PS zieht einen Hering vom Teller.

Wobei hier die Spitzenleistung gar nicht mal so das Maßgebende ist sondern der höhere Drehmoment der das Fahren spürbar dynamischer macht. Das wird durch das DSG nur weggebügelt weil es andauernd herumschaltet und das schneller kann wie man dies mit der Hand macht.

Aber ein DSG mit 125 PS ist schon wieder eine ganz andere Hausnummer. Da macht das Fahren Spaß - wobei ich kein Raser bin.

Ein Kumpel hatte letztes Jahr den Golf Variant 105 oder 110PS Diesel mit DSG. Er war sehr zufrieden und überrascht wie spritzig das Teil bis 100km/h ist.

Ah schwere Entscheidung...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Februar 2016 um 23:39:41 Uhr:



Zitat:

@Christian123 schrieb am 20. Februar 2016 um 23:29:36 Uhr:


?? 225 auf 19 Zoll oder 17 Zoll. wo ist da der Unterschied? ich dachte immer die Fläche und Reibung wären entscheidend!?

Nein, nur zu einem kleinen Teil. Das größere Rad hat mehr außenliegende rotierende Masse, die im Sinne des Hebelgesetzes in Bewegung gebracht werden muss.

hm, also bei meinem BMW merke ich zwischen 17Zoll und 19Zoll null unterschied. o.k. andere PS klasse, aber hat jemand den Vergleich beim 110PS von 16 auf 19Zoll ohne gleich gefühlt den Weltuntergang auszumalen. Wie gesagt, es geht nicht ab 100km/h, sondern eher um das spritzige Fahrgefühl mit DSG bei anfahren und in der Stast....

Ich hatte bei meinem alten Scirocco (1,4l ; 122PS) im Sommer 17" mit 235er bereifung und im Winter hatte ich erst 16" 205er, später 17" 205er Bereifung. Der Unterschied vom fahren her war wie Tag und Nacht. Mit den 205er war das anfahren immer gefühlt viel unangestrengter als mit den Sommerreifen. Ich sag mal von der Gaspedalstellung zum zügigen anfahren, mit den Sommerreifen ca. der halbe weg und mit den Winterreifen nur 1/3. Die Erfahrungen basieren auf nem Handschalter und sind halt mein Subjektives empfinden.

Hi kann mir jemand sagen welche Zollgröße und welche Felgen dies sind . Sowas in der Art gefällt mir am besten, wobei ich in der Austellung die 18Zoll zu klein fand und die im Prospekt besser aussehen oder sind das 19 Zoll mit mehr als 15mm tieferlegung? Gibt es serienmäßig nur die 15mm tieferlegung oder auch 30mm? Der weiße hat 19Zoll WH18 mit 30mm. Der schwarze GTI sieht aus wei ein hochaus und die Felgen wirken bei 18Zoll viel kleiner als bei dem grauen und vor allem weißen und auch der Golf 6 wirkt besser, obwohl ich hier auf 18zoll tippe

Golf
Golf-original
99909-42-doppelspeichen-felgen-mit-abe
+1

Zitat:

@Christian123 schrieb am 20. Februar 2016 um 20:01:38 Uhr:



Zitat:

@S-line-3ver schrieb am 20. Februar 2016 um 17:45:28 Uhr:


Hi,

ich fahre einen Golf VII GTD in pure-White, verwende Sommer wie Winter auch Räder von Oxigin,
im Sommer das Rad 18 Concave black full Polish HD in 7,5x19" (225/35 R19), im Winter ebenfalls das Rad 18 Concave in black, Dimension 7,5x18" (225/40 R18). Beide haben ET 51 und sind eintragungsfrei zu verwenden (ECE) und sind im COC gelistet, die Serienradschrauben können/müssen ebenfalls verwendet werden, 2 Bilder anbei!

Bin sehr zufrieden, Preis-/Leistungsverhältnis top, wobei das Rad 'Raptr' von Alutec ähnlich aussieht und es auch 2 Varianten davon gibt (Schwarz bzw. Schwarz/teilpoliert)....

Gruß

Wolfgang

also weiß gefällt mir immer besser, welches fahrwerk ist verbaut, ich hoffe von r-line, dann ist es perfekt!

früher war mir die farbe immer egal, hauptsache schwarz, aber weiß überzeigt und ich glaube die scheiben und die rückleuchten wirken besser, mehr kontrast und der wagen sieht größer und sehr edel aus....

Hi,

das Fahrwerk ist bei meinem GTD das Original Sportfahrwerk ab Werk, heißt 15 mm Tieferlegung und straffere Dämpfung hinten durch das S&S-Paket. Die Tiefe ist auch für mich ausreichend und Optik ist sehr ok denke ich.

Für mich kamen auch nur 3 Farben in Frage: Favorit Weiß, aber auch Schwarz uni bzw. Tornadorot, alle in Anlehnung an den Golf GTI I.....
Bei Weiß hat man halt einen tollen Kontrast zu Scheiben, Schiebedach bzw. Heckleuchten, auch die Räder sind in Schwarz bzw. Schwarz/glanzgedreht ein Eyecatcher. Aber alles wie immer Geschmacksache, am Ende hat mir der Schwarz/Weiß-Kontrast am meisten zugesagt und ich bereue in keiner Weise meine Entscheidung!

Wolfgang

Ich habe auf meinem BMW sogar die 19 Zöller deutlich gemerkt, weswegen ich es beim GTI bei 18 Zoll belassen habe.

Zitat:

Wie gesagt, es geht nicht ab 100km/h, sondern eher um das spritzige Fahrgefühl mit DSG bei anfahren und in der Stast....

Ja ja - das mit dem " spritzigen Fahrgefühl" beim Start und in den unteren Geschwindigkeitsbereichen ist so eine Sache für sich.

Beim 6-Gang DSG mit seinen nassen Kupplungen und der Auslegung auf höheres Drehmoment mag das nicht so drauf ankommen.

Aber beim 7-Gang DSG mit seinen Trockenkupplungen sieht die Sache anders aus. Da kann schon mal eine Kupplung bei 50 - 60 000 km fällig sein wie bei mir. Ich bin ja schon altersbedingt kein scharfer Fahrer - war es nie - aber mein Motor ging wegen seines überdurchschnittlichen Drehmomentes ab wie die Feuerwehr. Da brauchte man gar nicht groß Gas geben.
Der kam richtig gut von unten raus. Das hat nach meiner Vermutung mir eben Kupplungsbelag gekostet.

Das DSG ist die Automatik welche am " giftigsten" ist beim Anfahren. Kein Zweifel und das kann Spaß machen.
Das hat aber seinen Preis und dann hört der Spaß auf ... 😁

Zitat:

Aber beim 7-Gang DSG mit seinen Trockenkupplungen sieht die Sache anders aus.

... ich wollte schon fragen, ob ihr die diversen 7Gang-DSG Threads verpaßt habt zu lesen... 🙂 😁
Nachem ich aber 2 neue defekte 7Gang DSG "probegefahren" bin, wird es ein 6Gang DSG, den gibt es aber nur mit 150 PS als Diesel.

Aber spritzig ist der 110 PS DSG wirklich.

Mir brauchst Du da nichts erzählen .

Drum habe ich die " Auszeit " genommen, fahre weniger " spritzig" , schalte meine Gänge etwas bedächtiger und genieße die Sorglosigkeit ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen