Preisverhandlung. Bin ich nicht mehr auf dem laufenden?

BMW 3er

Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche nache einem 325i/330i E91 mit M-Paket. Ich habe habe, was die restliche Ausstattung betrifft, bestimmte Vorstellungen. Aber das nur am Rande.

Mein eigentliches "Problem" ist aber ein anderes. Als ich 2008 meinen jetzigen 325er gekauft habe, habe ich sogar in der Niderlassung knapp 1000 € runterhandeln können. Sind diese Zeiten vorbei? 😕
Egal bei welchem Händler (Niederlassung oder Vertragshänder) ich vorstellig werde oder anrufe. Mehr wie 300 € Nachlaß kann mir keiner mehr anbieten. Ist jetzt Standard oder wollen die einfach nicht?

Also ich bin nicht gerade ungeschickt, was Preisverhandlungen betrifft, aber hier beiße ich echt auf Granit. Oder bin ich aus der Übung? 🙂Wie geht es Euch so?

Grüße, Peter

Beste Antwort im Thema

Seltsame Diskussion bislang. Denn entscheidend ist ja nicht, ob man x% Rabatt bekommt, sondern ob der Wagen den eigenen Vorstellungen entspricht und am Ende des Tages einen (sehr) guten Endpreis hat. Man kauft ja schließlich einen Wagen und nicht einen Rabatt. Das die aufgerufenen Preise allesamt marktgerecht sind/waren setze ich mal als gegeben voraus, wenn du dich schon so lange damit beschäftigst.

Nur zu meinem Verständnis:
Du würdest den Wagen, der für € 29.000.- ausgezeichnet im Laden steht kaufen, wenn du ihn (als der tolle Verhandler, der du bist) auf 27.825 € runterhandeln könntest?
Wenn der gleiche Wagen aber sofort für 27.825 € angeboten würde und du keinen Rabatt bekommst, dann kaufst du nicht?!

Wenn dem tatsächlich so ist, dann ist das

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Und wenn es nur aus verletztem Stolz ist.

hier wirklich das (einzige) Problem. 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Ich bin ganz ehrlich, wenn ich vor meinem Traumwagen stehe und er mir eigentlich zusagt, der Händler mir keinen Schritt entgegen kommt, dann sage ich nein. Den Gefallen kann ich ihm dann nicht mehr tun.

Und da scheiden sich dann die Geister. Wenn der Wagen in deinem Preisrahmen ist, tust du in meinen Augen, nur um dem Händler eins auszuwischen, hauptsächlich dir selbst keinen Gefallen damit. Das meinte ich unter Sturheit bzw. Trotz.

(Außer dein Traumwagen ist ein Butter- und Brot 320d E90, den du eh bei jedem Händler zigfach angeboten bekommst.)

Zitat:

Wenn der Wagen in deinem Preisrahmen ist, tust du in meinen Augen, nur um dem Händler eins auszuwischen, hauptsächlich dir selbst keinen Gefallen damit.

Fahrzeuge, die von vornherein nicht im Preisrahmen liegen, schaue ich persönlich gar nicht erst an. Das ist natürlich Voraussetzung!

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



(Außer dein Traumwagen ist ein Butter- und Brot 320d E90, den du eh bei jedem Händler zigfach angeboten bekommst.)

Er sucht eigentlich nen E91 325i, hätte aber den 325d als Kompromiss auch genommen, wenn der Händler nicht so rumgezickt hätte, jetzt sucht er lieber wieder nach nem 25i. So hab ich das verstanden. 😉

Und @Bäda ich weiß schon noch, dass der dann bei "meinem" Händler viel günstiger war, aber ich hätt halt auch noch ewig rumschauen können, ob nicht noch einer mit Navi Pro kommt oder etwas günstiger oder ein LCI oder oder... verstehst du? 😉
War dann letztendlich froh, dass er noch etwas runtergegangen ist und Winterreifen dazu gegeben hat.
Wichtiger war mir da, dass ich nicht durch halb Deutschland gurken musste und auch so "meinen Traumwagen" bekommen hab, egal was andere vom Navi Business oder nem 25iA halten. 🙂

Hoffe du wirst auch noch irgendwann fündig, egal ob vFL oder LCI. 🙂

Also ich kann bäda sehr gut verstehen und verstehe hier die Autohändler auch nur zum Teil. Zum Teil, weil pokern ja gerne mal erlaubt ist 🙂 Wenn aber Interessenten vom Hof gescheucht werden, um das Auto kurze Zeit später über Auktionen an Händler weiter zu verkaufen für ich würde mittlerweilen vermuten bis zu 7 T EUR weniger in der genannten Preisklasse, dann wundert mich das schon. Dann hätte man sich auch in der Mitte treffen können - zumindest meine Meinung.

