Preissturz M850i - Gebrauchtwagen

BMW 8er G14 (Cabrio)

Hallo Forum,
ich interessiere mich für das M850i Cabrio und beobachte seit einiger Zeit den Gebrauchtwagenmarkt.
Dabei fällt mir auf, wie starkt die Preise fallen. Im Durchschnitt ca. 2-3.000 EUR monatlich. Bei einigen Fahrzeugen sogar 5K

2-3 Fahrzeuge die letzten Monat zwischen 67-68K lagen, kannst du heute für 62K kaufen.

Waren die Fahrzeuge so krass überbewertet? Oder liegt es an der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Sollte man noch warten oder ist etwas an der Baureihe faul, dass die keiner haben möchte?

Ich freue mich über eure Nachrichten.

186 Antworten

Ich glaube wer sich in so einer Preisregion bewegt, greift eher zum V8 statt zu einem Diesel.
Die 8er Klasse ist kein Vernunftauto. Die Kombination aus Cabrio und Diesel finde ich eeehh nicht passend. Ich hatte das Konzept im 3er gehabt. Und ich habe jedes Mal den Motorsound vermisst.

Hier wurde auch der Vergleich zum 6er gezogen.

Die Baureihe aus 2004 - 2010 war auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr preisstabil.
Beim Nachfolger drückten die ganzen Motorprobleme den Preis.

Habt Ihr eine Alternative zum M850i Cabrio. Wenn ich jetzt aber im direkten Verlgeich gucke, finde ich nichts passendes in dem Segment.

Richtig, sehe ich auch so, in ein Cabrio gehört kein Diesel, Punkt😉

Auch im Coupe würde ich zweifeln. Ok GC wäre es wohl noch am ehesten vorstellbar.

Ich mag den Diesel in meinem Cabrio

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:18:18 Uhr:


Tatsächlich hat mich die Heckscheibe des 6er-Cabrios damals vom Kauf abgehalten. Alles Geschmackssache...

Bei mir war es einer der hauptsächlichen Gründe, warum ich zum F12 gegriffen habe.

Ist doch schön, für dich passt´s, für Andere eben nicht. So einfach ist das.😉

Ähnliche Themen

Früher hatte ich mal den 640i Cabrio, F12. Eine Augenweide, sämiger Antrieb - aber eben auch schwach auf der Brust und meilenweit entfernt vom DIESELWUMS, den - ihr ahnt es - nur der Diesel bietet. Dieselwums im Cabrio, gibt nix Besseres! Bin auch mal den 850er gefahren, aber finde den schon over the top. Vll. aber OK, wenn‘s nur mal am Wochenende um den See gehn soll..

Dieselwumms…das kurze Drehmoment beeindruckt heute echt noch welche?

Alleine Sound, Laufcharakteristik - sorry, und dann auch noch im Cabrio.

Kann man machen, bleibt nen Sparbrötchen (auch, wenn das Teil nix für jene Brötchen ist).

Und die heutigen Turbobenziner können das genau so gut.

Meine Güte, der eine mag den Diesel auch im Cabrio weil er so schön bummst, , andere mögen den Benziner mit seinem Drehzahlkonzept und der nächste fährt Fahrrad.

Leute, lasst doch jeden wie er meint.

Deswegen im Cabrio nur Benziner, egal welchen, Hauptsache viel Hubraum Zylinder und Wumms, fei nach unserem Kanzler🙂

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 1. Dezember 2023 um 17:03:39 Uhr:


Dieselwumms…das kurze Drehmoment beeindruckt heute echt noch welche?

Lexmaul du altes Schrot umd Korn! Wieso nochmal gibt‘s von deinem V12 seit 2015 keinen Nachfolger?

Ach ja: „Der von autokostencheck.de berechnete Realverbrauch des BMW 760i liegt bei durchschnittlich 18,10l/100km“.

OK, die Drehmomentkurve ist ja auch ein Tafelberg (rechtes Bild). Aber bissl uncool, die bis zum Ende zu reiten, oder?

Drum: Love my Diesel (links blau gestrichelt). Und wem‘s immer noch nicht reicht kann zum Tuner (links blau durchgehend).

Bin nur mal gespannt, wie diese Vielfalt bei BMW in 10 Jahren aussieht. Vll kommt ja doch noch der Efuel-Raketenantrieb.

Drehmoment

Nun, da es die verschiedensten Ansprüche gibt, hat BMW mal gleich zu Beginn in einem Luxusfahrzeug zwei verschiedene Motoren Konzepte angeboten! Wo ist da das Problem? Beide verkaufen sich und finden ihre Nutzer! Die Ansprüche sind eben inzwischen so unterschiedlich. Der eine will ein wirtschaftliches Cabrio mit sportlicher Optik, der andere eben ein Coupé/Cabrio welches andere persönlichen Befindlichkeiten bedient!

Also von meinem V12 gab es schon noch einen Nachfolger, der bis Mitte 2022 lief…

Und was interessieren Spritkosten bei so einem Wagen?

Das von Dir „kritisierte“ Drehmomentplateau ist künstlich und liegt einfach daran, weil es sonst das Getriebe schrotten würde. Und sehe da jetzt kein „Wow“ beim Diesel - kurz und schmerzlos, der Turbo-Benziner drückt einfach seeeehr lang und dabei gibt es auch noch Sound. Grad beim Cabrio doch das schönste am cruisen 🙂

Wie schon gesagt, soll jeder lieben, was er mag - das gilt aber auch für Dich umgekehrt 😉.

Für mich wäre so ein Treckermotor halt nix in einem vermeintlichen Sportwagen.

Das mit dem Sound ist sehr subjektiv! Ich fahre einen 335d mit Downpipe als Alltagswagen und der hat bei Vollgas auch einen ordentlichen Sound. Mein E31 mit dem M70 12 Zylinder Motor hat bei Vollgas auch einen schönen Sound , aber eben anders!

Ich spreche vom Motorsound, nicht was eine Abgasanlage draus machen kann (manchmal auch noch peinlich-künstlich).

Ich gebe Dir aber recht, dass auch ein 6-Ender-Diesel kernig hinten raus klingen kann.

Im Stand und beim Anlassen bleibt es aber halt nen Diesel.

Wobei ich ehrlich gesagt den M70/M73 und auch den N73 soundtechnisch eher sehr verhalten empfinde. Die Nachfolger bis zum OPF-degenerierten klingen deutlich besser.

interessant wie aus dem Tehma eine Debatte entstanden ist, ob ein Diesel in ein Cabrio gehört.

Natürlich nicht 🙂 hahaha
Ein Diesel hat im Cabrio nichts zu suchen. Aber genau so wie wir heute gendern und es lgbtq Bewegungen gibt und bald alle nur noch mit Strom fahren sollen, soll doch auch, wer ein Diesel fahren möchte, diesen fahren.

Aber nochmal zurück zum Thema. Welches andere Fabrikat oder Model würdet ihr mit dem 850er vergleichen, was leistungstechnisch und preislich mithalten kann?

Zitat:

Aber nochmal zurück zum Thema. Welches andere Fabrikat oder Model würdet ihr mit dem 850er vergleichen, was leistungstechnisch und preislich mithalten kann?

Gibts meines Erachtens nicht. Zumindest nicht als Coupe / G15. Habe mich Anfang 2022 einige Zeit damit beschäftigt, bevor ich mir meinen geholt habe. Ich bin der Überzeugung, dass wenn man alles zusammen nimmt, es mit diesen Fahreigenschaften (z. B. Komfort, Sportlichkeit, V8, Alltagstauglichkeit, ...) und dann vor allem in Relation zum Preis, kein Vergleichsfahrzeug weltweit gibt.

Praktisch alle in Frage kommenden Fahrzeuge, die auch nur ungefähr in diese Richtung gehen, sind teilweise erheblich preisintensiver oder verfolgen ein anderes Konzept. (911er, Mercedes S63, Audi R8, Maserati Gran Turismo, McLaren 570, Bentley Continental, Lexus LC500, Aston Martin, etc.).

evtl. könnte man den AMG GT noch in Betracht ziehen?!
G16 vs. 4 Türer AMG-GT auf jeden Fall.
Die zugehören 2-Türer sind zwar etwas weiter auseinander aber durchaus noch vergleichbar.

Der wahre GT ist allerdings nur der 8er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen