Preisverhandlung. Bin ich nicht mehr auf dem laufenden?

BMW 3er

Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche nache einem 325i/330i E91 mit M-Paket. Ich habe habe, was die restliche Ausstattung betrifft, bestimmte Vorstellungen. Aber das nur am Rande.

Mein eigentliches "Problem" ist aber ein anderes. Als ich 2008 meinen jetzigen 325er gekauft habe, habe ich sogar in der Niderlassung knapp 1000 € runterhandeln können. Sind diese Zeiten vorbei? 😕
Egal bei welchem Händler (Niederlassung oder Vertragshänder) ich vorstellig werde oder anrufe. Mehr wie 300 € Nachlaß kann mir keiner mehr anbieten. Ist jetzt Standard oder wollen die einfach nicht?

Also ich bin nicht gerade ungeschickt, was Preisverhandlungen betrifft, aber hier beiße ich echt auf Granit. Oder bin ich aus der Übung? 🙂Wie geht es Euch so?

Grüße, Peter

Beste Antwort im Thema

Seltsame Diskussion bislang. Denn entscheidend ist ja nicht, ob man x% Rabatt bekommt, sondern ob der Wagen den eigenen Vorstellungen entspricht und am Ende des Tages einen (sehr) guten Endpreis hat. Man kauft ja schließlich einen Wagen und nicht einen Rabatt. Das die aufgerufenen Preise allesamt marktgerecht sind/waren setze ich mal als gegeben voraus, wenn du dich schon so lange damit beschäftigst.

Nur zu meinem Verständnis:
Du würdest den Wagen, der für € 29.000.- ausgezeichnet im Laden steht kaufen, wenn du ihn (als der tolle Verhandler, der du bist) auf 27.825 € runterhandeln könntest?
Wenn der gleiche Wagen aber sofort für 27.825 € angeboten würde und du keinen Rabatt bekommst, dann kaufst du nicht?!

Wenn dem tatsächlich so ist, dann ist das

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Und wenn es nur aus verletztem Stolz ist.

hier wirklich das (einzige) Problem. 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo zusammen,
entschuldigt, wenn ich diesen "alten" Thread nochmal zum Leben erwecke, aber ich wollt keinen neuen aufmachen. An alle die sich an dieser Diskusion beteiligt haben (hier nochmals vielen Dank),
möchte ich nur mitteilen, dass ich jetzt endlich zuschlagen konnte. Ich hab einen!!!! 😁

Es ist kaum zu glauben, aber hier hat wirklich alles gepasst. Die Nähe, Modell, Zustand, KM, Ausstattung, Premium Selection, Euro+, usw. ...

Am 11. Mai ist Auslieferung!

E91 325D
Rubinschwarz
Bj. 2010 und schon der 204 PS Motor
Automatik mit Schaltwippen
M-Paket
Navi, Xenon (m. Kurvenlicht)
18" (schon die grauen)
usw.
Details und Fotos gibt`s nach der Auslieferung. 🙂

Ich wollte ja eigentlich einen 325i mit Automatik. Aber nachdem ich den hier Probe gefahren bin, hab ich den Benziner ganz schnell verdrängt. Ja spinnst, wie der durchzieht. Da brauchst es mit dem Benziner erst gar nicht versuchen. Kein Vergleich! Als Diesel nimmt man ihn eigentlich nur noch im Stand, wenn er kalt ist, war. Beim fahren hörst du so gut wie nichts! Man meint fast es ist ein Benziner. 🙂
Ich freu mich total auf den 11. Mai. !!!! 😁

Und wegen Kosten und Diesel: Ich hab`s mir ein paar mal durchgerechnet. Steuer, Versicherung und Spritpreis. Bei meiner Jahresfahrleistung von nur 10-12.000km kommt mich der Diesel doch ca. 150€
im Jahr billger als der vergleichbare Benziner. Hät ich nicht gedacht. Sprich, ich zahl beim Diesel nicht drauf.
Ok, der schöne Sound vom Benziner fehlt ein wenig, aber dafür entschädigt er mit selteneren Tankstellenbesuchen und mit diesem sagenhaften Drehmoment von unten raus.

Also dann bis bald,

Bäda

Glückwunsch, gute Entscheidung.
Ein BMW-Kauf ist eh keine Vernunftsentscheidung (möglichst günstig) sondern eine Emotionsentscheidung. Selbst wenn der Diesel nicht 150€ weniger sondern 150€ mehr kosten würde....so what ? Was nützt es wenn du dich nicht drin wohlfühlen würdest ? 
Also viel Spaß mit dem Wagen. Und Vorfreude ist die schönste Freude. Zeit das noch 2 Wochen auszukosten 😁

Schließe mich den Glückwünschen einfach mal an. Ein Auto muss man aus dem Bauch heraus kaufen, sonst macht's hernach keinen Spaß... 😁

Aus dem Bauch raus ... ich habe bisher immer aus dem Geldbeutel raus gekauft ... 😁

Auch von mir ein "frohes warten" und möge die Zeit wie Fluge vergehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


... ich habe bisher immer aus dem Geldbeutel raus gekauft ... 😁

Oder so... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Da brauchst es mit dem Benziner erst gar nicht versuchen. Kein Vergleich!

Wieso? ich hab hier im Forum immer gelesen das beide ca. gleich schnell von 0 auf 100 sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von wst48


Wieso? ich hab hier im Forum immer gelesen das beide ca. gleich schnell von 0 auf 100 sind 😉

Stimmt. Sind sie auch. Aber ich hab ja auch gesagt "durchzieht" und nicht "abzieht". 🙂

Erstmal Glückwunsch zum Auto! 🙂
Freut mich, dass du jetzt auch fündig geworden bist! 😉

Aber noch was zu 25d/25i - soll aber bitte kein Diesel vs. Benziner Thema werden!

Der 25i ist voll ausgefahren auch bis 200 schneller und in der Vmax ebenso...
Denke aber man bewegt sich in der Regel nicht dauernd am Limit. 😉
Im Alltag fühlt sich der 25d sicher "schneller" an wegen dem Drehmoment/Durchzug.
Der (Turbo) Diesel täuscht einem halt enorme Mehrleistung vor und in nem bestimmten Drehzahlbereich hat der 25d auch mehr Leistung.

Der Durchzug ist aber doch vor allem mit Automatik uninteressant.

Leistung = Drehmoment x Drehzahl / 9550

Hab mir mal schnell die "Mühe" gemacht ein paar Daten rauszusuchen und etwas rumzurechnen.

325d
Leistung 150 kW / 204 PS bei 3750 U/min
Drehmoment 430 Nm bei 1750-2500 U/min

Das ergibt je nach Drehzahl folgende Leistung:
79 kW bei 1750 U/min
113 kW bei 2500 U/min
134 kW bei 3200 U/min
150 kW bei 3750 U/min

325i
Leistung 160 kW / 218 PS bei 6100 U/min
Drehmoment 270 Nm bei 2400-4200 U/min

Das ergibt je nach Drehzahl folgende Leistung:
68 kW bei 2400 U/min
90 kW bei 3200 U/min
119 kW bei 4200 U/min
139 kW bei 5000 U/min
150 kW bei 5500 U/min
160 kW bei 6100 U/min

Wie man hier schön sieht, hat der 25d bei 2500 U/min fast doppelt so viel Leistung wie der 25i bei gleicher Drehzahl. Den 25i "muss" für die Leistung schon 4000 U/min drehen. Das liegt einfach am Saugmotorkonzept.
Dadurch kommt einem vor allem mit Handschaltung der Diesel viel viel stärker vor.
Die Automatik oder jemand der fleißig schaltet gleicht das aber augenblicklich durch den passenden Gang aus. Ab 4000 U/min liegt beim 25i auch immer genug Leistung an um mit dem 25d locker mitzuhalten da man ja noch den Vorteil der kürzeren Übersetzung hat und die Gänge länger halten kann.
Das ergibt natürlich auch wieder prinzipbedingt nen höheren Verbrauch wie beim Diesel aber man wird dafür mit einem tollen Sound belohnt.

Momentan fahr ich mit dem 25i so nach grobem Überschlagen mit nem Diesel-Benzin-Rechner ca. 500€ teurer im Jahr als mit nem 25d, weil ich doch etwas mehr km fahr als geplant. Da könnte man schon ins grübeln kommen, wenn man sparen müsste. Allerdings sinds aufs Monat gerechnet auch nur etwas über 40€ und das versaufen andere schon an nem Wochenende... das ist mir das Grinsen, wenn die Nadel des Drehzahlmessers Richtung 7000 U/min schießt, auf jeden Fall wert. 😁

Es ist halt wirklich nur eine Frage des Geschmacks.
Nach 7 Jahren Diesel wollte ich unbedingt mal wieder nen Benziner und ich muss sagen es macht einfach Spaß und die Blicke der Dieselfahrer an der Tanke, wenn man den Tank mit leckerem SuperPlus voll laufen lässt sind auch immer lustig. 😉

Genau, und ich zum Beispiel mag hohe Drehzahlen überhaupt nicht. Wenn die Benziner in die 6000er und mehr reinjammern verdrehen sich bei mir nur die Augen. Was soll ich mit einer Heulboje im Alltag? Da kommt mir der Diesel besser zu pass, und das Grinsen hab ich mit meinem 30d auch.

Hi Xenion, Du alter Autodieb. 😁

Danke für die Glückwünsche und Deinen sehr ausführlichen Kommentar. Ich gebe Dir auch vollkommen recht, mit dem was Du schreibst. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir auf einer Wellenlänge sind. 🙂

@all
Nicht das mein Post jetzt falsch verstanden wird und einige meinen, ich mache hier den Benziner schlecht. Nein, das ist überhaupt nicht der Fall. Im Gegenteil, ich habe auch immer nur nach Benziner geschaut. "Was will ich mit meinen paar Kilometern im Jahr mit einem Diesel? Da zahl ich nur drauf.", hab ich immer gesagt. Aber der Markt wird im Benzinerbereich immer dünner. So ist zumindest meine Einschätzung.

Also hab ich doch mal den Bleistift gezückt und zum rechnen angefangen. Ich war sehr überrascht, dass es doch nicht wild so ist. Somit habe ich also auch die Dieselmodelle in die Suche mit einbezogen.
Ich hatte gewisse Vorstellungen, was die Ausstattung betrifft. Das musste sein. Ob es dann letztendlich ein Benziner wird oder ein Diesel, wäre mir ehrlich gesagt wurscht gewesen.
Jetzt ist es halt ein Diesel geworden. Und der hat unglaublich viel Spaß gemacht zum fahren. 😁
Natürlich macht auch ein Benziner mit dem schönen 6er-Sound wahnsinnig viel Spaß. Und oben raus zieht er nochmal besser. Ich muss aber auch zugeben, wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dass ich meine Fahrweise die letzten Jahre geändert hat. Ich bin nicht mehr so sportlich unterwegs, dass ich die Gänge ausdrehe. Da fährt halt die Familie schon mit. Auch wenn sie nicht im Auto sitzen. 😉
Von dem her, ist der Diesel für mich gar nicht mal so unpassend.
Ich bin jetzt 15 Jahre Benzinmotoren als Schalter gefahren. Ich wollte was anderes und jetzt hab ich was anderes. Und zwar komplett anders. 🙂

Letztendlich sind beide Motoren absolute Sahnemotoren. Da sind wir uns alle einig. Jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile. Wie Xenion eben geschrieben hat: Alles reine Geschmacksache. Udnd as unterschreibe ich auch so. 🙂

Grüße, Bäda

PS: Wieder einen Tag weniger Vorfreude. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Genau, und ich zum Beispiel mag hohe Drehzahlen überhaupt nicht. Wenn die Benziner in die 6000er und mehr reinjammern verdrehen sich bei mir nur die Augen. Was soll ich mit einer Heulboje im Alltag? Da kommt mir der Diesel besser zu pass, und das Grinsen hab ich mit meinem 30d auch.

jo.. so verschieden ist das.

durfte neulich 318d, 535d umd 330i über die ab jagen...

318d als handschalter.. boah, nie wieder. da nehm ich lieber 70ps benziner.

535d pure kraft, netter sound, aber zu leise.. gähn.

330i brüll, dröhn, spass deluxe 🙂... wenn man es mag.

Servus Bäda 😁

Ja ich glaub da haben wir was gemeinsam. 😉
Und nach deiner Fahrzeughistorie in der Signatur versteh ich auch voll und ganz, dass du mal zu nem Diesel greifst.
Wenn mir der 325i mit der Farbe und Ausstattung damals so nicht untergekommen wäre, würde ich jetzt vielleicht auch wieder nen Audi oder sogar nen Skoda fahren.

Aber nach dem Diesel und den ganzen Turbofahrzeugen im Bekanntenkreis (und selber haben wir als Zweitwagen auch noch nen Polo GTI) war der 3l Sauger echt mal ganz was anderes. So unspektakulär und doch souverän, da macht auch gemütlich cruisen Spaß und man weiß doch dauernd, dass der Motor auch anders kann. 🙂

Der Gebrauchtwagenmarkt wird echt überschwemmt mit Dieseln die letzten Jahre, zumindest bei BMW.
Denke aber, dass sich das in Zukunft dank der neuen Turbobenziner auch wieder etwas ändert.
Die meisten Autofahrer sind ja einfach total von dem Drehmoment der Turbos so überzeugt, dass man da sigar teilweise total auf Unverständnis stößt, wenn man sagt, dass man nen Sauger mit nur 270Nm fährt... hat ja jeder Einstiegsdiesel schon mehr Drehmoment... nur da die meisten vor so nem super starken Diesel meistens als Benziner nur sowas wie 1.4 oder 1.6 Sauger gefahren sind kann man denen halt auch nicht klar machen, dass so ein 3l ganz anders anschiebt, trotz weniger Drehmoment als z.B. ein 2l Diesel. 😉

Wer weiß vielleicht wird mein nächster dann auch wieder ein Diesel.
Spaß macht es ja durchaus auch auf ne gewisse Art, wie lässig so ein 25d/30d vorwärts schiebt.
Aber ein 4-Zylinder Diesel wirds sicher nicht mehr, außer die neuen Biturbos fahren sich ohne Turboloch und brauchen nicht alle 100' km neue Turbos. 😉
Mal sehen wie sich alles so entwickelt. 😉
Momentan bin ich noch unter 30, meine Frau fährt nen flotten Turbobenziner und Kinder sind auch noch nicht in Sicht - da kann man schon noch ein bisschen "unvernünftig" sein. 😁

Viele Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Genau, und ich zum Beispiel mag hohe Drehzahlen überhaupt nicht. Wenn die Benziner in die 6000er und mehr reinjammern verdrehen sich bei mir nur die Augen. Was soll ich mit einer Heulboje im Alltag? Da kommt mir der Diesel besser zu pass, und das Grinsen hab ich mit meinem 30d auch.

Wenn in deinem Fahralltag keine 3000 Touren bei einem 3L-Benziner reichen, dann frag ich mich, wie wild dein Straßenalltag aussieht ;-) Hab zwar den 30i, aber für den Alltag und auch für zügigeres Fahren brauche ich mich ehrlich gesagt nicht mehr als 3000 Touren ;-) Alles was drüber geht ist purer Spaß, und dann darf der Motor auch entsprechend "Heulboje spielen", wenn du den R6-Klang wirklich so empfindest...

Die Diesel haben ihre Vorzüge, keine Frage. So ein 30d könnte mir auch gefallen :-)

Also ich fahre momentan jeden Morgen eine richtig geile Strecke durchs Regental, die eigentlich knapp 20 Km nur aus Kurven besteht. Da macht auch der kleine 520i Spaß - als 6-Zylinder mit niedrigeren Drehzahlen, versteht sich... 😁

Mein 320i 4-Zylinder hatte mich gelegentlich schon genervt, allein wegen der höheren Drehzahl. Super schönes Auto und wäre ein 6-Zylinder drin gewesen (von was ich bei Kauf fälschlicherweise anfangs ausgegangen bin), hätte ich vielleicht noch ein paar Euronen in die Reparatur investiert.

Hallo zusammen,

um dieses Thema abzuschließen. Jetzt ist er da und ich hab auch die ersten Bilder gemacht.

http://www.motor-talk.de/.../...a-mein-neuer-touring-t4526371.html?...

Viele Grüße,
Bäda

Deine Antwort
Ähnliche Themen