Preissturz M850i - Gebrauchtwagen

BMW 8er G14 (Cabrio)

Hallo Forum,
ich interessiere mich für das M850i Cabrio und beobachte seit einiger Zeit den Gebrauchtwagenmarkt.
Dabei fällt mir auf, wie starkt die Preise fallen. Im Durchschnitt ca. 2-3.000 EUR monatlich. Bei einigen Fahrzeugen sogar 5K

2-3 Fahrzeuge die letzten Monat zwischen 67-68K lagen, kannst du heute für 62K kaufen.

Waren die Fahrzeuge so krass überbewertet? Oder liegt es an der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Sollte man noch warten oder ist etwas an der Baureihe faul, dass die keiner haben möchte?

Ich freue mich über eure Nachrichten.

178 Antworten

Zitat:

@alphafisch schrieb am 7. Dezember 2023 um 10:44:26 Uhr:


evtl. könnte man den AMG GT noch in Betracht ziehen?!
G16 vs. 4 Türer AMG-GT auf jeden Fall.
Die zugehören 2-Türer sind zwar etwas weiter auseinander aber durchaus noch vergleichbar.

Der wahre GT ist allerdings nur der 8er.

Der AMG "GT" interpretiert das Kürzel in Richtung Klassenbezeichnung im Rennsport, der 8er hält die tatsächliche Bedeutung hoch.

Wobei die jüngste Inkarnation des AMG GT die Auslegung wieder aufweicht. War wohl doch vielen zu "raw", was der alte GT als Coupe/Roadster bot.

Mercedes legt sich momentan sowieso ein Ei nach dem anderen, mit ihrer Unfähigkeit, ihre sportlichen Autos zu positionieren. Der neue SL ist zu unkomfortabel (und für den Preis qualitativ schlecht), der neue GT zu soft.

Damit setzt man sich zwischen alle Stühle und wundert sich dann, warum der Absatz immer weiter sinkt. Man wird es seitens MB wohl wieder auf den "SUV-Hype" schieben, statt sich die eigene Unfähigkeit einzugestehen.

Ich bin jedenfalls M850i-Besitzer, weil ich mir das nicht mehr länger angucken wollte.

Zitat:

@fred8 schrieb am 07. Dez. 2023 um 15:43:06 Uhr:


Praktisch alle in Frage kommenden Fahrzeuge, die auch nur ungefähr in diese Richtung gehen, sind teilweise erheblich preisintensiver oder verfolgen ein anderes Konzept. (911er, Mercedes S63, Audi R8, Maserati Gran Turismo, McLaren 570, Bentley Continental, Lexus LC500, Aston Martin, etc.).

Dann mache ich einmal den preislich weiten Bogen vom (neuen) Ford Mustang bis zum Ferrari.

Eben jeder so, wie er mag/will

Mir ist nicht klar wie Volv21 (siehe Beitrag auf Seite 1) auf einen Mehrverbrauch von 70% kommt. Ich hatte einige Jahre einen 840d, der genau 8 Liter gebraucht hat im Schnitt. Jetzt habe ich einen M850i mit 11 L bei ähnlichem Fahrprofil (= wie erwartet 3 Liter mehr bzw. 40% mehr bei 65% mehr Pferde), natürlich rufe ich die Mehrleistung auch regelmäßig ab. Gewaltig mehr braucht er bei Stadtverkehr und sportlich gefahrenen Bergstraßen. Aber im Schnitt reden wir von 3 L, was in Ordnung ist. Unten herum war der Diesel auch sehr sportlich und wir brauchen nicht reden, dass der Diesel bei sportlichster Fahrweise beim Verbrauch über jeden Zweifel erhaben ist. Beim Überholen und auf der Autobahn spielt der M850i aber in einer anderen Liga und gerade auf der Autobahn und hoher Geschwindigkeit ist er deutlich sparsamer als erwartet - einfach weil er durch die hohe Leistung kaum Drehzahl braucht im Verkehrsfluss (wie zuletzt auf dem Rückweg aus Kroatien mit 145 auf der Autobahn -> 9L. Wenn man ihn permanent tritt, dann mag man auf die 70% Mehrverbrauch kommen. Dies wäre aber unfair, weil man ja ein ganz anderes Leistungsspektrum hat. Wenn man aber alltäglich normal sportlich fährt (ähnlich wie den Diesel) und bei Bedarf die gewaltige Leistung aufruft, dann würde ich im direkten Vergleich sagen, ist der Verbrauch des V8 eher unterdurchschnittlich und absolut angemessen. Laufruhe, Klang und Elastizität sowie die permanent hohe Leistungsreserve sind außerdem schon eine andere Nummer als beim R6 Diesel, wenngleich dies sicher einer der besten Motoren von BMW ist und natürlich die beste Wahl wenn es um das optimale Leistungs-Verbrauchsverhältnis geht. Dennoch bereue ich den Umstieg auf den M850i nicht, der Motor passt einfach besser zu dem großen Auto und man kann ihn wirklich vernünftig im Alltag bewegen.

Ich hatte die Verbrauchswerte von der BMW-Webseite. Wollte das gerade verifizieren und sehe, dass der 840d gar nicht mehr angeboten wird……

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volv21 schrieb am 22. Oktober 2024 um 10:04:23 Uhr:


Ich hatte die Verbrauchswerte von der BMW-Webseite. Wollte das gerade verifizieren und sehe, dass der 840d gar nicht mehr angeboten wird……

Also bei mir gehts im deutschen Konfigurator, da kann ich weiterhin den Diesel wählen...

Zitat:

@Volv21 schrieb am 22. Oktober 2024 um 10:04:23 Uhr:


Ich hatte die Verbrauchswerte von der BMW-Webseite. Wollte das gerade verifizieren und sehe, dass der 840d gar nicht mehr angeboten wird……

Nicht unter M schauen, da ist nur der 850i/M8 sondern unterm 8er, dort gibt's dann den 840.
Bin ich auch schon drauf reingefallen.

Ihr habt beide Recht, den 840d gibt’s noch. Wenn auch gegen jeden Zeitgeist…

Wo ich die 70 Prozent Mehrverbrauch des M850i her hab, kann ich tatsächlich nicht mehr sagen. Lt. WLTP sind es gut 60 Prozent mehr. Aber eigtl. egal, alle im 8er verbauten Antriebe gehören zu den besten ihrer Art - sieht man von der mangelnden motorischen Modellpflege beim 840i mal ab.

Bin gespannt wie lang es den 8er noch gibt. Das Neue Klasse Coupe geistert ja schon durch die Medien, und einen würdigen Nachfolger kann ich bis jetzt beim besten Willen nicht erkennen…

Ich kann hier auch nur meine Erfahrung schildern. Wenn man eine größeren Anteil Stadtfahrten hat (was ich nicht habe), dann sind auf jeden Fall 12 Liter im Schnitt angesagt - so wie es auch bei vielen M850i der Fall ist. Ich komme eben auf 11 Liter, nachdem ich auch viel Landstraße mit Kolone fahre. Aber die Leistung ist halt doch eine andere Nummer als es beim Diesel der Fall war - dennoch bleibt der Diesel ist für mich weiterhin ein tolles Triebwerk und ich würde den auch wieder nehmen - Zeitgeist hin oder her. Der M850i ist schonmal gar nicht dem Zeitgeist entsprechend, aber ich wollte eben nochmals die Gelegenheit für so einen Motor nutzen und im Leasing war der 840d zwar teurer als 2020, aber die Ersparnis zum M850i nicht so gravierend. Daher ist es der Motor geworden und nachdem ich meine rund 600km mit einem Tank E5 fahre, bin ich soweit zufrieden. Der Tank ist generell etwas klein. Ein weiterer Grund gegen den 840d behalten war, dass er bei knapp 120tkm tatsächlich schon etwas laut geworden ist und bereits so ein paar "Alterseffekte" hatte und der LCI keine Start-Stop-Taste mehr hat. Dies ist mir aber elementar wichtig gewesen, da ich den Käse immer sofort beim Fahrzeugstart deaktiviere (zusammen mit ISA und Assis auf Individual).

Na ja, BMW wird den 8er nächstes oder übernächstes Jahr sterben lassen (bei den aktuellen Absatzzahlen eher früher als später) und erstmal abwarten. Weder ein 8er noch ein 6er Gran Coupé ist nach meiner Kenntnis in der intensiven Umsetzung und generell geht BMW jetzt ja einen ganz anderen Weg beim Design, der Technik und vor allem auch der Qualität. Daher ist er wohl einer der letzten seiner Art und BMW wird für mich in Zukunft eher erstmal wieder ausscheiden (außer dem 8er wüsste ich aktuell kein Fahrzeug was für mich passen würde). Der Plan ist ihn lange zu fahren.

aus der BMW Designabteilung kommt in letzter Zeit mehrheitlich Grütze und V8 ohne Elektroschrott bei einem Nachfolger sehe ich aktuell nicht mittelfristig für EU Markt.

Also ein klares Halten für den 8er. Die kleinen Stückzahlen sprechen zusätzlich auch eher für positivere Wertentwicklung in Zukunft

Das sehe ich genau so. Habe gerade diese Lady in Red in den Fuhrpark geholt.

V8, BJ 2021, eine spektakuläre Farbe (Aventurin Red), Professional Fahrwerk und große B+W-Anlage - eine spektakuläre Mischung, die es mit 101% Sicherheit nicht mehr lange geben wird. BMW biegt in eine andere Richtung ab - in Technologieplattform und Design. Der 8er ist das letzte seiner Art.

Nach den ersten Kilometern: Schon ein ziemlich großes Fahrzeug für europäische Landstraßen.... macht beim Beschleunigen großen Spaß, macht beim Bremsen durch hohes Gewicht trotz perfekter Bremsen und intelligenter Fahrwerkskompenenten etwas weniger Spaß. Schön, daß es solche Tiefflieger noch gibt!

Bmw-m850i-convertible-aventurin-red-metallic

Herzlichen Glückwunsch zu dem großartigen Auto in der schönen Farbe! An die Größe des Fahrzeugs gewöhnt man sich (auch Dank Allradlenkung) relativ schnell erfahrungsgemäß (außer in engen Parkhäusern). Bei der Bremse kann ich nur die gelochte M-Performance empfehlen, die hat die erforderliche Leistung für so ein Auto. Aber sieht natürlich nicht so optimal aus, wenn die Sättel hellrot sind zum dunkelroten Lack – neben den Kosten für den Umbau. Und klar, Größe und Gewicht lassen den 8er eben mehr zum GT werden als zum Supersportwagen. Dafür fährt man den auch problemlos 900km an einem Tag und ist gechillt. Viel Spaß und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@8Driver schrieb am 22. Oktober 2024 um 21:20:43 Uhr:


Ich kann hier auch nur meine Erfahrung schildern. Wenn man eine größeren Anteil Stadtfahrten hat (was ich nicht habe), dann sind auf jeden Fall 12 Liter im Schnitt angesagt - so wie es auch bei vielen M850i der Fall ist. Ich komme eben auf 11 Liter, nachdem ich auch viel Landstraße mit Kolone fahre. Aber die Leistung ist halt doch eine andere Nummer als es beim Diesel der Fall war - dennoch bleibt der Diesel ist für mich weiterhin ein tolles Triebwerk und ich würde den auch wieder nehmen - Zeitgeist hin oder her. Der M850i ist schonmal gar nicht dem Zeitgeist entsprechend, aber ich wollte eben nochmals die Gelegenheit für so einen Motor nutzen und im Leasing war der 840d zwar teurer als 2020, aber die Ersparnis zum M850i nicht so gravierend. Daher ist es der Motor geworden und nachdem ich meine rund 600km mit einem Tank E5 fahre, bin ich soweit zufrieden. Der Tank ist generell etwas klein. Ein weiterer Grund gegen den 840d behalten war, dass er bei knapp 120tkm tatsächlich schon etwas laut geworden ist und bereits so ein paar "Alterseffekte" hatte und der LCI keine Start-Stop-Taste mehr hat. Dies ist mir aber elementar wichtig gewesen, da ich den Käse immer sofort beim Fahrzeugstart deaktiviere (zusammen mit ISA und Assis auf Individual).

Na ja, BMW wird den 8er nächstes oder übernächstes Jahr sterben lassen (bei den aktuellen Absatzzahlen eher früher als später) und erstmal abwarten. Weder ein 8er noch ein 6er Gran Coupé ist nach meiner Kenntnis in der intensiven Umsetzung und generell geht BMW jetzt ja einen ganz anderen Weg beim Design, der Technik und vor allem auch der Qualität. Daher ist er wohl einer der letzten seiner Art und BMW wird für mich in Zukunft eher erstmal wieder ausscheiden (außer dem 8er wüsste ich aktuell kein Fahrzeug was für mich passen würde). Der Plan ist ihn lange zu fahren.

Dann läuft bei meinem 850i G14 scheinbar was falsch, ich habe immer einen Durchschnitt von 13-14 Litern, tanke auch nur E5.
Fahre wenn meist längere Strecken, auch Autobahn. Wenn der Tank voll ist, zeigt er mir 530 km Reichweite an.

Der Verbrauch klingt für mich doch für so einen V8 Benziner mit dem Gewicht realistischer wenn nicht nur 120 fährt.

Hallo Leute, welche Faktoren sich alle wie auswirken, kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich bin keiner der dauernd Vollgas fährt - aber ich fahre keineswegs lahm durch die Gegend (hatte beim Diesel ja auch 8 Liter im Schnitt, da gibt’s Leute die schaffen weniger) und auf der Autobahn möglichst immer 180-230 (da steigt der Verbrauch natürlich temporär). Auf der Bundesstraße fahre ich ebenfalls zügig und überhole nicht selten. Auch wohne ich nicht im Flachland, habe also schon viele Steigungen und Kurven. Allerdings habe ich derzeit nur rund 10% Stadtfahren und 20% Autobahn und ich sitze zu 85% alleine im Auto (zwecks Gewicht). Anbei der Verbrauch der letzten knapp 8.000km gemischte Strecke, ich kann es nicht ändern ;-) Ab Werk habe ich rund 11 Liter und von dem 595km Reichweite am Tacho sind mit dem Tank bereits etwas über 60km gefahren worden. Habs auch nachgerechnet, die rund 11 Liter stimmen, Tendenz sogar leicht darunter.

Bmw-forum
Bmw-forum

Ich verstehe nicht wie ihr alle E5 tanken könnt? In den Motor sollte doch mindeste super plus rein, sogar eher v Power racing

Oder ist das gar kein musanins ich könnte immer schon günstig E5 super tanken einfach ?

Bitte helft mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen