Preisverhandlung. Bin ich nicht mehr auf dem laufenden?
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nache einem 325i/330i E91 mit M-Paket. Ich habe habe, was die restliche Ausstattung betrifft, bestimmte Vorstellungen. Aber das nur am Rande.
Mein eigentliches "Problem" ist aber ein anderes. Als ich 2008 meinen jetzigen 325er gekauft habe, habe ich sogar in der Niderlassung knapp 1000 € runterhandeln können. Sind diese Zeiten vorbei? 😕
Egal bei welchem Händler (Niederlassung oder Vertragshänder) ich vorstellig werde oder anrufe. Mehr wie 300 € Nachlaß kann mir keiner mehr anbieten. Ist jetzt Standard oder wollen die einfach nicht?
Also ich bin nicht gerade ungeschickt, was Preisverhandlungen betrifft, aber hier beiße ich echt auf Granit. Oder bin ich aus der Übung? 🙂Wie geht es Euch so?
Grüße, Peter
Beste Antwort im Thema
Seltsame Diskussion bislang. Denn entscheidend ist ja nicht, ob man x% Rabatt bekommt, sondern ob der Wagen den eigenen Vorstellungen entspricht und am Ende des Tages einen (sehr) guten Endpreis hat. Man kauft ja schließlich einen Wagen und nicht einen Rabatt. Das die aufgerufenen Preise allesamt marktgerecht sind/waren setze ich mal als gegeben voraus, wenn du dich schon so lange damit beschäftigst.
Nur zu meinem Verständnis:
Du würdest den Wagen, der für € 29.000.- ausgezeichnet im Laden steht kaufen, wenn du ihn (als der tolle Verhandler, der du bist) auf 27.825 € runterhandeln könntest?
Wenn der gleiche Wagen aber sofort für 27.825 € angeboten würde und du keinen Rabatt bekommst, dann kaufst du nicht?!
Wenn dem tatsächlich so ist, dann ist das
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Und wenn es nur aus verletztem Stolz ist.
hier wirklich das (einzige) Problem. 😉
79 Antworten
Um nochmal auf den 1. Post zurück zu kommen.
Wenn am Preis nichts mehr geht gibts noch die Option:
A: Vollgetankt übergeben
B: Zubehörteile
C: Kundendienst Service
Zubehörteile kosten ihn den Einkaufspreis, dir aber bringt es einen Wertvorteil vom UVP. zB Kofferraumwanne, Fußmatten, Hundeabtrennung usw.
Der Service zB. kostet dich 450€ aber dein Händler verkraftet das eher wie ein 450€ Preisnachlass!
Wenn am Preis nix geht ist das die letzte Lösung. ( Würde ich sowieso immer probieren, am besten wenn man schon den untersten Preis bekommen hat. Noch ne Schippe druff 🙂 )
scheinbar ist es in wohl echt so dass groß nix mehr an den ausgeschilderten preisen gemacht wird. konnte die erfahrung in den letzten wochen auch machen. meinem jetztigen mercedes hab ich dann am schluß von privat gekauft, allerdings war der vorbesitzer nicht doof, hat vor ablauf der werksgarantie ein 24 monate mercedes marantiepaket abgeschlossen, dieses beinhaltet im großen und ganzen die werksgarantieleistungen und ist einem "junge sterne" fahrzeug gleichzusetzen. von dem her hab ich jetzt noch 1,5 jahre ruhe und den fälligen service kann ich vom gesparten geld 10x machen ;-)
Immer noch schön was rausschlagen bei mir gab´s auch kaum Nachlass, dafür:
- 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie (logisch)
- Neue Inspektion
- TüV/AU
- Lackierung Haube (Steinschlag), Türgriff (Parkrempler), neue Frontscheibe (Steinschlag)
- 4 neue Sommerreifen
- Neue Scheibenwischer vorn/hinten
- Smart Repair Verkleidung Fahrertür innen (kleines Loch, wer weiß woher)
- Dichtungsgummi Fahrertür neu (Riss)
- Zulassung
- Tankfüllung
Hat sich das Verhandeln gelohnt denke ich 🙂
Ja das mit den Rabatten ist wirklich nicht mehr so einfach wie früher. Ich habe aber doch auch bei meinem Neuen, einen guten Nachlaß und zusätzlich noch vier nagelneue Reifen und noch ein wenig Kleinkram raushandeln können. Da bin selbst ich zufrieden. 😁
Ähnliche Themen
Meiner war damals ausgeschrieben mit 24800Euro,
gekauft habe ich ihn für 23500.
Verhandlung war nur am Telefon, ohne das ich den Wagen Live gesehen habe.
Aber bei unserm BMW Händler um die Ecke, ging nicht mehr wie 400Euro für den Selben Wagen.(allerdings ein VFL)