Ähnliche Themen

nun gut, manche käufer haben allerdings auch einen an der waffel. ich verkaufe meine autos in der regel alle privat. meine autos die ich bisher verkauft haben waren alle in einem absolutem top zustand. ich fahre selten in die waschanlage, lasse die fahrzeuge regelmäßig vom profi innen und außen aufbereiten, halte penibel sämtliche wartungsarbeiten ein und auf dem einkaufsparkplatz stelle ich mein auto so in eine weit entfernte ecke das mir auch der dümmste keine delle reinhauen kann. dann stelle ich den wagen in abhängigkeit des alters der laufleistung und der ausstattung ins netz. dann kommen irgendwelche deppen und wollen mich gleich am telefon um 2000 euro runterhandeln weil er viel zu teuer ist und in timbuktu das gleiche auto steht wo 1 jahr jünger ist und 10000 km weniger hat. ich kann lesen und orientiere mich bei mobile und autoscout und ich behaupte dort steht JEDER wagen drin. wenn dann so ein klugscheißer meint er müsse mir mein auto schlecht reden und mich für dumm verkaufen, dann kriegt er mein auto schon aus prinzip nicht und ich wart auf den nächsten.
beim letzten 525d von meinem vater war es der hammer. auto war für 25800 euro inseriert, ein älteres ehepaar hat sich den wagen angesehen und probefahren, dann haben sie angefangen mit 22000 euro. und haben mir 3 ausgedruckte autos aus mobile vor die nase gehalten ( die 3 wagen waren mir bekannt weil ich natürlich täglich einen preischeck gemacht hatte ). wir haben 2 stunden diskutiert und dann haben sie mir 24000 euro auf den tisch gelegt. die durften sie dann wieder einpacken 25000 euro wollte ich dafür haben. hab sie dann weg geschickt und 2 stunden später kamen die doch tatsächlich nochmal, nach weitern 2 stunden handeln hab ich denen das auto dann für 24800 euro verkauft weil ich echt kein bock mehr hatte :-) ich habe bestimmt schon 10 oder 15 autos im internet verkauft aber sowas hatte ich noch nie.

Meine Erfahrungen decken sich durchaus mit denen meines Vorschreibers... 😁

Allerdings setze auch ich den Preis entsprechend meines Verhandlungsspielraums fest, sodass mancher am Ende wirklich meint, er hätte mich noch gut runtergehandelt, obgleich ich das bekommen habe was ich wollte. So sind Beide zufrieden... 😁

Bei den sogenannten Volldeppen allerdings mache ich sofort einen Schlussstrich. Die dürfen abtreten, noch ehe sie ihre Show abgezogen haben.

ich selber habe meinen 320d vor etwas über einem jahr gekauft. bei mir ging der verkäufer ohne was zu sagen von meiner seite um knapp 1700 euro runter im preis. so hatte ich dann nur noch 20000 euro zu buche stehen.
gut den hab ich in meißen geholt, da wohn ich, aber das haus gehört zu riller und schnauck und die haben meines wissens auch in berlin häuser. also würde ich behaupten, das die verkäufer nicht wollen. machbar ist das mehr wie nur 300 euro günstiger rauszukommen.

Hallo,

die Erfahrung meiner Vorschreiber habe ich auch in ähnlichen Formen erleben können. Nach diversen Neuwagen, die wir im Schnitt nach ca. 24 Monaten wieder privat verkaufen konnten, habe ich zu einem Jahreswagen gegriffen und mich noch mal auf die Seite der Gebrauchtwagenkäufer begeben. Ich habe viel und lange im Internet gesucht und diverse Fahrzeuge beobachtet und angeschaut. Die Suche hat sich ca. 3 schöne Monate hingezogen. Das Fahrzeug was in der engeren Wahl war, wurde in dieser Zeit zwei Mal vom Händler stark reduziert.
Nach dem zweiten Mal war das Fahrzeug so interessant das ich ihn mir angeschaut habe, nach einer Probefahrt bin ich in die Verhandlungen eingestiegen. Da der Preis zu vergleichbaren Modellen schon 12% drunter lag (Standzeit 3Monate +) , habe ich mich auf einen Nachlass in Form von Zubehör fokussiert. Ich habe den Händler auf die 16Zoll Bereifung angesprochen, die mir überhaupt nicht zusagte, so dass er mir Anbot einen 17Zoll Radsatz meiner Wahl von einem der anderen Jahrewagen zu montieren. Die Titan-Interieurleisten waren auch nicht so mein Ding.... Obendrauf gab es dann noch neue Interieurleisten meiner Wahl. Nach freundlichen Verhandlungen habe ich den Kaufvertrag abgeschlossen und ein paar Tage später habe ich das Wägelchen abgeholt ( und das als Neukunde!). Jetzt fahre ich seit 18Monaten einen wunderbaren E90 und vermisse den vorherigen X1 nicht einen Meter.

Grüße....

an privat habe ich meine auch immer verkauft... man erzielt einfach den besten preis, da die händler entweder gewähr geben müssen oder das auto am besten ins ausland abschieben müssen, was aber auch wieder kostet.. in jedem fall wollen und müssen sie "verdienen".

ansonsten ist der kauf so verschieden wie eh und je wie es ausschaut.

meinen hab ich aus der niederlassung.. stand 35,5 dran (neupreis rund 60k), dann bin ich vorbei.. probe gefahren.

das auto jahreswagen, mietwagen, aber quasi neuzustand bis auf 2 macken.

dann die woche darauf hin, gesagt.. zahl 32,5 bar, will die macken raushaben, ölwechsel und 1 jahr anschlussgarantie. sonst bin ich weg.

der händler sagt .. okay. der wird noch was verdient haben, ich war und bin nach 10tkm sehr sehr zufrieden :-D.. also sind alle zufrieden.

erwähnt sei, dass das auto noch nicht so lange da stand, und dass ich nebenher erwähnt habe, dass ich noch mit diversen anderen verkäufern im kontakt stand, was auch der wahrheit entsprach.

heute finde ich kein vergleichbares fahrzeug mehr, ich bin froh das ich damals zugeschlagen hab 😁.

ich denke man darf in jedem fall keine leuchtenden augen zeigen... dass riechen oder sehen die verkäufer 😉

das lief bei dem vorherigen in etwa genauso.. ist aber vielleicht nur zufall. kommt auf diverse faktoren an.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


ich denke man darf in jedem fall keine leuchtenden augen zeigen... dass riechen oder sehen die verkäufer 😉

Ist ja auch Aufgabe des Verkäufers Ware X schmackhaft zu machen. Kommt da ein Interessent, dem schon beim Anblick der Ware Pipi in den Augen steht, ist das wie ein Schaf zur Schlachtbank zu führen... 😁 😁 😁

Ich mache es mir eigentlich einfach.
Wenn ich was gefunden habe schaue ich es mir an, sage dem Verkäufer, dass ich WIRKLICHES Interesse habe und er mir doch bitte den Preis nennen möchte , zu dem der das Teil hergeben will/kann. Wenn es passt schlage ich zu, wenn nicht ist auch keiner beleidigt. Dies ganze Rumverhandelei und Nachkarterei empfinde ich als nur nervig.
Für beide Seiten.
Dummerweise verstehen diese Verhaltnsweise viele nicht und sind irritiert, daß auf einmal "Danke, auf Wiedersehen" nicht bedeutet:
"Moment mal, ich frage noch mal ob ich noch was machen kann."

auf die pippi in den augen stehen die.. das darf im einblick eines bmw auch schonmal bekommen, nur nicht beim kauf 😁.

war irgendwie lustig.. einer meiner favoriten den ich genannt hatte, hatte beiges leder.. das wollt ich gar nicht!
habs aber auch erst im nachhinein gecheckt.

da hätte ich mir das schon fast verbockt... aber alles wird gut 😉!

würde den meisten empfehlen im zweifel auch mal 300km zu fahren, eigentlich ja keine große distanz.

immerhin kann man ja den ofen, mit dem man 100% glücklich ist, vielleicht auch 150tkm und mehr fahren.. nur mal so in relation.

@ zimpa

ich denke du hast deine schafe im trockenen.. aber als junger spunt, hat man die eigentlich nie im trockenen.. deswegen, ich handel immer, mal mehr mal weniger. in jedem fall halte ich den "akt" kurz und oftmals kann man das geld nicht schneller verdienen.

Früher bin ich entäuscht abgezogen, heute habe ich einen Plan, was ich ausgeben will/kann und muß nicht um jeden Preis was haben.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Früher bin ich entäuscht abgezogen, heute habe ich einen Plan, was ich ausgeben will/kann und muß nicht um jeden Preis was haben.

is auch ne gute einstellung, aber ich würd den verkäufer trotzdem nicht das ruder in die hand geben.

aber wenns mir irgendwann egal werden sollte, vielleicht dann schon.

Kann ich Zimpalazumpala nur recht geben, diese ganze Rumhandelei nervt mich ebenso. Deshlab schlage ich beim Verkauf meiner Wagen grundsätzlich 300 bis 500 Euro auf den Preis den ich haben will auf. Genau das ist meine Verhandlungsbasis. In 90% der Fälle funktioniert das auch und da wird nicht weiter rumverhandelt. Der Preis steht, entweder es taugt dem Interessenten oder eben nicht. Muss auch keiner beleidigt sein, wenn man mal nicht ins Geschäft kommt.

Beim Kauf mache ich mir preislich auch nicht ins Hemd und fang gar nicht erst großartig zu Handeln an. Ich informiere mich zuvor über die derzeitigen Preise des jeweiligen Modells und schaue dann was angeboten wird. Wenn das nebst Ausstattung zusammenpasst, kaufe ich und vermeide, danach noch weiter bei Mobile & Co nach besseren Preisen zu schnüffeln. Ich mag diese Rumfeilscherei schlichtweg nicht. Ein bissl Entgegenkommen ist meist trotzdem drin und wenn nicht dann eben nicht. Entweder das Auto ist es mir wert, oder eben nicht...

Allerdings bin ich dagegen auch knallhart, wenn es um Gewährleistungsansprüche geht. Da hatte dann schon so mancher Händler das Nachsehen und hat fleißig zahlen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen